27,5" - 650b interessant f. Hobbyfahrer?

santakruzzifix

ex-BMX-Junkie
Registriert
30. November 2011
Reaktionspunkte
3
Ort
NSA; Maryland, US und A
27,5"er gibt es im race-Bereich wohl schon länger?
Mir pers. bis zur Messe völlig unbekannt.

? wird sich 27,5" im Amateurbereich sich etablieren können?
LRS, Rahmen, Reifen gibt es ja schon. Nur Einzelfelgen, Speichen,
finde ich nix groß im Sortiment + fully-Rahmen ( außer bei KTM das Lycan 653
http://www.ktm-bikes.at/mountain/tour/full-suspension-alu/lycan-653.php?lang=DE )

wird 650b sich iregendwann durchsetzen oder eher Eintagsfliege f. Amateure/Hobbyfahrer?
Kann man aktuell in ein 650b problemlos investieren oder lieber die Finger weg und ein 29" nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Laufradgröße 650b hat grundsätzlich genauso eine Berechtigung wie 24, 26 oder 29Zoll am MTB. Die Frage ist viel mehr, ob es sich gegen die Etablierten halten kann oder langfristig ein Nieschenprodukt bleiben wird. 26Zoll hat sich nur durchgesetzt, weil man sich in der Vergangenheit auf diesen Standard geeinigt hat. Das heißt aber nicht, dass dieser für alle Anwendungen perfekt ist...

Ich persönlich sehe drei Gründe für 27.5 im Vergleich zu 26 und 29Zoll und glaube das es sich deshalb langfristig neben den beiden anderen Größen etablieren wird.

1. Die Reifen rollen besser als 26Zoll über Hindernisse und bieten mehr Traktion
3. Die Laufräder sind stabiler als bei 29Zoll --> Im Enduro und AM Bereich halte ich 29Zoll für deplaziert
3. Das Bike ist agiler als ein 29er

Dazu kommt das Kleingewachsene die ein 29er fahren wollen aber nicht können, weil die Geometrie nicht paßt (Front zu hoch, Kontakt von Fuß und Vorderrad) eine Alternative haben.
 
Ich halte die neue Größe für unnötig. Sie wird sich aber wohl durchsetzen, da 2013 viele Hersteller damit planen. Momentan würde ich noch davon abraten, da nahezu kein Laden entprechende Ersatzteile davon am Lager hat.
@ duc-mo: das würde dann tatsächlich Sinn machen wenn die Hersteller abhängig von der Rahmengröße unterschiedliche Radgrößen anbieten würden. Ein XL- Rahmen mit 26'er Rädern sieht genau so bescheuert aus wie ein XS-Rahmen mit 29'er Rädern. Den konstruktiven Aufwand wird kein Hersteller auf sich nehmen wollen......
 
Zuletzt bearbeitet:
@ duc-mo: das würde dann tatsächlich Sinn machen wenn die Hersteller abhängig von der Rahmengröße unterschiedliche Radgrößen anbieten würden.

Soweit würde ich nicht gehen. Es ist vermutlich schwer zu vermitteln, wenn sich jemand zwischen einem L- und XL-Rahmen oder einem S- und M-Rahmen entscheiden will und plötzlich zwei völlig unterschiedliche Bikes vor sich hat. Wie schon geschrieben ändern sich mit den Reifengrößen ja auch die Fahreigenschaften...

Ich denke eher, dass die Hersteller einfach nicht bei jeder Baureihe alle Rahmengrößen anbieten werden. Ist bei den 29er ja heute schon so. Nen S-Rahmen findet man dort eher selten.
 
Zurück