Hallo zusammen,
ich habe mir zu Weihnachten vor einem Jahr, nach Beratung hier im Form (an dieser Stelle nochmal vielen Dank insbesondere an @schoeppi @Florent29 @memphis35), ein 29er Hardtail von Ghost gekauft. Über das Jahr bin ich sehr fleißig gefahren, habe viele neue Menschen kennen gelernt, ein privaten und ein Unikurs gemacht und mich fahrtechnisch ziemlich weiter entwickelt. Im Moment fahre ich alles zwischen S1 und leichten S3, springe Sprünge bis ca 40 bis 50cm Absprunghöhe, neben dem Abfahrten machen mir überraschenderweise auch die Aufstiege Spaß und bin im Moment am üben sauber Manuals, Bunny Hops, usw zu machen. Mein Ghost Tacana Pro LE stößt angesichts der Aktivitäten langsam an seine Grenzen. Deswegen beobachte ich seit ca. 1 Monat wieder aktiver den Markt und überlege wie mein nächster Schritt aussehen könnte. Mein aktuelles Fahrprofil ist zu 70% lokale Trails die teils auch etwas ruppiger sind (bisher umfahre ich Teile oder achte sehr stark auf die Linie und fahre relativ langsam durch solche Passagen) und so 30% Flow Trails (blau bis schwarz). Fürs kommende Jahr ist eine Exkursion in die Alpen geplant.
Anforderungen:
Als Federweg schwebt mir deswegen etwas über den klassischen Trailbikes mit ca. 140-150mm vor, damit es jenseits der lokalen Trails noch Reserven gibt. Mit 29 Zoll komme ich gut zurecht, hätte aber gerne deutliche breitere Reifen. Deswegen fände ich 27,5+ sehr spannend. 1x11 wäre ebenfalls für mich wichtig. Der Rahmen kann gerne aus AL sein, Gewicht ist auch nicht der ausschlaggebende Punkt sofern es nicht extrem schwerer ist. Ein wichtiger Faktor ist, ich habe mit 78cm Schrittlänge auf 1,73cm Körperhöhe relativ kurze Beine. Deswegen falle ich meist zwischen Größe S und M und viele Rahmen passen nicht so richtig. Auf dem aktuellen Ghost Tacana in S komme ich, soweit ich das beurteilen kann, jedoch gut zurecht. Vom Zeithorizont würde ich mir das Rad ungefähr im 1. Quartal 2017 kaufen wollen und so um die 2.500-3000 Euro ausgeben wollen, eventuell 3.500 wenn es substantiell besser ist. Ich bin offen für Versender oder lokalen Händler, auch für den Gebrauchtkauf. Ich habe hier in der Nähe ein tollen Bikeladen in dem man Specialized und Mondraker auf Trails testen kann, das würde ich mal im Januar bei der nächsten Ausfahrt mit einem Modell machen.
Der Bereich wo ich mich noch gar nicht auskenne sind die Geometrien und Arten der Dämpfung des Hinterbaus, also was veraltet ist, was sich bewährt hat usw. Ansonsten kann ich inzwischen einigermaßen zwischen den einzelnen Ausstattungslinien unterscheiden und schraube inzwischen auch am Rad und wechsle kleinere Dinge wie das Schaltwerk auch selbst.
Ich freue mich auf Feedback, ggf. kritische Nachfragen und Empfehlungen; danke schon Mal an dieser Stelle!
ich habe mir zu Weihnachten vor einem Jahr, nach Beratung hier im Form (an dieser Stelle nochmal vielen Dank insbesondere an @schoeppi @Florent29 @memphis35), ein 29er Hardtail von Ghost gekauft. Über das Jahr bin ich sehr fleißig gefahren, habe viele neue Menschen kennen gelernt, ein privaten und ein Unikurs gemacht und mich fahrtechnisch ziemlich weiter entwickelt. Im Moment fahre ich alles zwischen S1 und leichten S3, springe Sprünge bis ca 40 bis 50cm Absprunghöhe, neben dem Abfahrten machen mir überraschenderweise auch die Aufstiege Spaß und bin im Moment am üben sauber Manuals, Bunny Hops, usw zu machen. Mein Ghost Tacana Pro LE stößt angesichts der Aktivitäten langsam an seine Grenzen. Deswegen beobachte ich seit ca. 1 Monat wieder aktiver den Markt und überlege wie mein nächster Schritt aussehen könnte. Mein aktuelles Fahrprofil ist zu 70% lokale Trails die teils auch etwas ruppiger sind (bisher umfahre ich Teile oder achte sehr stark auf die Linie und fahre relativ langsam durch solche Passagen) und so 30% Flow Trails (blau bis schwarz). Fürs kommende Jahr ist eine Exkursion in die Alpen geplant.
Anforderungen:
Als Federweg schwebt mir deswegen etwas über den klassischen Trailbikes mit ca. 140-150mm vor, damit es jenseits der lokalen Trails noch Reserven gibt. Mit 29 Zoll komme ich gut zurecht, hätte aber gerne deutliche breitere Reifen. Deswegen fände ich 27,5+ sehr spannend. 1x11 wäre ebenfalls für mich wichtig. Der Rahmen kann gerne aus AL sein, Gewicht ist auch nicht der ausschlaggebende Punkt sofern es nicht extrem schwerer ist. Ein wichtiger Faktor ist, ich habe mit 78cm Schrittlänge auf 1,73cm Körperhöhe relativ kurze Beine. Deswegen falle ich meist zwischen Größe S und M und viele Rahmen passen nicht so richtig. Auf dem aktuellen Ghost Tacana in S komme ich, soweit ich das beurteilen kann, jedoch gut zurecht. Vom Zeithorizont würde ich mir das Rad ungefähr im 1. Quartal 2017 kaufen wollen und so um die 2.500-3000 Euro ausgeben wollen, eventuell 3.500 wenn es substantiell besser ist. Ich bin offen für Versender oder lokalen Händler, auch für den Gebrauchtkauf. Ich habe hier in der Nähe ein tollen Bikeladen in dem man Specialized und Mondraker auf Trails testen kann, das würde ich mal im Januar bei der nächsten Ausfahrt mit einem Modell machen.
Der Bereich wo ich mich noch gar nicht auskenne sind die Geometrien und Arten der Dämpfung des Hinterbaus, also was veraltet ist, was sich bewährt hat usw. Ansonsten kann ich inzwischen einigermaßen zwischen den einzelnen Ausstattungslinien unterscheiden und schraube inzwischen auch am Rad und wechsle kleinere Dinge wie das Schaltwerk auch selbst.
Ich freue mich auf Feedback, ggf. kritische Nachfragen und Empfehlungen; danke schon Mal an dieser Stelle!
Zuletzt bearbeitet: