29 Trailhardtail für Touren

Dem sparkey macht keiner was vor!

...da gibt's eine Menge Leute...
Ich denke was tatsächlich hilft ist, wenn man mal selber einen Rahmen gezeichnet hat und später merkt, was man wie versaut hat...;)

@scale007: Sehe bei der Geometrietabelle vom Rango eigentlich keinen Interpretationsspielraum. Finde grundsätzlich auch, dass der Rahmen gut ausschaut. Ob er dir passt, wirst du ja schon bald wissen :)
Viel Spass beim Aufbau!
 
Was aber bei dem Rahmen mich mehr fordert ist die Sattelrohrlänge 420mm so angegeben bei der benötigten Oberrohrlänge schon wenig!
Es ist nur nicht ersichtlich ob da Mitte Trettlager oder Oberkante Trettlager bei den Geo und 19 Zoll gemäßen wurde.
Das Sattelrohr (Mitte Tretlager - Ende Sattelrohr) hat 19", wie angegeben. Die 420mm sind der Wert von Mitte Tretlager - Oberkannte Oberrohr.

upload_2017-2-16_6-28-50.png


Die 130-160mm Federwegangabe in der Tabelle auf on-one.co.uk ist vermutlich ein copy/paste Problem. Ich denke der Rahmen ist für 120mm ausgelegt, so wie die Komplettbikes auf planetx.co.uk ausgestattet sind.

Den Sitzwinkel haben sie vermutlich nicht steiler gemacht, weil sonst der Radstand »zu lang« oder die Sitzlänge (effektive Oberrohrlänge) zu kurz wäre.

Ausgehend von einer Sattelhöhe von 770mm und einem Sitzwinkel von 72,5°, würde eine Änderung des Sitzwinkel um +2° (74,5°), den Radstand um ca. 26mm vergrößern.

Steilerer Sitzwinkel mit etwas mehr Reach bzw. Radstand fährt sich aus meiner Erfahrung angenehmer. Ein flacher Sitzwinkel ist nicht nur bergauf ungünstig, sondern auch bergab (zumindest bei nicht abgesenkten Sattel).
 

Anhänge

  • upload_2017-2-16_6-28-50.png
    upload_2017-2-16_6-28-50.png
    9,8 KB · Aufrufe: 185
Das Sattelrohr (Mitte Tretlager - Ende Sattelrohr) hat 19", wie angegeben. Die 420mm sind der Wert von Mitte Tretlager - Oberkannte Oberrohr.

Anhang anzeigen 575227

Die 130-160mm Federwegangabe in der Tabelle auf on-one.co.uk ist vermutlich ein copy/paste Problem. Ich denke der Rahmen ist für 120mm ausgelegt, so wie die Komplettbikes auf planetx.co.uk ausgestattet sind.

Den Sitzwinkel haben sie vermutlich nicht steiler gemacht, weil sonst der Radstand »zu lang« oder die Sitzlänge (effektive Oberrohrlänge) zu kurz wäre.

Ausgehend von einer Sattelhöhe von 770mm und einem Sitzwinkel von 72,5°, würde eine Änderung des Sitzwinkel um +2° (74,5°), den Radstand um ca. 26mm vergrößern.

Steilerer Sitzwinkel mit etwas mehr Reach bzw. Radstand fährt sich aus meiner Erfahrung angenehmer. Ein flacher Sitzwinkel ist nicht nur bergauf ungünstig, sondern auch bergab (zumindest bei nicht abgesenkten Sattel).

Problematisch wird es nur, wenn der Winkel so aus dem Rahmen läuft, dass man den Sattel nicht passend einstellen kann



HTWolfi richtig Satteleinstellung sehe ich auch so und allein die relative Position des Sattels zum Tretlager ist wichtig. Ob man nun mit einem flachen Winkel und Sattel ganz vorne oder steilem Winkel und Sattel ganz hinten zu diesem wert kommt spielt keine Rolle.
Es gibt Leute die mit umgedrehter Offset Sattelstütze fahren sieht Hammer aus "das würde gar nicht gehen"

Wie oben geschrieben werde ich das dann sehen wenn das Gute Stück da ist die Gabel und der LRS montiert ist und ich den Sattel mit dem Lot auf meine Proportionen ausrichte.

Allgemein findet man wenig Erfahrungsberichte zu dem Rahmen im Netz das kann gut oder schlecht sein ich werde es wohl erfahren und berichten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen

Anfangen mit der Suche will ich mit dem Rahmen folgendes sollte mitgebracht werden
- Preislimit um 800.- + -
- Carbon 29er Oberrohr bei meiner Größe 182 cm und Körperverteilung 595 - 615mm
- Reifenfreiheit Hinterbau 2.5 (bisher 2.4)
- Integrierter Zug und Sattelstützenverlegung
- Federweg 120mm +- 10mm

So nun kann es los gehen ich hoffe auf viele gute Vorschläge und regen Austausch.

transmitter-carbon-black-web-2_1000_1000.jpg

https://www.alpkit.com/sonder/bikes/sonder-transmitter-carbon-frame-only

etwas flacher und eigentlich B+, könnte aber passen…
 
So heute habe ich Post bekommen

der ein oder andere weiß ja schon was drin steckt!

Die Schwangerschaft kann beginnen wollen wir das Baby mal langsam ausbrüten.
DSC_4783.JPG

Eine Menge Zeichen sind vorhanden
DSC_4786.JPG

Nadelwald auf dem Oberrohr

DSC_4802.JPG

Und dann gesellen sich noch gestandene Buchen und Eichen dazu bevor es in ein paar Hecken geht was mit den Zeichen wohl gemeint ist ,-) Robin Hood hat sich aber im Sheffield Wald woher die Bikemarke aus gleichnamiger Stadt stammt wohl sehr wohl gefühlt und einen Namen gemacht.
Mal schauen ob ich das auch halb Wegs hinbekomme.
DSC_4803.JPG


Die Symbole soweit zu deuten von Nadel-Laubwald-Hecken-Wiesen-Steine sollen wohl das Einsatzgebiet darstellen.

Mehr Bilder und Infos zum Rahmen kommen bald.
 

Anhänge

  • DSC_4802.JPG
    DSC_4802.JPG
    99,4 KB · Aufrufe: 133
  • DSC_4783.JPG
    DSC_4783.JPG
    113,7 KB · Aufrufe: 140
  • DSC_4803.JPG
    DSC_4803.JPG
    96,2 KB · Aufrufe: 149
  • DSC_4786.JPG
    DSC_4786.JPG
    81,9 KB · Aufrufe: 156
Abonniert

Wobei mir das bisherige Bike schon echt sehr gut gefällt (Und mich an meins erinnert, nur in hochpreisig). Da hätte ich an deiner Stelle wahrscheinlich soviel Vernunft gehabt, dass ich gar nicht.... Boah, geiler neuer Rahmen. Gute Idee!
 
Abonniert

Wobei mir das bisherige Bike schon echt sehr gut gefällt (Und mich an meins erinnert, nur in hochpreisig). Da hätte ich an deiner Stelle wahrscheinlich soviel Vernunft gehabt, dass ich gar nicht.... Boah, geiler neuer Rahmen. Gute Idee!

danke ja das jetzige Bike fährt sich auch gut ein paar Details stören will ich ändern und andere Details wiederum werden beim neuen Bike wohl auch nicht besser.

So nun aber ein paar Bilder

On One Rango Gr.19

DSC_4785.JPG


Hinterbau
DSC_4789.JPG
Die PM Aufnahme zum verschieben da der Rahmen von 650+ bis 29+ ausgelegt ist
DSC_4787.JPG


DSC_4788.JPG

2 Positionen Steckachsen Aufname
DSC_4792.JPG

Innenlager BB92 PF Boost (90mm)
DSC_4793.JPG


Sterrohr 1.5 Unterseide integrierte Lagersitz

soweit mal der erste Staffel an Bildern und noch ein paar Angaben

Rahmengewicht mit Sattelklemme 1510 Gramm der müßte bei dem Gewicht hoffentlich halten
Sattelrohr Mitte Trettlager Oberkante Satterohr 475mm !!! Erleichterung zu den ersten Angaben
Kettenstreben Länge Position 1 - 425mm Position 2 - 440 mm diese 2 dürfte für 29+ vorgesehen sein

vielleicht gibt es gleich ansonsten morgen weiter Bilder
 

Anhänge

  • DSC_4785.JPG
    DSC_4785.JPG
    166,9 KB · Aufrufe: 138
  • DSC_4789.JPG
    DSC_4789.JPG
    132,3 KB · Aufrufe: 157
  • DSC_4787.JPG
    DSC_4787.JPG
    68,3 KB · Aufrufe: 138
  • DSC_4788.JPG
    DSC_4788.JPG
    84,3 KB · Aufrufe: 148
  • DSC_4792.JPG
    DSC_4792.JPG
    55,4 KB · Aufrufe: 134
  • DSC_4793.JPG
    DSC_4793.JPG
    52,6 KB · Aufrufe: 153
so und noch ein paar weitere Bilder
Steuerrohr tapered 110mm bei 19 Zoll



DSC_4800.JPG

DSC_4797.JPG

Hinterbau so ca eine Reifenfreiheit 110mm

DSC_4790.JPG


Unterrohr da muss auf jeden Fall noch eine Schutzfolie nachträglich drauf

Oberrohr
DSC_4786.JPG


DSC_4796.JPG


Sattelklemme die fliegt aber raus passt mir nicht.

DSC_4807.JPG
 

Anhänge

  • DSC_4800.JPG
    DSC_4800.JPG
    56,4 KB · Aufrufe: 138
  • DSC_4797.JPG
    DSC_4797.JPG
    65,7 KB · Aufrufe: 146
  • DSC_4790.JPG
    DSC_4790.JPG
    99,1 KB · Aufrufe: 134
  • DSC_4786.JPG
    DSC_4786.JPG
    81,9 KB · Aufrufe: 130
  • DSC_4796.JPG
    DSC_4796.JPG
    55,7 KB · Aufrufe: 154
  • DSC_4807.JPG
    DSC_4807.JPG
    67,5 KB · Aufrufe: 133
Heute gibt es noch ein paar weitere Infos zum Rahmen

Was zu erwarten war On One lässt die Rahmen auch bei den Jeng Pengs fertigen dieser stammt aus China
wenn auch Shefield drauf steht
DSC_4791.JPG

und ein paar Sachen gefallen mir nicht so wie schon erwähnt die Sattelklemm sieht aus wie aus dem Baumarkt die ist dem Rahmen nicht würdig.
Die Hintere flip flop Befestigung der 148 x 12 Achse ist 1fach nur eingelegt und wird nicht mit einer Schraube gesichert sondern nur durch
die Achse sprich wenn diese ausgebaut wird macht sich das Teil selbstständig.
DSC_4788.JPG


Die Gegenseite innen
DSC_4787.JPG


Die Schrauben des PM Adapter werden auch getausch sind aus Stahl verzinkt

Und es war auch schon der Lack ab
DSC_4799.JPG




hier wurde wohl nach dem lackieren zumindest eine Achse getestet.

Soweit mal die Bilder vom Rahmen und noch gleich eine Kleine Vorschau zum Laufradsatz die Teile müßen zum einspeichen.
DSC_4806.JPG

Felge
29er Carbon Innenmaulweite 29mm

Naben kommen aus dem Hause Acros

148 x 12 Boost
DSC_4804.JPG


Genauere Daten zur Felge und Naben würde ich heute Abend durch geben heute Mittag steht biken an bei euch hoffentlich auch ride on

Gerry
 

Anhänge

  • DSC_4791.JPG
    DSC_4791.JPG
    74,7 KB · Aufrufe: 149
  • DSC_4788.JPG
    DSC_4788.JPG
    84,3 KB · Aufrufe: 144
  • DSC_4787.JPG
    DSC_4787.JPG
    89,7 KB · Aufrufe: 147
  • DSC_4799.JPG
    DSC_4799.JPG
    55,4 KB · Aufrufe: 153
  • DSC_4806.JPG
    DSC_4806.JPG
    100,4 KB · Aufrufe: 141
  • DSC_4804.JPG
    DSC_4804.JPG
    152,3 KB · Aufrufe: 136
man muss ihn ja nicht mit Plus aufbauen...aber das "kann" ist einfach nur richtig.

Die ganzen Rahmen, die bei 2.2 Zoll breitem Hinterreifen zu Ende sind,
sind einfach nicht mehr zeitgemäß.

Schade, das ich ein Tomac Plastestarrbike hab
und das der Rahmen nicht in echtem XL angeboten wird...

in türkis könnt ich schwach werden. Gut das ich nicht muss :D
 
Tolles Projekt!

Nicht breiter? Meine sind eher 40 breit am Stache.

Bei mir soll es ja ein ganz normales "langweiliges" 29 Trailbike für Touren werden ( kein 29 +) was natürlich sehr viel sagend sein kann.
29 + habe ich schon versucht ist/war nicht meins und 650 + vielleicht irgendwann 1 mal.

Den On One Rango Rahmen habe ich aus folgenden Gründen bevorzugt;
-Preis
-erfüllt alle mein Vorgaben von Geo und Einsatzgebiet
-Lieferzeit 3 Tage nach Zahlung war er da.
-Eventuelle Garantie Ansprüche und schnelle Abwicklung
-Falls das schief geht hält sich der finanzielle Schaden in Grenzen

Mit der Bauweise gibt es natürlich von diversen Anbietern:

Salsa
http://www.hibike.de/salsa-woodsmok...ck-mod-2017-p10d12c593c792beee9389f62fbe6c607

Trek
http://www.summitbicycles.com/product/trek-stache-carbon-frameset-278107-1.htm

Kubis:
http://www.kubis-bikes.com/bigdig-carbon-PLUS/bigdig-Carbon-650b

Alibaba > link spare ich mir.

Aber zu dem Preis vom Rango sind die oberen weit entfernt oder was meine Vorgaben angeht nicht so gut.
Wer bei Alibaba oder den Jeng Pengs schaut wird auch dort fündig manche haben sic auch schon etabliert im Weltweiten online Endverbraucher Markt.
Zusammengefasst das kann gut gehen und kann eventuell etwas Geld sparen.
Oder es wird schon bis er geliefert wird zu Hängepartie davon abgesehen was man bekommt kann auch mal zur Mogelpackung werden
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier noch ein paar Bilder und Daten zur Rim

Speichenzahl: 28
Innenweite: 29 mm
Felgenbauart: Tubless-ready
Felgenmaterial: Carbon
Einsatzbereich: Enduro
Gewichtsbeschränkung: Keine
Max. Reifenbreite, Zoll: Empfehlung: 2,25-2,5
Max. Luftdruck, Bar: Laut Reifenhersteller

Gewicht
1 Rim 408 Gramm 2 Rim 413 Gramm
DSC_4813.JPG


Die Vorgabe der Felge und des Laufradsatz ist klar leicht und haltbar soll es sein an der rotierende Masse spart man am meisten Körner und macht Sinn wenn es dann noch Bergab hält sind die Vorgaben aufgegangen ,-)
 

Anhänge

  • DSC_4813.JPG
    DSC_4813.JPG
    104,2 KB · Aufrufe: 133
  • DSC_4811.JPG
    DSC_4811.JPG
    92,5 KB · Aufrufe: 30
Und hier noch die Naben.

Acros nineteen Boost
28 Loch
DSC_4814.JPG

Vorderrad Nabe
DSC_4817.JPG

Hinterrad Nabe
DSC_4818.JPG


Die Freilaufverzahnung ist bei der neuen Acros nineteen Nabe ähnlich der DT Swiss mit 1 Stirnverzahnung und Freilauf Verzahnung mit 39 Rasterpunkte
3 Federn sorgen für die Vorspannung diese gibt es wohl in 3 Stärken schwach-mittel-stark > schwach normaler Sound stark klingt das dann wie bei den Chris King Naben und man braucht keine Klingel mehr:p
DSC_4820.JPG

DSC_4822.JPG

Die Achsen werden mit dem rechten Endanschlag - Antriebsseite geschraubt
dann wird das Lagerspiel auf der linken Bremsseite mit einem mitgelieferten Torx zum exakten einstellen spielfrei justiert und angezogen bekannt ist das dem ein oder andern ja schon vom System und der Anwendung von den Sram BB30 Kurbel oder Race Face Next SL Kurbeln
DSC_4826.JPG

DSC_4824.JPG

Im Lieferumfang bei den Naben ist dann noch eine Päckchen Fett
DSC_4827.JPG


Soweit die Naben die Teile bringe ich am Montag zum einspeichen zum Profi Dauer leider 2 -3 Wochen die nicht präsentierten Speichen werden DT Aerolight Messerspeichen die Nippel weis ich noch nicht muss ich schauen aber so kurz wie es geht wahrscheinlich 14mm
Das angepeilte Gewicht dürfte für den fertigen LRS dann bei ca.1500 Gramm liegen
 

Anhänge

  • DSC_4814.JPG
    DSC_4814.JPG
    160,6 KB · Aufrufe: 133
  • DSC_4817.JPG
    DSC_4817.JPG
    185 KB · Aufrufe: 125
  • DSC_4818.JPG
    DSC_4818.JPG
    145,5 KB · Aufrufe: 219
  • DSC_4820.JPG
    DSC_4820.JPG
    224,4 KB · Aufrufe: 132
  • DSC_4822.JPG
    DSC_4822.JPG
    91,3 KB · Aufrufe: 136
  • DSC_4826.JPG
    DSC_4826.JPG
    155,9 KB · Aufrufe: 125
  • DSC_4824.JPG
    DSC_4824.JPG
    264,6 KB · Aufrufe: 120
  • DSC_4827.JPG
    DSC_4827.JPG
    256,8 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe ja noch ein paar Baustellen und könnte noch eine paar gute Ideen und eure Hilfe benötigen die erste der Steuersatz ist mit integrierten Carbon Lagerschalen
DSC_4786.JPG


Bevorzugt bin ich immer bei Carbonbikes zum Schutz des Oberrohrs Block Steuersätze gefahren wo der Lenkereinschlag fixiert wurde so wie bei meinem bisherigen Bike
Ich habe leider bisher nichts an Steuersätzen gefunden was da funktionieren könnte habt ihr was auf dem Radar?!
 

Anhänge

  • DSC_4786.JPG
    DSC_4786.JPG
    81,9 KB · Aufrufe: 144
Tu dir einen Gefallen und nimm gleich ein "Schraub"-Innenlager für das PressShit, gibt's u. a. von Wheels und Enduro.
 
Tu dir einen Gefallen und nimm gleich ein "Schraub"-Innenlager für das PressShit, gibt's u. a. von Wheels und Enduro.

Hi,

warum erwähnt in dem Zusammenhang eigentlich keiner mehr die Pressfit-Lager von Hope mit der verschraubten Innenhülse?
Haben die sich qualitativ nicht so bewährt?
 
Grad erst wieder reingeschaut - der Rahmen ist ja schon lecker :daumen:

Das wäre einer der wenigen Plastikrahmen, wo ich schwach werden könnte...
 
Liteville H3 MK1 in gr. L, OK ist Alu. Aber richtig leicht und stabil.
Bin 181cm und habe es mit RS Yari 140mm,
Schaltung Shimano XT 2x11,
Syntace Laufrädern,
Sram Level TLM Bremsen (180,180),
Sattelstütze KS LEV Integra, da Vecnum aus dem Allgäu ja nicht liefern konnte. Jetzt leider schon.
Achso: ist meiner Meinung die beste Stütze (Vecnum)
Wieso: definierte Höhe durch fixe Positionen. geniale Mechanik und Funktion. Bin Sie beim Hersteller Probe gefahren!!!
Lenker und Vorbau von Acros aus Carbon, da meiner Meinung das beste Preis Leistungsverhältnis.
Reifen ist Geschmacksache.
 
Zurück