29" XC Hardtail -Mischbereifung Race King / X-King

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
124
Ort
Erfurt
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein neues 29" HT mit 100mm Federweg zugelegt. Die Bontrager XR1 Expert sollen gegen andere Reifen getauscht werden. Diese sollten möglichst leichter sein und mehr Grip bieten.
Fahrprofil:
-25% Asphalt
-35% Waldboden
-20% Schotter,Kies, Geröll
-20% Wurzeltrails

Bisher bin ich entweder sortenrein den Conti Race King Racesport oder den X-King Racesport gefahren.
Der X-King war für groberes Gelände und Matsch die bessere Wahl. Der Race King ging für mein Gefühl dafür auf Waldboden und Forstautobahnen besser.

Nun überlege ich, die Kombination HR Race-King 2.2 und VR X-King 2.4 zu fahren. Kennt von Euch jemand diese Kombi vom Fahrgefühl her?

Besten Dank.
 
@yellow-faggin , na ja es ist ja nicht so, dass man grundsätzlich den 2.4 Reifen nicht auf der 19c Felge fahren kann. Mit entsprechend hohem Luftdruck funktioniert das m.M. schon.
Man hat natürlich mit einer schmalen Felge nicht die Möglichkeit das große Volumen voll auszunutzen, indem man den Druck senkt. (Stichwort Fahrkomfort)
 
Ich weiß ja jetzt nicht was du unter "entsprechend hohem Luftdruck" verstehst, aber wenn man den 2,4er X-King auf einer 19er Felge so hart aufpumpt das er in Kurven nicht wegkippt, dann kannst du auch gleich den 2,2er X-King mit entsprechend niedrigerem Druck fahren.
Kommt aufs gleiche raus und ist zudem noch leichter.
 
Da gebe ich Dir prinzipiell recht. Aber vorübergehend kann man auch den 2.4 X-King auf einer 19c Felge fahren, bis dann der neue LRS mit 21C oder 24C Felge da ist.
Übrigens ist der RK 2.2 annähernd so breit wie der XK 2.4 . Von daher sind diese Angaben immer mit Vorsicht zu geniesen, die reale Reifenbreite weicht teilweise doch erheblich von den Herstellerangaben ab.

Aber ich gebe Dir recht, dauerhaft wäre auf einer 19C Felge der RK 2.0 und XK 2.2 vermutlich die bessere Wahl.
 
Der breitere Reifen ist aber schon beim gleichen Druck härter. Stichwort Grip. Wenn der Reifen ständig vom Untergrund abprallt, hat er auch keinen Grip. Sind ja schließlich Stollen dran und keine Propeller.
 
ich fahre genau die Kombi RK2.2 / XK2.4 am Fully schlauchlos mit Milch an 23er Felgen und um die 1.7Bar vo und 1.8Bar hi bei 81kg. Zuvor die gleiche Kombi mit Latexschlauch an 21er Felgen. Den Luftruck musste ich klar damals etwas höher wählen mit den 21er Felgen. Insgesamt performt die neuere Konfiguration deutlich spürbar besser. Insofern würde ich jetzt diese Reifen Kombi sicher nicht an noch schmaleren 19er Felgen fahren wollen.
 
Ich danke euch für die Tipps. Werde nun doch den Kompromiss machen und den X-King 2.2 Racesport auf den 19c Felgen fahren. 1. hab ich die 2.2 zu nem sehr gutem Kurs bekommen und 2. bin ich mir beim neuen LRS noch unschlüssig. Der 2.2 passt auch ganz gut zu nem XC Bike und sollte mit der 19c Felge halbwegs harmonieren.
 
Wenn hier schon die Conti-Expertenrunde versammelt ist: Wie pannensicher sind bei euch die Racesport-Varianten von X-King/Race King bei schlauchlos-Setup?
 
Ich kann nur für X-King Racesport mit den Schwalbe ExtraLight Schläuchen sprechen. Diese Kombi funktioniert auf meinem 26" HT seit gut 3Tkm ohne einen Platten.

Noch ne kurze Frage an die LRS Experten. Was ist denn von dem Laufradsatz XT 8010 Nabe mit Ryde Edge 22 Felge in Verbindung Sapim D-Light 2.0/1.65 zu halten?
Der LRS wird zwar dann nur etwas über 200g leichter als mein jetziger Bontrager Mustang Elite sein, dafür hat der dann aber 3mm mehr Maulweite.
 
Kosten ca 300€. Ist das denn viel für einen LRS? Dieser ist zum Beispiel bei superlightbikeparts zu bekommen.
Hast Du andere / bessere Vorschläge? Selber aufbauen traue ich mir leider nicht zu. Abgesehen davon fehlt mir dazu auch das Equipment.
Ich könnte mir vorstellen das die Edge 22 etwas stabiler ist als die Trace Trail mit 25mm Maulweite.
 
Nein, 300€ ist bestimmt nicht viel für einen LRS, da gibt es viel viel teurere ;)

Du möchtest aber auf jeden Fall weiter Naben mit Centerlock fahren also auch die entsprechenden Bremsscheiben?
 
Ja eigentlich schon weiter mit Centerlock. Sprich da etwas dagegen? Somit kann ich die verbauten Scheiben weiter nutzen und ich finde die Montage einfach praktisch.
Sehe ich auch so, dass 300€ für solch einen LRS nicht viel sind. Der gleiche LRS mit der Trace Trail liegt dann bei ca. +100€.
Ist nur die Frage ob es bei 2.2 Reifenbreite auch eine Felge mit 25mm MW sein "muss".
 
Wenn du nicht viel mehr als 2,2" fahren möchtest reichen die 22mm der Ryde Edge 22 absolut aus.
Ist eine gute recht leichte Felge, knappe 400g in 29" und zu dem Preis top.

Wenn ich mir schon einen neuen recht günstigen LRS mit Centerlock aufbauen lassen würde, dann würde ich bei den Naben aber auf DT Swiss 350 gehen. Wiegen im Satz in der Centerlock-Version und für deine Achsmaße (15mm/12mm) ca. 400g und sind quasi über jeden Zweifel erhaben.

Mit Sapim Di-Light und Alunippeln aufgebaut liegt dein LRS dann unter 1600g.
 
Ja die gibt es, einfach mal auf der Seite nachschauen.

Die XTR Naben wären ebenfalls noch eine Möglichkeit, nur sind diese ein bisschen teurer und auch nicht so leicht umrüstbar auf andere Standards oder auch XD Freilaufkörper wie die DT Swiss 350.
 
Ja die gibt es, einfach mal auf der Seite nachschauen.

Die XTR Naben wären ebenfalls noch eine Möglichkeit, nur sind diese ein bisschen teurer und auch nicht so leicht umrüstbar auf andere Standards oder auch XD Freilaufkörper wie die DT Swiss 350.

Ahja, interessant. Wobei ich bisher mit meinen XT Naben sr zufrieden war. Was ist an den DT Swiss 355 besser außer dass sie etwas leichter sind?
Und noch ne Frage. Was ist denn der Unterschied zwischen der Shimano XT 788 und der 8010 Nabe?
 
Die 788er Naben gehören zur 10-fach XT-Gruppe und die 8010er zur 11-fach XT-Gruppe.

Du hast im Leichtbauforum einen Thread geschaltet wo du dein Rad erleichtern möchtest und fragst hier dann was die Naben können außer leichter zu sein, dann kannst du es auch direkt sein lassen...o_O

Die DT Swiss 350 bietet zu einen durchaus erschwinglichen Preis einen Zahnscheibenfreilauf!
 
Kennt von Euch jemand die ZTR Crest Felge? Bekommt man bei einem Laufrad mit XT 788 Nabe+ZTR Crest 29" in Verbindung mit Sapim Race Speichen 3fach gekreuzt + Messingnippelneinen einen ausreichend steifen Laufradsatz hin, für einen 72kg Fahrer +Klamotten und Gepäck? Oder ist das zu sehr "auf Kante genäht"?
 
Zurück