29er Laufrad

hallo,

ich hänge mich hier an. Auch ich suche für für einen leichten, aber trotzdem stabilen 29" Lrs. Felgen. An sich gefallen mir die Blunt SL gut, aber diese Felgen haben keine Ösen, was ich besser fände für einen 90 kg Mann der auch mal "rumrockert".
Bedingungen: 32 Loch, Schwarz, unter 500 gr., wenn möglich geöst. Ach ja wenns nichts ausmacht nicht zu teuer.;) Ich finde die Blunt SL mit rd. 62 € für eine ungeöste Felge eigentlich schon zu teuer. Und natürlich für Scheibenbremsen.
Ahja, und gegen eine ungeöste Felge spräche das man bei Aluminiumnippeln Unterlegscheiben bräuchte. Mache ich ungerne

Warum? Es geht um den Aufbau eines leichten, aber den Bedingungen angepaßten Lrs. der im Vergleich zum alten Lrs. leichter werden soll.
Der alte Lrs. ist mit Onyx Naben und Rigida Taurus Felgen (rd. 540 gr/ Stk.) aufgebaut.

nb. Für mein MTB suche ich 26" Felgen mit Halbrundprofil (wie die Blunt SL in 29" - gefallen mir gut.:love:) 32 Loch, geöst, schwarz und lieber preiswert als teuer.
Die Liste der 29er habe ich mir (oberflächlich) angeschaut.

Gruß

ok
 
Event. kann Felix das ja bestätigen:
die Blunts sind gut verarbeitet, wenngleich der Nippelsitz als scharfkantig bezeichnet werden kann und ich somit diesen etwas ent"schärft"/angesenkt habe, ums den Alunippelchen erträglicher zu machen...richtig so Felix, oder unnötig?

Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
 
Hi

ich hatte die Blunt noch nicht.
Für den Fall, dass mir eine Felge an den Bohrungen zu scharfkantig vorkommt, habe ich aber auch einen kleinen Entgrater.
einmal aus dem Handgelenk durchgedreht und schon sitzt der Nippel perfekt.

Gruss, Felix
 
Keiner kann dir genau sagen, wann die Arch EX nun genau kommt.
Von Januar bis März 2012 habe ich schon alles gehört.

Bei den Gewichten ist anders herum.
Arch 29"aktuell: 480gr
Arch EX 29": 450gr

Gruss, Felix
 
Hallo,

@Felix
Mag sein, aber auf Seiten wo ösenlose Felgen verkauft werden wird das meist erwähnt. Ich hatte Campagnolo Lambda Felgen wo die Speichennippel nach einiger Zeit aus der Felge gezogen wurden (Rissebildung) und da war ich noch relativ leicht. :o Seitdem misstraue ich ösenlosen Felgen im Rennrad und bei meiner (jetzigen) Gewichtsklasse.

Zum Konstruktiven:
Ich habe verschiedene Felgen gefunden:
1. Bor XMD Irgendwas, geöst, bist 100 kg. zugelassen, rd. 40,- €
2. DT swiss X 470 29", geöst, bis 90 kg zugelassen, rd. 40,- €
3. WTB Laser, keine Daten gefunden
4. Alex Rims, dito
5. Velocity Blunt SL, mit 420 gr die leichtesten aber ungeöst und kosten rd. 62,- € / Stk.

Die Bor wiegt 490, die DTSwiss rd. 470.

Gruß

ok
 
Zuletzt bearbeitet:
Risse können dir aber auch bei Felgen mit Ösen passieren. Ich hatte mal Mavic EX 721 Felgen (aus dem tollen "Maxtal"-Alu), die haben auch Risse an den Nippellöchern bekommen. Ösen (oder nicht Ösen) sind kein Qualitätkriterium. Wenn die Felge gescheit dimensioniert ist, passiert auch bei einer ungeösten Felge nichts.
 
Die Bor wiegt 490, die DTSwiss rd. 470.

Ist das denn wirklich so? Die 29er XMD 388 wiegen bei mir 425-430g. Da die XR400 ungefähr das gleiche in der 26er Variante wiegt, kann ich mir kaum vorstellen, das die in 29er viel mehr oder weniger wiegt.


Risse können dir aber auch bei Felgen mit Ösen passieren. Ich hatte mal Mavic EX 721 Felgen (aus dem tollen "Maxtal"-Alu), die haben auch Risse an den Nippellöchern bekommen. Ösen (oder nicht Ösen) sind kein Qualitätkriterium. Wenn die Felge gescheit dimensioniert ist, passiert auch bei einer ungeösten Felge nichts.

Richtig, wichtig ist eben eine homogene Speichenspannung für eine gleichmäßige Lastverteilung im Speichengerüst. Stan argumentiert mit kleineren Bohrungen im Felgenboden für seine ungeösten Felgen. Das geöste Felgen meist eine höhere Spannung vertragen ist wohl unbestritten. Das schützt vor völliger Entlastung im Grenzfall und macht meiner Meinung nach im ganzen ein stabileres, dauerhaltbareres Laufrad. Problem mit Rissen gibt es hier aber auch bei den Notubes nicht.

Grüße
Thomas
 
Hallo und guten Morgen,

@garbel

sicherlich, nur ist eine Felge gleicher Bauart / Dimension geöst ein wenig stabiler, insbesondere besser gegen Speichenausrisse geschützt.
Gutes Beispiel ist die Mavic XM 317, gibt (gab?) es geöst und ungeöst.
Füe meine eigenen Räder sehe ich keinen Grund ungeöste Felgen zu fahren. Ich wüsste andere Stellen um das hundertfache an Gewicht zu sparen und damit sogar die bessere Beschleunigen durch verringerte rotierende Massen (wg. weggelassener oder gar nicht erst vorgesehener Speichenösen) zu übertrumpfen. :lol:

Zwischenstand:
Fürs 29" haben "wir" uns für die FRM Bor entschieden. Womit wir zu Schneller Pfeil kommen.
@Schneller Pfeil
Da bin ich ebenfalls drauf reingefallen. :p
Es gibt diese Felgen in verschiedenen Gewichtsklassen. Die die ich meinte ist die "schwerste" (rd. 490 gr.) aber auch billigste um 40,- € / Stk. Hier ist eine schöne Übersicht über 29" Felgen: http://forum.cx-sport.de/showthread.php?t=1511

Mein Hauptanliegen:
Ich suche immer noch 26" Felgen mit Halbrundprofil, am liebsten geöst. ;)

Gruß

ok
 
Zurück