29er mit Straßenausstattung

Registriert
12. November 2010
Reaktionspunkte
1
Hallo,
bin sehr froh, auf dieses Forum gestoßen zu sein. Bei diversen Besuchen bei Fahrradhändlern in München habe ich den Eindruck gewonnen, dass die eigentlich keine 29er verkaufen wollen, zumindest hat mit niemand ermutigt, meist wurde von einer Modeerscheinung gesprochen. Ich hoffe nun, meine Frage hier los zu bekommen, um eine gute Kaufentscheidung treffen zu können.

Ich möchte mein zukünftiges Radl als Alltagsrad nutzen, täglich zur Arbeit fahren und benötige deshalb auch eine Straßenausstattung, also möglichst fest Schutzbleche (keine so Plastikteile) und GEpäckträger für meine Ortliebs, Licht kann auch vom Akku kommen (also Nabendynamo muss nicht sein).

Frage: Gibt es schon 29er auf dem Markt Bikes mit vorbereiteten Rahmen zum Anbringen von Schutzblechen und Gepäckträger?

Bin gespannt auf Eure Antworten....und bedanke mich schon mal vorab.
 
Frage: Gibt es schon 29er auf dem Markt Bikes mit vorbereiteten Rahmen zum Anbringen von Schutzblechen und Gepäckträger?

Bin gespannt auf Eure Antworten


Ja, beim Rocky Mountain Vertex29 sind die Teile dran:rolleyes: wahrscheinlich wirst du aber nicht allzu viele Vorschläge bekommen, denn das ist es ja eigentlich nicht was ein Biker (egal ob 26 oder 29) will;)


Meine Meinung ist:

Wenn ich ernsthaft ins Gelände will sind Schutzbleche und vor allem Gepäckträger völlig fehl am Platz.

Wenn ich das Rad als Alltagstourenreiseodersonstnochwasradl brauche sind die Geländeeigenschaften eingeschränkt.

Andererseits fahre ich schon jahrelang mit einem reinrassigen Race-Hardtail zur Arbeit, je nach Wetter mit Schutzblechen und fast immer mit ( Akku) Beleuchtung. Ich weiß nicht was fest montierte Teile besser könnten:ka:, aber so bin ich eben flexibel, und kann bei Bedarf gleich raus auf den Trail:daumen:.

Sollte sich der Einsatzbereich auf gelegentliche Schotterpisten beschränken ist ein Trekkingrad sinnvoller.
 
naja, fest montierte schutzbleche schützen besser vor regen sind aber etwas doof wenn man mit dem rad im gehölz rumholpern will

sonst warum nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Idee, ein 29er mit Ösen für Schutzbleche und Gepäckträger-Montage gar nicht so doof. (deswegen u.a. habe ich mir ein Rocky vertex29er gekauft). Mit einem leichten stabilen Gepäckträger (Tubus) und mit leichtem Gepäck beladenen Taschen sind derbe Trails bei etwas Körpereinsatz fahrbar und erweitern das Urlaubsspektrum um einiges. Ich bin im letzten Jahr in England und Wales einige Trail-Touren genauso gefahren und habe die Grenzen meines 26ers mit Gepäckträger und Satteltaschen erfahren und mich entschieden, auf 29er umzusteigen. (Dort sind einige Biker mit 26er und 29er SSP-Bikes und Gepäckträgern unterwegs gewesen).

Treckingrad ist dagegen eine ganz andere Nummer, das fährst du nicht mehr mit den Geometrien und Trennscheiben-Felgen und Reifen über Wurzeltrails. Das sollte inzwischen hier im Forum angekommen sein, auch wenn irgendwelche Spacken die Unterschiede immer noch nicht geschnallt haben.
 
Ich habe grade an mein Salsa Fargo Schutzbleche dran gebastelt. Und der Nabendynamo ist in Planung. Außer der fehlenden, innenliegenden Kabelführung für die Kabel ist am Rahmen so ziemlich alles dran, was man irgendwie zum festschrauben von Gepäckträger, sieben Flaschenhaltern und Schutzbleche haben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bin sehr froh, auf dieses Forum gestoßen zu sein. Bei diversen Besuchen bei Fahrradhändlern in München habe ich den Eindruck gewonnen, dass die eigentlich keine 29er verkaufen wollen, zumindest hat mit niemand ermutigt, meist wurde von einer Modeerscheinung gesprochen. Ich hoffe nun, meine Frage hier los zu bekommen, um eine gute Kaufentscheidung treffen zu können.

Ich möchte mein zukünftiges Radl als Alltagsrad nutzen, täglich zur Arbeit fahren und benötige deshalb auch eine Straßenausstattung, also möglichst fest Schutzbleche (keine so Plastikteile) und GEpäckträger für meine Ortliebs, Licht kann auch vom Akku kommen (also Nabendynamo muss nicht sein).

Frage: Gibt es schon 29er auf dem Markt Bikes mit vorbereiteten Rahmen zum Anbringen von Schutzblechen und Gepäckträger?

Das Surly Karate Monkey (-> http://surlybikes.com/frames/karate_monkey_frame/) hat in der 2011er Version jetzt auch vollwertige Ösen zur Gepäckträgerbefestigung. Beim Schutzblech muss man an einer Stelle improvisieren: da bei diesem Rahmen der Quersteg hinter dem Tretlager fehlt, schraubt man die Umwerferschelle einfach mit einer längeren Schraube fest und befestigt an derem langen Ende mit zwei Muttern das Schutzblech - voila!

Aber natürlich geht das auch mit der altbewährten Methode per Kabelbinder um die Kettenstreben.

Toll ist beim Karate Monkey die enorme Reifenfreiheit - ich würde trotz meiner 2,4" Reifen noch lässig Schutzbleche dazwischen bekommen :)
 
Ich finde die Idee, ein 29er mit Ösen für Schutzbleche und Gepäcktr
Treckingrad ist dagegen eine ganz andere Nummer, das fährst du nicht mehr mit den Geometrien und Trennscheiben-Felgen und Reifen über Wurzeltrails.

Naja, solange noch recht häufig Laufradsätze mit Felgen mit 19 mm Maulweite für 29er benutzt werden, ist der Unterschied zum Trekkingrad diesbezüglich kaum vorhanden.

Aber sonst gebe ich dir Recht.
 
Grad durch Zufall nochmal auf diese Diskussion gestoßen, hier ist ja ganz schön selektiv gelöscht worden!
Der Begriff Moderator leitet sich meiner Meinung nach am Wort Moderation und nicht am Wort Zensur ab.
 
Stimmt!

Wenn sich das zwischenzeitlich geändert hat will ich nichts gesagt haben, war nur sehr verwundert. Find eine engagierte Moderatorin eine tolle Sache, aber Löschungen vollkommen ohne Begründung wirken erstmal Befremdlich. Schön wenns sich geändert hat.

Wenigstens ist das Thema verkehrssicheres 29er jetzt nochmal nach oben geholt :-)
 
Hi,
ich häng mich hier einfach mal mit rein ... vllt bekomme ich ja noch einen Hinweis.
Ich bin auf der Suche nach einer 29er Federgabel (Tora, Recon) mit 80-100mm FW. Allerdings soll sie in dem Gabelbogen ein Gewinde haben, damit ich mein festes Schutzblech montieren kann.

Warum... ich will meinem Trekkingrad eine stabiler Gabel spendieren allerdings nicht auf eine Federgabel verzichten.

Gibt es sowas?

Danke schon mal.
h.jay
 
Naja, so bekomm ich das Schutzblech fest. Aber leider nicht das Licht...
Werde mir das mal im Laden genauer anschauen und dann evtl. etwas basteln.
 
Zurück