29er Reifen - Eure subjektiven Erfahrungen

oli_muenchen

24 - 36 - 48
Registriert
21. Juli 2004
Reaktionspunkte
1.229
Ort
münchen
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo Ihr,

nachdem ich gerade wieder mal vier Tage in Slowenien auf meinem Niner Jet unterwegs war und einige Trails gefahren bin wollte ich doch mal meine Erfahrungen loswerden und Eure hören.


Montiert war der WTB Weirwolf 2.55
DSCF7455.JPG
Ich hielt ihn bislang für einen guten Kompromiss aus allem. Die Trails waren diese vier Tage alledings sehr feucht und ich habe den Reifen als eine Katastrophefür solche Verhältnisse erlebt. Während ich ihn auf trockenem Boden durchaus empfehlen kann ist er auf weichem Boden in meinen Augen indiskutabel. Ich bin wie auf Schmierseife den Hang runter gerutscht und das Profil - obwohl es eigentlich eh nicht sehr stark ist - setzt sich schnell mit weichem Dreck zu.

Was fahrt Ihr so und wie seid Ihr damit zufrieden?

Ellen
 
... fahre ja nur vorn 29"

Bontrager ACX 2,25 - sehr angehmer Allrounder, relativ leicht und gute Daempfung (fahre starr)

Bontrager JonesXR 2,25 - netter Trockenreifen, wehe es sind nasse Wurzeln oder Schlamm

WTB Stout 2,3 - rollt wie ein Panzer ueber alles, durch das hohe Gewicht (1,25 kg) und das Profil ist schnelles lenken kaum moeglich, wegrutschen usw. kennt er aber auch kaum ... eigenartigerweisse rollt er auch auf Asphalt sehr angenehm (teste derzeit unterschiedliche Kombinationen auf gleicher Rundstrecke - reiner Asphalt - 42 km)

Percy
 
Ich fahre den Schwalbe Racing Ralph 2,25 vorn und auch hinten. Auf trockenen Asphalt rollt er sehr gut. Dies kommt meinen Einsatzprofil (Arbeitsweg) sehr entgegen. Im trockenen Gelände (Waldautobahnen) fühlt er sich auch "zu Hause". Aber bei Feuchtigkeit fehlt jegliche Traktion (auch auf der Strasse) und der Seitenhalt lässt da auch zu wünschen übrig. Singletrail gehen übrigens auch nur im Trockenen.

@kodak: müssen wieder mal `ne Runde drehen, 29" ist ja wieder da und auch zusammengebaut

Ralf
 
Meine erfahrung mit :
RR 2,25-Sehr schnell auf trocken harte Boden,Kippliges gefuhl als auf schrage Untergrund, ich fahre sie mit 2,3 bar v und 2,5 h bei 85Kg und find die Kurvenhalt gut.

Maxxis Ignitor 2,1-Hohe Rollwiederstand and guten Grip in alles ausser tiefen Schlamm,Ich fahre sie mit 2,5 bar v und h in der Draht version.

Maxxis Ardent 2,25-Langsam,Schwear,Grip ohne ende! Die Reifen machen einfach spaß wenn mann kein rennen fahrt ;) ,2,1 bar v 2,3 h.

MK 2,4v und 2,2 h- Ware meine Favorite wenn die Abnutzung nicht zu hoch wäre,Roll ist Ok,Grip ist super sind aber kein schlamm Freund (die Selbsreinigung bei der 2,2 ist nicht so toll),2 bar v und 2,3 h

Das sind meine persönliche Erfahrungen auf Asphalt,Waldautobahnen,Schotter und Singeltrails wobei die meisten zeit Waldwege und Schotter gefahren wird.
 
hatte shconmal jemand die 29er version vom mythos xc? is die mit dem 26er klassike rvergleichbar und kricht man den hierzulande shcon irgendwo?
 
Ich fahre auf meinem Titus die Specialized Captain in 29 x 2.2. Bin begeistert. Rollen gut Hardpack bieten aber trotzden guten Grip auch in nassen Bedingungen. Ich bin sie sowohl in Belgien als auch bei der Salzkammergut Trophy gefahren bei sehr nassen matschigen Bedingungen und haben mich nicht im Stich gelassen.

Auf meinem Niner Single Speed fahre ich jetzt wieder den Kenda Nevegal in 29x2.25. Auch der funktioniert gut auf allen Böden, besonders gut aber in losen Konditionen. Rollt allerdings nicht besonders schnell, aber beim SS ist mir der Grip wichtiger. Bergab strahlt die dicke Walze auch echt Vertrauen aus. :daumen:

Ich fahre die Reifen auf beiden Rädern Tubeless mit ca 25 PSI.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre die mountain king in der 2.4 version auf meiner ziege und muss sagen sie sind nicht schlecht abgesehen von der recht schnellen abnutzung bieten sie guten grip auf hart bis weich, schlammig moegen sie nicht so besonders, man muss sie halt regelmaessig rotieren dann geht es mit dem verschleiss auch noch recht gut
 
Habe auch den 29er Racing Ralph 2,25 Vorne und Hinten auf nem Crossrad.

Positiv: Sehr stabiles "Fahrgefühl", guter Rollwiderstand, Gut fahrbar mit niedrigem Luftdruck (knapp unter 2 Bar)
Negativ: greift bei Nässe nicht so gut, Gewicht
 
rr - negativ - gewicht?! viel leichter gehts aber fast nicht (furious fred, crow/raven...und dann?)

bei veloplus gibts ueberigens die rr. das der bei einem crosser passt, auch in der 2.25er version, ist sicher nicht standard...

ride on
 
Ich würde gerne auf meinen Disc-Crosser von OCCP ein paar dicke Reifen für ein Strandrennen montieren. Daher spiele ich mit dem Gedanken den Furious Fred 29" in 2.0 zu kaufen. Hat den schon jemand von euch drauf und kann mir sagen wie der von der Breite ausfällt?

Hier mal ein Bild meiner Gabel und des Hinterbaus. Hinten passt er locker rein, aber vorne mach ich mir ein paar Sorgen ...

Hinten Vorne

Auf meinen 26" Epic hab ich den Rocket Ron 2.1 drauf. Der ist aber lediglich 47 mm breit. Von dem her frage ich mich ob der FF in 29" auch so wesentlich schmäler sein wird.


Was meint ihr dazu? Alternativen möglichst breit mit geringem Profil (neben Big Apple und Super Moto)?

Habe auch den 29er Racing Ralph 2,25 Vorne und Hinten auf nem Crossrad
Wie breit und wie hoch ist denn der RR von der Felge gemessen? Möchte meinen Crosser breiter legen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fahrt Ihr so und wie seid Ihr damit zufrieden?

Maxxis Ardent 2,4":

Bisher zwei Touren auf dem neuen Karate Monkey mit 2,4" Ardents gefahren. Auf ner breiten Velocity P35 Felge sind die bei hinten 1,5 bar/vorne 1,2 bar an Stollen und Karkasse genau 60 mm breit.

Erste Tour bei vorwiegend trockenem Boden (Schotter, Waldboden, Wurzeln), aber gelegentlichen Schlammpassagen. Zweite Tour nach 20-30 Neuschnee.

Die Ardents kleben wie Klettband auf dem Trail und auch in tiefem Schnee und Schlamm habe ich Traktion ohne Ende. Bin fast überall durchgemöllert, wo die 26" Kumpels mit Mountain King, Fat Albert und Nobby Nic so ihre Probleme hatten. Selbstreinigung war besser als ich das von denselben Strecken vom 26" Fat Albert kenne.

Der Ardent dämpft prima und rollt auch auf Asphalt angenehm. Der seitliche Grip in scharf gefahrenen Schotterkurven ist richtig klasse!

Kann überhaupt nichts Negatives an diesem Reifen entdecken. Habe gleich für meinen ersten 29er als Reifen wohl die eierlegende Wollmilchsau gefunden :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne auf meinen Disc-Crosser von OCCP ein paar dicke Reifen für ein Strandrennen montieren. Daher spiele ich mit dem Gedanken den Furious Fred 29" in 2.0 zu kaufen. Hat den schon jemand von euch drauf und kann mir sagen wie der von der Breite ausfällt?

Hier mal ein Bild meiner Gabel und des Hinterbaus. Hinten passt er locker rein, aber vorne mach ich mir ein paar Sorgen ...

Hinten Vorne

Auf meinen 26" Epic hab ich den Rocket Ron 2.1 drauf. Der ist aber lediglich 47 mm breit. Von dem her frage ich mich ob der FF in 29" auch so wesentlich schmäler sein wird.


Was meint ihr dazu? Alternativen möglichst breit mit geringem Profil (neben Big Apple und Super Moto)?

Wie breit und wie hoch ist denn der RR von der Felge gemessen? Möchte meinen Crosser breiter legen :D

Der Furious Fred baut 47-48mm breit und passt daher nicht so gut in Dein Rad würde ich behaupten. Zumal das Problem am Rahmen nicht die Sitz- sondern die Kettenstreben sein dürften.
 

Vielleicht für ein paar Racer interessant - aber für Tour und Trail nicht so toll geeignet. Wenn sie den Nobby wenigstens auch in 2,4" gebracht hätten, der könnte durch die höhere Traktion des 29er Maßes ja vielleicht doch noch etwas taugen.

Als Alternative zu meinem Ardent wäre höchstens noch der Fat Albert interessant. Mal abwarten ob der 2011 kommt...
 
Vielleicht für ein paar Racer interessant - aber für Tour und Trail nicht so toll geeignet.

ich war im frühjahr 2009 ähnlich skeptisch. bei mir hat er jedoch die ganze saison (kapp 6t km im richtigen gelände;-)) ohne eine einzige panne am vorderrad funktionioert (mit ZTR felgen und reichlich milch).
rollt natürlich sehr gut und der grip war auch beachtlich. besonders im nassen hat er mich überzeugt, immer reserven und richtig einzuschätzen. in den herbstmonaten auf nassen wurzeltrails gab es ebenfalls nichts zu meckern. insofern würde ich ihn auch an mittelgebirgstourer für das vorderrad empfehlen!(tubeless mit milch)
fürs hinterrad wäre er aber auch mir zu heikel. einige bekannte von mir haben es versucht und sind gescheitert. der "spitzenreiter" hatte bei einem CC rennen in einer runde 3 defekte;-)
was allerdings bei jeder fahrt negativ mitschwingt ist der gedanke an die überfällige panne, hehe!
 
ich war im frühjahr 2009 ähnlich skeptisch. bei mir hat er jedoch die ganze saison (kapp 6t km im richtigen gelände;-)) ohne eine einzige panne am vorderrad funktionioert (mit ZTR felgen und reichlich milch).
rollt natürlich sehr gut und der grip war auch beachtlich. besonders im nassen hat er mich überzeugt, immer reserven und richtig einzuschätzen. in den herbstmonaten auf nassen wurzeltrails gab es ebenfalls nichts zu meckern. insofern würde ich ihn auch an mittelgebirgstourer für das vorderrad empfehlen!(tubeless mit milch)
fürs hinterrad wäre er aber auch mir zu heikel. einige bekannte von mir haben es versucht und sind gescheitert. der "spitzenreiter" hatte bei einem CC rennen in einer runde 3 defekte;-)
was allerdings bei jeder fahrt negativ mitschwingt ist der gedanke an die überfällige panne, hehe!

Ähem - über welchen Reifen redest du denn jetzt?
 
ups, rocket ron ,-)

Äh - Rocket Ron im Nassen und auf Wurzeln und gute Traktion?
Reden wir über denselben Reifen? (den man übrigens noch gar nicht für 29" kaufen kann)
Kollege hatte den mal an einem feuchten Sommertag beim Trailfahren drauf und hatte nur beim Schieben gute Traktion - an den Schuhsohlen.
 
Äh - Rocket Ron im Nassen und auf Wurzeln und gute Traktion?
Reden wir über denselben Reifen? (den man übrigens noch gar nicht für 29" kaufen kann)
Kollege hatte den mal an einem feuchten Sommertag beim Trailfahren drauf und hatte nur beim Schieben gute Traktion - an den Schuhsohlen.

...will ja nicht gehässig sein, aber das könnte ggf. nicht am reifen gelegen haben ;)

bis auf die ganz wilden sachen (da fahre ich dann aber kein 29er mehr, sondern kleinere reifen) ist bei den 29er reifenprofilen wohl weniger der grip (stichwort: deutlich größere aufstandsfläche) als die "matschtauglichkeit" und stabilität bei niedrigem luftdruck (unter 2bar) entscheidend.

ein bisschen fahrerfahrung mal voraus gesetzt läßt sich selbst mit nem racing ralph fast das ganze jahr durchfahren. nein - wir haben im taunus nicht nur forstautobahnen....

so, jetzt bin ich auch wieder friedlich :D

und morgen wieder aufs rad :daumen:

th!
 
...will ja nicht gehässig sein, aber das könnte ggf. nicht am reifen gelegen haben ;)

Warst nicht gehässig, hast nur aufgrund mangelnder Information Vermutungen angestellt.

Der betreffende Freund fährt öfters bei www.bike-lounge.de Trails (Fahrtechnik-Kurs absolviert) und hat genug Fahrpraxis im Bikepark Willingen und bei den regelmässigen Trailtouren von Radsport-Schriewer in Hilter am Teutoburger Wald gesammelt. Wer die Touren von Kalle kennt, weiss, dass wir hier nicht von "Forstautobahnen" reden.

Kann sein, dass du von der Bodenbeschaffenheit in einer Gegend wohnst, wo du mit Rocket Ron gut klar kommst. Hier bei uns gibt es genug Situationen, wo du bei "passendem Wetter" im Herbst/Winter auch mit Fat Albert oder Maxxis Advantage/Ardent hart an der Grenze zum Schieben bist.
 
Ist ja interessant zu hören, dass Schwalbe den RoRo und NN in 29" bringt. Im August 2009 klang das nämlich noch so:

"vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an Schwalbe Produkten.

der 29er Trend kommt ursprünglich aus den USA und ist aus unserer Sicht auch nur als Trend zu bezeichnen, nicht aber als Revolution. Derzeit zeichnet sich wieder ein 27er (ETRTO 571) und 29er(ETRTO 622)/26er(ETRTO 559) Trend ab. Die Vorteile die der 29er auf den meisten amerikanischen Singletrails hat, kann man in Europa kaum nutzen, wo Wanderwege verschlungener und Kurven enger sind. Trotzdem haben wir uns entschlossen den Racing Ralph und Albert in diesen Dimensionen zu bauen. Eine Ausweitung des Programms ist hier derzeit aber nicht geplant."
(Zitat aus einer Mail von Schwalbe an mich, nachdem ich mich dort nach 29" Modellen ihrer Reifen erkundigt hatte.

Aber ich freue mich, dass Schwalbe einsichtig geworden ist :rolleyes:

Der RoRo / NN ist nämlich zusammen mit dem RR schon die Wahl für mich (Racing).

Schönen Sonntag noch,
Dirk
PS: Bitte jetzt nicht über die Aussage mit den "amerikanischen Singletrails" und "verschlungenen europäischen Wanderwegen" diskutieren! :lol:
 
Endschuldigt bitte wenn ich mich als noch 26" einmische.
Habe den NN vom ersten Erscheinungstag an als Schlauch Version (2,1 und 2,25) gefahren und ab 2008 als 2,1 tubles mit doc blue. Absolut perfelter Reifen bei jedem Wetter auf allen untergründen.
RR fahre ich seit leztes frühjahr '09 in 2,25 mit Leichtschlauch und doc blue. Bis ende Oktober bei jeden Wetter und Untergrund. Bin auch sehr zufrieden. Is aber gegen über NN nicht ganz so griffig bei feuchten Untergrund. Mit Schlauch 2 vorne und 2,5 bis 3 bar. Tubles das gleiche.
Sind eben 26" erfahrung. Nicht ganz vergleichbar mit 29".
Der 29er NN kommt mit sneak skin. Sollte für tourer sehr gut sein.
Danke !
Stefan
 
Zurück