3 Fachschaltung veraltet???

Richtig, eine besser Schaltung verbauen lassen als die Tourney. problem ist nur was ich Logischerweise Denke: Weniger Zahlengränze heißt weniger Gänge. Kann ja schön sein. Aber was mache ich wenn ich bei mir oder meinet wegen an den Alpen mit 40% von mir aus auch 20% Steigung stehe und den Berg nicht schaffe weil der leichteste Gang beim 12er(?) oder 1er Blatt :ka: :) immer noch schwerer ist als der leichteste Gang bei einem 3er Blatt. Falls das real Logisch ist?:ka: s
Bin selbst erst letztes Jahr von nen ollen 27,5 Zoll hardtail mit 3fach auf ein aktuelles fully mit 1fach umgestiegen. Kann dir daher noch frisch von der Leber weg versichern, dass sich deine Angst zum größten Teil in Luft auflösen wird.
Im Anstieg fehlt mir garnichts, im Gegenteil bin sogar felsenfest überzeugt bei fast gleichem Gewicht mit dem neuen Bike am Berg besser zurecht zu kommen.
Dazu obendrein kein ständiges gefummel am Umwerfer weil weniger anfällig, nicht mehr so limitiert wenn es doch mal ein Stück weit mehr ins Gelände geht und es lässt sich dank twin-lock schnell komplett sperren.

Nur auf geradem Terrain, könnte ich etwas mehr Widerstand vertragen aber naja da erhöht man einfach etwas die Frequenz.
 
Berge sind bei 1fach nicht das Problem, jedenfalls nicht wenn ich die Übersetzung mit "früher" vergleiche. Nur wenn man halt im flachen Gebiet unbedingt dauerhaft mit Warp 1 fahren möchte, dann ist es blöd.
 
(...) Nur wenn man halt im flachen Gebiet unbedingt dauerhaft mit Warp 1 fahren möchte, dann ist es blöd.
Und dann gibts noch diese Ketzer die sagen, dass man dann lieber bei einem Profiradsportteam anheuern und / oder was anderes als ein MTB fahren sollte, gell 🤣

Nochmal zu dem Track von vorhin: Wenn ich den mit dem Cursor abfahre, dann bin ich bei 39min erst bei 1.98km, die 2.04km sind dann bei 40min. Keiner der beiden Punkte hat auch nur annaehernd 60% Steigung.
Das aendert sich hier (an der Workstation mit Firefox auf Linux 5.11.6.1) auch nicht, wenn ich ins Bild rein/ oder rauszoome.
Es duerfte sich hier aber so oder so um ein Aufloesungs-/ Darstellungs-/ ... Problem (bei anderer Hard-/ Software) handeln.
 
Okay, also Du möchtest Dein bestehendes Rad aufrüsten. Super, jetzt sind wir schon einmal einen Schritt weiter!

Jetzt müssen wir eine Bestandsaufnahme machen, was verbaut ist, um zu klären, was man verbauen könnte, was ggf. besser wäre.

Mal ein Beispiel:
22 : 34 = 0,647
32 : 50 = 0,64
Ergo: In obigem Beispiel hat das Rad mit dem Einfachantrieb den LEICHTEREN leichtesten Gang als das Rad mit der klassischen 22-32-44 / 11-34.

Beim schwersten Gang sähe es anders aus: Da läge der Dreifachantrieb bei 44 : 11 = 4, während der Einfachantrieb bei 32 : 10 = 3,2 liegt. Wenn Du tatsächlich solch ein Tier bist, das ständig die schweren Gänge noch austritt, könnten Dir bei hohen Geschwindigkeiten tatsächlich die Gänge ausgehen.
Wenn da wirklich ne Tourney verbaut ist, bezweifle ich nämlich, dass da ne riesige Bandbreite an Gängen drangeschraubt ist. Die wird 24-32-42 mit 12-34 oder so haben.
Hier, hab jetzt nicht gezählt, es schneeit und keine lust zur Garage zu gehen xD
Aber ich habe hier die Eckdaten. Ich würde vielleicht zweifach bevorzugen...vielleicht einen Ticken zu Old School xD

Anzahl Gänge21
Typ SchaltungKettenschaltung
Marke SchaltwerkShimano
Modell SchaltwerkRD-TY500
Marke UmwerferShimano
Modell UmwerferFD-TY500
Marke ZahnkranzShimano
Modell ZahnkranzMF-TZ500
Anzahl Kettenblätter3
Anzahl Zähne Kettenblatt 142
Anzahl Zähne Kettenblatt 234
Anzahl Zähne Kettenblatt 324
Anzahl Ritzel7
Anzahl Zähne Ritzel von14
Anzahl Zähne Ritzel bis34
Details Nabefreilaufend
Marke TretkurbelShimano
Modell TretkurbelTY-301
Material TretkurbelAluminium
Marke SchalthebelShimano
 
42:14 = 3
24:34 = 0,706

Das is einiges weniger an Bandbreite als z.B. 12fach Shimano mit 34 vorne und hinten 10-51
Vorallem der schwere Gang deutlich kürzer übersetzt und dann auch noch 26Zoll.
Ich wage zu bezweifeln, dass es sich a) lohnt und b) überhaupt technisch machbar ist, die alte Möhre noch aufzurüsten.
 
42:14 = 3
24:34 = 0,706

Das is einiges weniger an Bandbreite als z.B. 12fach Shimano mit 34 vorne und hinten 10-51
Vorallem der schwere Gang deutlich kürzer übersetzt und dann auch noch 26Zoll.
Ich wage zu bezweifeln, dass es sich a) lohnt und b) überhaupt technisch machbar ist, die alte Möhre noch aufzurüsten.
Ich habe das Bike letztes Jahr gerkauft, die ist doch nicht alt o_O Ps ich habe 29 Zoll
 
Hier, hab jetzt nicht gezählt, es schneeit und keine lust zur Garage zu gehen xD
Aber ich habe hier die Eckdaten. Ich würde vielleicht zweifach bevorzugen...vielleicht einen Ticken zu Old School xD

Anzahl Gänge21
Typ SchaltungKettenschaltung
Marke SchaltwerkShimano
Modell SchaltwerkRD-TY500
Marke UmwerferShimano
Modell UmwerferFD-TY500
Marke ZahnkranzShimano
Modell ZahnkranzMF-TZ500
Anzahl Kettenblätter3
Anzahl Zähne Kettenblatt 142
Anzahl Zähne Kettenblatt 234
Anzahl Zähne Kettenblatt 324
Anzahl Ritzel7
Anzahl Zähne Ritzel von14
Anzahl Zähne Ritzel bis34
Details Nabefreilaufend
Marke TretkurbelShimano
Modell TretkurbelTY-301
Material TretkurbelAluminium
Marke SchalthebelShimano
Moin

2x11 fach mit 34/24 vorne ist äussert tauglich z.b. Mein Partner fährt das auf seinem Fully, das taugt super.
 
Moderne , richtige MTB Sachen , kriegt man da wohl nicht rein, Achsbreite, Kettenlinie usw., das wird sich kaum lohnen, Aufwand in keinem Verhältnis stehn.
Kann sein ich will aber auch nicht Nachträglich 2000 Euro rein buttern. ne xt oder auch eine slx reichen mir vollkommen :) wenn ich mehr plan von hätte xD 500 bis 800 wird es aber schon werden.
 
Ich vermute sehr stark, das ist in dieser Preisklasse praktisch Standard, das du ein Laufrad mit Schraubkranz hast. Das heißt du bekommst gar keine aktuelle Kassette, egal ob jetzt 10 oder gar 12fach da drauf.

Also ist schonmal ein neues Laufrad fällig, es wird also immer unwirtschaftlicher da Geld in die Aufrüstung zu stecken.
 
Richtig, eine besser Schaltung verbauen lassen als die Tourney. problem ist nur was ich Logischerweise Denke: Weniger Zahlengränze heißt weniger Gänge. Kann ja schön sein. Aber was mache ich wenn ich bei mir oder meinet wegen an den Alpen mit 40% von mir aus auch 20% Steigung stehe und den Berg nicht schaffe weil der leichteste Gang beim 12er(?) oder 1er Blatt :ka: :) immer noch schwerer ist als der leichteste Gang bei einem 3er Blatt. Falls das real Logisch ist?:ka:
Also, dass habe ich dir versucht zu erklären:
@Daveben
Du hast eine alte Shimano Tourney? Also maximal 3x8 Gänge, eher wohl 3x6 / 3x7. Das war vor 20 Jahren schon keine solide Mountainbikegruppe, sondern die Ausstattung am günstigen Supermarkt / Baumarktrad, die seiner Zeit schon hinterher waren.
Die Tourney ist immernoch bei Shimano gelistet. Schauen wir da mal auf die Bandbreite:
Kurbel 48-38-28 oder 42-34-24
Kassette 12-32 (best Case), 14-34 (Megarange), beide mit Gangsprüngen nah an den heutigen 12-fach Kassette
Welche Übersetzungsbandbreite (Kassette 12-32) hast du maximal? 48 Zähne Kurbel 457%, 42 Zähne Kurbel 467%
Ein moderner 1x12 Antrieb hat 450, meist 500-520% und deckt damit einen größeren Bereich ab als dein altes Rad.

Damit kommen wir zu der Frage die du selbst gestellt hast: Wie kannst du damit 500hm fahren?:confused:

und auch @Geisterfahrer
Okay, also Du möchtest Dein bestehendes Rad aufrüsten. Super, jetzt sind wir schon einmal einen Schritt weiter!

Jetzt müssen wir eine Bestandsaufnahme machen, was verbaut ist, um zu klären, was man verbauen könnte, was ggf. besser wäre.

Mal ein Beispiel:

22 : 34 = 0,647
32 : 50 = 0,64

Ergo: In obigem Beispiel hat das Rad mit dem Einfachantrieb den LEICHTEREN leichtesten Gang als das Rad mit der klassischen 22-32-44 / 11-34.

Beim schwersten Gang sähe es anders aus: Da läge der Dreifachantrieb bei 44 : 11 = 4, während der Einfachantrieb bei 32 : 10 = 3,2 liegt. Wenn Du tatsächlich solch ein Tier bist, das ständig die schweren Gänge noch austritt, könnten Dir bei hohen Geschwindigkeiten tatsächlich die Gänge ausgehen.

Bezweifle ich aber.

Geh doch bitte mal zu Deinem Rad und zähl, wie viele Zähne die Zahnräder haben! Und schreib's hier rein! (Bei der Kassette reichen die vom größten und vom kleinsten Ritzel)
Die Anzahl der Ritzel wäre auch noch von Interesse.

Wenn da wirklich ne Tourney verbaut ist, bezweifle ich nämlich, dass da ne riesige Bandbreite an Gängen drangeschraubt ist. Die wird 24-32-42 mit 12-34 oder so haben.

Am Beispiel deiner Tourney für den
leichtesten Gang 24/32 = 0,75
und Schwersten Gang 42/12 = 3,5

kannst du mit einer 1x12 folgender Abstufung vergleichen:
Leichtester Gang 38/50 = 0,76
Schwerster Gang 38/11 = 3,45
Schwerster und leichtester Gang sind also nahezu identisch.
Diese beispielhafte Übersetzung finde ich jedoch arg sportlich, da so große Übersetzungen eher von gut trainierten Racern verbaut werden.
 
42:14 = 3
24:34 = 0,706

Das is einiges weniger an Bandbreite als z.B. 12fach Shimano mit 34 vorne und hinten 10-51
Vorallem der schwere Gang deutlich kürzer übersetzt und dann auch noch 26Zoll.
Ich wage zu bezweifeln, dass es sich a) lohnt und b) überhaupt technisch machbar ist, die alte Möhre noch aufzurüsten.
Für die 10er Ritzen braucht er eine neue Nabe/Hinterrad. Ich geh bei einem Rad was ab Werk mit tourney kommt nicht davon aus, dass der Freilauf Wechselbar ist. Obwohl, wenn da 14-34 verbaut sind, liest sich dass wie eine Schraubkassette... 🤔

@Daveben: mit den Daten ist eine 1x12 der tourney mit der Variante vorn:34 hinten 11-50 schon schnell überlegen
 
Es gibt 8, 9 und sogar 10fach Schraubkränze. (Die müssen aber auch nicht automatisch passen)

Nur ist das mit Sicherheit keine Verbesserung im Sinne von Schaltqualität.
Eine Komplettumrüstung, Laufrad, Kassette, Schaltwerk, Schalthebel, Kurbel...ist aufwendig und teuer.
Edit: Umwerfer vergessen, warum wohl ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es ist zum Schrauben. Es ist egal, ich mag den Rahmen, ich liebe ihn sogar. Wenn da noch mal 800 euro rein gehen ist das auch nicht schlimm. sind ja schon ein paar sachen anderes xD
 
Keine Ahnung, ob das ein verspäteter Aprilscherz sein soll mit 3x7 am 29er...

Jedenfalls hier der Vergleich mit 1x12 SRAM. Die 7fach Kassette ist so alt, dass ich die Abstufung nicht kenne und im Ritzelrechner ist sie nicht dabei. Ich habe deshalb einfach etwas angenommen. Die Abstufung spielt aber auch keine Rolle, 3x7 sieht im Vergleich zu 1x12 schlecht aus und ist oben wie unten schlechter:

Bildschirmfoto 2021-04-06 um 22.09.15.png


Das Bike dürfte unterste Preisklasse sein, da würde ich gar nichts investieren.
 
Ich mag den anderen Ritzel-Rechner lieber!
https://www.j-berkemeier.de/Ritzelr...1+tf=85+dtf=5+ru=231+vr=3-3+ge=false+rt=false
Ein Vergleich 3x7 vs 2x10. Gleich viele nutzbare Übersetzungen, und sogar etwas mehr Bandbreite.

Wenn da noch mal 800 euro rein gehen ist das auch nicht schlimm.
Soll wirklich keine Werbung sein, aber für den Preis, bekommst du eine komplette (bessere) Schaltung mit Rad dran. ;)
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-attention-grey-n-red-1004797
Ja, sicher auch nicht Top of Pops, aber sicher geeignet als Alltags- und Ausflugsrad, und mit Umwerfer.
 
Wie gesagt, hätte ich letztes jahr ein Fahrrad überhaupt für 1000 bis 2000 bekommen hätte ich es gekauft. Aber Keine Ahnung ob es jemand von euch versucht hatte. Aber letztes Jahr war extrem schwer an Fahrräder zu kommen. Ich musste nur etwas über 8 Monate warten. Andere deutlich länger. Ja ich habe erst wieder mit Corona angefangen weil ich keine lust auf öffentliche Verkehrsmittel mehr habe. Aber wie gesagt, wenn ihr kein Fahrrad im besitz hattet, wäre euer spaß genau so viel gewesen wie von mir und vielen andern. Andere mussten sogar wesentlich länger als ich warten. Ich bin Stolz auf mein Fahrrad und das was ich jetzt schon rein gesteckt habe. Was ist da jetzt noch ende des Jahres mit dem Antreib ,Laufrad usw. So trainier übe ich noch was mit meinem Bike.


Ps. Ich bin ja schon froh das, dieses Übungsrad unter meinen Anfänglichen 180kg nicht zusammen brach xD
 
Ja die Liefersituation ist mir bestens bekannt. Mein Kumpel sucht sich auchn Wolf.
Sollte nur ein Vergleich sein, wegen der Schaltung, und den 800 €. Die Liefersituation der meisten Teile die du für ein Schaltungs-Upgrade bräuchtest, ist allerdings auch nicht so pralle.^^
 
Heute hat man für jeden Bereich eine eigenes Bike 👍😁
Weil die Ausrichtung immer spezieller werden.

1x Fully mit 1x12 und allem was gut und teuer ist (für Rennen/Marathon/Geländeballeren)

1x HT mit 1x12 mit dicken Blatt wenn es mal längeren Touren mit flachen Abschnitte oder fürs KA fahren.

1xHT mit 2X11 (38/26 : 11/40) für Langstrecken mit allem was es gibt. Und für den Winter, weil sorglos und günstige Komponenten.

1x Gravelbike mit 2x11 gerade im Aufbau, für den zusätzlichen Spaß 🤗 Wegen der möglichenkeit ordenliche Schutzbleche anzubringen auch als SchlechtWetterBike geeignet.

Irgendwie dämlich aber auch lustig 🤣

Mein Schwiegervater fährt mit seinen 72 immer noch 5000km im Jahr mit seinem MTB 3x10 (ohne E). Tauscht je nachdem mal sen Laufradsatz 🙄😉
Geht also beides.
Die Zukunft ist, dass man für die benötigte Übersetzung einfach das richtige Rad hat!

Also jeweils ein Fixie für jede Steigung.
 
Zurück