ich kann das gerne auch nochmal erklären, wo ich meine bedenken habe - versteh mich bitte nicht falsch, es sind überlegungen, nichts weiter. Ich kann weder sagen, ob das
100% richtig ist, noch, dass es nicht so ist
Soviel mal vorweg, nicht dass hier gleich gemüter hochkochen.
Dein kolben besteht aus einem kolben, der sich mit 1:1 geschwindigkeit durch das Öl bewegt. Das design des kolbens ist praktisch identisch mit dem eines feststehenden Kolbens, fix verschraubte shims, durch deren aufgebogenen querschnitt das Öl durch muss.
Beim basevalve(feststehender kolben) müssen rein von der Ölmenge in einer normalen Federgabel ca ein Fünftel des Öls durch laufen, wie es beim bewegten Kolben der fall ist. Die rechnung ist ganz einfach FLÄCHEkolbenstange / FLÄCHEkartuschenrohr.
in diesem Fall ist das (5mm)² / (11mm)² er gibt 0,2.... also ein übersetzungsverhältnis von 1:5.
Nun muss bei einem einkolbensystem 5mal soviel Öl durch den Kolben laufen wie beim basevalve eines herkömmlichen systems. Das kolbendesign(festgeschraubte shims) ist aber identisch.
Wie stark müssen sich also deine shims aufbiegen, um den maximalen querschnitt, den dein Kolben hergibt(fläche ports) tatsächlich durchzulassen? da deine druckstufen ports sehr viel fläche haben, was auch sinnvoll ist, um bei highspeed viel öl durchzulassen und nicht zu stark zu dämpfen, müssen deine shims, um das "potential" des kolbens auszunutzen, sich fast genauso viel vom kolben aufbieten, als die ports breit sind(breite von innen nach außen). "FAST" weil die DS Ports nicht komplett rund herumgehen).
wenn das bei deinem kolben 4mm portbreite sind(? - nur mal angenommen), müssen sich die shims um 4mm aufbieten, dazu ist dann schon ne gute kraft nötig, um das zu erreichen.
wie bereits gesagt - ich kann das nicht in der praxis beurteilen. Es mag sehr gut sein, dass die kartusche ausgezeichnet funktioniert. Auf jeden fall wird sie wohl besser als das original sein - das ist klar und da brauchen wir nicht drüber diskutieren.
jedoch ist (achtung->) MEINER MEINUNG NACH die sache zwar gut, aber nicht optimal.
zu meiner Bastelei. @ LH - es stimmt, die durolux kartushe ist extrem kurz, ich muss hier die kolbenstange der Basevalve noch kürzer machen und auhc den ölstand senken, mit der verstellung wie ichs mir gedacht hab wirds dann mal nix mehr - aber insg geht es sich gerade noch aus. und ich hab das luftventil später immer noch