3 Monate alte Durolux getunt....

Huhu :)
Ich hab da mal ne Frage...bekomme jetzt am Freitag mein erstes eigenes Mtb ^^
Da ist ne Durolux dran...hab jetzt versucht mich hier einzulesen wie man das einstellen muss, aber blicke mal überaupt nicht durch :/ Gibt es nicht so eine Standarteinstellung? Wiege mit Ausrüstung vllt etwa 70 kilo, fahre im Bikepark und so hier daheim auf etwas wurzeligen Trails.
Im Moment fahr ich leihweise das Rad meines Freundes...aber da federt die Gabel kaum, da ich zu leicht bin. Von daher bin ich schon froh wenns überhaupt mal federt ;)
Wär nett wenn ihr mir da helfen könntet ^^
Liebe Grüße
Doro
 
Hm ok...und gibts denn zu den Drücken die man da einstellen muss so ne ungefähre Angabe? Ich mein, ist mir schon klar, dass es immer vom eigenen Geschmack abhängt usw. aber so ne ungefähre Angabe vielleicht? :)
 
ich hab dS problem das sich immer wieder die rechte kartusche los dreht, innen also wo man die compreasion einstellt. kann mann das irgwndwie unterbinden?
 
Servus Rigger,

Du kannst die Kartusche komplett rausnehmen, das Gewinde mit ein wenig Loctite einstreichen und dann nochmal ordentlich anziehen.

Gib einfach kurz Bescheid ob sich die Kartusche noch lockert.

Schönen Gruß
Team SR SUNTOUR
 
@rigger: das mit der sich lösenden Kartusche scheint normal zu sein.
Bei jeder Gabel die ich habe, hat sich die nach einem Weilchen gelöst. Anfangs waren die Gabeln aber auch maximal gefettet. Sauber machen und Loctite ran hat bei allen geholfen. Nimm aber nur mittelfestes... (Gabeln: 3x Axon, Durolux)


Da habe ich ne Frage:

Welches Öl wird denn nun standardmäßig bei Suntour verfüllt? Sowohl in der Durolux bzw. Axon.
Wieviel und welches Öl nehme ich zur Schmierung? 15ml 5w scheint sehr dünn, daher besser 10 oder gar 15w?
Schreibt ihr bei SrS vor, welches Fett genommen werden soll?

THX
 
Zum Schmieren hab ich mal - weil nix anderes da war - ein 10er Gabel/Dämpferöl reingekippt, und man merkt den Unterschied schon. Habs recht schnell wieder raus genommen.

Nehm nur Motorenöl 5w40 oder dicker.
 
Er fragt doch oben ausdrücklich nach dem Öl für die Schmierung!
In die Kartusche gehört Dämpferöl, weil es dünner ist und weniger aufschäumt.In das Casting mache ich immer Motoröl, weil es die Führungsbuchsen und Dichtungen besser schmiert als Dämpferöl.
Dämpferöl je nach Geschmack und Gewicht 2,5er bis 10er, Motoröl
ist ziemlich egal, da immer recht ähnlich in der Viskosität(dicker als das Dämpferöl).
 
@veraono: es ging mir nur darum, eine endgültige aussage zu bekommen ;) SRS ist im Handbuch etwas verwirrend. zumindest bin ich es beim Lesen desselben. Mötoröl nehme ich mal nicht, der Umwelt zuliebe. Biodämpferöl in 5w (15ml) und schön Grease zwischen die Dichtung und ins Casting. Dämpferkartusche hat jetzt erstmal 5w genommen (75ml Axon, 80ml Durolux). beide Gabeln etwas unterdämpft - Zugstufe ist zu. Fühlt sich bei beiden Gabeln gut an, werde aber, sobald das Öl da ist, auf ein 7,5w wechseln, in der Hoffnung die Gabeln werden dann nicht ganz so weich....
Frage Fett und Standardöl habe ich noch nicht beantwortet bekommen...Denn in meinen Axons scheint (ohne Tuning von Srs) unterschiedliches Öl verwendet worden zu sein.
 
Standardmäßig wird Suntour wohl das empfohlende verwenden.
Mit Fett u. Dämpferöl im Casting wirst Du kein optimales Ergebnis bekommen.
Evtl. hilft aus Umweltgründen Salatöl:lol:
 
Ich bilde mir ein, das SR kein Öl ins Casting kippen darf, da da RS ein Patent drauf hat. Macht ja sonst auch keiner. Fox und MZ fetten meines Wissen nach ja auch. Zumindest hab ich das mit dem Patent hier irgendwo auf den erste Seiten des Freds mal gelesen. Obs stimmt weiß ich nicht.
 
Mag schon sein, das RS ein Patent auf Öl im Casting hat. Genau wie auf gelaserte Skalen für den Standrohren und O-Ringen mit denen man den Neagtivfederweg ablesen kann.

Wenn andere Hersteller dann andere Lösungen suchen, müssen die nicht besser oder genauso gut sein.
Fett im Casting funktioniert def. nicht so gut wie Öl! Besonders jetzt wo es kälter wird. Da klebt das Fett regelrecht.
Auch Dämpferöl im Casting ist nur eine Notlösung (ich persönlich halte auch von den RS Wundermitteln wie Judy Butter und Red Rum gar nichts), seit ich einfaches Motoröl bei meiner Totem ins Casting gebe, spricht sie schön sensibel an. Ich mußte selbst einem Kumpel, der im Bike Shop arbeitet u. RS-Master-Händler ist, so seine Totem "tunen" und er war mehr als überrascht über das Ergebnis.
 
man muss auch immer bedenken das dämpferöl nicht als schmiermittel gedacht ist im gegensatz zu motoröl was allerdings auch nicht die optimale lösung ist da diese auch erst ab einer gewissen temperatur optimal arbeitet allerdings ist dies immernoch eine bessere lösung

raus suppen sollte es natürlich nicht
 
Bringt die Umstellung auf 2,5er Gabelöl eigentlich auch was in Sachen Ansprechverhalten? Oder ist das nur für die Zugstufe wichtig? Ich hab das Gefühl das meine Gabel in letzter Zeit immer schlechter funktioniert, trotz regelmäßiger Wartung und genügend Öl.
 
Zurück