301 MK 10 als Craft Bike Transalp Rad?

Registriert
15. April 2009
Reaktionspunkte
44
Ort
Siegerland
Servus,

bei mir steht in nächster Zeit ein Bikekauf an und ich steh total auf das 301. Warum weiß ich noch nicht mal:)
Bisherige Bike - Historie:
centurion numinis lrs, centurion numinis float, im Moment canyon nerve am 2010 und meine Freundin hat das Radon Skeen was mir auch von der Größe passt und ich ab und zu fahr.

Jetzt wollen wir gerne die Craft Bike Transalp bestreiten und ich frage mich ob das 301 "flott" genug dafür ist. Klar der Knackpunkt bin ich aber wenn ich sowieso ein neues Rad kaufen will ist die Frage ob ich nicht etwas sportlicher für die Transalp gehe. Zuhaus steh ich total auf Trailtouren die gerne auch mit "hüpfern" gespickt sein können aber wie überall muss man ja erst hoch um bergab Spaß zu haben.

Was meint Ihr ist das 301 ne gute Wahl? Wir wollen bei der Transalp halt nicht im Gedränge stecken bleiben also hinter einem Singeltrail Bremser her oder so, wir wollen für uns fahren und ne tolle Zeit haben!!!
Danke!
Gruß Flo
 
In meinen Augen liegst du mit dem 301 genau richtig. Rahmen ist leicht, steif und steckt einiges weg. Mit den 140mm Federweg (dem richtigen Setup vorausgesetzt) perfekt für dein Vorhaben. Komponenten musst du dir halt dementsprechend raussuchen.

Hier ist gibt es eine Thema, in welchem das 301er für Marathons usw. hergenommen wird.





Verkaufe:
neuwertigen Dämpfer DT-Swiss 212 für LV 301
120er Umlenkhebel für LV 301 MK8/MK9 (Anfrage per PM)
 
Hi
danke für deine Antwort! In dem Marathon Thread hab ich soweit alles durch. Zu 90% sind das alles 1200mm Aufbauten und das fällt ja weg bei dem MK 10.
Hast du ein paar Tipps? Am schlimmsten finde ich die Laufradwahl.
Die ArchEx find ich cool, weiß aber nicht ob die "Hart genug" im Nehmen sind. auch die Nabenwahl fällt schwer. Ich will ja nicht ausfallen wegen minder Qualität.
Im Moment fahr ich die M 1800 und die halten bisher:) obwohl nur 19mm Maulweite.
 
ich finds too much. craft bike transalp würde ich sogar ein 29" HT bevorzugen. oder zumindest ein racebike. hast du schon mal geschaut in welche richtung sich das entwickelt. der asphaltanteil ist schon sehr hoch. großteils gehts bergab auch nur auf schotterpiste.

und ehrlich, was willst du da ein LV301!? wenn dann eher noch die alte version, so mk8 oder mk9 mit 120 mm. leichter sind die auch noch!
 
Hmm
so ähnliche Antworten hatte ich erwartet um ehrlich zu sein.

Aber was soll ich sagen ich steh total auf das Litevile und wollte ungern 2 Bikes in kurzer Zeit aufbauen bzw. Zuhause macht mir das "trailfahren" am meisten Spaß und da denk ich ist das 301 eine Macht.

Nicht das das Canyon schlecht ist, macht auch Spaß aber das 301 macht mich an...
 
Sorry, hab das MK10 überlesen.
Meine Erfahrungen beruhen auf dem MK9. Hatte anfangs die 120mm Hebel und diese dann gegen die 140er ausgetauscht, weil sie einfach mehr Vorteile und so gut wie keine Nachteile bringen.

Musst dir halt echt im klaren sein, was du mit dem Bike vor hast. Da du ja normalerweise die Trailtouren usw. fährst, würde ich mir persönlich für die eine Woche Transalp keine extra Rad kaufen.


Verkaufe:
neuwertigen Dämpfer DT-Swiss 212 für LV 301
120er Umlenkhebel für LV 301 MK8/MK9 (Anfrage per PM)
 
Also ich bin dieses Jahr selber mitgefahren, hatte sogar ein 301 gesichtet.
Aber dort fahren min 70 Prozent Hardtails sowie Racefullys.
Dann würde ich sagen, dass der 29" Anteil dieses Jahr min 60 Prozent war.

Meine Meinung falsches bike für die TAC
 
Hmm
Zuhause macht mir das "trailfahren" am meisten Spaß

Und dann willst du in die Alpen, Platz traumhafter Trails und Natur, um dort mit 10.000 anderen Bekloppten um die Wette Asphaltstraßen hoch und Forstautobahnen wieder runter zu fahren? Vielleicht hier noch mal erst Gehirnschmalz reinstecken...
 
Aber was soll ich sagen ich steh total auf das Litevile....

Nicht das das Canyon schlecht ist, macht auch Spaß aber das 301 macht mich an..

Dann kaufs ;)

Dann ziehst du dir halt RR's auf und dann geht das schon....(wenn dir ranking/zeit nicht so wichtig sind)

Aber wie oben gesagt, für die Craft veranstaltung gibts bestimmt geeignetere bikes....

Erfüll dir dein traum ;)
 
Servus,

bei mir steht in nächster Zeit ein Bikekauf an und ich steh total auf das 301. Warum weiß ich noch nicht mal:)
Bisherige Bike - Historie:
centurion numinis lrs, centurion numinis float, im Moment canyon nerve am 2010 und meine Freundin hat das Radon Skeen was mir auch von der Größe passt und ich ab und zu fahr.

Jetzt wollen wir gerne die Craft Bike Transalp bestreiten und ich frage mich ob das 301 "flott" genug dafür ist. Klar der Knackpunkt bin ich aber wenn ich sowieso ein neues Rad kaufen will ist die Frage ob ich nicht etwas sportlicher für die Transalp gehe. Zuhaus steh ich total auf Trailtouren die gerne auch mit "hüpfern" gespickt sein können aber wie überall muss man ja erst hoch um bergab Spaß zu haben.

Was meint Ihr ist das 301 ne gute Wahl? Wir wollen bei der Transalp halt nicht im Gedränge stecken bleiben also hinter einem Singeltrail Bremser her oder so, wir wollen für uns fahren und ne tolle Zeit haben!!!
Danke!
Gruß Flo
Ein 301 für nee Transalp?
Da gibts jede menge besseres 29 Zoll ist da angesagt ,schau dir mal eine Transalb an ,da gehts um was.Da ist ein 301 meiner meinung nach nicht für geignet.Da gibts fürs 301 aber besseres zum Spass haben.
 
Abgesehen vom 301-Kauf stellt sich mir die Frage was du überhaupt für Erwartungen an die Craft Transalp hast?
Wenn ihr eine genussvolle und stressfreie Zeit mit Trailspass haben wollt solltet ihr euch was anderes suchen.
 
Hi Ihr,
laut Tabelle auf der LV Homepage müsste der 301 MK10/140mm mit einer 140mm Gabel einen Lenkwinkel von 67,2 bekommen und damit sehr agil werden.

Das ganze kombiniert mit leichten Reifen und Laufrädern sollte sich auf dem Rennen durchaus bewähren, vorausgesetzt der Dämpfer wird Pin auf Pin gefahren.

Ich halte das durchaus für Fahr ud machbar mit viel Spass.

Eine Revelation lässt sich ja sogar auf 130mm traveln...wäre noch besser. Also flach und sportlich.

Von meiner Seite : :daumen: :daumen:

Wobei ich auch einen MK 8 oder 9 nehmen würde dafür. Aber der MK10 scheint ja sogar leichter zu sein.

Lg
Oliver:)
 
Danke für die vielen Antworten!
Ich muss dazu sagen ich mag das Rennfeeling, sich mit vielen anderen Verückten messen usw. Ich fahre seit Jahren Motocross Rennen und brauch einfach mal was neues und da schien mir die Transalp passend.
Das ich nicht um den Sieg mitfahren kann ist mir klar aber im Rahmen meiner Möglichkeiten will ich alles geben!!! Also für mehr Infos zur Transalp wäre ich auch dankbar!
Ein Bekannter ist auch mit einem Rocket Comet mit gefahren(so um die 130er geworden) und hatte anscheind Spaß!

Zurück zum 301:
Tja sicher bin ich mir halt nicht aber ich denk die "Fahrwerksklasse" macht mir am meisten Spaß. Ich hoffe auf der Transalp auch...
Würd mein Canyon schlachten und die Fox 150 RLC Fit nutzen, leichte Laufräder (ztr Arch ex), recht leichte Parts (Carbon und so) in der Hoffnung unter 11,8 zu kommen.
Denn ganzen 29er Hyp will ich eigentlich noch nicht mitmachen.
 
Ich würde sagen, dass es perfekt dafür geeignet ist. Lieber 1kg mehr mitnehmen und bergab erholen, als am Tag X mit dem Hardtail den Körper ruinieren. Die Salzkammergut Trophy hat mich gelehrt, dass saß 301 eine Waffe bei Marathons ist. Gewicht ist nicht alles.... (meines hatte deutlich über 12kg und ich war damit bei weitem schnell genug)
 
Danke Grazer!
Welches Rad fährst du jetzt? hast du schon auf MK 10 umgestellt?


Gibt es eigentlich Alternativen zur TAC? Ein ähnliches Mehrtagerennen mit viel Höhenmetern in den Alpen? Gern auch ein recht hoher "offroad" Anteil.
 
Hallo Flo1,
ich kann Dir aus eigener Erfahrung nur Positives berichten. Ich bin mit meiner Frau die Craft-Transalp (Top 20 in der Mixed-Wertung) und die TransRockies mit dem 301 gefahren.
Ich fahre die 140er Hebel und habe eine Lefty-Carbon mit 140mm Federweg eingebaut.
Wie meine Vorredner z.T. schon erwähnt haben, ist das 301 ein relativ leichtes Alu-Bike, welches sehr gut für die TA geeignet ist. Bergab ist man zweifellos einer der Schnellsten, bergauf kommt der sehr gute Hinterbau gegenüber anderen Fully´s meiner Meinung nach viel besser über die Hindernisse und wippt kaum. Ein Hardtail ist natürlich immer leichter, Spaß hast Du mit dem 301er aber auf jeden Fall (egal welche Version).
Du solltest aber drauf achten, dass Deine Anbauteile möglichst leicht sind.
Ich bin mit meinem Rad in XL auf 10,8kg ohne Pedale gekommen.

Gruß
Ralf

PS: Verkaufe passend für das Liteville eine Schmolke-Sattelstütze (450mm lang; 31,8mm; Gewicht 154g !!!
 
Gibt es eigentlich Alternativen zur TAC? Ein ähnliches Mehrtagerennen mit viel Höhenmetern in den Alpen? Gern auch ein recht hoher "offroad" Anteil.

Ich weiß ja nicht wo du wohnst, ist auch nicht in den Alpen, dafür hast du garantiert "offroad" satt und ca. 8500 Hm, 360 km in 4 Tagen durch die belgischen Ardennen LCMT
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW, die Trans Provence is ja cool! Dazu bekomm ich meine aktuellen Mitfahrer wohl nicht überzeugt, das sind alles so Carbon Freaks und Gramm Sucher:)

Also, die TAC steht bzw. wird angegangen. Liteville bin ich mir noch nicht 100% sicher aber es ist halt so flexibel. Ein paar Teile getauscht und schon ist es ein schnelles Enduro oder ein abfahrtsorientiertes Marathonfully.

vielleicht kommt ja das 301 MK 12 mit 650er Rädern, dann könnte ich wohl doch dem großen Rad verfallen;-)

Habt Ihr Aufbau Tipps fürs MK 10 TAC Edition?

Gruß Flo
 
WOW, die Trans Provence is ja cool! Dazu bekomm ich meine aktuellen Mitfahrer wohl nicht überzeugt, das sind alles so Carbon Freaks und Gramm Sucher:)

Also, die TAC steht bzw. wird angegangen. Liteville bin ich mir noch nicht 100% sicher aber es ist halt so flexibel. Ein paar Teile getauscht und schon ist es ein schnelles Enduro oder ein abfahrtsorientiertes Marathonfully.

vielleicht kommt ja das 301 MK 12 mit 650er Rädern, dann könnte ich wohl doch dem großen Rad verfallen;-)

Habt Ihr Aufbau Tipps fürs MK 10 TAC Edition?

Gruß Flo
Die "650er Räder" kannst du mit dem Mk10 schon ohne Probleme fahren, siehe Eurobike-Thread mit Tabelle aller Möglichkeiten. "es ist halt so flexibel" :D
 
Zurück