301 MK 8 Werkstatt

Olaf, die Piraten sind nicht nur Nachdruck verstärkende Vertriebler sondern auch Spitzen Folterknechte für Fahrer anderer Bikemarken......hoffentlich bricht keine Bikeinquisition aus

gruß ollo

Naja...ein kleines bisschen Foltern für Namensvettern von leider verstorbenen Wiener Starsängern oder so, wäre doch ganz niedlich? So Sachen wie "eine kleine Schwarmfisch-Famlilie in den Endbereich des Verdauungstraktes" einziehen lassen, bis er "Ich liebe Taiwan" singt ???

Oder vielleicht die Dauerbeschallung in einem Soundloop mit der Aussage: "Apfelringe" (*siehe unten) für Leute, die nicht an das "right Ratio Patent" glauben wollen, bis sie freiwillig täglich ein "Michi Grätz unser" beten?

;)

Oh mein Gott....was denke ich? ich muss an mein Karma denken....:eek:

* Zur Erläuterung von "Apfelringe" als Dauerfolter:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=YMT_hxkk5E0"]YouTube- apfelringe[/nomedia]

s022.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
da gibt es dann einen Burschen mit Wedel zum Kühlen dazu......:D und so nebenbei, wenn so ein ausgewachsener Löwe während der Probefahrt hinter Dir her ist, interessiert Dich die Temperatur des Dämpfers nen Scheiss :lol::lol:

gruß ollo
 
Hi Leute,

Schluß mit der rumgammelei, wir müßen jetzt wohl mal anfangen die Werkstatt aufzuräumen und das Werkzeug vorzubereiten. Lexle und Konsorten wollen hier bald montieren :daumen:

Falls ein XXL in schwarz dabei ist, bitte ich um Photos, Danke:anbet:
 
Wenn es hier schon Wunschkonzert gibt, will ich auch mal ;)

BittebittebitteDanke ein Bild von einem 301 in farbigem Elox :love:
(mit Anschrift vom Eloxierer)

:anbet::anbet::anbet:

heute im Postfach




da es bei Fahrradrahmen grundsätzlich zu Problemen kam (Chemierückstände in Hohlräumen, Anodisations-Fehler an Schweißnähten, Grob-Kristallisation des Aluminiumgefüges um Schweißnähte...) bearbeiten wir diese Artikel nicht mehr...

ist jetzt der dritte der es nicht macht..........

hoffe die RAW-Fraktion hat mehr Glück.............

Gruß

Michi mit langweiligen Schwarz
 
Hi Leute,

ich habe akute Probleme mit der KCNC K-Type XC 2 Kurbel an meinem MK8.

Schon nach dem Aufbau lockerte sich die Kurbel während der ersten Fahrt. War jetzt zweimal beim Händler und zuletzt wurde die Kurbel abgenommen und alles neu gefettet und wieder fest zusammengesetzt. Aber wieder während der ersten Fahrt knackte es erst und später lockerte sich die Kurbel komplett.

Hatte jemand schon ähnliche Probleme? Passt die Kurbel irgendwie nicht zum Rahmen?

Was kann man da noch machen?
Irgendwelche Ideen?
 
Guten Abend zusammen,
ich habe heute die Ergon GP1-L (ja ihr hattet ja recht, das ist nichts für's technische...) gegen die Screw-On Gripz getauscht. Laut Montagevideo sollen die zuvor am Lenker angeklebten "Scheiben" am Ende bündig mit den Griffen abschließen. Das ist bei mir aber nur an einer Seite der Fall, auf der anderen ist die Scheibe ca. 1mm im Griff versenkt. Durch einen Seitentausch konnte ich herausfinden, dass es definitiv am Griff liegt. Ist das trotzdem okay, oder soll ich sie umtauschen lassen?

Viele Grüße,
Sebastian
 
Dann hast du schon die neue Ausführung.
Ist eigentlich nur ein Schönheitsfehler, sollte kein Problem sein.

Mich hat an der neuen Ausführung die neu Position des "Außenknubbel" mehr gestört.
Den hat man weiter nach vorne gedreht, jetzt stört er mich am kleinen Finger.
Außerdem ist das Gummi dicker geworden.
Habe sie wieder zurück gegeben und mir die alten gesucht.
 
So Leute,
jetzt brauch ich mal eure geballte Kompetenz.

Ich war am Samstag auf der Eurobike und konnte das 301 probefahren und die Größe ausprobieren. Mein Ziel ist es nächsten Frühjahr ein 301er aufzubauen. Bin 1,85m mit 82 SL und das L passt mit kurzem Vorbau (wg. Handling bergab) hervorragend.

Womit ich allerdings nicht ganz zufrieden bin ist der Dämpfer. Der Sag wurde vom LV-Mitarbeiter mittels Sag-Monitor genau abgestimmt. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass der Dämpfer recht unsensibel auf schnelle Schläge anspricht. Es gab dort ein paar Hindernisse, u.a. auch eines mit schnellen, hintereinanderfolgenden Schlägen.

Prinzipiell fahre ich meine Bikes gerne "fluffig" und hatte somit das Gefühl, dass der DT-Dämpfer trotz dem "richtigen" SAG lt. LV-Vorgaben ziemlich hart war.

Aufbau soll die 160er Variante mit einer 170er Lyrik Solo Air werden. Einsatzgebiet sind flowige Local-Trails und verblockte und/oder steile Abfahrten.

Meine Frage bzgl. des Dämpfers:
- Kann der mehr oder ist der so bockig?
- Wie seht ihr den Einbau eines alternative Dämpfers?

Ich dachte dort speziell an den Roco TST R Air, den ich jetzt auch aktuell fahre. Der hat zwar eine Plattform, die ist aber stufenlos regelbar bis hin zu völlig ohne Plattform. Ich habe jetzt schon viele Dämpfer gefahren (RP 23, Monarch, DT 190) und der Roco ist für mich der perfekte Dämpfer mit einem sahne Ansprechverhalten.

Was ich nicht einsehe ist der Kauf des viel zu teuren LV-FoxDHX-Kit´s.
 
Ich kann nur für die 301er bis MK7 sprechen!

Bockig würde ich das Bike nicht beschreiben - allerdings auch nicht fluffíg. Der Federweg wird schön freigegeben ohne butterweich zu sein. Ich hasse Bikes die einen "in den Sag zwingen".
Mir gefällt das insofern, als daß man wenn es drauf ankommt sauber zu fahren, besser spürt was eigentlich Sache ist. Bei schnellen Wegen bügelt der Hinterbau die Wegerl doch ganz gut weg. Eine halbwegs saubere Linie sollte man aber schon fahren. Das 301 das ich kenne und fahre, ist zB verglichen mit dem 2008er Remedy wohl eher straff als weich. Ich mag das persönlich ganz gern. Für jemanden der große Federwege liebt und den Geradeauslauf sucht, ist das 301 keine gute Wahl.
 
Die komischen Holzhindernisse die sie beim Liteville Stand hatten waren ja auch wirklich suboptimal. Ich habe dort eine ganze Zeitlang alles beobachtet. Erstens waren viele Dämpfer nicht richtig abgestimmt, meist zu wenig Sag und die Zugstufe wurde nie angepasst, und die meisten Probefahrer sind viel zu schnell über die Holzpaletten gefahren. Mangels Fahrtechnik. Für ein hohes Tempo waren die Dinger aber nicht gedacht. So schnell ist kein Hinterbau der Welt. Dabei sind die Holzteile auch noch immer wieder auf dem Boden verrutscht. :-(
Wenns nach mir ginge wäre die ganze Fläche wo die Dirtbiker ihre Show gezeigt haben (wen interessiert sowas denn wirklich) in angepasstem Terrain als Testgelände zum Probefahren zur Verfügung gestanden.
 
So Leute,
jetzt brauch ich mal eure geballte Kompetenz.

Ich war am Samstag auf der Eurobike und konnte das 301 probefahren und die Größe ausprobieren. Mein Ziel ist es nächsten Frühjahr ein 301er aufzubauen. Bin 1,85m mit 82 SL und das L passt mit kurzem Vorbau (wg. Handling bergab) hervorragend.

Womit ich allerdings nicht ganz zufrieden bin ist der Dämpfer. Der Sag wurde vom LV-Mitarbeiter mittels Sag-Monitor genau abgestimmt. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass der Dämpfer recht unsensibel auf schnelle Schläge anspricht. Es gab dort ein paar Hindernisse, u.a. auch eines mit schnellen, hintereinanderfolgenden Schlägen.

Prinzipiell fahre ich meine Bikes gerne "fluffig" und hatte somit das Gefühl, dass der DT-Dämpfer trotz dem "richtigen" SAG lt. LV-Vorgaben ziemlich hart war.

Aufbau soll die 160er Variante mit einer 170er Lyrik Solo Air werden. Einsatzgebiet sind flowige Local-Trails und verblockte und/oder steile Abfahrten.

Meine Frage bzgl. des Dämpfers:
- Kann der mehr oder ist der so bockig?
- Wie seht ihr den Einbau eines alternative Dämpfers?

Ich dachte dort speziell an den Roco TST R Air, den ich jetzt auch aktuell fahre. Der hat zwar eine Plattform, die ist aber stufenlos regelbar bis hin zu völlig ohne Plattform. Ich habe jetzt schon viele Dämpfer gefahren (RP 23, Monarch, DT 190) und der Roco ist für mich der perfekte Dämpfer mit einem sahne Ansprechverhalten.

Was ich nicht einsehe ist der Kauf des viel zu teuren LV-FoxDHX-Kit´s.

Wurde schon mal diskutiert: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=426891
Der Roco hat keine Plattform, wird nur über die Druckstufe geregelt.
 
@masterass: das Thema Dämpfer wurde hier im LV Forum schon öfters behandelt. z.B. hier und hier
dort macht es IMHO auch mehr Sinn weiter zu diskutieren
generell: das 301 ist nicht fluffig sondern eher straff für fluffig ist das 901 besser, den "richtigen" SAG muss man sich "erfahren" d.h. in der Praxis rantesten der SAG Pöpel ist nur eine Orientierung (ich fahre mittlerweile auf "sehr weich"), bei den anderen Dämpfer sind derzeit noch keine wirklichen Alternativen herausgekommen. Der DHX Kit ist laut Michi Grätz auch eher für die Bergab Fraktion als für den Tourenfahrer. In Vorbereitung sind Dämpfer Empfehlungen seitens LV zum Selbstkauf und eine Überarbeitung des DT wird geprüft
und über diese Hindernisse hoppeln bringt eigentlich keine Aussage außer der Hinterbau arbeitet und es ist netter als nur auf dem Asphalt zu rollen
Das 301 zeigt erst im Trail was es kann, wie die meisten Bikes ;)
 
@RockRider:
Sorry, natürlich Druckstufe. Verhält sich aber generell ähnlich, ist auch nicht kriegsentscheidend.

@Björn
Natürlich sind die Hindernisse nicht besonders aussagekräftig, haben mir aber einen ersten Hinweis auf das doch recht straffe Fahrwerk gegeben. Schließlich bestätigt ihr das alle! Ich lese mir jetzt erstmal die Threads zum Dämpfer-Thema durch. Definitiv tue ich mich aber mit DT sehr schwer und daran könnte es halt letztenendes doch noch scheitern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du das 901 mit 170mm auch Probegefahren? Ich denke das hätte dir eher gefallen! Der Hinterbau gibt einem eher das Gefühl nach einem fluffigen Fahrwerk, als der des 301! Das ist zumindest meine Meinung
 
@MasterAss
Wäre auch meine Empfehlung über ein 901 nachzudenken. Ich fahre ein 301 Mk4 (130 mm) mit 36er Talas und ein 901 (200m) mit 180er Durolux. Das 901 ist einfach in technisch anspruchsvollem und ruppigen Gelände eine andere Welt, nicht nur wegen des größeren Federwegs, auch wegen der Geometrie und Steifigkeit. Rein von der Geometrie klettert das 901 sogar besser als mein altes 301 (das Mk8 ist ja geotechnisch überarbeitet).

Ich überlege mein 901 für technische Alpentouren mit einem 222er Vivid Air (hinten dann ca. 180mm) und einer 170er Lyrik SoloAir etwas runterzurüsten. Es taugt mir in anspruchsvollem Gelände einfach besser als mein 301, dass ich mit einer Revelation als leichtes Trailbike umrüste.
 
oder sich einen Dämpfer von den Forums-ansässigen Experten wie LH anpassen lassen, oder einfach aufs 501 warten :lol:
 
Zurück