301 MK 8 Werkstatt

das 301Mk8 ist einfach nicht als fluffiges plüschiges Bergab-Rad konzipiert. Eventuell trifft das dann mit dem DHX Kit eher zu, aber das hat außer der Bike und den LV Fahrern noch keiner unterm Hintern gehabt.
Nur weil das Mk8 Federwege von 120 bis 160mm zulässt, ist und bleibt es von der Auslegung eher ein tourentaugliches Allmountain mit Reserven fürs Grobe. Die aufgrund der unterschiedlichen Wippen möglichen Randbereiche (120mm Marathon, 160/170mm Enduro) werden für sehr viele ausreichend gut abgedeckt, für den jeweiligen Perfektionisten aber eben nicht unbedingt zu 100%. Letztendlich ist es auch der persönliche Geschmack der entscheidend ist. Ich mag es eher gern straffer.
 
hi, ich fahre seit juni die stylo 3.3 team am 301 mk6. die neuen gpx lager passen auch mit dem e-type umwerfer. einfach ohne distanzringe montieren. bei älteren lager war die plastikhülse zwischen den lagern zu kurz. da musste man etwas basteln. die kurbel hat jetzt ca 1500km allwetter- und wintereinsatz hinter sich und bisher noch keine probleme gemacht. steht aber ja noch am anfang ihres "lebens" :)

lg

bin gerade beim aufbau meines 301 mk8 als tourer -> leicht am. baue gerade meine kurbel an - noir 3.3 mit gpx lager - habe die spacer auf der drive seite weg gelassen, wie hier im forum beschrieben. montage mit e-type werfer war ok - nur der linke kurbelarm hat einen spalt bis zum linken lager ( ca. 1-2mm ) - habe den arm mit maximaler drehzahl angezogen - mehr geht nicht - der spalt bleibt. muss am linken kurbelarm eventuell zwischen lager und rahmen ein spacer ??

gruß bipus
 
... muss bei der rechten Kurbel nicht noch ein Spacer trotz E-Type Umwerfer verbaut werden? So habe ich es zumindest bei der XTR verbaut und es funktioniert.
 
Nein (Shimano XTR). Und das ist auch ganz sicher korrekt.

Alle LVs haben ein 73mm breites Tretlager in Kombination mit einem E-Type Umwerfer. D.h. kein Spacer. Weder links noch rechts!

Auch nochmal ein genau:daumen:

Im Gegensatzt zu RaceFace würde es zwar bei Shimano auch mit einem Ring zuviel "funktionieren", aber eben nicht nach Herstellergedanken.

G.:)
 
die frage mal so rum - habt ihr, egal ob shimano, sram, race face usw. an der linken kurbel einen spacer zwischen lager und rahmen ??

gruß bipus

Shimano nein.

Generell:

68 Gehäuse ohne E type links einer, rechts Zwei
68 Gehäuse mit E type links einer, rechts einer
73 Gehäuse ohne E type links keiner, rechts einer
73 Gehäuse mit E type links keiner, rechts keiner
 
Nächstes Jahr soll es ein Liteville 301 mk8 werden.

Wo kauft man das günstig?

Folgende Ausstattung ist geplant:


  • Liteville 301 Mk8 in XXL mit 160mm Federweg (aus Kostengründen und wegen Haltbarkeit der Oberfläche schwarz anodisiert)
  • Gabel min 160mm Federweg und dicke (36mm steife) Standrohre z.B. Lyrik. Evtl. auch Durolux. Absenkbarkeit wäre schon sinnvoll.
  • Verstellbare Sattelstütze. Ein Muß! Habe ich im Moment auch, beim großen Rahmen reichen die 390mm Länge einer Kindshock gerade so. Hülse muss 140mm haben (lt. Liteville FAQ) falls es bis nächstes Jahr keine 34,9 mm Stütze gibt.
  • Kurbel Hammerschmidt wg. der Bodenfreiheit da das XXL einen langen Radstand hat. Alternativ 2-fach Kettenblatt mit Kettenführung da mir das "geklappere" der Kette im Umwerfer auf den Geist geht.
  • Flaschenhalter. Auch wenn es etwas eigen klingt, ein Mountainbike ohne Flaschenhalter kommt nicht in Frage. (irgend ein 10,- EUR Teil in schwarz für 0,75 Standardkunststofflasche)
  • Für die anderen Sachen werde ich den Markt beobachten. Keine (sehr teure) Leichtbauware da ich selber ohne Ausrüstung bereits 100kg mitbringe. Laufräder z.B. Hope, Bremse mögl. sorglos z.B. Saint. Ritzel Kette Shifter usw. eher im XT / X.9 Bereich als in XTR / X.0 Ausführung.
  • Zusammenbau nicht selber, da erst mal alles zusammenpassen soll und das Rad "fertig" sein soll.
Ich habe bis jetzt ein Angebot von bike-components.de (vortrieb.com).

Dort habe ich bis jetzt immer alles was ich brauchte günstig bekommen.
Wenn ich das Liteville dort kaufe, bekomme ich auf alle Teile (mit schon günstigen Preisen) noch mal 5% Rabatt. Zusammenbau kostet gerade mal die 49,- EUR Versandkosten.

Habt ihr noch eine günstigere Alternative? bzw. wer kann was über die Aufbauqualität bei vortrieb.com sagen.

Harry
 
Nächstes Jahr soll es ein Liteville 301 mk8 werden.

Wo kauft man das günstig?

Folgende Ausstattung ist geplant:


  • Liteville 301 Mk8 in XXL mit 160mm Federweg (aus Kostengründen und wegen Haltbarkeit der Oberfläche schwarz anodisiert)
  • Gabel min 160mm Federweg und dicke (36mm steife) Standrohre z.B. Lyrik. Evtl. auch Durolux. Absenkbarkeit wäre schon sinnvoll.
  • Verstellbare Sattelstütze. Ein Muß! Habe ich im Moment auch, beim großen Rahmen reichen die 390mm Länge einer Kindshock gerade so. Hülse muss 140mm haben (lt. Liteville FAQ) falls es bis nächstes Jahr keine 34,9 mm Stütze gibt.
  • Kurbel Hammerschmidt wg. der Bodenfreiheit da das XXL einen langen Radstand hat. Alternativ 2-fach Kettenblatt mit Kettenführung da mir das "geklappere" der Kette im Umwerfer auf den Geist geht.
  • Flaschenhalter. Auch wenn es etwas eigen klingt, ein Mountainbike ohne Flaschenhalter kommt nicht in Frage. (irgend ein 10,- EUR Teil in schwarz für 0,75 Standardkunststofflasche)
  • Für die anderen Sachen werde ich den Markt beobachten. Keine (sehr teure) Leichtbauware da ich selber ohne Ausrüstung bereits 100kg mitbringe. Laufräder z.B. Hope, Bremse mögl. sorglos z.B. Saint. Ritzel Kette Shifter usw. eher im XT / X.9 Bereich als in XTR / X.0 Ausführung.
  • Zusammenbau nicht selber, da erst mal alles zusammenpassen soll und das Rad "fertig" sein soll.
Ich habe bis jetzt ein Angebot von bike-components.de (vortrieb.com).

Dort habe ich bis jetzt immer alles was ich brauchte günstig bekommen.
Wenn ich das Liteville dort kaufe, bekomme ich auf alle Teile (mit schon günstigen Preisen) noch mal 5% Rabatt. Zusammenbau kostet gerade mal die 49,- EUR Versandkosten.

Habt ihr noch eine günstigere Alternative? bzw. wer kann was über die Aufbauqualität bei vortrieb.com sagen.

Harry



bist du dir sicher das du in diesem thread richtig bist:mexican:

"ok, das ganze liest sich ja nicht schlecht und ein xxl solltest du überall recht günstig bekommen, denn so lange latten wie du sind ja recht selten" bedenke aber auch, das rider über 90kg den dhx kitt ins auge fassen sollten
 
Zuletzt bearbeitet:
bist du dir sicher das du in diesem thread richtig bist:mexican:

"ok, das ganze liest sich ja nicht schlecht und ein xxl solltest du überall recht günstig bekommen, denn so lange latten wie du sind ja recht selten" bedenke aber auch, das rider über 90kg den dhx kitt ins auge fassen sollten

der bei Über 90 Kilo weit Über 20 Bar benötigt und für den es keinen Liefertermin gibt... (sollteste Ihm dazusagen):D
 
meines wissens nach kommt das gute stück im nächsten jahr.

naja das mit den 20bar ist halt so ne sache;)

beabsichtige mir ja auch das kitt zu kaufen oder ich gehe doch gleich auf das 601.

Hast du noch so alte Fenster, das du KITT brauchst :D

Ja.. das mit dem Druck ist leider der einzige Punkt dre gegen die Fox dämpfer im 301 bei Ü90 Kilo spricht
 
beim übersetzungsverhältnis von 3,2/1 (50er Hub) mag das ein.
aber auch bei 2,8/1 (57Hub)?

170/57= 2,98

und ich weiß jemand der ist es mit 93 Kilo probgefahren der war bei 25 Bar laut Sag indikator mit dem Kit.

Ich war bei meinen Tests mit dem LV RP 23 Und dem DHX Air vom Phone mit locker einem Pin (eher 2) über "Soft" und den normalen Hebeln auch schon bei deutlicher über 20 Bar.

aber lassen wir uns überraschen wie LV das schaukelt ;)
 
ach stimmt ja, es hat ja mit dem dhx 170mm statt 160mm.
Eigentlich sollte das Übersetzungsverhältnis noch Ok sein.
Seltasame Anlenkung?

Ich fahre an meinem Bike (1/ 2,66) gerade mal 10bar, allerdings bei 75kg)
 
Zurück