Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hab ja auch ein MK3 mit upgrade kit
aber bisher leider ohne gleitlager
ok, dann bin ich aber froh, das dein weisses noch da is ;-)
salu, da tät ich doch mal mit Herrn Warth sprechen, er war bei mir immer sehr kundenorientiert.... Bei mir hats immer sehr gut funktioniert, muß ja nicht sein.wobei mein DT210 seit dem Service dieses Dichtungsproblem hat und ich ständig entlüften muss...
salu, da tät ich doch mal mit Herrn Warth sprechen, er war bei mir immer sehr kundenorientiert.... Bei mir hats immer sehr gut funktioniert, muß ja nicht sein.
Mit wieviel Sag fährst du das Mk3,x? Ich will grad auf 130 aufrüsten, hab zum Glück noch Kugellager drin. Kommentar kürzlich: dein Mk3 wippt ja auch nicht mehr als mein Mk8....![]()
Falls du also den Hinterbau wieder "loswerden" willst...![]()
MfG klaus
... gegenüber dem kugelgelagerten Hinterbau in Mk 1-3 hat sich für mich jeder gleitgelagerte unkomfortabler angefühlt. Beim Mk8 wirds vom Ansprechen bei kleinen Unebenheiten ein Tritt in den...
Geringfügiges Wippen im Bereich des Sag ist ja nicht schlimm, du verlierst ja nix dabei. Ineffizient wirds ja erst darüber hinaus, wie du es ja beschrieben hast und den Grund jetzt nachlieferst. Das sehe ich genauso.
Mfg klaus
...Ineffizient wirds ja erst darüber hinaus, wie du es ja beschrieben hast und den Grund jetzt nachlieferst...
Hallo Liteville-Jungs,
ich habe eine kleines Problem mit meinem DT Swiss Dämpfer am MK 8.
Wollte heut eine kleine Runde fahren und bemerkte, dass der Dämpfer zuviel Negativfederweg aufwies, also Pumpe raus und Luftdruck überprüfen bzw. korrigieren (vielleicht habe ich ja über die Feiertage doch soviel zugenommen).
Jedoch sollte dann beim Probesitzen zum Feststellen der Abstimmung (Pin auf Pin) das Problem auftauchen, dass sich der Dämpfer in einer bestimmten Position festsetzte und nicht mehr komplett ausfedert. Woran kann denn das liegen?
Bin um aufschlussreiche Antworten dankbar.
Grüße,
Turbo_Manu
Hi Ollo,
ja alles schon probiert. Werde ihn höchstwahrscheinlich zum Service einschicken. Wie verhält es sich übrigenes bei DT Swiss, muss hier auch jährlich ein Service gemacht werden um die Garantie zu erhalten? In Deutschland ist WhizzWheels zuständig?
Grüße,
Turbo_Manu
Sorry, ich werds das nächste mal unterlassenam 1. Advent bin ich mit meinem 301 neben einem 901 her gefahren
von hinten kam der Kommentar:
"trotz 200mm Federweg wippt das 901 weniger als dein 130er 301!"
das stimmt nachdenklich :-(
du hast nur ausgesprochen, was ich immer gefühlt habe...
seit der DT210 beim Service war, is es viel schlimmer!
vielleicht liegt die Wahrnehmung aber auch teilweise an der anderen Optik (beim 301 fällt jede Bewegung des Dämpfers über die auffälligen Hebel mehr auf)
Vielleicht liegt die Wahrnehmung aber auch teilweise an der anderen Optik (beim 301 fällt jede Bewegung des Dämpfers über die auffälligen Hebel mehr auf), oder an der Erwartungshaltung (bei mehr Federweg ist man eher bereit, ein bisschen Bewegung im Dämpfer als normal hinzunehmen)?
... den gesamten Federweg bis zum abfallen des roten Ringes im Stand nutzen....
Probier das doch bitte mal einer an einer DH-Maschine mit 40% Sag aus![]()
gruselige vorstellung
wäre mir viel zu weich, wenn ich das im stand durchhauen könnte![]()
Vorraussetzungen:
Körpergewicht 73 Kilo