301 MK8 - Alternative Dämpfer

Dass das 301 "mit ohne" DT deutlich gewinnt glaub ich gerne, weil ich's selber gemerkt habe ;)

Die brennende Frage ist nur...

So wie er jetzt angeboten wird

... ja wie wird er denn jetzt angeboten :confused:

Oder ist das ähnlich geheimnisvoll wie dein Fabel-Gewichtstuning? ;)

Und sag jetzt nicht mit XV2 Kammer und Syntace Air Tune.
 
Sorry, aber das muss jetzt einfach gepostet werden. Die Ignoranz und Arroganz vom DT Swiss Service ist einfach unbeschreiblich.
Wenn ihr mich fragt, mach die unterm Strich noch Geschäft mit den ausfallenden Dämpfern. Dass sie dadurch mittelfristig das letzte bisschen Image und "Brand name" zugrunde richten, scheint ihnen egal zu sein.

__________________________________________
(Ich an DT Swiss vor ein paar Wochen)

Hallo,
ich fahre einen DT Swiss 212 L Dämpfer an einem Liteville 301. Nach kurzer Zeit trat Öl aus der Luftkammer aus. Dem IBC-zufolge (Links zu div. Forenbeiträgen) sind einige Liteville-Fahrer außer mir betroffen. Im Interesse Ihres Firmenimages und des Vertrauens in die DT Swiss Produkte sollten Sie meiner Meinung nach auf diese Probleme reagieren und aktiv an der Diskussion teilnehmen. Insbesondere die Tatsache, dass bei einigen dasselbe Problem (Öl in der Luftkammer) auch nach der Reparatur bzw. einem Service bei DT Swiss auftrat, ist sehr beunruhigend.
Mit freundlichen Grüßen
***

__________________________________________
(Antwort von DT Swiss an mich am Tag drauf)

Betreff: Re: Kontaktanfrage
Guten Tag,
wir reagieren generell nicht direkt auf Aussagen, die in Foren oder
sonstwo getroffen werden.

Dies halten wir seit Jahren so - wir versuchen, stattdessen einen anständigen Service zu bieten.

Mit freundlichen Grüssen

Bernd Warth

__________________________________________
(Ich an DT Swiss, vor 20 min)

Hallo,
nur so zur Info: Liteville hat reagiert auf Heerscharen unzufriedener Liteville-Fahrer mit defekten DT Swiss Dämpfern:
http://www.liteville.de/s/22_39/page/news/index.php?text_detail=full&id_news=101&type=news
Ich hab mir auch schon einen bestellt. Das Vertrauen in den 212L ist nach dem Ausfall nach nur 900 km einfach nicht mehr da. Mein Fox-Dämpfer am Vorgängerbike hat nach 2500 km noch gedämpft und gefedert wie am ersten Tag!

Gruß
***
 
Hab den Dämpfer in LV Abstimmung der jetzt für alle angeboten wird, das gesamte letzte Jahr im MK8/9 testen dürfen incl. verschiedender Abstimmungen und Luftkammern. So wie er jetzt angeboten wird gewinnt das 301 gegüber dem DT Dämpfer ordentlich an Performance. Fühlt sich deutlich plüschiger an, gibt mehr besseren Federweg frei, hat kein Kickback mehr und das MK8/9 liegt einfach satter.

Für den Preis eine super Sache für alle die noch den Serien DT Dämpfer fahren und gerne Enduro-Freeride Sachen mit dem 301 machen.

im Grunde ist diese Aussage doch ein Armutszeugnis für Liteville.

Zuerst wird das Problem ignoriert, Änderungen sind unnötig, man weiß ja alles besser. Dann wird der DT verramscht und endlich wird mit dem MK10 wieder eine vernünftige Entwicklung angeboten.

Und ja toll, ja langer langer Zeit gibt es dann endlich einen leistungsfähigen Dämpfer im MK8.

Während der Fox Probe und Testgefahren wird haben die Fahrwerkstuner hier doch schon lange Alternativlösungen griffbereit.

Also, der Zufall hat wohl doch auch einen Zweitwohnsitz in Wiggensbach
 
@bipus:
Was hast du denn mit deiner hinteren Dämpferaufnahme gemacht? Hast du das Gewinde verwürgt und konterst deshalb mit ner Mutter?
 
Diese ewige Jammerei hier im (Liteville) Forum geht mir echt langsam auf den Keks.
Man sollte eigentlich froh sein das Liteville seine Kunden die ein MK8/9 gekauft haben eine solche Option zu einem sehr guten Preis anbietet und nicht einfach auf das MK10 verweist. Ich finds auf jeden Fall gut das für die älteren Rahmen eine Upgradefunktion angeboten wird, muß man ja nicht kaufen wenn man mit dem DT zufrieden ist(denn nicht alle sind mit dem DT unzufrieden). Der Fox ist z.B. für alle CC und Marathonfahrer absolut unnötig, bzw. fahren die mit dem DT vielleicht sogar besser weil er straffer ist als der Fox und für Asphalt komplett blockierbar.
 
Helium, da sagste was! Ich frag mich manchmal, wie ich mit meinem MK3 noch fahren kann...

@derwolf: find die dt swiss Antwort völlig ok! Kann das verstehen wenn die nicht auf den Internet Kinderkram eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese ewige Jammerei hier im (Liteville) Forum geht mir echt langsam auf den Keks.
Man sollte eigentlich froh sein das Liteville seine Kunden die ein MK8/9 gekauft haben eine solche Option zu einem sehr guten Preis anbietet und nicht einfach auf das MK10 verweist. Ich finds auf jeden Fall gut das für die älteren Rahmen eine Upgradefunktion angeboten wird, muß man ja nicht kaufen wenn man mit dem DT zufrieden ist(denn nicht alle sind mit dem DT unzufrieden). Der Fox ist z.B. für alle CC und Marathonfahrer absolut unnötig, bzw. fahren die mit dem DT vielleicht sogar besser weil er straffer ist als der Fox und für Asphalt komplett blockierbar.
:daumen::daumen:

und man darf nicht vergessen, LV ist kein Weltkonzern mit je einem Mitarbeiter für jeden Furz
das ist im Vergleich eine kleine Klitsche und da dauern manche Dinge eben länger
insbesondere wenn währenddessen noch neue Produkte eingeführt werden müssen (601 & Mk10)
und wie sie es machen ist es ja eh verkehrt.....

es wurde sich des "Problems" angenommen und nun gibt es eine Lösung
bei anderen Firmen/Herstellern gibt es so etwas gar nicht oder gar der Verweis auf das jetzt sooo viel bessere neue Produkt.

die Antwort von DT kann ich nachvollziehen
man hat ja auch schon hier erlebt, dass Antworten z.B. von L&S auf die Waagschale geworfen werden und anschließend noch haarklein und haarspaltend seziert werden. Allein der Zeitaufwand um angemessen darauf zu reagieren wäre enorm.
Absehen davon, dass der deutsche DT Service bei solchen Fragen eh der falsche Ansprechpartner ist. Das ist nur der zuständige Service Partner (=Werkstatt), der allenfalls eine Reparatur oder Kulanz Regelung vornimmt aber nicht die Entwicklung bzw Hersteller.
Wenn muss man das DT Swiss direkt fragen.
 
Ich kann auch verstehen, dass DT nicht in jedem Forum mitdiskutieren kann. Und egal was sie schreiben, es wird immer jemanden geben, den sie nicht überzeugen können.

Aber ein Hersteller mit einem gewissen Anspruch an die Qualität seiner Produkte sollte, im Interesse seines Images, ein klares Statement zu einem Problem wie dem hier beschriebenen abgeben.
Es kann immer was in der Produktion passieren, was zu Frühausfällen führen kann. Aber dass dasselbe Problem auch nach dem Service wieder genau so auftritt, das ist nicht normal und hier ist meiner Meinung nach sehr wohl eine Stellungnahme des Herstellers (bzw. seines Repräsentanten in Deutschland) angebracht!
Im Automobilbereich macht man wegen sowas Rückrufaktionen. DT verdient dagegen doppelt: Beim Verkauf der Dämpfer an LV und beim Service an uns.
 
Du meinst jetzt so wie Liteville bis zum MK10 nicht auf den "Kinderkram" eingegangen ist ?

Nein, das meine ich nicht. Ich meine damit, dass ich als DT Swiss Service Partner auch nicht auf diesen Foren Dreck eingehen würde. Immer wird alles in irgendwelchen Threads breitgetreten. Oftmals von selbsternannten Fachleuten, die immer irgendetwas zu bemängeln haben und nicht den direkten Kontakt suchen, getreu dem Motto: lieber erstmal im Forum lesen.

Versteh mich nicht falsch, die Hersteller und industrie hat auch ein grosses Päckchen zu tragen aber manche nutzen das IBC wie andere diesen Facebook Scheiß!

Und soooo schlecht kann der 212L auch wieder seit 2005 nicht gewesen sein...
 
Diese ewige Jammerei hier im (Liteville) Forum geht mir echt langsam auf den Keks.
Man sollte eigentlich froh sein das Liteville seine Kunden die ein MK8/9 gekauft haben eine solche Option zu einem sehr guten Preis anbietet und nicht einfach auf das MK10 verweist. Ich finds auf jeden Fall gut das für die älteren Rahmen eine Upgradefunktion angeboten wird, muß man ja nicht kaufen wenn man mit dem DT zufrieden ist(denn nicht alle sind mit dem DT unzufrieden). Der Fox ist z.B. für alle CC und Marathonfahrer absolut unnötig, bzw. fahren die mit dem DT vielleicht sogar besser weil er straffer ist als der Fox und für Asphalt komplett blockierbar.

:daumen::daumen::daumen:
 
Wasn des ? Kenn ich net :ka:



Isser ja auch net, meiner funktioniert bisher wesentlich zuverlässiger als der Monarch, kommt aber von der Performance absolut nicht ran, egal wie man es dreht und wendet. :confused:
Das glaub ich gern, dass der DT anders funzt als aktuelle Dämpfer. Ich habe nie so ganz verstanden, warum LV so lange an dem alten 212 festgehalten hat. Klar funktioniert der solide aber ist schon lange nicht mehr up to date.
Aber den grundcharacter des 301 ändert man doch nie, egal welcher Dämpfer, und das ist doch auch gut.

Und Spirit und Helium sind in der gleichen Facebook posse, da haben wir keinen Zutritt...
 
Aber den grundcharacter des 301 ändert man doch nie, egal welcher Dämpfer
das wiederum kann ich so nicht ganz unterschreiben
mit einem anderen Dämpfer wird das 301 sicher nicht zum Downhiller, aber der Charakter verschiebt sich schon etwas.
DT = spritziger, direkter, gefühlt schneller (hochgradig subjektiv ;))
Monarch = schluckfreudiger, "plüschiger", gefühlt gemächlicher
 
Ja, aber es ist doch immer noch das agile, tourige trailbike, oder nicht? Ich war letztens sehr verwundert, wie man den Charakter eines Rads ändert, wenn man den Dämpfer anders einhängt und die Wippe geringfügig verändert. Deshalb glänze auch ich hier nur mit gefährlichen Halbwissen ;)
 
Diese ewige Jammerei hier im (Liteville) Forum geht mir echt langsam auf den Keks.
Man sollte eigentlich froh sein das Liteville seine Kunden die ein MK8/9 gekauft haben eine solche Option zu einem sehr guten Preis anbietet und nicht einfach auf das MK10 verweist. Ich finds auf jeden Fall gut das für die älteren Rahmen eine Upgradefunktion angeboten wird, muß man ja nicht kaufen wenn man mit dem DT zufrieden ist(denn nicht alle sind mit dem DT unzufrieden). Der Fox ist z.B. für alle CC und Marathonfahrer absolut unnötig, bzw. fahren die mit dem DT vielleicht sogar besser weil er straffer ist als der Fox und für Asphalt komplett blockierbar.

blödsinn, als Kunde muß ich für nichts froh/dankbar sein - wir leben ja nicht in der DDR (die zum Glück im Orkus der Geschichte gelandet ist).

Ein Hersteller, der lange Kundenwünsche ignoriert und z.T. schlechtredet, sollte froh sein, daß diese weiterhin seine Produkte kaufen.

Und ganz ehrlich, im 160mm MK8 hat ein DT nichts verloren. Und Du schreibst doch selber, daß der Fox performanter ist. Nur bis zu dieser Erkenntnis des Herstellers hat es doch etwas länger gedauert.

Und wenn Dich mein Gejammer stört, setz mich einfach auf Deine Ingnorliste.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mal ne andere Frage: sind die Kennlinien nich eh "egal"? Das sagt doch nix über die Dämpfung oder den Verstellbereich der Dämpfung aus. Wären nicht Diagramme, mit Einfedergeschwindigkeiten / Setups aussagekräftiger? Hab ich mich bei den Bravo-Gabeltests schon gefragt?

Endlich jemanden, der diese Frage in den Raum gestellt hat. :daumen:

@Helium,

kannst du mir Bitte zu dem jetzt angeboteten Fox RP23 Dämpfer näherer Angaben machen wie z.b. Fahrergewicht und Drücke in PSI, wieviele Ringe brauche ich mit 140mm und 160mm Rockarm.
Wie verhält sich der Fox bei ruppigen Trails die schnell durchgefahren werden?
Und wie ist es bei verblockten Passagen die langsamer durchgefahren werden?
Ebenso bei flowigen Singletrails, passt dann der einmal angepasste Luftdruck inkl. der blauen Ringe die Mann/Frau dann individuell vor Ort anpasst?
Vielen Dank :daumen:

@all,
Schon schade was man hier so alles liest, habt Ihr nichts besseres zu tun :confused:
Warum im Liteville-Forum so ein hauen und stechen stattfindet ist einfach zum :heul:
 
Diese ewige Jammerei hier im (Liteville) Forum geht mir echt langsam auf den Keks.
Man sollte eigentlich froh sein das Liteville seine Kunden die ein MK8/9 gekauft haben eine solche Option zu einem sehr guten Preis anbietet und nicht einfach auf das MK10 verweist. Ich finds auf jeden Fall gut das für die älteren Rahmen eine Upgradefunktion angeboten wird, muß man ja nicht kaufen wenn man mit dem DT zufrieden ist(denn nicht alle sind mit dem DT unzufrieden). Der Fox ist z.B. für alle CC und Marathonfahrer absolut unnötig, bzw. fahren die mit dem DT vielleicht sogar besser weil er straffer ist als der Fox und für Asphalt komplett blockierbar.

:daumen:

blödsinn, als Kunde muß ich für nichts froh/dankbar sein - wir leben ja nicht in der DDR (die zum Glück im Orkus der Geschichte gelandet ist).

Ein Hersteller, der lange Kundenwünsche ignoriert und z.T. schlechtredet, sollte froh sein, daß diese weiterhin seine Produkte kaufen.

Und ganz ehrlich, im 160mm MK8 hat ein DT nichts verloren. Und Du schreibst doch selber, daß der Fox performanter ist. Nur bis zu dieser Erkenntnis des Herstellers hat es doch etwas länger gedauert.

Und wenn Dich mein Gejammer stört, setz mich einfach auf Deine Ingnorliste.

Nachrüstlösungen sind sehr wohl ein Ausdruck von Kundenfreundlichkeit.

Gegenfrage aus betriebswirtschaftlicher Sicht: Wieviel Mk8 hätte LV mehr verkauft, wenn es bereits zum Verkaufsstart den Fox-Dämpfer gegeben hätte? Antwort: NULL :cool:

Eben weil wir nicht in der DDR leben, kann sich jeder Kunde sein Wunschprodukt aussuchen. Es wird niemand gezwungen ein Mk8 mit 160mm zu fahren.
 
eine neue Dämpferoption für ein Bike das bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt ist, finde ich pers. vom Hersteller eine Top Sache. Das spricht für Entwicklung und Wandelbarkeit auch während das Bike in Gebrauch ist und sich an die neuen Fahrstile die sich über Jahre entwickelt und möglichkeiten anpasst.

Das ist m.M. nach Kundenfreundlich und zeigt entgegenkommen. Vor allem auch bei dem Preis für einen neuen Dämpfer :daumen:

Das macht auch den Unterschied zu anderen Herstellern...
 
Diese ewige Jammerei hier im (Liteville) Forum geht mir echt langsam auf den Keks.
Man sollte eigentlich froh sein das Liteville seine Kunden die ein MK8/9 gekauft haben eine solche Option zu einem sehr guten Preis anbietet und nicht einfach auf das MK10 verweist.

Ich kann Helium auch nur recht geben, ich finde es stark, dass LV jetzt nen Dämpfer anbietet. Genauso wie sie für MK1 bis MK3 damals den Umrüstkit auf 130mm angeboten haben.

Ich bin mir auch sicher, dass viele mit dem DT zufrieden waren, ich war es im MK8 auch. Die Versuche mit dem Monarch waren reine Neugierde, weil ich gern rumbastel und rumspiele.
Der Fox den Helium hatte, hat super gepaßt, bin sein Bike auch mal gefahren.
Aber ob besser oder schlechter als der DT, dass muss jeder selber entscheiden.

Also entspannt euch alle mal wieder ein wenig, biken ist unser aller HOBBY!! Da muss man sich nicht so reinsteigern!!
Und keiner ist verpflichtet ein bestimmtes Bike zu fahren!!
 
Also entspannt euch alle mal wieder ein wenig, biken ist unser aller HOBBY!! Da muss man sich nicht so reinsteigern!!
Und keiner ist verpflichtet ein bestimmtes Bike zu fahren!!

Sehr schön :daumen:

Einige scheinen hier ein sehr einseitiges Leben zu haben. Wie man sich bei solch einem Thema so reinsteigern kann. Unbegreiflich.

@schulte:

wenn du deine Zeit bei Facebook verschwendest, bitte. Aber bitte halt mich da raus.
 
Ich kann Helium auch nur recht geben, ich finde es stark, dass LV jetzt nen Dämpfer anbietet. Genauso wie sie für MK1 bis MK3 damals den Umrüstkit auf 130mm angeboten haben.

Ich bin mir auch sicher, dass viele mit dem DT zufrieden waren, ich war es im MK8 auch. Die Versuche mit dem Monarch waren reine Neugierde, weil ich gern rumbastel und rumspiele.
Der Fox den Helium hatte, hat super gepaßt, bin sein Bike auch mal gefahren.
Aber ob besser oder schlechter als der DT, dass muss jeder selber entscheiden.

Also entspannt euch alle mal wieder ein wenig, biken ist unser aller HOBBY!! Da muss man sich nicht so reinsteigern!!
Und keiner ist verpflichtet ein bestimmtes Bike zu fahren!!

Damit hast Du eigendlich alles auf den Punkt gebracht.
(Aber ob besser oder schlechter als der DT, dass muss jeder selber entscheiden.)
Es führt hier eh zu endlosen Diskusionen ,und nachher fühlen sich alle wieder auf den Schlips getreten.
Last uns besser Biken gehen ,denn das braucht das 301.
Gruß und schönes WE.:daumen:
 
So siehts aus!
Wie viele Hersteller stecken den noch Zeit/Geld mit Versuche usw. in ihre alten Rahmen? Ist bestimmt die Minderheit, von daher finde ich den Service und das Angebot von Liteville spitze. :daumen::daumen::daumen:

Und nochmal ein anderer Gedankengang. Hier wird hauptsächlich über die Funktion/das Ansprechen usw. des neuen Dämpfers gesprochen. Vergesst bitte nicht, dass etliche hier Totalaussetzer des DT-Dämpfers hatten. Viele wären froh, einen gleichwertigen Dämpfer zu haben der aber langfristig funktionert. Den was nützt einem, in meinen Augen eines der besten Hinterbaukonzepte, wenn der Dämpfer ständig beim Service ist.

Gruß
Tobi


Verkaufe Dämpfer DT-Swiss SSD212 "made for LiteVille"
 
Zurück