301 MK8 - Alternative Dämpfer

Letzten Herbst hatte Hibike Tune L/L für 200€ im Angebot.
RP23 L/L, Boost Valve 175, XV-Kammer, der passt ausgezeichnet bei 65Kg nakisch.
Buchsen hab ich von Huber mit den Liteville 10mm Schrauben.
 
Das ist super:daumen:, hilft mir im Mai 2012 aber auch nicht weiter…

Danke - der Fred drifted immer weiter in die Ecke "Ich-kenne-einen-der-wen-kennt-der-schonmal-nen-Dämpfer-im-Schaufenster-gesehen"....
Klar hätte ich den RP23 auch aus meinem alten Stereo ausbauen können und den Rahmen ohne verkaufen - hab ich aber nicht.....

Lasst uns die "LV tuned RP23" doch bitte erstmal fahren, begutachten und dann über die ErFahrungen berichten.

Geht lieber in den Wald !

BTW: Habe meinen LV RP23 gerade eingebaut - hoffentlich kann ich morgen mal testen.
 
Geht lieber in den Wald !

BTW: Habe meinen LV RP23 gerade eingebaut - hoffentlich kann ich morgen mal testen.

Guter Plan, waren heute im Pfälzer Wald. ;)
Das 301 mit den Lord Helmchen (also der allseits bekannte Hinterhof-Bastler :D) getunten Monarch 4.2 HV hat richtig Spass gemacht.
Der Hinterbau tut in langsamen technischen Stellen und beim Schnell fahren endlich was er soll.
Kein Vergleich zum DT212L, das 301 ist nicht wieder zuerkennen. :love:
Jetzt kann der Hinterbau endlich mit der Lyrik-Coil mithalten.

sinux, ich bin gespannt wie dich der "LV"-RP23 schlägt.

ray
 
war schön (kalt) heute ;)
Ich habe heute auch den LH Monarch durch unseren Pfälzer Wald gescheucht
Ich muss noch ein paar mal mit dem neuen LRS und dem daraus folgenden etwas anderen Einsatzgebiet fahren, aber ich denke der dunkle Lord muss an meinem Monarch noch einmal Hand anlegen. In der ein oder anderen Situation ist er mir ein Tick zu lahm
 
Das sind doch alles ganz positive Stimmen hier. Gibt mir Hoffnung, dass ich doch nicht auf das Mk10 mit Nachteilen aus meiner Sicht wechseln muss. Nur was kaufen? Liteville RP23... Mmmhh, warte ich doch lieber nochmal ein paar Fahrberichte ab. LH Monarch wäre das Optimale, aber ausverkauft. Bleibt am Ende wohl nur Ebay RP23 und Push.
 
Bjoern_U., du hast ja noch das Tuning I, scylla und ich dagegen Tuning II.
Zugstufe mussten wir sogar etwas zu drehen, das hat er gut hinbekommen.

ray
 
Guter Plan, waren heute im Pfälzer Wald. ;)
Das 301 mit den Lord Helmchen (also der allseits bekannte Hinterhof-Bastler :D) getunten Monarch 4.2 HV hat richtig Spass gemacht.
Der Hinterbau tut in langsamen technischen Stellen und beim Schnell fahren endlich was er soll.
Kein Vergleich zum DT212L, das 301 ist nicht wieder zuerkennen. :love:
Jetzt kann der Hinterbau endlich mit der Lyrik-Coil mithalten.

sinux, ich bin gespannt wie dich der "LV"-RP23 schlägt.

ray

Wie ist denn Helmchen´s aktueller Monarch beim bergauffahren im Vergleich zum DT??

Gleich straff oder wippt der etwas mehr??

:winken:
 
Das sind doch alles ganz positive Stimmen hier. Gibt mir Hoffnung, dass ich doch nicht auf das Mk10 mit Nachteilen aus meiner Sicht wechseln muss. Nur was kaufen? Liteville RP23... Mmmhh, warte ich doch lieber nochmal ein paar Fahrberichte ab. LH Monarch wäre das Optimale, aber ausverkauft. Bleibt am Ende wohl nur Ebay RP23 und Push.

oder den LV-RP23 fahren und testen und wenn dann der nächste Service fällig ist, dann zu Push/TF und das Tuning mitmachen lassen.
 
Wie ist denn Helmchen´s aktueller Monarch beim bergauffahren im Vergleich zum DT??

Gleich straff oder wippt der etwas mehr??

:winken:

ich hab weder beim einen noch beim anderen was von Wippen gemerkt.
Bei Pin auf Pin oder härter in der Ebene zieht sich der Dämpfer beim Hochfahren bei mir fast komplett raus und bleibt dann da wie festgenagelt (solange ich ihn nicht im Wiegetritt quäle). Mit mehr Sag zieht er sich nicht ganz so sehr aus dem Federweg und scheint mir auch etwas aktiver auf Unebenheiten zu reagieren.
Im Trail-Uphill mit Hindernissen ist der Monarch wesentlich angenehmer, weil er nur schluckt und nicht kickt :D
 
ich hab weder beim einen noch beim anderen was von Wippen gemerkt.
Bei Pin auf Pin oder härter in der Ebene zieht sich der Dämpfer beim Hochfahren bei mir fast komplett raus und bleibt dann da wie festgenagelt (solange ich ihn nicht im Wiegetritt quäle). Mit mehr Sag zieht er sich nicht ganz so sehr aus dem Federweg und scheint mir auch etwas aktiver auf Unebenheiten zu reagieren....

Jep, so ist der Hinterbau konstruiert, unabhängig vom Dämpfer.
 
@ Bjoern & scylla

Danke schon mal....

Ein Bekannter von mir hätte gern bergauf sein MK8 und bergab mein MK10....

Dann werde ich ihm mal sagen das er sich bei Helmchen dann mal "hinten anstellen" soll, sollte es wieder mal Dämpfer geben.
Denn so wie ihr sagt hat er den ja gut hinbekommen.....

:winken:
 
Wenn ich einen gebrauchten RP23 zu Tf-Tuned zum pushen schicke, und hinterher montiere, was würdet ihr empfehlen:
Das Nadellager-Kit von Liteville oder Gleitlager von Huber Bushings?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten Kilometer mit dem LV FOX RP23 Dämpfer sind absolviert. Das Wichtigste zu erst - Er verliert kein Öl. :D
Fahrergewicht komplett mit Rucksack ca. 78kg. Dämpfer Pin auf Pin (ca. 205 PSI) mit zwei Ringen in der Luft-Kammer, Hinterbau mit 140mm Hebeln.

Der Dämpfer fühlt sich etwas weicher als der DT an, obwohl ich den DT Dämpfer immer mit mehr SAG gefahren bin (ca. 1-2 Pins). Wir haben auch ein paar kleinere Sprünge, mit Landung ins Flat eingebaut, durchgeschlagen ist er nicht. Nach der Tour hatte ich noch ca. 8mm Restfederweg an der Kolbenstange.

Bis jetzt ist mir nichts negatives aufgefallen. Das Umrüsten hat sich für mich, auf jeden Fall gelohnt. Jetzt fühlt sich der Hinterbau wenigsten nach 140mm an, was man vom DT Dämpfer nicht immer behaupten konnte. :daumen:
 
ich hab eben ein paar meter auf dem Mk8 meines bruders mit dem fox gesessen: auch wenn scheinbar die luftkammer für ihn viel zu klein ist (federwegausnutzung) fühlt sich das teil richtig gut an. ich werde meinen monarch wohl doch zum lord tragen, beim umstieg auf mein mk8 mit monarch 4.2 hv (m/m) fühlt sich dieser sehr hölzern an, spricht auf kleine schläge echt mies an - allerdings nutze ich den federweg komplett. mir scheint am monarch sowohl druck- als auch zugstufe zu langsam im vgl. zum fox. im vgl. zum dt war mir das gar nicht aufgefallen ;)
 
beim umstieg auf mein mk8 mit monarch 4.2 hv (m/m) fühlt sich dieser sehr hölzern an, spricht auf kleine schläge echt mies an
nicht neu, aber richtig. wenn du mal in lh's lv-daempfertunings-ig nachliest, was ich aus
meinem alles an shims rausgebaut hab, bis er gepasst hat, wundert dich das auch
nicht mehr.
 
Zurück