301 MK8 - Alternative Dämpfer

lass doch deinen händler deinen rahmen zu L&S schicken.

Super TIP !!!

Bei Problemen den Händler wechseln. Was meinst du, was mir ein anderer Händler sagt, wenn ich zu dem komme und sage: "Tschuldigung, mein Bike steht jetzt seit Oktober 2011 und hat mittlerweile den 5. Dämpfer drin, aber mein bisheriger Händler hat mir immer einen neuen Dämpfer eingebaut der dann doch nicht fiunktionierte !" Können sie mir bitte jetzt helfen ?


Was würdest jetzt du sagen wenn du der Händler wärst ?

Also ich als Händler würde dir folgendes sagen: "Tschuldigung, aber mehr als einen neuen Dämpfer kann ich Ihnen auch nicht einbauen" und denken würde ich mir : "Spinnt der, was will der denn jetzt von mir, der soll wieder dort hin gehen wo er her kommt"
 
So der Syntace Fox RP23 kam heute an.

Leider war kaum sinnvolle Doku dabei. Fox Handbuch ist für die Tonne.
Die Doku von Syntace ist nur fürs Ringe montieren.


Kann mir einer kurz erklären, wofür die blauen Rädchen / Hebelchen sind?

Rot ist Zugstufe, soweit so gut... scheint zu funktionieren.


Bei dem blauen Zeug kann ich kaum (keine ?) Unterschiede feststellen.

Was sollte denn da eigentlich passieren? Wann ist z.B. der Lockout drin, also wann ist der Dämpfer so stark wie möglich blockiert?
Nach rechts oder links? (von oben gesehen, wenn man drauf sitzt)


Also mein DTswiss hat da echt blockiert, war super zum Wiegetritt fahren, fast wie Hardtail.


Danke !

Der Fox ist einfach aufgebaut.
Rot ist die Zugstufe und blau ist die Plattformzuschaltung (macht mit ner Feder gesteuert den Lowspeed-Kanal zu).

Hebel macht das Ding ziemlich zu, das 3 Stufendrehradl ist ne Art Feineinstellung der Plattform.

Druckstufe wird per Boostvalve zugestellt. Druckstufe ist nicht shimbasiert, eher ein SPV Verschnitt. Also SPV so umgebastelt dass Manitou erfolglos geklagt hat.

...und jetzt hoffe ich mal dass hier nicht der große Aufschrei kommt weil im Fox (mit dem alle zufrieden sind und auch bleiben sollten!) ne Art SPV steckt. (was ja sooo verachtungswürdig ist weil die Anwender seit jeher zu blöd dafür waren).

MfG
Stefan
 
Mein RP23 kam heute auch! Eingebaut, eingestellt, passt. Konnte nur ein paar Km fahren, macht aber einen sehr guten Eindruck!
Montag bestellt und Donnerstag geliefert! Passt schon, wuerd ich sagen :-)
 
Haaaallloooo,

das Rad steht mittlerweile zum 4. mal beim Händler !!! Jetzt schon wieder seit 2 Wochen ???

Glück im Unglück für mich ist, daß mein Arbeitskollege direkt bei dem Händler wohnt und einen Kombi hat. Er hat mir das Rad jedes mal dort hingebracht, wenn er am Wochenende nach Hause fährt. Wenn ich die 150km einfach, jedes mal selbst hätte fahren müssen, wäre meine Geduld schon ein bisschen mehr gereizt !!! Das sind mittlerweile über 1000km die mein Arbeitskollege das Rad herumgefahren hat !

Ich gebs ja zu, dass ich nur wegen meines Gesundheitszustandes derzeit das Rad nicht voll nutzen kann sondern nur leichte Touren fahren kann. Wäre dem nicht so, hätte schon längst einen richtigen Tanz bei LV gegeben !
Nur was soll ich machen? Ich bekomm das Rad , fahre 40km an den Isartrails und dann funktioniert das Teil nicht mehr, der nächste Dämpfer explodiert nach dem Erhalt vom Händler beim aufpumpen, und wieder der nächste schiesst einem das Öl entgegen beim aufpumpen.
 
@Erich
da der Michi Grätz ja die ganze Zeit im Laufrad-Thread abhängt, sollte er theoretisch auch nicht weit von einer Telefonleitung entfernt sein ;)
Nimm doch gleich mal einen Telefonhörer in die Hand und halte den guten Mann vom tippen ab...
 
@rosenland:
Am RP stellst du die Zugstufe ein wie gehabt.

Durch Umlegen des blauen Hebels zum Ventil hin schaltest du die Wippunterdrückung ProPedal ein. Dabei handelt es sich um eine Erhöhung der „Lowspeeddruckstufe“, ist vielleicht auch ein kastriertes SPV, aber kein Lockout.

Beim RP23 kann man über das blaue Rad zusätzlich noch die Stärke des zugeschalteten ProPedal vorwählen. (Bei einem RP2 ist das fix vorgegeben)

Die Druckstufe selbst wird neben den internen Shims noch über das BoostValve gesteuert.

Mach mal ein Foto von deinem Dämpfer (alle Seiten), dann kann ich dir sagen, ob du überhaupt ein Modell mit BoostValve hast.
 
@RockyRider66:

danke, es ist der RP23 von Syntace, den es seit Mittwoch offiziell gibt. Fotos habe ich aktuell keine.


Beim kurzen Testen auf dem Hof konnte ich jedenfalls keinen merklichen Unterschied zwischen ProPedal aktiv oder offen feststellen.

Auch bei dem blauen Rädchen (1-2-3) ist mir keine revolutionärer Unterschied aufgefallen.


Ich werde heute abend aber mal eine richtige Runde drehen.

Habe schon gelesen, dass der sich erst "einfahren" muss. :cool:


Der DTswiss hatte wohl einen richtigen Lockout. War dort der Hebel rechts (von oben gesehen), wurde mein 301 fast zum Hardtail, zumal das Heck deutlich angehoben wurde.

Fand ich in machen Situaionen ganz gut, bspw. beim AX stundenlang auf Teer hochfahren und regelmäßig in den Wiegetritt wechseln, weil einem der Ar*** brennt.
 
ein richtiger Lockout (DT) ist schon was anderes als ein Propedal (Fox). Ersterer blockiert quasi komplett - solange er funktioniert - zweiterer verhärtet den Dämpfer nur mehr oder weniger je nach eingestellter Stufe. Eine komplette Blockierung darfst du dir beim Propedal nicht erwarten. Das ist ein altbekanntes "Problem", und war auch schon Grund für genügend Nörgeleien in Bezug auf den DHX Air (auch mit Propedal), der im 901/601 verbaut ist.

(btw. beim 301 hilft einen Gang hochschalten besser als jedes Propedal um den Dämpfer aus dem Sag zu ziehen :D)
 
ein richtiger Lockout (DT) ist schon was anderes als ein Propedal (Fox). Ersterer blockiert quasi komplett - solange er funktioniert - zweiterer verhärtet den Dämpfer nur mehr oder weniger je nach eingestellter Stufe. Eine komplette Blockierung darfst du dir beim Propedal nicht erwarten. Das ist ein altbekanntes "Problem", und war auch schon Grund für genügend Nörgeleien in Bezug auf den DHX Air (auch mit Propedal), der im 901/601 verbaut ist.

(btw. beim 301 hilft einen Gang hochschalten besser als jedes Propedal um den Dämpfer aus dem Sag zu ziehen :D)

Ich bin das Propedal zwar noch nicht gefahren, denke aber das es für Schwergewichte wie mich, Vorteile bzgl. der Abnutzung an den Buchsen hat. Den Lockout am DT traue ich mich deshalb nicht einzusetzen, weil ich erhöhten Verschleiss befürchte. Mit einer gewissen Restfederung/dämpfung und dem zusätzlichen Gate bei meiner Hardtail Gabel Reba hatte ich diese Befürchtungen nicht (kann man natürlich nicht vergleichen).

Fazit -> Gefühlsmässig wäre mir das Propedal lieber als der komplette Logout.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit -> Gefühlsmässig wäre mir das Propedal liber als der komplette Logout.

deswegen auch "Problem" in Anführungszeichen ;)
Gibt aber auch Leute, die es andersrum wollen und meckern, dass die Foxen keinen Lockout haben. Musst nur mal im Forum stöbern.
Jeder Stand hat seine Plage, oder so ähnlich.
Ich hab davon eh keine Ahnung, weil ich's beim neuen Dämpfer maximal einmal anschalte, um zu gucken ob es da ist und funktioniert :cool:
 
Aus der Erfahrung von meinem 2011 Fox (non LV) kann ich sagen, dass Propedal schon etwas bringt (merklich auf Stufe 3). Weniger beim Wippen an sich, sondern der Sag wird weniger.
Mein Dämper ist ein Pin über Pin im Normalbetrieb (weich), wenn ich PP auf drei aktiviere stellt man beim Pedalieren fest, dass der ca Pin auf Pin im Schnitt ist.
Ist für bergauffahren im Trail sehr gut, auf Asphalt merkt man es nicht so stark.

Bei meinem Dämpfer war aber Luft im Öl (schon im Neuzustand), da war das PP auch wirkungslos. Seit er bei Toxo war ist das PP spürbar. Hat auf die sonstige Performance für mich keinen Unterschied gemacht.
 
Die Stärke des PP ist mit davon abhängig, wie stark die Vorspannfeder für das PP ist, und welcher Druck in der Stickstoffkammer herscht.
Welcher Druck ist denn im LV Dämpfer (grauer Aufkleber)?
 
Hm, hab ihn auch mal bestellt, wann kam er denn bei Dir an? Hab so ein bisschen Bedenken mit der Abwicklung meiner Bestellung, weil ich die Garantie Karte glaub ich nie an L&S geschickt habe…


Montag im Online Shop bei Syntace bestellt.
Ins Bemerkungsfeld meine Rahmennummer eingetragen sowie Kaufdatum und Ort.

Gestern war er da.


Also an sich kein Problem...
 
Die Stärke des PP ist mit davon abhängig, wie stark die Vorspannfeder für das PP ist, und welcher Druck in der Stickstoffkammer herscht.
Welcher Druck ist denn im LV Dämpfer (grauer Aufkleber)?

Habe gerade mein Paket von L&S geöffnet.

Boost Valve Tune 200
Rebound Tune M

Drei AirTune Ringe sind schon in der Kammer - einer liegt noch bei.
Zue Montage / Demontage der Luftkammer braucht man eine Sicherungsringzange.

Ich teste erstmal mit den drei RIngen (90kg :heul:).
 
Zuletzt bearbeitet:
ZWISCHENMELDUNG !


Anruf vom Händler. LV hat sich nun nach 3 Tagen endlich mal beim Händler gemeldet und mitgeteilt, dass der Händler bitte das Rad zu Liteville bringen soll , damit sie sich das anschauen können.
Das hätte der gute Herr von Liteville (Namen nenne ich jetzt mal hier nicht im Forum) auch gleich nach unserem Telefonat mit dem Händler ausmachen können, dann hätte er das Bike schon seit 2 Tagen.

Jetzt bin ich gespannt, wie lange LV braucht um sich das Bike anzusehen.

Also bitte entschuldigt, aber schön langsam lässt meine Geduld nach :mad:
Service nenne ich was anderes. :mad:
Zumindest in meinem Fall - wo Liteville weiss, dass das Rad nun mehr oder weniger seit Oktober, mit ein paar Wochen Unterbrechung, beim Händler steht.

Zumal der Händler am Dienstag mit besagtem Herrn von LV telefonierte und ich auch ! Was hätte dagegen gesprochen wenn Herr Unbekannt nach meinen Gespräch nochmal kurz beim Händler anruft und einfach sagt: Bringt uns das Rad vorbei ! Warum müssen dafür nochmals 3 Tage vergehen ?
 
@sinux
Ich habe den Sicherungsring auch ohne Zange entfernt. Der Sicherungsring geht ganz leicht runter, mit zwei kleinen Schraubendrehern oder ähnlichem. Aber vorher Luft raus lassen sonst KNALLTS.:D
 
Zurück