301 MK8 - Alternative Dämpfer

Das Problem an den Gelenklagern (= Gleitlager mit kugeligem Innenring) ist, dass Spiel oder Vorspannung nicht wirklich exakt einstellen kann. Überlegt mal, was da alles mit reinspielt:
- Fertigungstoleranzen des Innenrings und des Kunststoff-Außenrings (Spritzteil!)
- Toleranzen der Dämpferbohrung und der Dämpfer-Schrauben aus Titan
- Anzugsmoment der Titanschrauben (die evtl. einen dünnwandigen Ring auch in Umfangsrichtung leicht 'aufwölben' können, falls sie zu knackig angezogen werden
- Abrieb durch's Fahren, Verschmutzung, Stoßbelastungen, usw.
- dann sind die Außenring der Gelenklager noch gesprengt (aus Fertigungsgründen, um den kugligen Innenring überhaupt montieren zu können). Diese Sprengunge hat ebenfalls eine Toleranz und beeinflusst das Spiel
- da gibt es sicher noch ein paar Sachen, die mir auf die Schnelle nicht einfallen.

Klar nervt ein leichtes Spiel. Aber weder der Dämpfer noch die Wippe oder der Hinterbau sollten dadurch entsthaften Schaden nehmen. Welche Beschleunigungen können sich denn auf ein paar Zehntel mm Spiel groß aufbauen? Ich denke, dass ein Gelenklager unter Vorspannung wesentlich schlimmer für den Dämpfer ist, da das Losbrechmoment der Lager eine Biegebelastung für den Dämpfer bedeutet - was eine Erklärung für z.B. den Abrieb auf den Dämpfer-Kolben sein könnte, den ja so einige berichten. Der Dämpfer reagiert kritisch auf Querkräfte (also von links und rechts) und auf Kräfte von oben und unten (wie sie durch Lagerreibung entstehen könnten). Und damit wäre auch klar, warum der Kolbenabrieb auf den ersten paar Millimetern des Hubs stattfindet: Da ist die Führung des Kolbens im Gehäuse am schlechtesten und deshalb ist er hier am empfindlichsten für diese Biegekkräfte/-momente.
Was meint ihr?
 
Wie sollen Biegekräfte bei den Augenlagern übertragen werden?
Dann müsste bei der Rahmenherstellung schon was ganz doll aus dem Ruder gelaufen sein?
 
Biegekräfte in Querrichtung (also rechts/links, wenn man von oben drauf schaut) könnten nur aus nicht fluchtenden Aufnahmen oder einem extrem flexenden Hinterbau oder so kommen.

Aber Biegekräfte in vertikaler Richtung (oben/unten) kämen aus der Lagerreibung.
Denk dir die Lager mal blockiert (also quasi 'extrem hohe Lagerreibung') und wie sich das auf die Dämpferbelastung auswirken würde.
 
Von den 4 Dämpfern die jetzt rein gekommen sind, haben ja nicht alle Spiel gehabt !!!
1 Dämpfer hat Öl rausgeschossen und bei 1 ist (unter Zeugen) beim Aufpumpen zum SAG einstellen einfach das Ventil mehr oder weniger abexplodiert (Ich hab fast einen Herzinfarkt bekommen). Zum Zeitpunkt der Explosion hatte der Dämpfer gerade mal 150 PSI drin.

Der erste hatte massiv Spiel - vermutlich lag der Dämpfer schon Jahre im Regal so dass die Dämpferlager schon total verrostet waren.

Ach ja ich habe keine Billigpumpe - SKS SAM.
 
Biegekräfte in Querrichtung (also rechts/links, wenn man von oben drauf schaut) könnten nur aus nicht fluchtenden Aufnahmen oder einem extrem flexenden Hinterbau oder so kommen.

Aber Biegekräfte in vertikaler Richtung (oben/unten) kämen aus der Lagerreibung.
Denk dir die Lager mal blockiert (also quasi 'extrem hohe Lagerreibung') und wie sich das auf die Dämpferbelastung auswirken würde.

Ich glaube du verwechselst Querkraft/ Normalkraft/ Moment/ Schubkraft
 
Dann drück's halt in Momenten aus, wenn wir bei den Kräften aneinander vorbei reden.

Erhöhte Lagerreibung erzeugt ein Moment um eine Achse, die quer zur Fahrtrichtung und horizontal ist. Das wiederum ist ein Biegemoment um genau diese Achse für den Dämpfer - und das mag er nicht.
 
Hab eben beim Biereinschenken (Erdinger alkoholfrei!) mal folgende Abschätzung gemacht:
- Angenommen, der Fahrer wiegt 100 kg und das Gewicht verteilt sich 50/50 auf Vorder- und Hinterrad, dann sind das ca. 500 N Kraft auf den Hinterbau.
- Bei Federweg 140 mm und Dämpferhub 50 mm macht das 500 N*140/50 = 1400 N Normalkraft auf jedes der beiden Dämpferlager.
- Bei einer Reibungszahl von 0,1 und einem Kugeldurchmesser von 13 mm sind das 1400 N*0,1*13mm/2=0,91 Nm Reibmoment JE LAGER.
- Blockiert eines oder beide Lager (Reibungszahl = 1) wären das 9,1 Nm Reibmoment je Lager. Und dieses Reibmoment ist ein Biegemoment um die Querachse des Dämpfers! Würde auch erklären, warum der silberne Abrieb fast nur auf der Unterseite des Kolbens auftritt.
- Und jetzt denkt euch mal noch Stöße beim Überfahren von Hinternissen, die minimale auf-ab-Bewegung vom Treten, usw. dazu. Dass kann für den Dämpfer schon belastend werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann drück's halt in Momenten aus, wenn wir bei den Kräften aneinander vorbei reden.

Erhöhte Lagerreibung erzeugt ein Moment um eine Achse, die quer zur Fahrtrichtung und horizontal ist. Das wiederum ist ein Biegemoment um genau diese Achse für den Dämpfer - und das mag er nicht.

noch einfacher... man stelle sich einfach die Dämpferanlenkung eine 301 bildlich vor. Da braucht's keine wahnsinnige Lagerreibung. So wie das Teil angelenkt wird reicht imho "fast normale" Lagerreibung ;)

@Erich
ich glaub fast, du hast ein Abo auf Montags-Dämpfer :eek:
Krass! Das ist wohl Pech und Unglück auf einmal! Verständlich, dass du die Nase voll hast.
 
Der Liteville Fox Dämpfer fürs MK8/9 wird ab morgen Ausgeliefert und ist über die Syntace Homepage bestellbar.

Diese Lösung gefällt mir erheblich besser als ein Dämpfer von einem Hinterhof Tuner oder ein umständliches Tuning über England.

Hallo Alublech,

Gern kannst du mich in meiner Werkstatt besuchen (übrigens in meiner Wohnung, nicht im Hinterhof). Wenn du dein 301 mitbringst kann ich dir sogar einen Monarchen rein pflanzen und mit dir ne Runde durchs Hofer Ländle drehen. Da würdest du den Unterschied zum DT sicher merken.

Wenn du danach immer noch meinst mich beleidigen zu müssen, dann kennst du mich wenigstens und weißt wen du beleidigst. Und du bist nicht mehr anonym und ich weiß es kommt von Herzen.

MfG
Stefan

P.S.: Das mit dem Besuch war übrigens mein Ernst.
P.P.S.: Meine legendäre Soljanka leg ich oben drauf.
 
Wenn man Dich für n Probefahrtagebot mit lecker Soljanka beleidigen muss, bin ich schon mal gespannt :lol:
 
Von den 4 Dämpfern die jetzt rein gekommen sind, haben ja nicht alle Spiel gehabt !!!
1 Dämpfer hat Öl rausgeschossen und bei 1 ist (unter Zeugen) beim Aufpumpen zum SAG einstellen einfach das Ventil mehr oder weniger abexplodiert (Ich hab fast einen Herzinfarkt bekommen). Zum Zeitpunkt der Explosion hatte der Dämpfer gerade mal 150 PSI drin.

Der erste hatte massiv Spiel - vermutlich lag der Dämpfer schon Jahre im Regal so dass die Dämpferlager schon total verrostet waren.

Ach ja ich habe keine Billigpumpe - SKS SAM.

Tief durchatmen und Händler wechseln! :daumen:
 
Helmchen, was ist los? Haben sie dich kastriert? Solch sinnige Worte kamen doch früher erst im zehnten Post von dir?!
Ach ja..., du musstest dir ja erstmal einen Namen machen als Tuningeminenz...

PS: Und nein, ansonsten habe ich zum Thema Dämpfer nichts beizutragen!
 
du meinst, so wie... ach ich sag's besser nicht :lol:

@Helmchen
warum hab ich eigentlich keine Soljanka gekriegt? :aufreg: Vielleicht muss ich dich mal ein bisschen beleidigen!

Nö, du hast net drum gebeten. Muss die doch nen Tag vorher machen damit die noch die Nacht durchziehen kann.

@Schulte69:
Mein Ruf ist mein kleinstes Problem und mit Kritik kann ich leben, nur mit dummer Polemik nicht. Da sei mir vergönnt die Leute zum Biken einzuladen.
 
Kurzer Zwischenstandsbericht:


NICHTS - NULL - KEIN ANRUF - KEINE SMS


Sollte ich bis morgen Nachmittag auch nichts hören , denke ich wird meine Geduld auch ein klein wenig gereizt - aber nur ein klein wenig. Noch bin ich ziemlich entspannt - was sich bei mir aber auch mal ändern kann.:lol:
 
So der Syntace Fox RP23 kam heute an.

Leider war kaum sinnvolle Doku dabei. Fox Handbuch ist für die Tonne.
Die Doku von Syntace ist nur fürs Ringe montieren.


Kann mir einer kurz erklären, wofür die blauen Rädchen / Hebelchen sind?

Rot ist Zugstufe, soweit so gut... scheint zu funktionieren.


Bei dem blauen Zeug kann ich kaum (keine ?) Unterschiede feststellen.

Was sollte denn da eigentlich passieren? Wann ist z.B. der Lockout drin, also wann ist der Dämpfer so stark wie möglich blockiert?
Nach rechts oder links? (von oben gesehen, wenn man drauf sitzt)


Also mein DTswiss hat da echt blockiert, war super zum Wiegetritt fahren, fast wie Hardtail.


Danke !
 
im Forum zu Drohen und sonstiges in der Richtung ist nicht richtig. Denke für sowas ist das Forum nicht der richtige Platz.

In diesem Thread geht es um Alternative Dämpfer und darüber würde ich gerne mehr lesen auch was die Abstimmung etc. betrifft.

Bei den Problemen würde ich auch den Händler wechseln. Nichts für ungut aber schon mal den Händler gefragt (Auge in Auge) woher er die DT-Dämpfer zum Wechseln bekommen hat?
 
So der Syntace Fox RP23 kam heute an.

Leider war kaum sinnvolle Doku dabei. Fox Handbuch ist für die Tonne.
Die Doku von Syntace ist nur fürs Ringe montieren.


Kann mir einer kurz erklären, wofür die blauen Rädchen / Hebelchen sind?

Rot ist Zugstufe, soweit so gut... scheint zu funktionieren.


Bei dem blauen Zeug kann ich kaum (keine ?) Unterschiede feststellen.

Was sollte denn da eigentlich passieren? Wann ist z.B. der Lockout drin, also wann ist der Dämpfer so stark wie möglich blockiert?
Nach rechts oder links? (von oben gesehen, wenn man drauf sitzt)


Also mein DTswiss hat da echt blockiert, war super zum Wiegetritt fahren, fast wie Hardtail.


Danke !

Wenn du dich hier über Dämpfer & Float bis zum Float RP23 durchhangelst, ist es ganz vernünftig erklärt.
 
Super TIP !!!

Bei Problemen den Händler wechseln. Was meinst du, was mir ein anderer Händler sagt, wenn ich zu dem komme und sage: "Tschuldigung, mein Bike steht jetzt seit Oktober 2011 und hat mittlerweile den 5. Dämpfer drin, aber mein bisheriger Händler hat mir immer einen neuen Dämpfer eingebaut der dann doch nicht fiunktionierte !" Können sie mir bitte jetzt helfen ?


Was würdest jetzt du sagen wenn du der Händler wärst ?

Also ich als Händler würde dir folgendes sagen: "Tschuldigung, aber mehr als einen neuen Dämpfer kann ich Ihnen auch nicht einbauen" und denken würde ich mir : "Spinnt der, was will der denn jetzt von mir, der soll wieder dort hin gehen wo er her kommt"
 
Der Liteville Fox Dämpfer fürs MK8/9 wird ab morgen Ausgeliefert und ist über die Syntace Homepage bestellbar.

Diese Lösung gefällt mir erheblich besser als ein Dämpfer von einem Hinterhof Tuner oder ein umständliches Tuning über England.

Danke für den Tipp! Montag bei LV bestellt und heute ist er angekommen, mit allen Lagern und Schrauben.

Ich werde den Dämpfer morgen mit zwei Ringen testen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück