301 MK8 - Alternative Dämpfer

ach ja:
und MZ hat auch schon den Umsteig vom offenen Ölbad zur geschlossenen Kartusche angekündigt.
muss das nicht so lauten ?.... MZ hat auch wieder den Umsteig vom offenen Ölbad zurück zur geschlossenen Kartusche angekündigt

Sarkasmusmodus_on
oder waren das (auch/nur) andere denen früher immer die Kartuschen geplatzt sind und man dann das offene Ölbad als das Nonplusultra gepriesen hat.
Schließlich ist das Öl ja direkt im Holmen und wird dadurch besser gekühlt und es gibt auch keine weiteren Bauteile/Dichtungen und....
Sarkasmusmodus_off
und das mit den (wechselnden) Beschichtungen gab es auch schon immer, bei allen Herstellern.
Aber nur Fox macht da so einen Voodoo Bohem drum und dann brauchen sie doch SKF Dichtungen damit es gut/besser funktioniert. Und ob Kaschidingens besser funktioniert als die Beschichtungen der anderen Hersteller glaube ich immer noch nicht. Nur weil jetzt andere Hersteller eine ähnlich aussehende Beschichtung bringen, muss das auch noch nicht viel bedeuten.
Schließlich bewegen wir uns in einem Sport, in dem Trends ganz groß geschrieben werden und sei es auch nur ein Marketing-Trend ;)
Es mag ja sein, dass Kashima besser ist als die normale Beschichtung der Füchse. Das könnte dann aber auch daran liegen, dass die normale nix taugt ;) :D :lol:
 
Hahaha danke für euer Feedback!

Wollte da jetzt keine Lawine lostreten! Bin bislang
Mit dem RP23 total zufrieden! Hab nun einen günstigen bekommen und wollte den komplett auf mein 301 abstimmen lassen ,da er sowieso am PP Hebel sifft und laut Fox ein Service her muss!

Kashima sieht halt schon Bombe aus aber wie ihr ja auch schreibt ich glaube nicht das es einer Pfeife wie mir auffällt sollte es einen Unterschied geben!
Habe nur mal was gelesen das die Haltbarkeit länger sein soll!

Danke an alle die sich beteiligt haben und Ride on ;)

Grüße
Basti
 
Bin auch vollkommen zufrieden mit dem RP23 ,hab ihn jetzt seit 2 wochen im einsatz und man kann behaupten jetzt hat das 301 140mm federweg.
Zirca 5mm bis der Gummiring runter fällt, 3ringe im dämpfer.
Der dt hat jetzt ausgedient ,obwohl er ja auch nicht schlecht ist aber halt nicht an die performence des rp23 dran kommt.
Gruß und schöne Trails
 
hab gerade mal meinen helmchen tuned Monarch eingebaut, allerdings nur partiell erfolgreich: ich habe festgestellt, dass sich mein Hinterbau, wenn die Schrauben an den Umlenkhebeln alle mit den vorgeschriebenen 15 Nm angezogen sind, nur äußerst schwer dreht. (Vielleicht der Grund dafür, dass mein 301 nie auch nur ein bisschen gewippt hat?)
Bin der Sache auf den Grund gegangen, es scheint am linken Hauptlager zu liegen - wenn ich diese Schraube lockere läuft der Hinterbau sahnig.
Meine Frage: kennt das jemand? Ist das Lager hin? oder kann es sein, dass der Hinterbau schief ist?
Ehe ich bei Liteville anrufe wollte ich hier mal fragen, ob jemand das Problem kennt.
Und: wenn das Lager kaputt ist: wie werden die gewechselt?
 
hab gerade mal meinen helmchen tuned Monarch eingebaut, allerdings nur partiell erfolgreich: ich habe festgestellt, dass sich mein Hinterbau, wenn die Schrauben an den Umlenkhebeln alle mit den vorgeschriebenen 15 Nm angezogen sind, nur äußerst schwer dreht. (Vielleicht der Grund dafür, dass mein 301 nie auch nur ein bisschen gewippt hat?)
Bin der Sache auf den Grund gegangen, es scheint am linken Hauptlager zu liegen - wenn ich diese Schraube lockere läuft der Hinterbau sahnig.
Meine Frage: kennt das jemand? Ist das Lager hin? oder kann es sein, dass der Hinterbau schief ist?
Ehe ich bei Liteville anrufe wollte ich hier mal fragen, ob jemand das Problem kennt.
Und: wenn das Lager kaputt ist: wie werden die gewechselt?

ging der dämpfer denn "gerade" und leicht einzubauen, sprich wenn du ein ende eingeschraubt hast, konntest du dann das andere ende leicht in die aufnahme stecken, oder musstest du es mit gewalt oder sonstigen tricks reinwürgen?

wenn dämpfer leicht rein ging würde ich auf totes lager tippen, ansonsten solltest du dir mal deinen rahmen genauer anschauen.
 
............. ich habe festgestellt, dass sich mein Hinterbau, wenn die Schrauben an den Umlenkhebeln alle mit den vorgeschriebenen 15 Nm angezogen sind, nur äußerst schwer dreht. (Vielleicht der Grund dafür, dass mein 301 nie auch nur ein bisschen gewippt hat?)............


Gehörche Scyla, und sei gewiss- du bist nicht alleine damit.
Helmchens Arbeit wird durch tote Hinterbauten wertlos, schade.......
 
ich würde mir jemanden mit Drehbank suchen und das schwarze Lager aus dem weißen IGUS- Material herstellen (Igludur).

Das quillt nicht auf und hat weniger Reibung.

Mit dem schwarzen Lager wird dir das gleiche wieder passieren, das geht schnell.
 
ich würde mir jemanden mit Drehbank suchen und das schwarze Lager aus dem weißen IGUS- Material herstellen (Igludur).

Das quillt nicht auf und hat weniger Reibung.

Mit dem schwarzen Lager wird dir das gleiche wieder passieren, das geht schnell.

Die gibts doch beim Huber:confused:
Komplett mit Buchsen.

@Supasini, die hättest Du doch gleich beim Helmchen mitbestellen können.
 
@Rocky
da ist kein schwarzes Lager drin. Putt gehen tun sie trotzdem. Meins ist auch hinüber.

@Sarrois
es ging ums Hauptlager (Oberrohr), nicht um die Dämpferaugen!

@supasini
vielleicht kannst du ja mal fragen, ob die Lager vom Mk10 da rein passen...
(und wenn du's hinbekommen hast würd ich mich über eine kleine Anleitung freuen, dann muss ich nicht auch noch dumm fragen ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment, nur für mich zum verstehen,
ich meinte die Buchsen und das Gleitlager im Oberrohr.
Und das bekommt man doch beim Huber:confused:
Und ich dacht Helmchen hätte die auch auf Halde:rolleyes:

ähm, der Huber macht Buchsen, die kommen in die Dämpferaugen, und die Dämpferaugen sind vorne und hinten an deinem Dämpfer. Normal sind in den Dämpferaugen bei Fox und RS Dämpfern DU Gleitlager drin, wenn du's kaufst, die sind aus Metall mit einer dünnen Beschichtung oben drauf. Der Huber verwendet da Kunststoffgleitlager.
Worum es hier geht ist das große Lager, das im Oberrrohr drin sitzt. NICHT im Dämpfer oder den Dämpferaugen. Das ist was ganz anderes. Da, wo die Umlenkhebel am Oberrohr drangeschraubt sind, da sitzt innen drin das besprochene Gleitlager.
 
..... Normal sind in den Dämpferaugen bei Fox und RS Dämpfern DU Gleitlager drin, wenn du's kaufst, die sind aus Metall mit einer dünnen Beschichtung oben drauf. .

ab 2013 hat Fox auch Kunststofflager.
Im gegensatz zu Huber jedoch mit Gleitbund.
Gibt es bereits zum Nachkaufen bei Toxoholics.
 
Zurück