301 MK8 ,Fotos,Tuning,Dämpfer ect.

Registriert
5. Juni 2004
Reaktionspunkte
330
Damit mal ein wenig Überblick entsteht,nur für Mk8 Modelle ,Fotos Dämpfer- erfahrungen ,allgemeine Tuningmaßnahmen ect.Verstellbare Sattelstützen.
Viel Spass
 
Zuletzt bearbeitet:


aufbau mit 170/160 mm
fahrer aktuell 95 kg
profil enduro und schwierige trails mit dem ziel (meine bescheidene) fahrtechnik auszureizen

und hier meine erfahrungen mit verschiedenen dämpfern!

phase 1:
standard dt swiss dämpfer. soweit ok. keine negativen eigenerfahrungen bis auf die tatsache das fw nicht ganz genutzt. bergauf perfekt, fast überhaupt kein wippen. dämpfer nur auf asphalt geperrt, und sogar da nit wirklich erforderlich.

phase 2:
der von syntace angebotene rp23 dampfer! eine katastrophe!
vielleicht zur erklärung, ich hatte mir ja einen fox/syntace dämpfer welcher angeblich genau auf das 301 abgestimmt ist besorgt. ich bringe gut 95 kg auf die waage, also ein sogenannter 0,1 tonner! hatte den nach der ersten katastrophalen ausfahrt zu tf geschickt, das ging ja gar nit.

mir gefällt/gefiel nicht:
- totales versinken im sag. waren 50% und mehr.
- um noch weiteres versinken im sag zu verhindern war druck auf maximum.
- druck auf maximum bedeutet federweg nicht ausnutzen. zu den 40% sag (bei max druck) kamen dann bei der abfahrt ca 1 cm (!!!) weiterer hub am dämpfer. der rest blieb ungenutzt.
- fahrwerk also sehr hecklastig.
- nix mit plüschig.
- wenn ich luft raus gab, na dann is der dämpfer durch schon beim ansehen.
- ja und da ich noch der klassische selbstrauftreter bin, is der dt mit der sperrfunktion auch super! ... oder superer

also hatte ich 0 vorteile ggü dem dt.

phase 3:
rp23 bei tf gepushed.

fahre jetzt bei 275-290 psi
- sag ist, von oben gesehen minus 2 pin (heißt wohl bei LV si. die haben da so eine anzeige. an den hebeln sind so rote pins. am rahmen ein schwarzer.)
- wenn der hinterbau einfedert ist zb + 1 pin wenn ich mit dem dt gesperrt fahre, also quasi 0 sag. wenn i mit dem jetzt fahr geht der hebelpin beim rahmen pin um den 2 fachen durchmesser vorbei). am dämfper sind das so 1,5 cm, eher bissle mehr!
- federweg wird bis ca 8 mm oder eher weniger (ohne drops) ausgenutzt
- hinterbauperformance hab ich im vergleich zum dt keine nennenswerte verbesserung festgestellt (ist aber vielleicht aufgrund der aktuellen bedingungen am trail auch nicht repräsentativ). ich hab jetzt dan den fox gepushed und den original. ein wirklicher vergleich ist wohl nur an einem tag im park möglich. dh 3 x mit dt und dann 3 x mit fox pushed? dennoch hätte ich auch so eigentlich mehr erwartet.
- bergauf is immer noch blöd, weil sich einfach die "geo" ändert. mit gesperrtem dt dämpfer sind steile anstiege (sind bei uns halt meistens so) einfach leiwand, trotz 170 mm gabel.


... das wird wohl bei einem rock shox vom lord helmchen auch nicht anders sein. eine mögliche alternative wäre noch einen rpL pushen zu lassen?
... vermutlich wirds aber doch wieder der dt werden....? zumindest nach derzeitigem stand. vielleicht mach ich ein wechselkit für etwaige tragetouren und parktouren.
- park und tragen = fox
- touren = dt

mal sehen ....




und @FROnt coil rulez!!!
 
rzOne20 .So sehe ich deine Aussagen in hinsicht Dämpfer auch,werde auch nochmal in sachen TF investieren.Schaun wir mal was dann noch geht.
Schönes Bike Dein MK8.
Gruß Jörg
 
Hope you don't mind, that I post my Mk9, since it's technically nearly the same as mk8.

LV 301 Mk9, F160/R140, that gives
Rider cca 90kg (including backpack and gear).

Rear suspension upgraded with Fox RP23 BV, L/L, BV175psi and "nadellager kit".

I run about 30% sag seated (cca 210psi). That gives little more than 20% in attack position.

I am quite happy with rear shock (more than with DT, that was always broken), only another thing i will try is Qia's "have balls" kit. Just need to mount it.




 
Hope you don't mind, that I post my Mk9, since it's technically nearly the same as mk8.

LV 301 Mk9, F160/R140, that gives
Rider cca 90kg (including backpack and gear).

Rear suspension upgraded with Fox RP23 BV, L/L, BV175psi and "nadellager kit".

I run about 30% sag seated (cca 210psi). That gives little more than 20% in attack position.

I am quite happy with rear shock (more than with DT, that was always broken), only another thing i will try is Qia's "have balls" kit. Just need to mount it.





Ah, O.K. now i Know you! :daumen: You havn't assebled it allready?

The Bike looks quite nice! You 're riding 175 Boost Valve? thats low pressure. Whats about the funktion of the Plattform with this pressure?

Best regards
oliver:)
 
Qia: No, I haven't. I will make it with other bearings, that are shot, when I have some spare day.

I do not use platform at all, so i cannot comment on that. But its pretty sensitive in this settings and quite a low sag i ride.
I guess I have to go from L/L to M/M (since rebound is now on the edge) setting with your bearing kit, since sensitivity will improve, but lets see.

PS: you actually know my friend, who bought two of your kits, one for him and one for me ;)
 
Qia: No, I haven't. I will make it with other bearings, that are shot, when I have some spare day.

I do not use platform at all, so i cannot comment on that. But its pretty sensitive in this settings and quite a low sag i ride.
I guess I have to go from L/L to M/M (since rebound is now on the edge) setting with your bearing kit, since sensitivity will improve, but lets see.

PS: you actually know my friend, who bought two of your kits, one for him and one for me ;)

Hi again,
why use other Bearings? There's no need to. Cause there is nearly no lateral Force to it, try it. Ballbearings are most effektive at this point and low cost to change after a year or 1.5..

Try it, i won't change it anymore. Anything else ist cutting perfomance on the rear end.
 
Hi again,
why use other Bearings? There's no need to. Cause there is nearly no lateral Force to it, try it. Ballbearings are most effektive at this point and low cost to change after a year or 1.5..

Try it, i won't change it anymore. Anything else ist cutting perfomance on the rear end.

No other. I will change bearings which are broken after 2years and while doíng that i will also change bushings to have balls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Community,

mein MK8 ( 150/140 ) habe ich Ende 2012 getunt:

1. RP23 bei TF-Tuned auf 80kg + Enduro Fahrstil gepusht
( musste ein 2. Mal zur Nachbessurung nach UK eingeschickt werden, da Druckverlust - jetzt passt alles )

2. P6 Sattelstütze gegen eine KS Super Natural 125mm getauscht - mit Hebel unter Sattel für mich ausreichend.

3. KeFü - C-Guide 2 von Bionicon - Idee ist gut - nur nicht haltbar. Nach 2 Wochen Traileinsatz war er hin.
Arbeite aktuell an der SCSII ( Tiefenanpassung ) - leider passt die nicht so gut an einer Noir 3.3 -- ( schleift auf kleinem KB -- Kurbel wurde umgebaut auf 20-36+Bash )



Gruß bipus
 

Anhänge

  • RP23_pushed.jpg
    RP23_pushed.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 80
  • KS_super_natural.jpg
    KS_super_natural.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 75
  • C_Guide 2.jpg
    C_Guide 2.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
SCSII ( Tiefenanpassung )bipus
Berichte mal was Du da genau gemacht hast,habe meine auch nachgearbeitet mit dem Dremmel und hinterlegt .
Gruß Jörg
 
ist noch in Arbeit - ich muss den Block ca. 2mm Richtung Reifen versetzen.
1. SCS 2 Unterrahmenloch erweitern ( Langloch, so groß wie möglich )
2. 2 längere M8 Schrauben + Distanzscheiben um den Gleitblock nach hinten zu bekommen

Funktioniert in der Probephase.

Gruß bipus
 
ist noch in Arbeit - ich muss den Block ca. 2mm Richtung Reifen versetzen.
1. SCS 2 Unterrahmenloch erweitern ( Langloch, so groß wie möglich )
2. 2 längere M8 Schrauben + Distanzscheiben um den Gleitblock nach hinten zu bekommen

Funktioniert in der Probephase.

Gruß bipus
Genau diese 2mm sind es,habe es im moment mit unterlegscheiben gemacht.
Muß mir auch noch diese m8 in länger besorgen.
Gruß
 
Genau diese 2mm sind es,habe es im moment mit unterlegscheiben gemacht.
Muß mir auch noch diese m8 in länger besorgen.
Gruß

Wird das nicht knapp mit dem Reifen?
Habe einen 2.5 Baron auf W40 bzw. Supra D und nachdem ich die KEFÜ verschoben hatte, war nur noch sehr wenig Freiraum vorhanden.
Habe deshalb die Kurbel und den Umwerfer um die 2 mm nach außen versetzt. Von der Kettenlinie her merke ich nicht negatives.

Habe die Tage die XTR Kurbel durch eine Race Face Turbine ersetzt und in diesem Zusammenhang Teste ich ein Kettenfangblech, dass ich den ISCG befestigt habe. Dieses Blech soll verhindern, dass die Kette über das 20er Blatt hinausfliegt. Dadurch kann ich den Abstand des 20ers zum mittleren KB gleich halten. Wie im Original. Somit wieder original Kettenlinie und keinen modifizierten Gleitblock, auch die fummelige Einstellung des Umwerfers hoffe ich zu vereinfachen.
 
Wird das nicht knapp mit dem Reifen?
Habe einen 2.5 Baron auf W40 bzw. Supra D und nachdem ich die KEFÜ verschoben hatte, war nur noch sehr wenig Freiraum vorhanden.
Habe deshalb die Kurbel und den Umwerfer um die 2 mm nach außen versetzt. Von der Kettenlinie her merke ich nicht negatives.

Habe die Tage die XTR Kurbel durch eine Race Face Turbine ersetzt und in diesem Zusammenhang Teste ich ein Kettenfangblech, dass ich den ISCG befestigt habe. Dieses Blech soll verhindern, dass die Kette über das 20er Blatt hinausfliegt. Dadurch kann ich den Abstand des 20ers zum mittleren KB gleich halten. Wie im Original. Somit wieder original Kettenlinie und keinen modifizierten Gleitblock, auch die fummelige Einstellung des Umwerfers hoffe ich zu vereinfachen.


Bei meiner Truvativ Noir kann ich leider die Kettenlinie nicht sehr weit nach rechts verlegen. Das Innenlager lässt da nur minimal Spielraum. Aktuell habe ich auf der rechten Lagerhülse noch einen 0,5mm Spacer drauf - der geht gerade noch. Bei 1mm Spacer funktioniert das SRAM-Lager nicht mehr. Somit schleift das 20er KB bei Einstellung auf größten Ritzel am Gleitblock - die Kettenlinie passt nicht. Also Hand anlegen :-(
Ich versteht Syntace/Liteville hier nicht. Man könnte die SCS doch ein wenig flexibler gestalten. So dass man nicht nur Shimano-kompatibel wäre. Schade , eigentlich ein super Teil - für das Geld sollten mehr Möglichkeiten der Montage drin sein.

Gruß bipus
 
Bei meiner Truvativ Noir kann ich leider die Kettenlinie nicht sehr weit nach rechts verlegen. Das Innenlager lässt da nur minimal Spielraum. Aktuell habe ich auf der rechten Lagerhülse noch einen 0,5mm Spacer drauf - der geht gerade noch. Bei 1mm Spacer funktioniert das SRAM-Lager nicht mehr. Somit schleift das 20er KB bei Einstellung auf größten Ritzel am Gleitblock - die Kettenlinie passt nicht. Also Hand anlegen :-(
Ich versteht Syntace/Liteville hier nicht. Man könnte die SCS doch ein wenig flexibler gestalten. So dass man nicht nur Shimano-kompatibel wäre. Schade , eigentlich ein super Teil - für das Geld sollten mehr Möglichkeiten der Montage drin sein.

Gruß bipus
Da habe ich mich auch schon längeres mit Herrn Klieber unterhalten.

Habe leider kein Bild gemacht, aber sowas in der Art funktioniert bei mir.

http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...ng/N-Gear-Jump-Stop-Chain-Fall-Protector.html

Und du kannst original Abstand mittel-klein verwenden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da habe ich mich auch schon längeres mit Herrn Klieber unterhalten.

Habe leider kein Bild gemacht, aber sowas in der Art funktioniert bei mir.

http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...ng/N-Gear-Jump-Stop-Chain-Fall-Protector.html

Und du kannst original Abstand mittel-klein verwenden

warum hast du nicht die XTR gelassen? Die ist doch super, und das Mountaingoat kann man einfach nur dranschrauben und vergessen!

sowas wie dein Kettenfangblech fahr ich an zwei Rädern (ohne eType)seit längerem durch die Gegend :daumen: Einfach ein Stück Kunststoffplatte passend aussägen/feilen, zwei Löcher rein um es an zwei Stellen an die ISCG zu schrauben, fertig. Funzt in Verbindung mit der Ghetto-Gartenschlauchführung + Bashguard super und wiegt quasi nix. Die Kette kann eigentlich nirgends mehr hin.
 
warum hast du nicht die XTR gelassen? Die ist doch super, und das Mountaingoat kann man einfach nur dranschrauben und vergessen!

sowas wie dein Kettenfangblech fahr ich an zwei Rädern (ohne eType)seit längerem durch die Gegend :daumen: Einfach ein Stück Kunststoffplatte passend aussägen/feilen, zwei Löcher rein um es an zwei Stellen an die ISCG zu schrauben, fertig. Funzt in Verbindung mit der Ghetto-Gartenschlauchführung + Bashguard super und wiegt quasi nix. Die Kette kann eigentlich nirgends mehr hin.

XTR+MG+Syntace KEFÜ hat aber auch nur mit versetzten der Kurbel funktioniert.

Die wunderschöne 970er wurde leider zerstört - Am Pedalgewinde ausgerissen
 
Hier auch noch mein MK9 mit 160/160mm, das ich erst im Herbst nach Umstieg vom MK7,5 aufgebaut habe.

Anfangs mit DT Dämpfer fand ich das der Hinterbau im Mitteleren Bereich durchsackte, also z.B. beim schnellen Durchfahren von Anliegern oder Landungen nach Sprüngen.

medium_P1010344.JPG


Ich hab mir dann in der Bucht für nen Hunni nen Fox RP23 geschossen und diesen zu TF zum pushen geschickt. Zielvorgabe: Trails / Enduro mit 80kg Fahrergewicht.

medium_301_4.JPG


Nach exakt einer Woche hatte ich den Dämpfer zurück. Montiert habe ich ihn mit dem Syntace Nadellagerkit und fahre ihn (wie von TF empfohlen) mit 230 psi, Plattform 3.

Nach mittlerweile einigen Runden auf den Hausbergtrails bin ich damit absolut zufrieden. Bei offener Plattform spricht er supersensibel an und bügelt alles weg ohne nach Sprüngen durch zu rauschen. Im Bikepark war ich damit noch nicht...ist ja grad Winter.

Also - die Kombi ist meine Empfehlung!
 
kann es sein das diese kombi für bis zu 85 kg super ist und darüber eher mau?
also fox tf pushed?

wie weit bist du im sag?
 
Tschuldigung für Threadhijacken: Ich hab hier nen Roco LO dem ich zutrauen würde bei großen Menschen zu funktionieren. Bei mir (60kg /140mm Hebel) komm ich damit nicht auf den grünen Zweig, Trailpussy (Gewicht soll er selbst sagen / 160mm) scheint es super zu sein, wär vielleicht was für Dich, rzOne20?
 
Zurück