301 Vorbaulänge + Lenkerbreite

Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
12
Ort
Aachen
Hallo,

Ich fahre mein 301 in L mit 140mm Hebeln und 150mm Gabel.

Ich bin über die letzten 6 Monate von 120mm Vorbau und 580mm Lenker (damals noch mit 120mm Hebeln - Sitzposition entsprach exakt meinen Marathon Bikes) über einen 630 Lenker zum 680 Vector gewechselt und dabei im Vorbau immer kürzer geworden.

Aktuell fahre ich einen 680mm Vector mit 90mm Vorbau. Der Gewinn im Handling war dabei extrem ( für AllMountain und Freerider sicher klar - für mich mit 20 Jahren Race Background kostete es überwindung einen so breiten Lenker zu montieren).

Ich will jetzt sogar einen 740mm Vector fahren und bin mir aber bei der Vorbau Länge unsicher. Ich denke irgendwo zwischen 50-80 mm.

1 cm gefühlt dürfte die jetztige Position schon noch sein. Viel mehr wäre mir aber dann wohl doch zu kurz, da ich auch noch Touren gut fahren will.

Der Wechsel vom 680 auf den 740 Lenker macht sicher 10mm in der Vorbaulänge aus. Dann wäre ein 70mm Vorbau evtl. Ideal.

Wie fahrt Ihr? Achso - bin 186 und habe eine 89 Schrittlänge.
 
Ich hab beim 301 Größe M mit 75mm und 700Lenker angefangen, dann 60mm mit 700Lenker, dann 60mm mit 740Lenker, jetzt 45mm mit 740Lenker.

Lass Dich auf kurze Vorbauten ein, hat nur Vorteile und kaum Nachteile.
 
Kam über 700mm / 90mm auf 740mm/75mm


Für mich sehr angenehm --> Guter Vortrieb kombiniert mit gutem Handling.

Am Racebike (HT 19") habe ich von 120mm / 580mm auf 105mm/580mm downgesized - Top Handling Verbesserung / Vortrieb kein Unterschied

Mk 8 301 M

Meine Größe ca. 1750mm (Zwerg)
 
von 700mm/75mm auf 740mm/45mm (150/140 MK8 in L bei 183/SL87)
vorab getestet und entsprechend bestellt war eigentlich ein 60mm Vorbau, den 45mm hatte ich nur aus Neugier mitbestellt. Dann hat mir das Fahrverhalten so gut gefallen, dass der 60mm sofort wieder zurückging
 
anfangs 90mm Vorbau / 680mm Lenker, dann über 75mm und 60mm auf 40mm Vorbau "runterprobiert"
jetzt 40mm Vorbau / 740mm Lenker

170cm Körpergröße, 301 in S

@pa-fritz
Syntace Vector (13mm Rise) oder Vector Downhill (18mm Rise)
 
und ich bin von 680er Lenker zum 740er Lenker und hab meinen 90mm Vorbau behalten. Schätze aber, dass sich das bei 1,90m und XL-Rahmen nicht so gravierend auswirkt wie bei ner kleineren Person.

Wenn ich mal wieder ein neues Rad aufbaue kommt der 90er Vorbau aber sicher dort hin und das 301 wir mit 70er Vorbau etc. getestet.
 
Ich fahre ja jetzt 680mm/90mm. Von der Tendenz her würde ich auch etwas kürzer fahren.

Ich überlege jetzt zum 740mm Lenker zwei Vorbauten mit zu bestellen.

Entweder 80mm und 60mm

oder

70mm und 50mm

Aber so ganz entscheiden kann ich mich noch nicht :confused:
 
Man sollte bei der gesamten Diskusion den unterschiedlichen Körperbau nicht vergessen.

Ich habe einen langen Oberkörper und lange Arme.
75er Vorbau und 740er Vector mit 8grad! passen.

Bei 12 grad habe ich mächtig Handgelenkschmerzen bekommen, da ich die Hände stark nach außen abknicken musste.
Mit 8 grad ist das deutlich besser.

Kürzeren Vorbau empfinde ich sehr unangenehm, das 301mk8/S von scylla ist inzwischen für mich so gut wie unfahrbar.

Achja, ich fahre ein 301mk9 in M und bin 173 groß. Schrittlänge keine Ahnung.

Nachteilig des kurzen (75er) Vorbaus ist, das ich mir den Lenker in Spitzkehren öfters ans Knie haue.
Für Spitzkehren wäre für mich ein Rahmen in S und ein Vorbau mit 90mm ideal. Kürzerer Radstand schadet ja auch nicht ;)
(Ich bin das 301 in S und 90er Vorbau/740er Lenker probegefahren, fuhr sich sehr schön.)
In steilen Abhängen hilft ein kurzer Vorbau dagegen gegen das Überschlagsgefühl.

Sprich abhängig davon was man fährt, und wie die persönlichen Proportionen sind, gibt es teilweise widersprechende Idealeinstellungen.

ray
 
Bei 12 grad habe ich mächtig Handgelenkschmerzen bekommen, da ich die Hände stark nach außen abknicken musste.

Je mehr Biegung ein Lenker hat, im Extremfall 45° wie On One Mary, Jones H-Bar oder beliebige "Oma"-Lenker, desto mehr sollte man die Lenkerenden nach unten drehen. Nur so funktioniert die Ergonomie der Biegung.
Aber wie schon gesagt, ist viel persönliche Vorliebe dabei. Wobei man das erst nach längerem Testen feststellt, weil alles Neue erstmal ungewohnt ist und sich evtl. auch die Muskulatur erst aus einer "Fehlhaltung" umstellen muss.
Ich hab mein Ideal in 680 12° am VRO S gefunden. Hatte dieses Jahr länger einen 780er Raceface montiert, bin aber jetzt reumütig zurück.
 
Bike: MK 8 L
Vorbau: Syntace 45mm
Lenker: Syntace Vector LR Carbon 680er
1,85m groß

Ich bin von einem 100mm, über einen 60mm Vorbau nun bei einem 45er gelandet. Und das ein Jahr zu spät. Die Klettereigenschaften meines MK8 haben sich nur so minimal verschlechtert (und genau das war meine Angst) das ich es mir gar nicht mehr vorstellen kann, einen längeren Vorbau zu wählen.
 
Ich fahre ja jetzt 680mm/90mm. Von der Tendenz her würde ich auch etwas kürzer fahren.

Ich überlege jetzt zum 740mm Lenker zwei Vorbauten mit zu bestellen.

Entweder 80mm und 60mm

oder

70mm und 50mm

Aber so ganz entscheiden kann ich mich noch nicht :confused:

Da ich im Moment vor dem gleichen Problem stehe würde ich ganz gerne mal noch ein paar Meinungen hören zur Vorbaulänge (Syntace Megaforce) beim MK10 in Verbindung mit einem Syntace Vector-Lenker (wahrscheinlich 9°, Breite wird dann noch angepasst nach den Testfahrten).

Bin 1,83m groß, Schrittlänge 88cm. Habe ein 301 in L mit 60er-Vorbau und ich glaube 12°-Lenker schon Probe gefahren. Fand das Handling schon ganz gut, aber bin mir noch unschlüssig ob vielleicht 50 oder 70mm besser sind.

Was ich bis jetzt weiß ist, dass ich mit 50mm ein besseres Handling bergab hätte und mit 70mm besser bergauf kommen würde (Vorderrad steigt später hoch).
Wäre cool wenn ihr mir da noch ein paar Tips geben könnte. Würde auch in Kauf nehmen zwei Vorbauten zu kaufen, falls das aus eurer Sicht sinnvoll ist!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin 1.85 mit gleicher Schrittlänge und fahr einen 740er Vector 8 Grad mit 50er Megaforce passt perfekt! Nimm den kürzeren und den 740er Lenker du wirst es nicht bereuen! das Ding geht eh so gut bergauf! ;)

Gruß icube
 
Ich würde dir auch zum 50 o. 45 in Verbindung mit nem 740er Vector 8°. Ich selber bin 1,85 und SL 86,5

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Würdet ihr den 50er auch noch als tourentauglich einstufen? Fahr zwar gerne Singletrails, aber ne längere Tour im "flachen" sollte auch noch gut drin sein.
Falls da nichts dagegen spricht würde ich eurer Empfehlung folgen und den 50er bestellen.

Eine andere Frage hätte ich auch noch... Was für einen Unterschied macht der größere Rise des Vector DH im Vergleich zum normalen Vector? Denke der DH macht für mich keinen Sinn, aber würde trotzdem gerne wissen was es damit auf sich hat.
 
ich fahre zur Zeit 60mm mit Vector Carbon 740/12° am 301XL mit 150/140
passt einwandfrei, ist aber noch relativ lang.
ein 50er ist im Zulauf (eigentlich für's 901) - auch den werd ich sicher mal testweise auf's 301 schrauben.
(meine Vorbauten sind genau wie bei vielen anderen hier stetig kürzer geworden, die Lenker breiter: VRO M/630 -> VRO S/680 -> 90/680 -> 75/740 -> 60/740)

ob der 50er passt hängt letztlich von deiner gesamten Sitzposition ab, du wirst es probieren müssen.
ärgerlich ist, dass es kürzer als 60 mm zumindest vbei Syntace nicht preiswert gibt - da ist der F149 mit 60 mm der kürzeste "günstige" Vorbau (sowieso DER Kauftipp, da mit Titanschrauben nur minimal schwerer als die Edel-Teile!)

zum Lenker: den höheren Rize am Vector DH hab ich nicht gemerkt und auch nicht wirklich gesehen - ich hab einen an meinem 901 gehabt, den hab ich jetzt auch durch nen Carbon ersetzt. Der DH ist mir persönlich für Toureneinsätze zu breit, ich hab ihn behalten um evtl. im Park etwas breiteres zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe weder mit 45mm/740mm noch mit 50mm/785mm Probleme Touren zu fahren
Aber es kommt eben wie supasini schon schreibt auf die gesamte Sitzposition an.
Die 75mm/700mm Kombi auf dem HT mag ich mittlerweile nicht mehr so, viel zu schmal... :D
 
ich fahre zur Zeit 60mm mit Vector Carbon 740/12° am 301XL mit 150/140
passt einwandfrei, ist aber noch relativ lang.
ein 50er ist im Zulauf (eigentlich für's 901) - auch den werd ich sicher mal testweise auf's 301 schrauben.
(meine Vorbauten sind genau wie bei vielen anderen hier stetig kürzer geworden, die Lenker breiter: VRO M/630 -> VRO S/680 -> 90/680 -> 75/740 -> 60/740)

ob der 50er passt hängt letztlich von deiner gesamten Sitzposition ab, du wirst es probieren müssen.
ärgerlich ist, dass es kürzer als 60 mm zumindest vbei Syntace nicht preiswert gibt - da ist der F149 mit 60 mm der kürzeste "günstige" Vorbau (sowieso DER Kauftipp, da mit Titanschrauben nur minimal schwerer als die Edel-Teile!)

Wär super wenn du mal schreiben könntest was für dich dann der Unterschied zwischen 60mm und 70mm ist, wenn du den neuen verbaut hast.

Gewicht ist mir eigentlich nicht wichtig, würde den Megaforce nehmen weil er die grösste Steifigkeit hat. Denke bei so einem breiten Lenker wirken da ja schon ganz ordentlich Momente am Vorbau...

Ist es eigentlich eine reine Gefühlssache mit der Wahl der Vorbaulänge oder gibt es da auch bestimmte Maße wie z.B. Abstand Sattel/Lenker an denen man sich orientieren kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann höchstens schauen, ob noch wo ein 45er Superforce rumfliegt, der war nciht so teuer wie der Megaforce II.

Auch meine Entwicklung:

301

75mm mit 710 Lenker
75mm mit 700Vector
60mm mit 700Vector
60mm mit 740 Lenker
45mm mit 740 Lenker

601:

45mm mit 740er Lenker
45mm mit 785er Lenker
Aktuell: 45mm mit 760er Lenker.

Bei 760 ist meine persönliche Grenze erreicht, hab mich mit dem 785er nicht anfreunden können.
 
alt: Mk8 in Large mit 160mm --> 60mm Vorbau + 740mm Lenker
neu Mk10 in Xlarge mit 160mm --> 30mm Vorbau + 720mm Riser

Mk10 gemessen und gefühlt nun kürzer und aufrechter als zuvor :daumen:

Körpergrösse 181cm
Schrittlänge 90cm
 
alt: Mk8 in Large mit 160mm --> 60mm Vorbau + 740mm Lenker
neu Mk10 in Xlarge mit 160mm --> 30mm Vorbau + 720mm Riser

Mk10 gemessen und gefühlt nun kürzer und aufrechter als zuvor :daumen:

Körpergrösse 181cm
Schrittlänge 90cm

interessant, so unterschiedlich sind die Vorlieben.

Mk3/130mm in XL:
45er Vorbau , 780er Lenker, 160er Gabel, 202cm SL 98cm

Mk10 160mm in XXL am Lago probegesessen, viel zu lang (trotz kurzem Vorbau)....
 
alt: Mk8 in Large mit 160mm --> 60mm Vorbau + 740mm Lenker
neu Mk10 in Xlarge mit 160mm --> 30mm Vorbau + 720mm Riser

Mk10 gemessen und gefühlt nun kürzer und aufrechter als zuvor :daumen:

Körpergrösse 181cm
Schrittlänge 90cm
Boah, mit 181 auf dem XL, ich komm mir mit meinen knappen 180 auf dem L ja schon als Außnahme vor.
 
Bei seinen langen Beinen ist die Sattelstütze auch ziemlich weit draussen. Bei L wohl
zu gedrungene Sitzhaltung.

Ich komme im Moment mit 50er Megaforce und 720er Vector gut zurecht (bei 180, SL 87 und L-Rahmen)
 
Zurück