36er FOX Float RC2 -2015-

Okay ich dachte es wäre wie bei anderen Gabel-Herstellern das man den Handversteller nur gegen diesen Versteller mit Fernbedinung austauschen muss. Scott-Händler hat er schon angefragt, was wohl sehr unfreundlich von Seiten des Händlers verneint wurde.
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Hallo, ich suche Beratung.

Ich hab inzwischen 7 Guides über die neue Float/Tales gelesen und die Gabel wird ja hart gefeiert, wie hier auch) Leider hab ich fast garnichts zur Van gefunden!) Daher meine Fragen. danke euch schon mal :)

2014er Van 180 RC2 oder eine 2015er Fox 36 Float/Talas 180 RC2 ? für ein 26er

Ich suche eine gabel für den Bikepark.
Fahre mehr ruppig und prügel mehr über alles rüber, mehr weil ich es nicht kann als das ich es kann ;)
Ich kommt schon da lang wo ich will aber ich muss halt noch hart dafür arbeiten. ^^
Eine Doppelbrücke passt nicht sinnvoll ins Bike ist auch zu dicke für meine Hausstrecke.
Aber meine kleine 160er Float (2011 oder 2012) hängt immer im letzen loch und ich will sie auch nciht sinnlos kaput machen.

Meine Überlegungen:
Eine neue 2015er kostet 800 euro. Ein "neue gebrauchte" Van bekomme ich für unter 500.
Nun sind die rund 800 Gram weniger schon geil, aber dafür 300 euro mehr ?
Zumal ich auch nciht wirkich schwer bin mit 85kg komplett mit zeug.

Was sie nicht können muss sind krasse drops oder mega sprünge das kann ich eh nicht.

Ich würde halt einfach mal hören wie sich die Van so fährt. Hinzukommt das ich hoffe das eine Van haltbarer ist als eine Luftgabel.
300 Euro mehr würde ich ausgeben, wenn es sinnvoll ist aber ich muss es nciht raushauen nur um den haben will Faktor.

Eine Frage noch ist der unterschied zwischen Talas und Float nur die absenkfunktionen oder gibt es da sonnst noch unterschiede?
 
Habe viele Jahre VAN gefahren, von 125mm über 160mm bis 180mm (die 180er hab ich noch immer).

Im Vergleich zur Float liegt eine VAN einfach satter und fordert dich als Fahrer nicht so wie die Float.
Die Float will mit Nachdruck gefahren werden, also immer ordentlich Druck am Lenker halten.
Der VAN ist das egal, die macht das schon, egal wie du am Bike sitzt oder hängst.
Zudem ist eine VAN feinfühlicher was kleine schnelle Schläge angeht.

Rein für den Bikepark ist die VAN sicher eine gute Alternative wenn du etwas Geld sparen möchtest.
 
Hallo Rocky, vielen dank für deine Beratung hier und in zwei anderen Posts ^^. Ich denke mit der Talas/float wäre ich nicht glücklich geworden.
Von den beschriebenen Fahreigenschaft erhoffe ich mir genau das wie du die Van beschreibst.
Kannst du mir vll noch ein Tip geben welche Feder ich einbauen sollte wiege 85kg was ja Grüne wäre.
Was würde isch ändern wenn ich eine Blau 68-82 bzw Gelbe 95-109 nehme ?

Lohnt es sich diese gabel jetz zu kaufen oder meint du/ ihr das es sich lohnt auf das 2016er model zu warten ?
Welches dann sicherlich auch eine gewichtskur bekommt ?

dickes Danke schön
 
Ich glaube eine VAN ist 2015 schon nicht mehr im Programm?
Mach dich mal schlau, weiß ich gerade nicht.

Wenn du andere Federn einbaust wird die gabel eben straffer oder weicher.
Einfach ausprobieren.
Im Lieferumfang sind eh alle Federn enthalten, der Einbau dauert 5min.
 
Hallo Rocky, vielen dank für deine Beratung hier und in zwei anderen Posts ^^. Ich denke mit der Talas/float wäre ich nicht glücklich geworden.
Von den beschriebenen Fahreigenschaft erhoffe ich mir genau das wie du die Van beschreibst.
Kannst du mir vll noch ein Tip geben welche Feder ich einbauen sollte wiege 85kg was ja Grüne wäre.
Was würde isch ändern wenn ich eine Blau 68-82 bzw Gelbe 95-109 nehme ?

Lohnt es sich diese gabel jetz zu kaufen oder meint du/ ihr das es sich lohnt auf das 2016er model zu warten ?
Welches dann sicherlich auch eine gewichtskur bekommt ?

dickes Danke schön

Bei 85 kg würde ich die grüne nehmen. Die Gelbe ist definitiv zu hart für dich, soll heißen die ist eher für die schweren Jungs gedacht. Bei der nutzt du auf keinen Fall mehr den vollen Federweg.
 
ich brauch mal eure Hilfe
Ist es normal , dass die Gabel innen wackelt ?

Also wenn ich die VR Bremse ziehe und dann vor und zurück bewege wackelt es in beiden Standrohren. Man hört es und spürt es auch
Vor allem wenn man eine Hand um das Standrohr macht merkt man das innen etwas dagegen schlägt.

Nun bei meiner anderen Fox 34 Float ist da nichts.
Spiel dürfte es nicht sein , da ich zw. Standrohr und Hauptdichtung Casein kein Wackeln erfühle...

2. Sache.

Ich habe an meinen Rad ( Nomad 3C ) immer mal ein knacken wenn ich z.b. den Lenker nach rechts einschlage.
Kommt aus der Gegend Steuersatz etc.
Jemand so etwas auch schonmal gehabt . ?

Grüße

 
Knacken hatte ich schon paar mal durch die Steckachse der Fox36, einfach mal raus, reinigen, bisl Fett drauf, wieder rein.
Steuersatz kann natürlich auch knacken, Gabel raus, Dreck entfernen, alles schön säubern! Gerade an der Unterseite.. dann ordentlich Fett drauf knallen und wieder rein.
Das was du beschreibst könnte Buchsenspiel sein, wurde hier schon ein paar mal beobachtet. Versuche mal auszuschließen, dass es nicht die Bremsbeläge sind, die hin und her wackeln.
 
Knacken hatte ich schon paar mal durch die Steckachse der Fox36, einfach mal raus, reinigen, bisl Fett drauf, wieder rein.
Steuersatz kann natürlich auch knacken, Gabel raus, Dreck entfernen, alles schön säubern! Gerade an der Unterseite.. dann ordentlich Fett drauf knallen und wieder rein.
Das was du beschreibst könnte Buchsenspiel sein, wurde hier schon ein paar mal beobachtet. Versuche mal auszuschließen, dass es nicht die Bremsbeläge sind, die hin und her wackeln.

naja der Steuersatz ist neu.
das komische mit einem Spacer zw aheadkappe und Vorbau knackt es mehr
gestern konnte im bereich obere Steuersatz ,Vorbau etwas hin und her drücken
Dachte evtl das es an den Spacern liegt. und die durch die vorspannung etwas knarzen ...


zur Gabel.
naja beleg wackeln , dass merk ich bzw kann ich unterscheiden.
Nur wie gesagt , wenn ich z.b. in der mitte des Standrohres meine Hand umlege merke ich auf ganzer Länge das etwas von innen wackelt und dagegenschlägt wie eine Feder in einer Coil gabel z.b.
 
ich brauch mal eure Hilfe

Ich habe an meinen Rad ( Nomad 3C ) immer mal ein knacken wenn ich z.b. den Lenker nach rechts einschlage.
Kommt aus der Gegend Steuersatz etc.
Jemand so etwas auch schonmal gehabt . ?


Ich habe die gleiche Rahmen/Gabel-Kombi. Im Wiegetritt knackte es auch manchmal. Hörte sich erstmal nach Steuersatz an, das täuschte aber. Steckachse war nur nicht ganz festgezogen. Danach war Ruhe.
 
Ich habe die gleiche Rahmen/Gabel-Kombi. Im Wiegetritt knackte es auch manchmal. Hörte sich erstmal nach Steuersatz an, das täuschte aber. Steckachse war nur nicht ganz festgezogen. Danach war Ruhe.

ich bin ja seit gestern am überlegen
jetzt ist mir noch eine Idee gekommen
ich hatte jahrelang so billig carbonspacer von bbb verbaut.
Evtl knacken die durch die Vorspannung ....
ich habe jetzt mal nur alu verbaut und bis jetzt ist ruhe.
Das erklärt auch meine These warum es ohne Spacer zw. Vorbau und Aheadkappe nur etwas genackt hat.
da war dann nur ein Carbonsapcer verbaut anstatt 2 ....

hoffentlich ist es das.
Achse ist eig alles fest und gefettet.


btw klapper deine Gabel auch von innen ?
 
Gabel hat plötzlich leichtes Losbrechmoment,
Tauchrohre ab, neues Öl und Staubringe gefettet.
Keine Besserung, fühlt sich an wie eine klebende Dichtung.

Ventil rausdrehen und etwas Öl in die Luftkammer ??
Da sitzt doch ein O-Ring.?
 
ich bin ja seit gestern am überlegen
jetzt ist mir noch eine Idee gekommen
ich hatte jahrelang so billig carbonspacer von bbb verbaut.
Evtl knacken die durch die Vorspannung ....
ich habe jetzt mal nur alu verbaut und bis jetzt ist ruhe.
Das erklärt auch meine These warum es ohne Spacer zw. Vorbau und Aheadkappe nur etwas genackt hat.
da war dann nur ein Carbonsapcer verbaut anstatt 2 ....

hoffentlich ist es das.
Achse ist eig alles fest und gefettet.


btw klapper deine Gabel auch von innen ?

Meine klappert nicht, eher mal ein Knacken. Hört sich eher nach der Bremse an. Stört mich aber nicht...
 
wenn es beim einschlagen des Lenkers knackt würde ich mal nach den Bowdenzügen schauen.
Oft kommen die einzelnen Sehen der Außenhüllen vor und kratzen dann in den Endkappen.
 
Frage: Kann ich die neue 36 mit Fit4 Dämpfer ebenso traveln wie die RC2 Modelle?
Also das 160mm Modell auf 170mm umbauen? Oder geht das nicht?
Gibt es schon Tests zur neuen 36 mit Fit4?
 
Etwas Spiel ist normal und ich mache mich deshalb nicht nass.
Besser als zu eng mit beschissener Performance.
Solange ich beim Fahren nix merke bleibt das so, wie bei den Profis.
 
Ich glaube man kann sie traveln, aber nur nach unten?
Schau doch mal auf der Fox Helpsite nach.
 
Zurück