36er FOX Float RC2 -2015-

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Ich habe auch über 4 Wochen auf den airshaft warten müssen; zwischendrin hieß es mal, er sei schon unterwegs zum shop, dann hieß es wieder, das er gerade nicht lieferbar ist - so richtig im Griff haben die das dort nicht.
Dafür ist der Werkstattsupport super- der Peter hat mir immer umgehend geantwortet.
Der Losbrechmoment ist nach dem Umbau gefühlt endlos - ist das normal am Anfang?
 
Danke für die Info.Das hört sich doch sehr gut an:daumen:
Hatte schon etliche Boxxer bei MST und war damit immer sehr begeistert.Wusste nur nicht ob sich das für die 36er lohnt,da die ja so schon die meisten Gabeln schlägt.
Ich werds mal testen:D
Morgen ich über leg auch das MST Tuning verbauen zu lassen! Lohnt es sich den das Geld in die Hand zu nehmen? Weil viele Berichte gibt es ja nicht darüber...

Gruß
 
Hi,

Auf jedenfall! Ich hatte eh Luft in der Kartusche und hätte einen Service für 79€ gebraucht also zu Fahrradfahrwek damit. Gabel ist nicht wieder zu erkennen! Klebt am boden und folgt auch im ruppigen schön den schlägen. Kann es nur empfehlen!

Gruß,

Tim
 
Hat schon jemad seine F36 von Push (bzw. TFTuned) tunen lassen? Ich möchte F36 meine gerne überarbeiten lassen, bin mir aber noch nicht sicher ob ich die Gabel an TFTuned oder Fahrrad Fahrwerk schicken soll...
 
Hat schon jemad seine F36 von Push (bzw. TFTuned) tunen lassen? Ich möchte F36 meine gerne überarbeiten lassen, bin mir aber noch nicht sicher ob ich die Gabel an TFTuned oder Fahrrad Fahrwerk schicken soll...
Ich würde ausschließlich zu Push gehen.
Haben die meiste Erfahrung und meine Wünsche immer erfüllt.
 
Ich würde ausschließlich zu Push gehen.
Haben die meiste Erfahrung und meine Wünsche immer erfüllt.

vor noch nichtmal 2 Jahren hätte ich dir da zugestimmt, mittlerweile sieht die Sache aber etwas anders aus,wieso das Teil bis nach England schicken, mehr bezahlen,damit dann weniger dran gemacht wird als bei Fahrrad Fahrwerk(MST).

Push beschränkt sich doch Hauptsächlich auf die Druckstufe der F36, MST Druckstufe + komplett neue Zugstufe,die mMn nach die Referenz ist im Moment.

Bist du eigtl mal eines der aktuellen MST Tunings gefahren ?
 
Ich selbst habe ein MST-Tuning in meiner 160er Lyrik. Dadurch habe ich erstmal festgestellt was so ein Tuning bringen kann. Die Lyrik wird jetzt aber verkauft, da ich günstig an ne Fox komme. Ne neue Druckstufe brauche ich definitiv da mit 100 kg fahrfertig und teilweiser rabiater Fahrweise der Tune für den/das Durchschnittsfahrer/gewicht an seine Grenzen kommt. Die überarbeitete Zugstufe in der Lyrik war aber schon sehr geil.
Ich hab auch noch ne 34 die zum Tuning muss...da bietet MST aber leider nix an, da bin ich dann auf Push angewiesen. Vielleicht teste ich Push mal mit der 34 und entscheide dann basierend auf dem Ergebnis was ich mit der 36 mache
 
vor noch nichtmal 2 Jahren hätte ich dir da zugestimmt, mittlerweile sieht die Sache aber etwas anders aus,wieso das Teil bis nach England schicken, mehr bezahlen,damit dann weniger dran gemacht wird als bei Fahrrad Fahrwerk(MST).

Push beschränkt sich doch Hauptsächlich auf die Druckstufe der F36, MST Druckstufe + komplett neue Zugstufe,die mMn nach die Referenz ist im Moment.

Bist du eigtl mal eines der aktuellen MST Tunings gefahren ?
Die gelegenheit eine MST Kartusche zu fahren hatte ich leider noch nicht.
 
Ich selbst habe ein MST-Tuning in meiner 160er Lyrik. Dadurch habe ich erstmal festgestellt was so ein Tuning bringen kann. Die Lyrik wird jetzt aber verkauft, da ich günstig an ne Fox komme. Ne neue Druckstufe brauche ich definitiv da mit 100 kg fahrfertig und teilweiser rabiater Fahrweise der Tune für den/das Durchschnittsfahrer/gewicht an seine Grenzen kommt. Die überarbeitete Zugstufe in der Lyrik war aber schon sehr geil.
Ich hab auch noch ne 34 die zum Tuning muss...da bietet MST aber leider nix an, da bin ich dann auf Push angewiesen. Vielleicht teste ich Push mal mit der 34 und entscheide dann basierend auf dem Ergebnis was ich mit der 36 mache

Die Druckstufe der Lyrik erhöhen zu lassen ist keine Option ? Ich empfinde die Rock Shox Solo Air Einheit als fast ungeeignet für 100kg aufwärts,bin damit auch nicht klargekommen. Lyrik AWK ist keine Option ? Dann hättest du auf jede Fall mehr Gegendruck und die Druckstufe könnte deutlich effektiver arbeiten. Ich hab ebenfalls fast 100kg, mit der Solo Air habe ich da die MST Kartusche minimal umgeshimt, bin die Solo Air ohne Token dafür mit sehr wenig Sag gefahren, glaub unter 15%. mit AWK musste ich wieder auf Serienstack zurückbauen, da die HSC dann zu straff war.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, heute ist schon alles zum Umbau angekommen. Luftkolben 180mm und einen Spacer mit 1cm. Das Ganze hat jetzt lediglich 1 Woche gedauert (Bestellung - Lieferung) :daumen:
Neuen Luftkolben eingebaut, so jetzt einen Federweg von 170mm (vormals 160mm) und mit 70,00 € kpl. auch erschwinglich.

LG
Thomas
IMG_4973.jpg
 

Anhänge

  • IMG_4973.jpg
    IMG_4973.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
bin mit meiner neuen Lyrik 170mm gar nicht zufrieden.
Ist jemand schon von der Lyrik auf die Fox umgestiegen und kann dazu was sagen?

Ist eigentlich bei der 36er HSC/LSC auch eine Fit4 Kartusche verbaut?
Weil auf der Homepage steht HSC/LSC oder Fit4. Würde gerne wissen wollen ob das E16 Tune auch bei der HSC/LSC verbaut ist. Oder ist das E16 Tune nur eine Optimierung für die Fit4 und hat gar nichts mit der HSC/LSC zu tun.
 
FIT4 ist Version mit den festen Fahrstufen, also dem blauen Hebel für die Druckstufen.
Sie hat eine zweiwegige Zugstufe und das E16 Update.

Die RC2 hat getrennte Druckstufe nicht und ist daher anders aufgebaut.
Ist aber auch eine geschlossene FIT Kartusche.
Auch sie hat schon ein Update im BaseValve hinter sich, es wurde aber nicht so beworben.
Und das war nicht deren einziges Update.

Im Vergleich zu RS erfolgen die Updates eher im Stillen (z. B. Sealhead).
Beim Service werden die Updates meist ohne Aufpreis und Nachfrage eingebaut.

Ein Tune wird aber nicht ohne Rückfragen eingesetzt.
 
Servus,
bin mit meiner neuen Lyrik 170mm gar nicht zufrieden.
Ist jemand schon von der Lyrik auf die Fox umgestiegen und kann dazu was sagen?

Ist eigentlich bei der 36er HSC/LSC auch eine Fit4 Kartusche verbaut?
Weil auf der Homepage steht HSC/LSC oder Fit4. Würde gerne wissen wollen ob das E16 Tune auch bei der HSC/LSC verbaut ist. Oder ist das E16 Tune nur eine Optimierung für die Fit4 und hat gar nichts mit der HSC/LSC zu tun.

Ich bin von ner 170'er Lyrik auf ne 180'er 36 Talas mit Fit Kartusche umgestiegen und muss sagen das das schon deutliche Unterschiede sind.
36'er spricht wesentlich feinfühliger an wo die Lyrik teils recht holzig war und lässt sich besser durch die getrennt einstellbare HSC/LSC abstimmen.
Für Touren fahre ich sie relativ offen und im Park einfach ein paar Klicks zu.
Etwas steifer ist Sie ebenfalls.
Zum Tune kann ich leider nichts beitragen.:ka:

Grüße Dirk
 
Danke für die Rückmeldungen,
eine Frage hätte ich da noch.

Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen den Modellen 2015 und 2016?
Also bei den RC2 Modellen.
 
Die 36 early 15 ist wirklich recht "tough" bei der Rückmeldung des Untergrunds!

..kann man dem mit mehr Tokens und geringerem Luftdruck plus mehr LSC etwas entgegenwirken?

..die Möglichkeit Fitnesstraining für die Oberarme hab ich schon versucht;-)

Ps. Die neue 34er Float ist richtig "handsome" dagegen und bis 160 ne echte Alternative
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 36 early 15 ist wirklich recht "tough" bei der Rückmeldung des Untergrunds!

..kann man dem mit mehr Tokens und geringerem Luftdruck plus mehr LSC etwas entgegenwirken?

..die Möglichkeit Fitnesstraining für die Oberarme hab ich schon versucht;-)

Ps. Die neue 34er Float ist richtig "handsome" dagegen und bis 150 ne echte Alternative
Keine Ahnung wie weit du mit den Oberarmen gekommen bist?
Aber das Spiel mit Torkens und Luftdruck bringt im Vergleich zum Tune des BaseValve nicht sooo viel.

Und wenn du was für deine Arme erreichen willst, dann die LSC weit offen fahren.
Das andere Setup führt alleine schon zu einem softeren Ansprechen.
Das "harte Setup mit den 7 Shims" benötigt einfach mehr Schaftgeschwindigkeit bis das die Shims abheben und den Ölfluss feigeben.
 
..da wo ich zuletzt war, wechselten hohe Stufen in Kehren mit geraden schnellen rumpeligen Passagen ab. Da nickte es ohne LSC zu sehr..

Selbst offen noch recht "tough". Die 15er Talas war da ausgeglichener. Werde mal Token testen und wohl um Service mit Tune nicht rumkommen. ( es ist übrigends die bekannte 599€ BC )
 
Zurück