36er FOX Float RC2 -2015-

Danke für den vielen Input.
Die Fett-/Ölgeschichte werd ich mir mal ansehen, auch den Teflonzusatz im Hinterkopf behalten.
Bei der nächsten Wartung nehme ich das FFT-Programm in Anspruch.
Mal sehen was die noch rausholen mit einem angepassten Shimstack.
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Kann mir hier jemand auf die schnelle sagen, ob der Air Shaft der Evol SKU 820-02-535-KIT (160mm) bzw 820-02-536-KIT (170mm)
https://www.foxracingshox.de/7314/2...loat-lc-na-2-1.287-bore-2-pin-raised-to-plate
https://www.foxracingshox.de/7324/2...loat-lc-na-2-1.287-bore-2-pin-raised-to-plate

in der 2016er LE World Champs Fox ohne Probleme verbaubar ist?
https://spokemagazine.com/content/2015/07/07/fox-releases-special-edition-2016-fork-models

Meinen Dank vorab für die Info!
Das geht nicht.
 
Kannst du mir ganz schnell auf die Sprünge helfen warum es nicht geht @RockyRider66? Danke, für deine schnelle Rückmeldung zu meiner initialen Frage!
Weil die Modelle bis 2018 (EVOL) den Bypass zum Druckausgleich in einer Nadel haben, welche von oben in den Kolbenboden greift, sprich sie haben kleinen Bypass in der Wand des Rohres.
Nimmst du jetzt einen Kolben mit geschlossenem Kolbenboden, dann hast du keinen Bypass mehr weil die Nadel nicht mehr verbaut werden kann.
 
Hey leute ich hab ne 36 rythm und hab die möglichkeit günstig zu einer rc2 kartusche zu kommen. Jetz die frage ob die auch für meine gabel passt auf was muss ich da achten?

Danke schon mal
 
Hallo, vielleicht hatte jemand das gleiche Problem wie ich. Wollte die GRIP Kartusche gegen die GRIP2 tauschen. Nun lässt sich die Kartusche mit dem 26 Imbuss einfach nicht lösen. Scheint mega fest angezogen zu sein. Hat jemand eine Idee wie man die Schraube lösen könnte? Übrigens die Luft seite mit der 32 Nuss war ohne Probleme.
 
Hallo, vielleicht hatte jemand das gleiche Problem wie ich. Wollte die GRIP Kartusche gegen die GRIP2 tauschen. Nun lässt sich die Kartusche mit dem 26 Imbuss einfach nicht lösen. Scheint mega fest angezogen zu sein. Hat jemand eine Idee wie man die Schraube lösen könnte? Übrigens die Luft seite mit der 32 Nuss war ohne Probleme.
Unten schon gelöst und mit dem Schonhammer auf die leicht eingedrehte Mutter das Ende der Dämpfungskartusche vom Casting gelöst?
 
Hallo, vielleicht hatte jemand das gleiche Problem wie ich. Wollte die GRIP Kartusche gegen die GRIP2 tauschen. Nun lässt sich die Kartusche mit dem 26 Imbuss einfach nicht lösen. Scheint mega fest angezogen zu sein. Hat jemand eine Idee wie man die Schraube lösen könnte? Übrigens die Luft seite mit der 32 Nuss war ohne Probleme.
59025330.jpg


War bei mir ähnlich, hab's dann mit nem Kollegen gemacht weil ich's alleine nicht geschafft hab die Standrohreinheit festzuhalten. Auf jeden Fall ne gescheite Nuss verwenden, so wie man da hinlangen muss bei dem niedrigen Sechskant...
 
..hat schon jemand Erfahrung mit dem MRP Fullfill-KIT?
https://mrpbike.com/products/fulfill™-spring-conversion-for-fox-36

Es war früher beim MRP RampControl Kit D (für die Fox 36 2015-2017) dabei und es gibt das Teil nun einzeln.
Es ist einfach ein Ventil für den Kolben unten mit dem man den Druck der Negativkammer unabhängig einstellen kann.
Ausgleichsschaft oben kommt weg, Übergangsöffnung zu und unten am Kolben wird das Ventil eingeschraubt.
MRP empfiehlt bis 10psi mehr als in der Positivkammer, um Beginn des Federwegs noch smoother zu bekommen.

Je nachdem nimmt man gleich noch die Spacer unter der Negativkammer raus, um diese zu vergrößern und man kann endlich Fox Gold in die Kammern geben, ohne dass es in die Negativkammer kommt.
Oder Alternativ; man kann auch den alten Airshaft mit dem Ausgleichschaft gleich ganz gegen den 2019er Airshaft mit EVOL tauschen und so ggf Probleme mit dem schwergängigen Dichtungskopf des alten Kolbens und auf mehr Negativvolumen umrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
..hat schon jemand Erfahrung mit dem MRP Fullfill-KIT?
https://mrpbike.com/products/fulfill™-spring-conversion-for-fox-36

Es war früher beim MRP RampControl Kit D (für die Fox 36 2015-2017) dabei und es gibt das Teil nun einzeln.
Es ist einfach ein Ventil für den Kolben unten mit dem man den Druck der Negativkammer nun unabhängig einstellen kann.
Ausgleichsschaft oben kommt weg und unten am Kolben wird das Ventil eingeschraubt.
MRP empfiehlt bis 10psi mehr als in der Positivkammer, um Beginn des Federwegs noch smoother zu bekommen.

Je nachdem nimmt man gleich noch die Spacer unter der Negativkammer raus, um diese zu vergrößern. Oder Alternativ; man kann auch den alten Airshaft mit dem Ausgleichschaft gleich ganz gegen den 2019er Airshaft mit EVOL tauschen und so ggf Probleme mit dem schwergängigen Dichtungskopf des alten Kolbens und auf mehr Negativvolumen umrüsten.
Bei der AWK für meine 17er 36 war eine gesondert befüllbare Negativkammer dabei, die gut zu nutzen war und der Performance zuträglich war. Nach dem Austausch der Kroneneinheit habe ich nun eine Gabel auf technischem Stand der 19er 36. mit den Überstromkanälen in den Tauchrohren macht eine gesondert befüllbare keinen Sinn mehr. Darüber war ich zunächst enttäuscht, aber ich muss feststellen, dass es auch nicht mehr notwendig ist.
Im übrigen bin auch noch dabei zu überlegen, die AWK herauszuwerfen. Die 19er Feder ist einfach top!

Bei der 17er hat die Befüllbarkeit der Negativkammer keine Wunder gebracht. Letztlich bleibt eine sehr geringe Einstellbreite von wenigen Psi mit recht wenig Wirkung. Aber man kommt so der Evolwirkung etwas näher. Zumindest kann man so eventuell mehr Druck in der Positivkammer fahren und dafür auf Progression verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe an meiner Fox 36 2016 ein Problem mit Spiel. Allerdings kann ich nicht 100% identifizieren wo es herkommt. Ein paar Dinge habe ich schon ausgeschlossen:

Lager VR ist neu und korrekt eingestellt
Achse ist korrekt eingebaut (ist noch so eine DH Steckachse, kein QR15)
Steuersatzspiel nicht vorhanden
Bremsscheibe ist korrekt eingebaut
Bremssatell ist korrekt eingebaut

Irgendwo ist allerdings Spiel im System, man merkt es insbesondere beim Hochfahren. Ich dachte erst, dass es eventuell Buchsenspiel ist; allerdings ist dies im Stand m.E. so gering, dass es eigentlich nicht für das Spiel was mir beim Fahren auffällt verantwortlich sein kann.

Kann es sein, dass die Gabelbrücke Spiel hat? Man hört ja häufiger schonmal von knackenden Gabelbrücken - das tut es in meinem Fall allerdings nicht.

Kann man es dann verantworten damit noch weiterzufahren? Bei den aktuellen Bearbeitungszeiten und einem anstehenden Bikeurlaub Anfang Juni, möchte ich die Gabel aktuell eigentlich nicht einschicken.

Was denkt ihr?
 
ES kann mal vorkommen dass eine Gabelbrücke etwas knackt, aber Spiel haben die trotzdem keinesfalls.
Wie macht sich das Spiel denn bemerkbar?
Sind oft die Bremskötze schuldvweil die im Sattel Spiel haben.
 
Vor allem beim Bergauffahren: Wenn man z.b. über Wurzeln oder Stein fährt fühlt es sich an, als ob irgendwas im Bereich VR sich bewegt, als ob die Achse lose wäre.

Bis vor ein paar Tagen war das Problem auch noch nicht existent. Ich meine ich kenne ähnliches Verhalten, wenn ich mal die Achse nicht gescheit zugeschraubt habe, oder der Steuersatz nicht richtig eingestellt war. Die Dinge habe ich allerdings alle schon ausgeschlossen.
 
Vor allem beim Bergauffahren: Wenn man z.b. über Wurzeln oder Stein fährt fühlt es sich an, als ob irgendwas im Bereich VR sich bewegt, als ob die Achse lose wäre.

Bis vor ein paar Tagen war das Problem auch noch nicht existent. Ich meine ich kenne ähnliches Verhalten, wenn ich mal die Achse nicht gescheit zugeschraubt habe, oder der Steuersatz nicht richtig eingestellt war. Die Dinge habe ich allerdings alle schon ausgeschlossen.
Hab schon Bilder von Bruch / Rissen im Bereich der Achsaufnahme gesehen. ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe an meiner Fox 36 2016 ein Problem mit Spiel. Allerdings kann ich nicht 100% identifizieren wo es herkommt. Ein paar Dinge habe ich schon ausgeschlossen:

Lager VR ist neu und korrekt eingestellt
Achse ist korrekt eingebaut (ist noch so eine DH Steckachse, kein QR15)
Steuersatzspiel nicht vorhanden
Bremsscheibe ist korrekt eingebaut
Bremssatell ist korrekt eingebaut

Irgendwo ist allerdings Spiel im System, man merkt es insbesondere beim Hochfahren. Ich dachte erst, dass es eventuell Buchsenspiel ist; allerdings ist dies im Stand m.E. so gering, dass es eigentlich nicht für das Spiel was mir beim Fahren auffällt verantwortlich sein kann.

Kann es sein, dass die Gabelbrücke Spiel hat? Man hört ja häufiger schonmal von knackenden Gabelbrücken - das tut es in meinem Fall allerdings nicht.

Kann man es dann verantworten damit noch weiterzufahren? Bei den aktuellen Bearbeitungszeiten und einem anstehenden Bikeurlaub Anfang Juni, möchte ich die Gabel aktuell eigentlich nicht einschicken.

Was denkt ihr?
Moin.
Auch wenn du es ausgeschlossen hast... löse mal den Vorbau und checke nochmal den Steuersatz, bzw. ziehe ihn um eine Achtel Umdrehung nach.
Hat bei mir auch schon öfter geholfen.

Gruß, Kiwi.
 
Moin.
Auch wenn du es ausgeschlossen hast... löse mal den Vorbau und checke nochmal den Steuersatz, bzw. ziehe ihn um eine Achtel Umdrehung nach.
Hat bei mir auch schon öfter geholfen.

Gruß, Kiwi.

Hi Kiwi!

Danke dir. Hatte ich tatsächlich auch schon gemacht. Habe inzwischen sogar die Gabel komplett ausgebaut und alles sauber gemacht. Brachte keine Besserung.

Gestern Abend habe ich dann festgestellt, dass die eine Schraube vom Casting sich relativ leicht nachziehen ließ. Obwohl ich beide Schrauben mit 6 nm angezogen hatte. Werde jetzt mal neue crush washer einsetzen
 
Zurück