Je nachdem, wo es Dich danach hinzieht....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Möglich, jaWobei..ca 400hm sagt Locus ist die Differenz.
Unser Endziel am Tag danach ist Toblach. Von dort fahren wir dann mit dem Auto wieder nach Hause.Je nachdem, wo es Dich danach hinzieht....
Wie anspruchsvoll ist der Klettersteig eigentlich, kommt man da ohne weitere Hilfsmittel schiebend/tragened mit dem Rad durch und wo in etwa befindet sich dieser auf der Karte?Statt ganz nach Cortina runterzufahren könntet ihr auch am Osthang der Tofana über die Crepe de Cianderou und den Höhenkarrenweg (Militärpiste) rüber zum Passo Posporcora steuern. Von dort steil runter ins Fanestal mit der Travenanzesschlucht und dem kurzen Klettersteig zum/hinter den Faneswasserfall. Super schöne Höhenwegvariante, aber mit 250-300 Zusatz-Hm gespickt.
Dazu müsstet ihr einfach schon vorher nach Larzonei abbiegen und zur Pie Tofana raufkurbeln (geht auch schon ab der Malga Pezie de Paru auf der alten Kriegstrasse weg. Dann hcoh Richtung Dibona und auf dem Skizubringer rüberquewren nach Pie Tofana)
)- Cinque Torri - Cortina d´ AmpezzoDer Klettersteig sieht in Kombination mit Fahrrad schon etwas schwieriger aus, da doch manche Stellen recht schmal erscheinen. Zumindest das was ich so aus Bildern und Videos interpretieren kann oder ist das alles nur halb so wild?Da wo des Kreuz ist..
https://www.via-ferrata.de/kletters...l-via-ferrata-barbara-und-via-ferrata-delaiti
Je nachdem wie bergaffin du bist, mit A/B auch ohne KS-Set möglich.![]()
Bei einem Klettersteig bewegst du dich im absturzgefährdeten Gelände, je nach Schwierigkeit teilweise in senkrechten oder überhängenden Wänden. Deswegen bis du dort angeseilt und brauchst beide Hände, um zu klettern und die Karabiner deiner Sicherung zu bedienen.Der Klettersteig sieht in Kombination mit Fahrrad schon etwas schwieriger aus

Ja das glaube ich auch.Bei einem Klettersteig bewegst du dich im absturzgefährdeten Gelände, je nach Schwierigkeit teilweise in senkrechten oder überhängenden Wänden. Deswegen bis du dort angeseilt und brauchst beide Hände, um zu klettern und die Karabiner deiner Sicherung zu bedienen.
Wenn du das mal vor Ort siehst, wirst du über deinen Kommentar schmunzeln...![]()
Mir ist nur bisher nicht klar geworden ob man da auch ohne Klettersteig auf den Fahrrad Track kommt.Mein Blockade im Hirn bezieht sich auf den Kommentar von @dede "kurzer Klettersteig". Ich dachte eben die ganze Zeit ich müsste da mit dem Bike durch.Statt ganz nach Cortina runterzufahren könntet ihr auch am Osthang der Tofana über die Crepe de Cianderou und den Höhenkarrenweg (Militärpiste) rüber zum Passo Posporcora steuern. Von dort steil runter ins Fanestal mit der Travenanzesschlucht und dem kurzen Klettersteig zum/hinter den Faneswasserfall. Super schöne Höhenwegvariante, aber mit 250-300 Zusatz-Hm gespickt.
Dazu müsstet ihr einfach schon vorher nach Larzonei abbiegen und zur Pie Tofana raufkurbeln (geht auch schon ab der Malga Pezie de Paru auf der alten Kriegstrasse weg. Dann hcoh Richtung Dibona und auf dem Skizubringer rüberquewren nach Pie Tofana)
, www.offroad-only.de/italienmtb.htm, halte ich die 7 Stunden für unrealistisch.Ganz entscheidend ist natürlich Deine Fitness / Geschwindigkeit... an Tag 3 ... Gesamte Etappe wird von Komoot mit 73,2 km, 2330 Höhenmeter, 3230 Tiefenmeter und einer reinen Fahrzeit von 07:30 eingeschätzt. Was denkt ihr ist das realistisch in der Zeit zu schaffen?
, aber ich würde das - jenseits einer sportlichen (Wettkampf)Veranstaltung - als unrealistisch einschätzen.
und evtl. nicht ganz so motiviert, wieder über 2000Hm zu "schaffen".