5 Watt Luxeon an 12 V

Registriert
28. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde ,

möchte mir eien 5 Wallt Luxeon Taschenlampe an 12 V Bleiakku 3,4 AH anschliessen ,habe ich richtig gerechnet das ich einen 10 Ohm Widerstand dazwischen löten muss ? Wie lange wird sie ohne einbusen leuchten ?

Gruß
 
Hi

ganz so einfach ist das leider nicht. Du brauchst noch ein elektronisches Temperaturmanagement bzw. im Mimimum eine Konstantstromregelung, sonst leidet die Lebensdauer der Luxeon LED massiv. Ich meine gesehen zu haben dass es zB. bei Conrad so geeignete Regelschaltungen gibt. Auch ganz wichtig bei dieser Art von LED ist die Montage auf einen Kühlkörper bzw. Wärmeableiter.
Ansonsten auch das Datenblatt konsultieren:
http://www2.produktinfo.conrad.com/...176161-da-01-de-LUXEON_LED_Star_LXHL-LW6C.pdf

Gruss
Simon
 
Die Taschenlampe arbeitet normmalerweise mit 5 V ,d.H ich muss meinen Bleiakku 12 V auf 5 Volt drosseln ,dürfte es doch mit der Kühlung keien Probleme geben ? Da ich sie nicht überlaste ?
 
ich würde statt der eine luxeonV entweder drei K2 P00 @ 1500mA oder drei LuxeonIII (welche bin weiß ich leider nicht) @700 oder 1000mA benutzen dafür könntest du dann so eine dreieroptik verwenden.
Hier gibts eine auswahl von Konstantstromquellen.
Wo es die genau zu kaufen gibt, dürfte eine suchmaschine verraten.

Du könntest natürlich auch abwarten und gucken was die neuen crees so bringen, wenn man sie auf dem deutschen markt bekommt.


Gruß Tino
 
Hallo Gemeinde ,

möchte mir eien 5 Wallt Luxeon Taschenlampe an 12 V Bleiakku 3,4 AH anschliessen ,habe ich richtig gerechnet das ich einen 10 Ohm Widerstand dazwischen löten muss ? Wie lange wird sie ohne einbusen leuchten ?

Gruß
Hi
Das mit den 10Ohm müsste hinkommen.
Allerdings muß der Widerstand dabei 5W elektrische Leistung in für Dich nutzlose Wärme umsetzen.
Die LED ist dann bei vollem Akku etwas heller und am Ende eben nicht mehr so hell. Aber funktionieren tut es.

Gruß bergnafahre
 
mit 10 Ohm kein Problem, abgesehen davon, dass der Wert zu hoch ist.
Rein rechnerisch (mit Minimumwerten) macht es 8,3 Ohm aus, aber die Led müsste trotzdem noch individuell gemessen werden.
[edit] sorry, die "5 V" aus Deinem 2. Beitrag überlesen. Dachte an direkten Anschluss Akkku <--> Led.
Ohne den Strom, den die Lampe schon jetzt, bei 5 Volt zieht, kann keine definitive Aussage gemacht werden.
Wie kommt man auf 5 V bei einer Taschenlampe?[/edit]


Output sieht so aus:
SEHR starke Abnahme innerhalb der ersten paar Minuten, diese Abnahme verringert sich mit Entladedauer immer mehr --> Grafik 1
und so (Grafik 2) mit einer brauchtbaren Regelung. Macht durchaus einen Unterschied
(bitte die Zeit ignorieren, es geht nur um die rote Linie)

Für den Anfang ist die Methode "direct drive" aber gar nicht soooo schlecht
(eine konstantStromregelung allerdings schlägt alles)
 

Anhänge

  • runtimeplot_sappire.jpg
    runtimeplot_sappire.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 19
  • runtimeplot_Fenix (NiMh).jpg
    runtimeplot_Fenix (NiMh).jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 26
Bergspezialist,

jetzt spiele ich mal Hellseher: die Lampe, von der du schreibst, das ist die vom Conrad mit einer 5W Luxeon drin? Stimmts?

Wenn das so ist, dann kannst ALLE WEITEREN ÜBERLEGUNGEN MIT ANDEREN AKKUS VERGESSEN.

Weil in dieser Lampe nämlich ein Schaltregler drin ist. Und der darf mit maximal 6V betrieben werden.

Du müsstest diesen Schaltregler rauswerfen und am besten gleich einen anderen wie einen HKO700 (Reichelt) reinbauen. Dann kannst du deinen 12V Akku anschließen.
 
Nein die Taschenlampe habe ich mir bei Ebay gekauft http://cgi.ebay.de/5-WATT-LED-Profi...QQihZ011QQcategoryZ126388QQrdZ1QQcmdZViewItem ,die macht eigentlich gut Hell und hat keinen Regler Verbaut ,jedoch sind die Batterien in erhalb von 1 Stunde leer in Stellung 5 Watt,dafür meine Überlegung.

Gruß

Bergspezialist,

jetzt spiele ich mal Hellseher: die Lampe, von der du schreibst, das ist die vom Conrad mit einer 5W Luxeon drin? Stimmts?

Wenn das so ist, dann kannst ALLE WEITEREN ÜBERLEGUNGEN MIT ANDEREN AKKUS VERGESSEN.

Weil in dieser Lampe nämlich ein Schaltregler drin ist. Und der darf mit maximal 6V betrieben werden.

Du müsstest diesen Schaltregler rauswerfen und am besten gleich einen anderen wie einen HKO700 (Reichelt) reinbauen. Dann kannst du deinen 12V Akku anschließen.
 
In die Taschenlampe kommen 4 kleien Batterien rein a 1,2 V ok das sind 4,8 V

Gruß


mit 10 Ohm kein Problem, abgesehen davon, dass der Wert zu hoch ist.
Rein rechnerisch (mit Minimumwerten) macht es 8,3 Ohm aus, aber die Led müsste trotzdem noch individuell gemessen werden.
[edit] sorry, die "5 V" aus Deinem 2. Beitrag überlesen. Dachte an direkten Anschluss Akkku <--> Led.
Ohne den Strom, den die Lampe schon jetzt, bei 5 Volt zieht, kann keine definitive Aussage gemacht werden.
Wie kommt man auf 5 V bei einer Taschenlampe?[/edit]


Output sieht so aus:
SEHR starke Abnahme innerhalb der ersten paar Minuten, diese Abnahme verringert sich mit Entladedauer immer mehr --> Grafik 1
und so (Grafik 2) mit einer brauchtbaren Regelung. Macht durchaus einen Unterschied
(bitte die Zeit ignorieren, es geht nur um die rote Linie)

Für den Anfang ist die Methode "direct drive" aber gar nicht soooo schlecht
(eine konstantStromregelung allerdings schlägt alles)
 
Bergspezialist,

wir beide glauben doch nicht mehr an den Weihnachtsmann, oder?

Wie kann man eine 5W LED, die 6,8V Spannung hat, mit vier AAA-Batterien ohne Step-up-Regler betreiben? Auch wenn man Primärzellen nimmt, kommt man auf eventuell 6V.

Es sei denn, der Anbieter hat den gleichen Trick angewendet wie bei den PC-Lautsprechern, die gigantische 100W PMPO haben, aber nur Milli-Watt effektiv abstrahlen.

Im übrigen gilt: never change a running system. Ich würde höchstens VIER Akkus, egal ob Mignon, Baby oder Mono extern dazuschalten.

Du müsstest schon etwas an Hirnschmalz investieren und mal die Stromaufnahme mit den vorgesehenen Akkus/Batterien messen:

Strom nimmt bei Betrieb ab: == Widerstand

Strom bleibt gleich: == Linearer Stromregler

Strom nimmt zu: == Schaltregler

Wenn du dies gemessen hast, dann macht es Sinn, über Pimp My Lamp nachzudenken.

Gruß

Jürgen
 
Hallo Bergspezialist,

zunächst einmal ist bei dieser Taschenlampe keine Luxeon LED verbaut, sondern irgendein chinesisches Produkt (jedenfalls bei meinem Exemplar, Aufdruck HHEC).

Ich hatte mal ein paar Messungen an dem Teil gemacht (Spannung an der LED, Strom auf der Batterieseite und Widerstand zwischen Batterie und LED, jeweils für die Schalterstellungen 1 + 2). Leider habe ich den Zettel mit den Werten verlegt, so daß ich das nur noch aus dem Gedächtnis wiedergeben kann (also sind die Werte ohne Gewähr).

Schalterstellung 1: ca. 4,8 V, ca 1000 mA, Widerstand 0 Ohm (-> Innenwiderstand der Batterien ca. 1,2 Ohm)
Schalterstellung 2: ca. 3 V, ca 300 mA, Widerstand 6 Ohm

Leerlaufspannung der Batterien ca. 6 V. Die LED ist also einer Luxeon III ähnlicher als einer Luxeon V.

Leider habe ich für die LED kein Datenblatt gefunden. Ob die LED für einen Dauerbetrieb mit 1A gedacht ist und ob die Kühlung dafür ausreicht, wer weiß? Ich habe die Lampe in Schalterstellung 2 am Dynamo betrieben (also mit 6 Ohm). Das gibt zwar nur 1,5 - 2 W, die Lampe wird aber dafür nicht warm.

Gruß,
Carsten
 
Lieber Bergspezialist,

bitte tue uns allen einen Gefallen und mess doch mal:

Du müsstest schon etwas an Hirnschmalz investieren und mal die Stromaufnahme mit den vorgesehenen Akkus/Batterien messen:

Strom nimmt bei Betrieb ab: == Widerstand

Strom bleibt gleich: == Linearer Stromregler

Strom nimmt zu: == Schaltregler

Wenn du dies gemessen hast, dann macht es Sinn, über Pimp My Lamp nachzudenken.

Gruß

Jürgen

dann sind wir nicht mehr auf so öde Spekulationen angewiesen.

Du hast ja soo Recht, dass 4,8 V X 1 A = 4,8 Watt sind, aber eine 5W Luxeon hat leider eine nominelle Spannung von 6,8V. Sorry.

Gruß

Jürgen
 
das könnte aber auch ein hoffnungslos "übertakteter" Luxeon III-Klon sein, wo bei der (zu hohen) Spannung das eine Amp drüberläuft.
(wird sich auf die 100.000 Stunden Lebensdauer der Led NICHT positiv auswirken) :rolleyes:

Kannst Du mal neben einer Strommessung an den Akkus (zu Beginn, nach 10 , 30 Min, kurz vor Schluss) ein Foto von vorne machen?
 
Zurück