601 MK1 Wartezimmer

Hier geht es um das 601. Etwaige Geschichten über Fremdfabrikate bitte in das passende Forum (Canyon) verlagern. Vielen Dank.

Das ist ein Wartezimmer...hier darf man über alles reden.:aetsch:

Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque Canyon Torque ;)

G.:)
 
Reine Image-Geschichte..

Nach meinem Übergangs-Torque kann ich nur sagen war echt ein Klasse Rahmen auch und vor allem im Vergleich zum 901 und auch zum bestellten kommenden 601.

Das Teil wird trotzs guten Tests häufig nicht ernst genug genommen.

Am Hinterbau gibts zum beispiel kennlinienmäßig für viele Hersteller noch was abzuschauen...

Und DU bestellst Dir das 601 jetzt aus Imagegründen???
 
Und DU bestellst Dir das 601 jetzt aus Imagegründen???

Nein ... war nur mein Kommentar zu dem Thema, weil doch davor gefragt wurde was eigentlich den Mehrpreis zum Torque wirklich rechtfertigt .. weil es eigentlich rational keine (wirkliche) Erklärung dafür gibt.

Aber Kaufentscheidungen laufen eh immer über die emotionale Schiene ab;) Von daher gilt alles wie "gefällt mir einfach besser" etc. eigentlich als das Argument

Zumal ich mein 601 schon letzten Sommer bestellt hatte... Das Torque war eigentlich nur als günstiger Übergangs-Langhubergedacht, der einfach in seiner Dienstzeit mehr als überzeugt hat....

So und bevor Spirit Moon jetzt wieder die OT-Bratpfanne schwingt.. :)

OK wir warten weiter aufs Christkind äh sorry 601 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha!
Ja, hast recht mit der Bratpfanne ;)

Dann mal viel Spaß mitm 601..., irgendwann...

Ich würd ja so gern so ganz allmählich bestellen, aber die Warterei wäre nix für meine Nerven ;)

boah..., aber in raw mit schwarzen Teilen... :cool:


Schönes Wochenende!
 
Haha!
Ja, hast recht mit der Bratpfanne ;)

Dann mal viel Spaß mitm 601..., irgendwann...

Ich würd ja so gern so ganz allmählich bestellen, aber die Warterei wäre nix für meine Nerven ;)

boah..., aber in raw mit schwarzen Teilen... :cool:


Schönes Wochenende!

Mit dem Warten wie gesagt ...

Regel Nummer 1 für angehende Liteviller:
Verkaufe niemals vorschnell dein altes Bike bei Nennung eines vorausichtlichen Liefertermins!

Regel Nummer 2-99 für angehende Liteviller:
NIEMALS!:D

Und die goldene Regel:
Besorg dir ein Interims Bike mit dem du auch zur Not die Saison verbringen kannst


Und Schwupps:D:D:D klappt alles :D:D:D
 
...
Bin schon fast so weit mir noch ein zweites 301 MK9 zu kaufen.
Das dann mit 170/180mm vorne. Das andere 120mm Vollgas.

Schei* Luxusprobleme :heul:

PS: was fehlt, ist das von LV angekündigte Upgradekit auf 170mm für das 301... *Habenwill

Das steht wohl noch nicht fest ob das überhaupt mal kommt, so wurde uns das gestern bei LV am Stand beim Bike Festival gesagt.
 
*gähn zurück*

ein Federweg macht noch kein Fahrrad!

schon klar, aber ein 170 mm 301 mit 200/57 DHX geht von der Charakteristik schon eher in Richtung 601 als ein 301 mit 190/50 Dämpfer.

@LH:

Sehe ich genauso. Die Ankündigung/Vorstellung der Hebel im Rahmen des Enduro-Tests würde ich als "unglücklich" bezeichnen ;)
 
ich hatte kürzlich Gelegenheit mit einem der DHX-Kit-Tester zu sprechen. Der war von dem mehr an Federweg und der plüschigeren Charakteristik recht angetan, allerdings fährt der auch eine Totem im 301.

Nach seiner Aussage wird das Kit für das 301 so nicht kommen, da das Tretlager zu hoch kommt und die Geo insgesamt zu unharmonisch wird.
 
Bin an einem Tag folgende Bike gefahren:

Cannondale Jekyll, Canyon Strive 8.0, Scott Genius LT 20, 601, 301 und Rose Jimbo.

Is ja eh alles subjektiv, aber so waren meine Eindrücke.

Bergauf: Genius LT, Jekyll und 301 gingen am besten den Berg rauf. An erster Stelle würde ich hier das 301er setzen. (160er Variante) Das Genius LT war mit dem Remote auch wirklich Top zum klettern, nur war mir die Sitzposition etwas zu aufrecht.

Bergab: Ein Klarer Fall für mich. Das 601 ging super runter, nicht ganz so agil wie das Genius LT, aber deutlich ruhiger mit einem stabileren Fahrgefühl. (Muss aber auch sagen dass auf dem Genius LT Fat Albert drauf waren und auf dem 601 die Big Betty).

Im Großen und Ganzen hab ich für mich mit dem 601er die richtige Wahl getroffen. Aus dem Gesamten der Testbikes die ich gefahren bin wäre nur noch das Genius LT in Frage gekommen.
 
Wie siehts mit der Tourentauglichkeit und Bergauf aus??? Wie wirkt sich dabei vor allem der flache Lenkwinkel aus? Die Gabel muß man doch eher früh absenken!? Wie wendig ist es?

(Das 301 mit 160 mm ist das Bike mit dem größten Federweg und dem flachsten Lenkwinkel, das ich bisher hatte)
 
wieso hat das 601 eigentlich dieses Loch für die SYNTACE-Remotestütze?

alle anderen Stützen gehen doch hinten oder seitlich mit ihrem Zug und den bekommt man da nicht gscheit durch...oder?

Edith: und wohl nur bei M und kleiner, so wie das aussieht...

Edith2: und warum verbaut Liteville Spacer unterm Vorbau?
ich dachte, je tiefer desto besser???

das XL in Raw würd ich gern mal testen...
 
Edith: und wohl nur bei M und kleiner, so wie das aussieht...

Edith2: und warum verbaut Liteville Spacer unterm Vorbau?
ich dachte, je tiefer desto besser???

Edit1: wahrscheinlich ist das Loch wie beim 301 bei Größe >L im Gusset und fällt damit auf den Bildern einfach nicht so auf wie bei <M mit dem "Kragen" am Loch im Oberrohr

Edit2: aber nicht jeder mag's maximal tief?
Wenn sich andere Leute auf meine Räder setzen bekomm ich meistens erst mal Mecker, weil man mit so einem tiefen Lenker ja nicht gescheit fahren könnte!
 
Das 601 ist schon deutlich flacher als das 301. Wendiger ist es sicherlich auch 301 obwohl ich das 601er gar nicht so träge finde wie ich anfangs beim hochstrampeln noch geglaubt hab. Als 50:50 Bike (also rauf und runter) würd ich glaub ich das 301 nehmen.
Bin die Ponale hochgefahren und war absolut problemlos zu fahren. War selbst überrascht dass das Bike so gut den Berg rauf geht.

Fazit: wer rauf als notwendiges Übel ansieht und einfach Laune und Sicherheit bei der Abfahrt will ist mit dem 601 sicher nicht verkehrt. Als Reiner Tourer ist die Geo nicht tauglich (ist aber sicherlich auch nicht dafür gedacht!)
 
Zurück