66 RC2X klappert

decolocsta

Reborn!
Registriert
30. Juni 2004
Reaktionspunkte
676
Ort
Bayreuth
seit gestern macht meine 66 etwas nervige Geräusche:


evtl. war es auch schon immer da :D
Es war ganz bestimmt schon immer da,
jedoch imo nicht so laut.

Konstruktionsbedingt sind die Geräusche imo normal, nur die Lautstärke!!!

hier ein Bild vom Zugstufen Kolben:



der Ring links wird beim einfedern nach oben geschoben und beim ausfedern nach unten,
wenn er nach oben geschoben wird ist der Ölfluss freigegeben wenn er nach unten wandert muss
das Öl durch das Zugstufenloch.


Meine Z1 (auch RC2 Kartusche) macht die gleichen Geräusche seit anfang an,

wenn ich die Z1 und die 66 auf den Kopf drehe und die Kartusche leerpump dann
macht die Gabel die Geräusche nicht mehr, solang bis sie sich wieder vollsaugt mit Öl.

Kann jemand was dazu sagen,
habt ihr die gleichen Geräusche?

andere Theorien? usw usw usw.
 
das geräusch kenne ich von meiner Z1 mit RC2...aber bei mir ist es lange nicht so laut und beschränkt sich ausschließlich auf kurze, schnelle impulse.
vor allem auf kopfsteinpflaster hat mich das zu anfang sehr gestört.
das ganze wurde dann nach dem ersten ölwechsel etwas leiser. mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt, weswegen ich wohl auch nie nach der ursache gesucht habe.
 
Also mit der Z1 kann ich bestätigen bei mir hängt die im mom an der wandt, als ich mein zimmer neu gestrichen habe musste ich sie runter nehmen und hab sie verkehrtherum auf mein sofa gestellt. Dannach hab ich sie eingefeder und das geschräusch sowie der kleine wiederstand beim einfedern war weg. Sobald die KArtusche wieder mit Öl voll war hat sie wieder Klapper :D
 
Und ich dachte, meine RC2 ETA macht seltsame Geräusche...:eek:

Hast du mal aufgeschraubt und nur die Kartusche bewegt? Hat die Gabel eine Feder, die wackeln/ sich am Federteller verklemmen könnte?
 
Ist def. die Kartusche, wie gesagt, ohne Öl hört man nix mehr :)

Hört sich jetzt auch etwas lauter an als es ist,
die geschlossene leere Garage ist ein sehr guter
Klangkörper, desweiteren verfälscht das Vid die Lautstärke
etwas.

Mich nervt eig. am meisten das eben die intensität
des Geräuschs teils variiert.

Das komische ist,
erst seit ich gestern neue Reifen aufgezogen hab,
also das Vorderrad ausgebaut hab und die Gabel auf
dem Kopf stand fällt mir das Geräusch richtig laut auf.

k.a. ob das zusammenhängt :D
aber eig. nicht da eins nix mit dem anderen zutun hat.
 
Die "Probleme", die ich mit meiner Gabel habe, kommen und gehen auch ohne erkennbaren Grund. Meine schlägt z.B. manchmal recht hart an, wenn sie ausfedert. Zu wenig Öl ist nicht drin und das Problem tritt auch nur gelegentlich auf. Genau wie die ETA-Funktion, die bisher 2 oder 3 mal für je 1-2 Tage wieder langsam ausgefedert, also die Hauptkartusche nicht komplett blockiert hat. Temperaturabhängig war das definitif nicht. Allerdings hat die Gabel nie ernsthafte Schäden davongetragen. Wenn bei dir also auch nichts weiter passiert, die Leistung nicht nachlässt, dann geh einfach davon aus, dass die Gabel Charakter hat; ist eben eine echte Italienerin.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe ähnliche geräusche bei meiner pike nach selbstgemachtem service.

bei mir tritt das geräusch besonders auf wenn die gabel vom einfedern zum ausfeder wechselt. Bei mir handelt es sich definitiv um die zugstufe da der rest draußen ist.

wäre nette wenn ihr das bei euren mz noch mal genauer beschreibt
 
"...wenn er nach oben geschoben wird ist der Ölfluss freigegeben wenn er nach unten wandert muss
das Öl durch das Zugstufenloch."
Die zeilen sahen für mich so aus als ob das prinzip das gleiche wäre. Öl darf einmal durch großes loch und rückzu muss es sich durch kleines zwängen.

Naja, der seilzug über die gedämpften rollen in meiner gabel ist wohl doch etwas anderes.:lol:


Für die anderen könnte man trotzdem das auftreten des geräusches genauer bescheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das komische ist,
erst seit ich gestern neue Reifen aufgezogen hab,
also das Vorderrad ausgebaut hab und die Gabel auf
dem Kopf stand fällt mir das Geräusch richtig laut auf.

k.a. ob das zusammenhängt :D
aber eig. nicht da eins nix mit dem anderen zutun hat.

Bau schnell die alten Reifen wieder drauf, dann ist ruhe!:D
 
Ohne Inhalt stimmt ja nun wirklich nicht! Aber wo wenig dran ist, kann auch wenig kaputt gehen. Was die bessere Wahl ist liegt in der Wahl des Nutzers.:daumen:
 
back to RC2 Kartusche weg von Durolux und Pike,

also On Topic:

War heute mit meiner Z1 unterwegs, die klappert ja auch, und es war auch deutlich lauter als vorher.

Nun meine Theorie,
beide Gabeln habe ich im Winter gekaut,
beide nur im Winter gefahren bei Minusgraden,
vorgestern die 66 zum ersten mal rausgenommen
bei wärmeren Themperaturen heute die Z1.

Beide waren auf einen schlag lauter.
Jetzt bin ich mir sicher das es eben daran liegt das
eben das Öl etwas dünner wird wenns wärmer ist
und dadurch das Geräusch lauter erscheint,
vor allem durch die dünne Motorex Pampe.

Also kalt-dickes Öl-leiseres klappern
warm-dünneres Öl-lauteres klappern.

Wie gesagt, die Z1 war heute auch plötzlich
lauter als zuvor.

PS: wie schon erwähnt, im Vid erscheint das
Geräusch krasses als es ist durch die hallende Garage.

Edit:

Meiner Theorie nach müssten z.b. Leute die dickeres 10er Öl
in ihren Gabeln fahren weniger klappern vernehmen als jemand
wie ich z.b. der 7,5er Motorex fährt, das Zeug ist eh dünn wie Wasser,
ich muss z.b. die Zugstufe fast komplett zudrehen damit
sie für mich passt, genau wie die X-Kartusche die zeigt
erst nach ca. 20 Klicks eine deutliche Wirkung.
Spricht sehr dafür das eben das 7,5er Motorex zu dünn ist
und das orig. Mz Öl mit 7,5er Visko deutlich dicker ist,
damit dürfte die Geräuschkulisse auch deutlich geringer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unqualifizierter Beitrag, für den Fall dass es wirklich das Öl ist:

Fahre Shell Advance Fork Oil in 7.5W in meiner 07er Z1 RC2 (weil's das grad billig beim Motorradfritzen gab :D). Klappert gar nichts, und das Zeug ist auch bei ~20°C Außentemperatur ausreichend dickflüssig. Zug- und Druckstufe jeweils unter 10 Klicks bei ~76kg Gewicht; genauer weiß ich's grad nicht.
 
Interessant, ich glaub meine 66 klappert nicht, pfeift dafür leicht... muss ich später gleich mal testen.
 
wenn sie pfeifft könnte es sein das sie zuwenig Öl intus hat.

wie gesagt, gestern die Z1 rausgenommen zum ersten ma
bei wärmeren temps. Und sie ist auch deutlich lauter.

Also 2 unabhängige Gabeln die genau die gleiche Eigenart entwickeln
und technisch gleich aufgebaut sind.

Spricht sehr stark für Öl, ich werd ma 10er Öl in die Z1 hauen und kucken
was Sache ist.
 
Moin. Folgende Erfahrungen:
66 RC2X von 2007

Für Fahrer ab 84Kilo empfiehlt es sich 10W Öl zu fahren. Da durch zu viel Luft/Vorspannung das Ansprechverhalten drunter leidet.
Geklappert hat meine bis jetzt noch nie. Mit 7,5er Öl hat sie nur Geschmatzt wie ich das von ner Marzocchi auch gewohnt bin. Seit ich jetzt(eine Woche) das 10ner Öl drin habe pfeift/zwitschert die Gabel beim ausfedern. Kann das sein dass es daran leigt dass ich die RC2 Kartusche komplett entleert hatte??? Gbel ist allerdings auch erst 2mal wieder bewegt worden. Muss also wieder eingefahren werden.

Gruß
 
Zurück