66er Federwegs Probleme

blaubaer

snow-biker
Registriert
1. September 2003
Reaktionspunkte
811
Ort
Schweiz
hab da ein problem mit meiner 66er, hol im moment, trotz meinen 90kg, nur gerade 13cm von 17cm an federweg raus !!
montiert sind die originalen federn ( blau ) und keine luftvorspannung !!!

hat da jemand ähnliches problem ??? oder eine lösung ???? wo das problem liegen könte

laut meinem händler sind im moment kein weichen federn lieferbar ??? in der Schweiz ???? weiss jemand einen Onlinshop wo so was lieferbar wäre


Danke schon mal im voraus
 
Bin erst vorgestern wieder mit einer 66 R mit Standardfedern unterwegs gewesen und habe den Federweg bei höheren Drops zu 100% ausgenutzt. Wieviel genau das war, weiß ich nicht, aber bis zur Krone waren dann nur noch 2 Millimeter Platz. Ich wiege nackt 68 Kilo :eek: Evtl. stimmt dein Ölpegel nicht - ist zu hoch und macht die gabel dadurch zu progressiv, bzw. verkürzt sogar den Federweg. Check einfach die Ölstandshöhen auf der Cosmic-hp und vergleiche sie mit deiner Gabel. Andere Fehler kann ich mir nicht vorstellen - oder ists vielleicht nur die 150mm Version?
 
Lasse schrieb:
oder ists vielleicht nur die 150mm Version?

jetzt nicht mehr, hab sie umgebaut auf 170mm

bin wirklich am ende mit meinem technischen verständniss, sogar bei nur einer eingebauten feder komm ich nur auf 14cm ?? :confused: ??
wenn ich beide federn draussen hab geht die gabel runter bis zum anschlag !!

das mit dem ölpegel check ich mal ab,
das komische ist nur das bei Marzocchi.com ein ölpegel von 225ml angegeben wird, was ich im moment nur rechts drinn hab links sind 200ml drinn ???
 
ok :wut: :wut:
es sind nicht ml bei der öl menge sondern mm ab oberkante gabelbrücke bei eingetaucht gabel

wird morgen als erstes probiert
 
Jetzt mal was dummes :D

Ich nutze, so denke ich, nur 15 der 17cm. Zumindest waren die letzten beiden cm immer noch dreckig und der rest sauber.
Es ist aber schon noch so, die Standrohre den entsprechenden Federweg "anzeigen".
Also 15cm Federweg =15cm von der Dichtung zur Krone und 17cm Federweg gleich 17cm zur Krone.

hab sie umgebaut auf 170mm
Haben Deine Standrohre vorher auch nur 15cm gemessen oder waren die da auch schon auf 17cm? Kannst Du das ggf noch nachvollziehen?

Also angefühlt hat es sich bei mir def. nicht nach 150mm sondern mehr.
Zumindest im Vergleich zu meiner Z150 FR.

Habe auch 90kg.
 
Steppenwolf-RM schrieb:
Haben Deine Standrohre vorher auch nur 15cm gemessen oder waren die da auch schon auf 17cm? Kannst Du das ggf noch nachvollziehen?

vor dem umbau hatten die standrohre nur 15cm ( dichtungen - Krone ), dort hatte ich aber auch nur etwa 13cm federweg rausgeholt und beim umbau auf 17cm pasierte dann der fehler mit dem öl, so dass ich sogar noch dazu schüttete statt weniger reintat

Marzocchi Oil Level von 1997 bis 2005

Info

Der Ölstand wird gemessen im eingetauchten Zustand ohne Stahlfedern ab Oberkante Gabelbrücke (Standrohr).

Wie empfehlen den Ölwechsel alle 100 Stunden. Dichtungswechsel und komp. Reinigung alle 200 Stunden (einmal im Jahr).

Feintuning des Setup

Durch Veränderung des Ölstandes um +/- 4-7 mm kann man die Gabel progressiv und linear abstimmen. Je nach Anspürchen und Wünschen des Fahrers.


OIL LEVEL MARZOCCHI 2005

....................... RIDER WEIGHT
FORK............55-80 kg.........80-90 kg
66R c.150.....220/220...........225/225
66R c.170.....220/220...........225/225

das heisst in dem fall : je schwerer der fahrer je tiefer der ölstand
 
Ich würd mal sagen, einfach bisl Öl auf der einen Seite rausnehmen (halt da wo mehr drin ist..) und schon sollte des klappen!

Vielleicht messen die ja auch von unten (also wo das Ausfallende ist) bis Oberkante des Ölspiegels! sonst wären die 220mm ja bisl viel Luft!!!
 
blaubaer schrieb:
ok :wut: :wut:
es sind nicht ml bei der öl menge sondern mm ab oberkante gabelbrücke bei eingetaucht gabel

wird morgen als erstes probiert

Hi,

ab einschließlich den 2004er-Modellen sind die Ölmengen in ml angegeben.

Du kannst es ja mal vorsichtig mit 200 ml links und rechts probieren und dann bei Bedarf links und rechts etwas nachfüllen.


MfG

Walde
 
@blaubaer

Wenn Du vorher nur 15cm hattest, bin ich ja beruhigt.
Evtl. ist sie auf der Fahrt zum Lift schon wieder so dreckig geworden, das ich es nicht zum richtigen Zeitpunkt gesehen habe.
Werde es noch ein wenig im Auge behalten.
 
Sorry, aber das müssen ML-Angaben sein. A) macht es keinen Sinn, bei schweren Fahrern weniger Öl reinzutun, dadurch wirds ja linearer und schlägt schneller durch und B) geben die da für ne Z 1 FR 1 120mm an und bei meiner Z 150 FR waren es noch minimal 65mm, gemessen von oben. Wenn das jetzt plötzlich 12,5cm wären, wäre das Öl unterhalb der Dämpfungsschims! :eek: Mit 220mm liegst du bei der 66 schon unter den Achsen, egal wieviel Federweg du hast :D Ruf mal am besten den Herrn Kroll von Cosmic an über den Service, der kann dir Genaues sagen. Aber diese Werte sind definitiv Müll :rolleyes:
 
das ist mir heute morgen auch aufgefallen !! ich hab von oberkante gabelbrücke bis ölstand höchstens 12cm ???!!!

hab jetzt etwas öl rausgesaugt und siehe da, mit nur einer feder montiert lässt sie sich durchdrücken ohne probleme und mit beiden federn drinn arbeitet sie wunderbar

laut meinem händler sind diese angaben schon ml und nicht cm
 
Probiers mal mit 70mm links und rechts und taste dich von da nach unten oder oben in 5mm Schritten. Da kann man noch viel tunen - am Ende war meine wirklich genau so abgestimmt, daß sie nur bei echt hohen Drops ganz leicht durchgeschlagen ist und trotzdem auf Trail 90% des Federwegs genutzt hat. Aber schön, das es tatsächlich nur am Ölstand lag :)
 
sodele, heute nach dem trailbiken mit ordentlich flow, 16 von 17cm rausgeholt :daumen: den einten cm spar ich mir als reserve :D
ansprechverhalten einfach traumhaft :love: jetzt wird nichts mehr drannrumgeschraubt

öl stand was drinn ist, keine ahnung, warscheinlich gerade zu perfekt
 
Zurück