7-Fach LED Eigenbau (Versuch)

Registriert
20. August 2002
Reaktionspunkte
7
Hallo, ich versuch mir gerade ne LED-Lampe mit den Teilen zusammenzustellen:
http://www.led-tech.de/de/High-Powe...XP-G-R5-auf-Rund-Platine-LT-1704_120_117.html
kombinieren möchte die Leds mit der 25° Linse :
http://www.led-tech.de/de/High-Powe...ach-Linse-25°-LT-1708_106_109.html?cross=1708
Es gibt auch noch ne 10° Linse aber die ist glaub ich zu spottig. (Bei lupine hab ich gesehen die haben auch 22°)
Als Spannungsregler möchte ich den http://pcb-components.de/index.php?...category_id=7&option=com_virtuemart&Itemid=64
Verwenden.
http://www.pollin.de/shop/dt/ODEwOT...Ion_Akkus/LiIon_Akkupack_10_8_V_2400_mAh.html
Die Akkupacks würd ich in Reihe schalten also 21,6V bei 2,4A

So sollte die Lampe bei Voller Leistung ca. 42W eine Stunde durchhalten.

Könnte das klappen? und ist die Verlustleistung überthaupt abführbar?
 
Warum geht der Akku nicht ? Der Regler kann doch bis 30V Eingangsspannung, und ich hab 22V bei ca 2A? Ich kenn mich mit Li-ion Akkus leider noch nicht aus.


besorge dir bitte einen anständigen akku und nicht so ein zeug...

du schaltest 2 akkus in reihe, die haben dann geladen über 25V.
für 7 led in reihe brauchst du nur 22V...

ein kurzer blitz.... und schluss;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi bikeoholiker,

unter www.ledstyles.de ,Anwenderforum ,mobil und portabel , findest Du im Beitrag "Eigenbau Led-Handlampe (7x Cree XP-G R5) + (4x Cree XP-G R5), max. Lichtstrom über 1800 Lumen"

einen Ausleuchtungsvergleich meiner Eigenbaulampen:


4x CREE XR-E R2 Helmlampe (Abstrahlwinkel 17°)

4x CREE XP-G R5 Handlampe (Abstrahlwinkel 23°)

7x CREE XP-G R5 Handlampe (Abstrahlwinkel 20°)



Bei der 7-fach XP-G Lampe wurde die von Dir angegebene Optik verbaut, ich bin allerdings der Meinung, daß der Abstrahlwinkel eher 20° beträgt.


Willst Du die XP-G Leds bei 2000mA betreiben? Eigentlich sind die auf max. 1500mA ausgelegt.


Die 7-fach XP-G-Platine und die Kathod-Optik von Led-tech und und den Senser-Xtreme von pcb-components halte ich für eine sehr gute Wahl, aber der Akku kann für den Preis eigentlich nur Schrott sein.


Über 40W dauerhaft passiv zu kühlen ist bei halbwegs kompaktem Gehäuse eigentlich nicht möglich.


Ich baue mir gerade eine 7x CREE XM-L T6 Helmlampe mit Senser-Xtreme-KSQ und aktiver Lüfterkühlung.


Viel Spaß beim Basteln. :daumen:

Wolfgang




 
Hallo hab mir im Forum mal einiges durchgelesen und festgestellt das die
3 x CREE XM-L T6 auf Rundplatine mit der 25° Optik besser passen. Ich hab mir mal eine Platine und ne Optik bestellt und wenn mir das Licht nicht reicht bau ich mir einfach ne zweite Leuchte. Auch ist die Verlustleistung so nicht ganz so schlimm.
 
zu großer Öffnungswinkel, gerade bei mehreren Led.
Maximal 15 Grad - besser 10 - und die einzelnen Led so anbringen, dass die in verschiedene Richtungen leuchten
(beispiel, für 7 led: drei horizontal und seitlich auseinander, zwei in die Höhe und "zwischen" den Zwischenräumen der mittleren liegend, zwei nach unten und ebenso. jeweils leicht überlappend)

Warum?
Weil ansonsten nicht viel Unterschied zu z.B. 2 mit selbem Gesamtstrom angesteuerten XM-L ist und bei denen viel weniger Bauaufwand herrscht.
Und weil der runde Strahl mit ner (zu breiten) Fokussierung auch Stellen mit dem Hauptstrahl beleuchtet, wo das Licht total unnötig verschwendet wird.
 
Zurück