7Mesh: Herbst- und Frühlingsbekleidung im Test

Wir testen eine Jacke, ein Jersey und eine winddichte halblange Hose von 7Mesh. Die Marke trat erstmals auf der Eurobike 2014 in Erscheinung, inzwischen wurde die Kollektion um einige neue Stücke erweitert. Wir haben zwei Teile aus der Herbst/Winter Kollektion 2015 und eines aus der für Frühling 2016 ausprobiert.


→ Den vollständigen Artikel "7Mesh: Herbst- und Frühlingsbekleidung im Test" im Newsbereich lesen


 
das jersey klingt echt vielversprechend, so etwas suche ich auch schon länger da mir meistens nur bergab kalt wird weil es von vorne zieht aber softshell und co bergauf viel zu warm wären. hose macht auch keinen schlechten, nur der preis ist halt doch etwas stolz.
 
@supermanlovers Das wäre noch eine interessante Statistik - ich denke nicht, dass abgesehen von Dirt Jump / Street der Einsatzbereich eindeutig mit der Anzahl an Stürzen und insbesondere nicht den Folgen von Stürzen für die Bekleidung korreliert.
 
Für die 3-er Kombi knapp 640,- EUR. Aua. Dafür bekommt man schon fast ein Einsteiger-Hardtail, oder eine RS Pike. Klar, alles hochfunktionell. Aber leider 20-30% über der Schmerzgrenze. Vielleicht kann man sich die Sachen schön rechnen:
Normales Wintertrickot: 90 EUR + Windstopperweste: 50 EUR = 140 EUR gegenüber 159 EUR. Dann lieber zwei einzelne Teile. Die kann man besser kombinieren. Ich hatte jedenfalls noch nichts winddichtes, wo ich nicht im Uphill schwitze. Deshalb will ich auch keine winddichten Hosen mehr im Winter. Das wird mir zu warm. Deshalb auch ein "Daumen runter" für die 200 EUR Hose. Wenn es regnet, bleibe ich lieber zu Hause. Dann hole ich mir auch keine Erkältung. Wenn ich in einen Regenschauer reinkommen könnte, ziehe ich Shorts aus dickerem Stoff an. Bis die samt Polsterhose durchgeweicht sind, bin ich wieder zu Hause. Ist der Trail schon matschig, tut es die kurze Regenhose oder - das gibt es tatsächlich - ein Schutzblech, auch wenn's die Stylepolizei verbietet.

Zur Jacke: Ich kann jetzt abgesehen von den abgeklebten Nähten nichts erkennen, was sie qualitativ von einer Gore Jacke abhebt. Außer vielleicht, dass man um Dornen einen weiten Bogen fahren muss und besser nicht so stark schwitzt, weil es keine Belüftungsöffnungen unter den Achseln gibt. Sorry, aber für 280 EUR erwarte ich dann doch Perfektion.

Bei der Gelegenheit, falls es ein Produktmanager für Bikekleidung liest: Verwendet keine Oberstoffe, in denen Matsch so hängen bleibt, dass man die Flecken nicht mehr mit einem einfachen Waschgang heraus bekommt. Hersteller die so was machen, werden von mir nicht mehr gekauft: Race Face, Troy Lee
Der geneigte Leser möge die Liste vervollständigen.
Zu dem Thema stand jetzt leider nichts in der Beschreibung, aber vermutlich wäre es erwähnt worden, wenn es ein Problem damit gäbe.
 
@supermanlovers Das wäre noch eine interessante Statistik - ich denke nicht, dass abgesehen von Dirt Jump / Street der Einsatzbereich eindeutig mit der Anzahl an Stürzen und insbesondere nicht den Folgen von Stürzen für die Bekleidung korreliert.
Vielleicht ja nicht gleich Stürze aber eben Dornen, Gestrüpp, Bäume und was sonst noch so in den Weg ragt, wirklich lange hält mein Zeug nicht und ich leg mich jetzt nicht so oft hin ;)
 
@supermanlovers Das wäre noch eine interessante Statistik - ich denke nicht, dass abgesehen von Dirt Jump / Street der Einsatzbereich eindeutig mit der Anzahl an Stürzen und insbesondere nicht den Folgen von Stürzen für die Bekleidung korreliert.

Ich habe kaum ein Bekleidungsstück welche keine Löcher oder Risse hat und erst neulich mir die Goretex Jacke zerfledert. Jetzt regnets beim Ärmel rein. Ich würde mir zum Bike nie a teuere Jacke kaufen. Dafür lege ich mich zu oft hin und ständiger Schlamm im Winter, Äste o. ä. tun auch ihr übriges. Meistens werden die Jacken vorher 2-3 Saisonen zum Skitourl getragen und dann erst der Verwendung beim Biken zugeführt:)
Einmal hab ich mir bei einer Jacke zerstört als ich während einer Rast einen am Weg liegenden Ast in den Wald geschleudert habe und dieser sich am Ärmel verfangen hat....
 
Für 7Mesh muss ich mal eine Lanze brechen. Ich habe von denen die Recon Jacke sowie das S2S Trikot. Das Trikot ist ein Traum, da das Material vorne leicht windabweisend und hinten sehr luftig ist. Im Sommer war es in den Alpen perfekt, da es "oben" fast immer leicht kühl ist. Die Passform ist für mich perfekt und ausserdem sieht das Teil nach einer Season noch wie neu aus. Das Trikot empfehle ich definitiv weiter. Vorher hatte ich Skinfit probiert (auch ok, nur komische Passform) und ION (War nix, Druck hat sich nach paar Wäsche aufgelöst und das Material hat Wasser gut gespeichert).

Die Recon Jacke hat auch eine sehr gute Passform und hat sich im Spätsommer/Herbst bewährt. Durch das dünne Material an den Seiten und unter den Achseln überhitzt man nicht so schnell. Mit der Passform bin ich ebenfalls sehr zufrieden und mir taugt das Teil auch als ordentliche Alltagsjacke, wenn ich nicht etwas dickes drunter anziehen möchte, da die Passform eher körperbetont ausfällt. Die Jacke würde ich trotzdem nicht zum ersten Preis kaufen. Dafür ist sie zu teuer und bei mir einfach (auf dem Bike) zu selten im Einsatz.
 
Irgendwie Passt der Test nicht zur Offiziellen Jahreszeit in Anbetracht der Derzeitigen Wetterlage in Europa ist er aber eine Punktlandung. Habt ihr den Bericht vorgezogen oder war er eh schon immer für Dezember geplant? Nur bei den Preisen wird einen wirklich ziemlich schlecht egal ob man sie einzel oder als dreier Set ansieht -50€ bei allen und es wäre immer noch teuer genug.
 
Wenn alles irgendwie immer irgendwo kaputt geht ist das wenig nachhaltig. Erst recht, wenn man die Preise bedenkt. Es gab mal eine Marke namens HIND. Die stellen mittlerweile leider keine Bikekleidung mehr her. Mein ältestes Herbst-/Wintertrikot ist von HIND. Perfekte Passform, perfekte Funktion, zeitlose Farbe. Es hat bisher alle anderen Trikots überlebt. Seit etwa 15 Jahren. Ein perfektes Produkt. Könnte man das über 7Mesh auch sagen, wären die Sachen vielleicht sogar ihr Geld wert.
 
Für den Arbeitsweg "lebensbejahendes" Schwarz?
Das ist aber echt tiefschwarzer Humor...:ka:

..im Übrigen bin ich für das Verbot von Scharz und allem Dunklen als Kleidungsfarbe beim Radfahren...nein Quatsch...gibt schon zu viele Verbote...bräuchte mehr Schläue...
 
Zurück