888 Tuning selber machen?

Jetzt nach vielen Anfragen bei einigen Schaumstoffherstellern muß ich die Ringe wohl selbst herstanzen, das einzige was ich von denen bekommen hab, sind Datenblätter von Schaumstoffen! (hilft ja schon mal was)

Das mit dem Dreck find ich jetzt eigentlich nicht so schlimm, denn die Ringe sind ja gleich ausgebaut und sauber gemacht! Ich werds auf jeden Fall mal ausprobieren!

Was mir jetzt noch in den Sinn gekommen ist, die Führungsbuchsen nachpolieren sprich Hochglanzpolieren! Denn das müßte das Losbrechmoment auf jeden Fall herabsetzen und das Ansprechen enorm steigern!

Was mir noch eingefallen ist, meine alte Super T hatte zwei verschiedene Federhärten eingebaut, eine weiche für den Anfangsfederweg und eine härtere quasi als Durchschlagschutz!

Was haltet ihr davon sowas auch in ne 888 zu verbauen?


Hab da mal was ausgegraben, das vielleicht für viele interessant sein sollte:


 
die schicht ist halt wirklich nicht dick und weich, kann mir auch nicht vorstellen dass das was bringt da die ptfe beschichtung einen sehr niedrigen reibungswert hat. davon mal abgesehen, mit was willst die polieren? an die untere kommst nur sehr schlecht hin, und wenn du zum polieren polierpaste nimmst bekommst du die nicht mehr raus was dann deine standrohre beschädigt.
 
Spezialwerkzeug hat eigentlich jeder gute Fahrradladen, zu dem ich auch gehen werde um sie mir auszuziehen lassen!
Nur was ich gemerkt habe ist das wenn die Dichtungen ausgebaut sind und ich die Standrohre in die Gleitbuchsen einführen will, es da min. 2mm fehlt. Heißt also ich muss die Standrohre erst auseinander drücken um sie einfädeln zu können. Wenn ich sie drin hab und sie zusammendrücke gehen sie recht schwer!
Nun ist meine Überlegung die Standrohre wieder genau auszurichten! Müsste je eigentlich machbar sein!
 
bist du dir sicher das es die standrohre sind? normalerweise müssten die ja von oben bis unten parallel zueiander laufen. meß mal den abstand zwischen beiden standrohren oben zwischen den zwei brücken und dann unten wo die standrohre aufhören. wie gesagt, müsste durchgehend das gleiche maß sein.
 
Das mit den Kartuschen (zerlegen) werd ich mir mal genauer anschaun!

Federn hab ich schon gesichtet! ::):

dere

federn gibts z.b. bei bike-mailorder.

das mit den kratuschen haben wir uns schon mal angeschaut bei meiner 66 er - keine chance,
die geht nicht auf...
ist im prinzip die allergleiche kartusche nur das die kolbenstange oben länger ist bei der 888 ..


was es doch noch gibt sind nachrüst kartuschen für die 888
gabs von bos
und dann noch eine von akira oder mp.
kosten aber ungefähr das gleiche wie neue gabeln ;)

gruss
 
Ich hab mal beim Hurts angefragt, aber bis etz noch keine Meldung!

Also hab mal schnell die Standrohre gemessen und das Ergebnis ist grauenhaft:

obere Brücke Abstand: 111mm
unten an den Standrohren: 107mm

is jetzt nur mal schnell mit nem Meterstab gemessen!!!!

Auf jeden Fall wird mir da nichts anderes übrig bleiben die Standrohre wieder sauber auszurichten!

Und die von Akira und Co sind warhscheinlich die selben wie in der 888 nur aufgebohrt! :lol:
 
otto hat kein (buchsen)werkzeug.
in meine 66 müssen ja auch neue buchsen rein , so kann man die nimmer gut fahren . zur not baut man sich da was selber meint der ak

das mit den standrohren is ned so der hit ...
 
Höchstens vielleicht noch die Station in Keh...

Werd die Rohre nun mal komplett ausbauen und mit nem Haarlineal mal schauen ob die Rohre selbst sind oder die Brücke! Vielleicht hilft aufschrauben und drehen was, muss ich aber erst noch austesten!!!

Selbstbau wär kein Thema, müsste nur mal sehen wie sowas ausschaut!
 
Ich kann dir gerne mal Bilder zeigen, wie (dreck-)braun das Schmieröl und die Schaumstoffringe teilweise schon nach einem viertel Jahr sind, wenn man viel im Regen und Matsch fährt.
Hat mich auch schon einige Male überrascht.
Ja, das kann ich auch bestätigen. Meine 888 RC2X 2006 wurde zwei Jahre ohne Ölwechsel gefahren. Nachdem sie im Sommer 2008 mehr schlecht als recht funktionierte, habe ich einen Ölwechsel gemacht. Habe mir Putoline Gabelöl gekauft und 'ne 7,5er Mischung angerührt.
Als ich das alte Öl rauslaufen ließ überraschte mich auch eine schwarze dreckige Flüssigkeit, gespickt mit schwarzem feinem "Staub" und Metallabrieb. Echt vom Feinsten!
Das neue Öl tat ihr sehr gut... läuft nun wieder wie 'ne 1, die Gute! Nur schade, dass sie nicht 300 Gramm leichter ist.
Gruß, Kiwi.
 
du hast aber schon gemessen wo beide gabelbrücken montiert waren? das mit dem drehen der standrohre ist ne gute idee. würde aber nicht mit nem haarlineal messen, das geht nicht richtig weil das rohr oben rund ist. geh lieber auf eine messplatte und leg das standrohr drauf und dreh es, dann siehst auch ob du einen lichtspalt hast.
ich hab so ein werkzeug zum buchsen tauschen, ist zwar selfmade aber funktioniert super. wenn einer interesse hat kann ich ja fotos zukommen lassen wie das ausschaut.
 
Ja hab ich! ;) Darf ich mal schnell fragen was du arbeitest? Weil ich denke wir sind vom selben Fach! :daumen:

Was noch sein könnt ist das die Klemmung der unteren Brücke nicht 100%ig im Winkel steht! Aber das werde ich morgen in der Arbeit rausfinden!

Des wär natürlich perfekt wenn du das Foto gleich hier reinstellen würdest! Oder du schickst es mir, wie du willst!
 
Ich fahre eine 888 mit den äteren HSCV-Kartuschen und habe mal drüber nachgedacht statt der beiden Standardfedern nur EINE harte einzubauen. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht? Andere MZs nutzen ja auch nur eine Feder. Oder würde sich das bei der 888 zu sehr verkanten?
 
Bin mir recht sicher, dass auf jeder Seite eine drin ist. Was anderes ist mir bei einem Ölwechsel nicht aufgefallen. Wieso sollten es 4 sein?
Abgesehen davon ändert es nichts an meiner Frage. Kann man auf einer Seite die Federn komplett rausräumen?
 
ich hatte die Federhärten schon mal in nen anderen 888-Thread reingeschrieben, aber egal, dann hier halt nochmal ;)

2006/07: weich 2,7; mittel 3,1; hart 3,7
2008/09: weich 5,4; hart 7,7

d.h. eine harte Feder einer 2007er Gabel ist immer noch deutlich weicher als eine weiche Feder aus einer aktuellen 888. Letztlich geht's nur, eine Feder einer aktuellen 888 in eine alte einzubauen.

Abgesehen davon bleibt die Frage nach dem Sinn: da die eine Feder ja deutlich härter sein muss, ist sie auch aus dickerem Stahldraht gewickelt. Ergo ist sie auch schwerer und ich würde auf alle Fälle mal die Federn wiegen, bevor ich sie verbaue... Außerdem fehlt für 2009 dummerweise die mittlere Federhärte, insofern passt die Abstimmung sowieso nur für schwere oder leichte Leute.

MfG
Stefan
 
Die neuen 888 haben doch einen größeren Standrohrdurchmesser, passt dann die Feder überhaupt in eine der alten Gabeln?

Und die Angabe der Federhärte der alten Gabeln bezieht sich sicherlich auf eine einzelne Feder, oder?

Ganausogut kann man sich natürlich auch bei den Federn anderer Hersteller bedienen, wenn die passen. Eine Boxxer Feder könnte ich in den nächsten Tagen mal abmessen und wiegen.
 
Aber da stellt sich die Frage was macht man anstatt der Feder in das Standrohr? Ich denk mal nicht das die Federn von den neuen in die alten Gabeln reinpassen und die härte der alten Federn beziehen sich nur auf EINE FEDER!

Das mit der Boxxer Feder hört sich interessant an,hauptsache der Durchmesser stimmt!

Und das mit den 4 Federn war so gemeint, in ner alten Super T ist unten eine weiche Feder auf der Kartusche und oben drauf ne harte! D.h. man hat ein sehr gutes Ansprechverhalten und wenns dem Federwegsende zugeht wird die Gabel schön progressiv!
Sollte dann eigentlich bei ner 888 auch funktionieren!


Was ich grade mit geteilt bekommen habe, das bei nem Akira Silver Tuning nur dünneres Öl reinkommt,die Zugstufe ein bisschen verändert wird und eine aufs Gewicht bezogene Feder eingebaut wird (also eine weichere oder härtere).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück