9:Zero:7 (907) Fatbikes - Born And Bred In Alaska

Ja http://907bikes.com/parts/907parts.html hab ich gesehen.

Die Rahmen gibts ja in 135, 170 und 190mm
Der deutsche Importeur bekommt 190mm Rahmen.
Und der Aufbau hier zeigt ja die schönen Hopenaben.

Man hat ja doch ein paar Fragen wenn man sich so ein Rad anschaffen möchte.
(Die Regierung hat das Onone Fatty nicht genehmigt, würde nicht so schön ausssehen :) )
 
Und die Regierung zahlt dir die Differenz zum 907? :cool:

Klar darf man fragen. Eigenrecherche durchscheinen zu lassen, ist aber eine willkommene Geste! :D
135mm sind die Swapout-Rahmen (bevorzugt für Getriebenaben),
170mm das alte Maß der symmetrischen Hinterbauten bei 907 und die
neuen haben 190mm, damit sich Kette bei 2fach Kurbeln und 4,8er Reifen nicht in die Quere kommen.
In die alten 170er passten außerdem keine dicken Schlappen.
 
Klar darf man fragen. Eigenrecherche durchscheinen zu lassen, ist aber eine willkommene Geste! :D

Frage nicht wie lange ich mich mit dem Thema schon beschäftige :eek::rolleyes:
Darum kommen ja die Fragen die ich nirgends so richtig beantwortet bekomme.
Mein Englisch ist auch nicht sooo gut.

Thema Tretlager, jetzt Naben, dann die Frage der Farbe und Anbauteile.
Reifen sind erstmal klar, Felgen und Speichen auch.

Ich möchte das Projekt gern zu Weihnachten fahrbereit stehen haben :daumen:

Und die Regierung zahlt dir die Differenz zum 907? :cool:

Nix da, ist wie im echten Leben, Regierung beschließt, zahlen müssen die Anderen.

Als Naben kann ich nur die 907 nehmen! Oder gibts noch andere?
Felgen und Reifen bin ich ziemlich frei bis 4,8Zoll ?!
Kurbel werde ich sehen.

Danke
 
Als Naben kann ich nur die 907 nehmen! Oder gibts noch andere?
Felgen und Reifen bin ich ziemlich frei bis 4,8Zoll ?!
Kurbel werde ich sehen.

Danke
Die Hope Fatsno ist in 190mm schon präsentiert, aber wohl noch nicht lieferbar. Außer der mangelnden Farbwahl spricht aber eigentlich nichts gegen die 9:0:7-Naben. Das Gewicht simmt und der Preis geht auch noch in Ordnung. Und du bekommst alles in Deutschland aus einer Hand. Mit der Kurbel musst du aber etwas vorsichtig sein. So richtig einwandfrei funktionieren an den 190er Rahmen nur die Surly Mr. Whirly und die RF Next SL mit der langen Moonlander-Achse
 
..die RF Next SL ist doch eine schöne Kurbel, wäre bei mir auch in der Auswahl.:daumen::daumen::daumen:

Wie sieht es eigentlich damit aus bei 190mm,E-Thirteen TRS Fat Bike ???
Oder der hier, Sram XX1 Fat Bike Crank Arms

Gruß Kai


Die Hope Fatsno ist in 190mm schon präsentiert, aber wohl noch nicht lieferbar. Außer der mangelnden Farbwahl spricht aber eigentlich nichts gegen die 9:0:7-Naben. Das Gewicht simmt und der Preis geht auch noch in Ordnung. Und du bekommst alles in Deutschland aus einer Hand. Mit der Kurbel musst du aber etwas vorsichtig sein. So richtig einwandfrei funktionieren an den 190er Rahmen nur die Surly Mr. Whirly und die RF Next SL mit der langen Moonlander-Achse
 
Was ist als Felge bei dem Rahmen sinnvoll?
Gleich eine Clown Shoe oder lieber die Rolling Darryl?
Als Reifen möchte ich im Winter die Nate fahren.
Sonst noch etwas zu beachten? Hab ja noch zwei Wochen Zeit mir Gedanken zu machen was ich noch zum Zusammenbau benötige.

Danke für den Hinweis der Kurbel. Die Surly sieht ja nicht schlecht aus, aber mit dem 5-Loch Spider nicht mehr zeitgemäß bei der Kettenblattauswahl oder?

Welche Rahmengröße bei 1,82m SL84cm?
Die Oberrohre sind doch recht lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der kurbel das ist nicht so einfach, entweder gibt's Probleme, das die je nach tretlagerachse (länge evtl. mit oder ohne spacer, spyder etc.) nicht von der breite an den kettenstreben vorbei gehen, dann kanns passieren das die kette bei kleinem ritzel auf der kettenstrebe oben nicht vorbei kommt (aufliegt) je nach kettenblatt vorne, dann gibt's Probleme das der umwerfer(kasten) vorne Probleme an der kurbel bereitet am grössten kettenblatt vorne, das die kurbel dann nicht vorbei geht usw. usw. .............
wie es mit welchen zusammenstellungen der teile in der Praxis dann wirklich aussieht, ist denke ich wirklich schwierig voraus zu sehen.
Ausser es existiert bereits ein Bike in gleicher Ausführung in der Praxis aufgebaut und geprüft. Also Alle Komponenten spielen da eine rolle, ob`s funktioniert oder nicht.
In der ruhe liegt die kraft, lass dir zeit !

Edith ich hab leider keine Erfahrung mit 907, kann nur wie oben gesagt anmerken was es evtl. grunsätzlich zu beachten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich eine Clown Shoe oder lieber die Rolling Darryl?

Für die Nates reicht die Rolling Darryl.

ber mit dem 5-Loch Spider nicht mehr zeitgemäß bei der Kettenblattauswahl oder?

Doch. Kettenblätter gibts in allen erdenklichen Varianten und Zähnezahlen für Kurbeln von heute und gestern.

Welche Rahmengröße bei 1,82m SL84cm?
Die Oberrohre sind doch recht lang.

Ein L. Die Oberrohre sind nur so lang, weil die Vorbauten kürzer gewählt werden, damit man das doch recht träge Vorderrad noch einigermaßen agil lenken kann. Gleicht sich also wieder aus.

Felgen und Reifen bin ich ziemlich frei bis 4,8Zoll ?!

Ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da 799€ für "Fframe & Fork Set". Versand kostet nochmal 100 bis 150$ und dann auf alles noch 23,7% Zoll und Steuern
 
Was muss denn für ein Steuersatz in den Rahmen eingebaut werden?
Welche Größe und wie integriert muss er sein?

Danke
 
Mich hat das Thema Fatbike schon etwas länger interessiert. Mitte November konnte ich mich durchringen und endlich eins bestellen. Es sollte ein Onone Fatty werden als Rolling Chassis. Dieses war aber nicht mehr lieferbar und somit ging es auf die Suche nach einer Alternative. Salsa oder......oder 907.

Nach etwas suchen habe ich den deutschen Importeur http://www.bikesteelborrow.com/ gefunden.

Ohne mir weitere Gedanken zu machen habe ich erstmal ein FSA Platinum Tretlager in den USA geordert (War fürs Fatty gedacht)
large_SAM_6641.JPG


Geplant war ein unlackierter silberner Rahmen um das geplante Farbkonzept mit silber und roten Anbauteilen zu ergänzen. Leider war der silberne Rahmen nicht lieferbar, was auch gut war, denn das Muster sah nicht wirklich schön aus. Das Alu war angeschliffen und dann mit Klarlack lackiert.
So ist es dann einer schwarzer eloxierter nicht lackierter Rahmen geworden.
large_SAM_6638.JPG

large_SAM_6640.JPG


Ein paar Tage darauf kam auch das FSA Lager, passt gut, nur die Kurbel fehlte noch. Da half ein Kumpel gegen ein Bierchen aus ;) Danke Olaf
large_SAM_6643.JPG


Angebaut und recht passend :D
large_SAM_6646.JPG


Jetzt kam das Thema Felgen an die Reihe: Eigentlich sollten es die Rolling Darryl werden, aber 150€ das Stück???
Irgendwo hab ich dir Robsson gefunden wo das Stück nur 40€ kosten soll in 80mm.
large_SAM_6642.JPG

Aufbohren sollte auch kein Problem sein mit einer 35mm Lochkreissäge und einem Stufenbohrer.
large_SAM_6647.JPG

Somit waren 150g gespart
Für den LRS sind weiterhin noch silberene DT Revos und Competiton geplant sowie weißes Felgenband.

Derzeit sieht es so aus:
large_SAM_6648.JPG


Weiter verbaut wurde:
Bremse Hope Tech X2 mit 200mm vorn und 183mm hinten
Schaltung Shimano Zee 1x10 und einem 33KB vorn und 11-36 hinten
Vorbau KCNC Bear Arm
Lenker Spank Spoon
Steuersatz KCNC
Sattelstütze wird verstellbar, mal schaun was der Markt so günstig hergibt.


Probleme gibt es derzeit bei den Naben, es gibt so gut wie keine 190mm Naben :(
907 hat einen Nabensatz im Programm für 335€, AUA
Hope hat die 190mm zur Eurobike vorgestellt, sollen kommen.
Felix Wolf hat irgendwie vielleicht paar günstige Naben.

Mal schauen wann die Naben kommen, dann kann es auch schon losgehen mit der ersten Ausfahrt.
Mal gut das noch kein Schnee liegt.
 
Ich verstehe das nicht ganz: Da gibst du 800 Euro für das Rahmenset aus und holst dir RobSon Felgen, die weich wie Butter sind, bohrst die auch noch 35mm groß auf, um ein paar Kröten zu sparen???:eek:
Gerade die rotierenden Teile, wie die Laufräder, sind das wichtigste am Bike, was Sicherheit, Haltbarkeit und Performance angeht!
Ansonsten wird es ein superschönes Bike! :)
 
Zurück