900 Gramm...

Rune Roxx

...a bloody legend.
Registriert
31. August 2002
Reaktionspunkte
22
Ort
Achern
... fehlen für die 9 vor dem Komma.

Vorweg: Ich bin mit meinem Rad rundum zufrieden. Es stehen allerdings ein paar Erneuerungen an; deswegen spiele ich mit dem Gedanken "ganz nebenbei" ein bisschen Gewicht zu sparen.

Oberstes Gebot: Renntauglichkeit muss erhalten bleiben (das Rad wird kurzfristig nur noch für Rennen genutzt).

Zweites Gebot: Kein extremer Leichtbau.

Es geht um mein Cube Elite Team...

Definitiv verschlissen sind Kette und Kassette (Deore), diese tausche ich gegen XT. Gute Alternativen dürfte es da meines Wissens nicht geben, oder!?
-> 100g???

Das Bremssystem (HS33) stelle ich zur Disposition gegen eine Ritchey, SD7 oder XTR V-Brake. Scheibe kommt (an diesem Rad) nicht in Frage.
-> ca. 300g

Die Reifen - Schwalbes Black Shark (?) mit 1,95 - sind auch runter. Hier bin ich extrem unschlüssig. Der Racing Ralph ist mit 2,1 schon ziemlich am Limit meiner Gabel (SID SL). Außerdem ja auch nicht so der wahre Rennreifen. IRC Mythos!? Die Pannensicherheit muss gewährleistet sein... hab einmal einen Sieg wegen eines Plattens verschenkt.
-> bewegt sich da gewichtsmäßig was?


Die Ritchey-V2-Comp-Pedale von 02 mit kleinen Plattformen (weiß jemand, was die wiegen?) müssen auch runter. Der Klickmechanismus ist mir zu hakelig. Shimano XT oder XTR als Alternative?
-> 50g? 100g? Keine Ahnung...

Der LRS (XT-517 hinten, XT-225OEM vorne) wird bei Gelegenheit ("gutes Angebot") gegen was leichtes getauscht.
-> 300g???

Den Lenker Ritchey Comp sollte ich auch mal erneuern. Bringt mir WCS was? Gibt's Alternativen?
-> 50g??

Den Vorbau (auch Ritchey Comp) möchte ich nur tauschen, wenn ich dadurch wirklich was gut machen kann (geht das?) und: am liebsten hätte ich wieder einen in SID-blau...
-> 50-100?

Momentan fahre ich einen Flite-Sattel mit Genuine Gel von Selle Italia in Cube Team-Look passend zum Bike. Den würde ich gerne beibehalten. Was wiegt dieses Monster denn?

Damit sind die Verschleißteile erstmal abgearbeitet. Oder fällt euch vielleicht noch was ein, was ich übersehen habe?

(Thomson Elite Stütze bleibt;))
 
Rune Roxx schrieb:
... fehlen für die 9 vor dem Komma.

Vorweg: Ich bin mit meinem Rad rundum zufrieden. Es stehen allerdings ein paar Erneuerungen an; deswegen spiele ich mit dem Gedanken "ganz nebenbei" ein bisschen Gewicht zu sparen.

Oberstes Gebot: Renntauglichkeit muss erhalten bleiben (das Rad wird kurzfristig nur noch für Rennen genutzt).

Zweites Gebot: Kein extremer Leichtbau.

ohh...benjamin geht unter die leichtbauer.....your`re welcome ;)

Rune Roxx schrieb:
... Es geht um mein Cube Elite Team...

Definitiv verschlissen sind Kette und Kassette (Deore), diese tausche ich gegen XT. Gute Alternativen dürfte es da meines Wissens nicht geben, oder!?
-> 100g???

runter mit der deore und minimum xt drauf. schau dich mal nach ner xtr kassette um die bringt sehr viel. 12-34 z.b wiegt 231 gramm !!!
kette. dura ace oder ne sram hollowpin. [teuer !]

Rune Roxx schrieb:
... Das Bremssystem (HS33) stelle ich zur Disposition gegen eine Ritchey, SD7 oder XTR V-Brake. Scheibe kommt (an diesem Rad) nicht in Frage.
-> ca. 300g

wenn leicht,dann ganz klar die avids.sind auch brems-leistungstechnisch sehr weit vorne !!!

Rune Roxx schrieb:
... Die Reifen - Schwalbes Black Shark (?) mit 1,95 - sind auch runter. Hier bin ich extrem unschlüssig. Der Racing Ralph ist mit 2,1 schon ziemlich am Limit meiner Gabel (SID SL). Außerdem ja auch nicht so der wahre Rennreifen. IRC Mythos!? Die Pannensicherheit muss gewährleistet sein... hab einmal einen Sieg wegen eines Plattens verschenkt.
-> bewegt sich da gewichtsmäßig was?

conti explorer supersonic 2.1 mit latex schläuche ! 440+140 = 580 gramm (absolut pannensicher !!!]
schwalbe rr 2.1 mit xxlightschläuche ! 470+125 = 595 gramm
beides empfehlenswerte kombis.....am besten ausprobieren welche reifen einem wirklich liegt !

Rune Roxx schrieb:
... Die Ritchey-V2-Comp-Pedale von 02 mit kleinen Plattformen (weiß jemand, was die wiegen?) müssen auch runter. Der Klickmechanismus ist mir zu hakelig. Shimano XT oder XTR als Alternative?
-> 50g? 100g? Keine Ahnung...

eggbeater oder die neuen xpedo. letztere 100% spd komp. und billigeres gewichtsverhältnis als die schneebesen !

Rune Roxx schrieb:
... Der LRS (XT-517 hinten, XT-225OEM vorne) wird bei Gelegenheit ("gutes Angebot") gegen was leichtes getauscht.
-> 300g???

hügi 240s mit dtx4.1 felgen. dazu bei deinem gewicht dt revo/hinten comp. mit alunippel !!! sehr leicht !!! bringt zu deiner jetztigen config. mindestens 300gramm. textilfelgenband !!!

Rune Roxx schrieb:
... Den Lenker Ritchey Comp sollte ich auch mal erneuern. Bringt mir WCS was? Gibt's Alternativen?
-> 50g??

runter und was leichtes. entweder wcs oder teurer aber auch leichter extralite !

Rune Roxx schrieb:
... Den Vorbau (auch Ritchey Comp) möchte ich nur tauschen, wenn ich dadurch wirklich was gut machen kann (geht das?) und: am liebsten hätte ich wieder einen in SID-blau...
-> 50-100?

100% den f99 !!! besser geht es nicht ! pfeif aufs sid blau. ;)

Rune Roxx schrieb:
... Momentan fahre ich einen Flite-Sattel mit Genuine Gel von Selle Italia in Cube Team-Look passend zum Bike. Den würde ich gerne beibehalten. Was wiegt dieses Monster denn?

minimum 280 :eek: tipp. slr oder flite tt ;)

Rune Roxx schrieb:
... Damit sind die Verschleißteile erstmal abgearbeitet. Oder fällt euch vielleicht noch was ein, was ich übersehen habe?

(Thomson Elite Stütze bleibt;))

noch einiges...aber dann wird es teuer .....:D

gruzz michael
 
Principia schrieb:
ohh...benjamin geht unter die leichtbauer.....your`re welcome ;)

Nein... ich tausche nur Verschleißteile. Wenn im Zuge dessen nebenbei die "10" fallen kann, ist mir dies aber eine Überlegung wert.

Principia schrieb:
runter mit der deore und minimum xt drauf. schau dich mal nach ner xtr kassette um die bringt sehr viel. 12-34 z.b wiegt 231 gramm !!!
kette. dura ace oder ne sram hollowpin. [teuer !]

XTR ist mir zu teuer für ein Verschleißteil (wie gesagt geht's mir nicht wirklich um Leichtbau). Bringt mir keinen Vorteil (im Gegensastz dazu hat mir die Deore sehr wohl NACHteile beschert - nach gerade 2000 km verschlissen!).



Principia schrieb:
wenn leicht,dann ganz klar die avids.sind auch brems-leistungstechnisch sehr weit vorne !!!

Ok, SD 7. Dafür brauch ich aber mal wirklich Geduld. Ist ja nun doch ne größere Bastelei...


Principia schrieb:
conti explorer supersonic 2.1 mit latex schläuche ! 440+140 = 580 gramm (absolut pannensicher !!!]
schwalbe rr 2.1 mit xxlightschläuche ! 470+125 = 595 gramm
beides empfehlenswerte kombis.....am besten ausprobieren welche reifen einem wirklich liegt !

Haben Latexschläuche nicht immer noch das Problem von wegen Überhitzen bei V-Brakes? Da ich nicht gerade der beste Downhiller bin, käme das nicht in Frage.

Von XX-Light halte ich nichts. Defektanfällig wie Sau. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Schwalbes x-light gemacht.

Ist der Conti für MA/CC-Rennen nicht ein bisschen überdimensioniert? Was spricht gegen Mythos?


Principia schrieb:
eggbeater oder die neuen xpedo. letztere 100% spd komp. und billigeres gewichtsverhältnis als die schneebesen !

Sehe keinen Vorteil gegenüber XT/XTR-Pedalen.



Principia schrieb:
hügi 240s mit dtx4.1 felgen. dazu bei deinem gewicht dt revo/hinten comp. mit alunippel !!! sehr leicht !!! bringt zu deiner jetztigen config. mindestens 300gramm. textilfelgenband !!!

Klingt gut;)


Principia schrieb:
runter und was leichtes. entweder wcs oder teurer aber auch leichter extralite !

Was bringt ein WCS-Lenker (Alu)? Leichter soll's nicht werden, dann hätte ich ein ungutes Gefühl bei Abfahrten.


Principia schrieb:
100% den f99 !!! besser geht es nicht ! pfeif aufs sid blau. ;)

Besser als WCS? Why?

Principia schrieb:
noch einiges...aber dann wird es teuer .....:D
gruzz michael

Nun, das ist nicht Sinn der Sache. Es soll einfach wieder perfekt funktionieren und mich dieses Jahr zu möglichst vielen vorderen Platzierungen führen...


------------------------


SteffenScott schrieb:
kassette: is geschmackssache dura ace oder ultegra 12-25

Du bist ein klasse Beleg für all diejenigen, die Leichtbauer als Eisdielenfahrer abstempeln.
 
Rune Roxx schrieb:
Besser als WCS? Why?
.
Weil 108g bei 120mm ein wort sind und das ding von syntace kommt und nicht wie manch anderer "cult" über 100 euro kostet .
Der einzige punkt wo ich mich Michael anschließe .
Übrigens , die eggbeater S kosten im versand etwa 90euro und wiegen 275g , macht 75g zu shimano und preislich nicht so abgedriftet wie die Ti-varianten .
Nikolay
 
Rune Roxx schrieb:
Haben Latexschläuche nicht immer noch das Problem von wegen Überhitzen bei V-Brakes? Da ich nicht gerade der beste Downhiller bin, käme das nicht in Frage.

nicht unbedingt. ich hab nun seit vielen jahren das vergnügen conti latex zu fahren. nicht einen platten auch zu hs33-zeiten. einn wenig "dünn", vor allen dingen richtung felgenband werden die schon mit der zeit. aber, wie gesagt bis jetzt keine probleme !!!

Rune Roxx schrieb:
Von XX-Light halte ich nichts. Defektanfällig wie Sau. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Schwalbes x-light gemacht.

simmt, hab mich verschrieben, ich meinte ja auch die "extra-light" [125gr.;)]


Rune Roxx schrieb:
Ist der Conti für MA/CC-Rennen nicht ein bisschen überdimensioniert? Was spricht gegen Mythos?

zu schwer ! der reifen ist einfach mit fast 600gramm in der 2.1er version nicht mehr up-to-date ! wie gesagt. explorer ss, schwalbe rr, schwalbe jimmy light, michelin comp s. sind zu empfehlen. letzterer ist aber auch etwas hochpreisig !
 
Beim Mythos bin ich absolut nicht deiner Meinung. Als ich letztes Wochenende mit einem Haufen potentieller Marathonsieger (bis 6.500 Trainingskilometer Anfang April...) trainieren war, hatten die meisten Mythos-Reifen montiert! Ok, ich weiß - das hier ist auch das "Leichtbau-" und nicht das "Wie gewinne ich Rennen-"Forum.

Der Racing Ralph wäre ja auch eine Alternative, ist mir aber mit 2,1 schon ein bisschen dick geraten. Bin zwar keiner dieser 1,7"-Fahrer, aber irgendwo muss ich einen Kompromiss finden... RR mit 1,9 bis 2,0 wäre ein "strong buy".

War das eigentlich beabsichtigt zum Supersonic Latex und zum Racing Ralph X-light zu empfehlen?

Auf der Continental-Website findet sich dann auch folgendes:
Kompromißlosigkeit bei Gewicht und Rollwiderstand eines Reifens bedeutet aber auch Abstriche bei anderen Reifeneigenschaften. Die Laufleistung und der Pannenschutz der Supersonic Reifen ist nicht mit denen unserer bewährten Allroundreifen vergleichbar.

Wie gesagt: Das Rad wird nicht im Wohnzimmer hängen, wird nicht auf einer Waage stehend im Forum präsentiert und wird nicht (oder nur selten) zur Eisdiele bewegt. Es soll mir helfen mich bei Rennen zu platzieren! Deswegen muss ja noch lange kein Fat Albert drauf...

Über die Pannensicherheit des RR habe ich indes nur positives gehört. Der Reifen ist zwar nicht ganz billig (und wie erwähnt zu dick), aber mir scheint langsam, es wäre die beste Alternative zum Mythos!?

Was ist eigentlich mit meinen Black Sharks passiert? Gibt's die nicht mehr? Waren die zu schwer/zu schlecht?
 
Rune Roxx schrieb:
Beim Mythos bin ich absolut nicht deiner Meinung. Als ich letztes Wochenende mit einem Haufen potentieller Marathonsieger (bis 6.500 Trainingskilometer Anfang April...) trainieren war, hatten die meisten Mythos-Reifen montiert! Ok, ich weiß - das hier ist auch das "Leichtbau-" und nicht das "Wie gewinne ich Rennen-"Forum.

Der Racing Ralph wäre ja auch eine Alternative, ist mir aber mit 2,1 schon ein bisschen dick geraten. Bin zwar keiner dieser 1,7"-Fahrer, aber irgendwo muss ich einen Kompromiss finden... RR mit 1,9 bis 2,0 wäre ein "strong buy".

War das eigentlich beabsichtigt zum Supersonic Latex und zum Racing Ralph X-light zu empfehlen?

Auf der Continental-Website findet sich dann auch folgendes:


Wie gesagt: Das Rad wird nicht im Wohnzimmer hängen, wird nicht auf einer Waage stehend im Forum präsentiert und wird nicht (oder nur selten) zur Eisdiele bewegt. Es soll mir helfen mich bei Rennen zu platzieren! Deswegen muss ja noch lange kein Fat Albert drauf...

Über die Pannensicherheit des RR habe ich indes nur positives gehört. Der Reifen ist zwar nicht ganz billig (und wie erwähnt zu dick), aber mir scheint langsam, es wäre die beste Alternative zum Mythos!?

Was ist eigentlich mit meinen Black Sharks passiert? Gibt's die nicht mehr? Waren die zu schwer/zu schlecht?

es ist so, das ich dir die reifen schlauchkombi empfohlen habe, weil ich persönlich diese kombis gefahren bin [setkauf ;)] und nicht allen scheiss vom hören-sagen oder aus den mags nachplappere !!!!

zum rr: die 2.1er version ist genau 52mm breit & hoch. bei 4bar !
somit ist er eigentlich gar nicht so breit. das voluminöse auftreten kommt eher durch die höhe ;)

zum mythos. ich bin die dinger auch gefahren, ja, ich habe sogar noch einen satz fast neue im keller liegen. die sind nicht klein zu bekommen, das schon, aber vom abrollverhalten lichtjahre hinter den "aktuellen schlappen" zurück.
 
Ich plappe hier mal ein bishen nach . Kürzlich habe ich mich mit jemandem vom Ralf Denk Team kurz über den RR unterhalten . Seine erfahrungen waren mir dem reifen auf schotterstrecken sehr positiv ebenfalls betont hat er den sehr geringen verschleis . Einschränkungen habe der reifen auf nassen wiesen und schlamm aber mit nässe an sich kein generelles problem . Derjenige fährt ihn seit letzten herbst . Meine eigene erfahung ist leider wenig representativ - ein paar runden um den block : rollt subj. sehr leicht und geht neutral in die kurve . Unter gleichen "testbedingungen" fand ich den comp S light irgendwie spritziger . Ich persönlich werde ihn mir , wenn mein neuer rahmen endlich da ist als ust aufziehen . Aber wie gesagt kann man von erfahrungen hier nicht wirklich reden !
Besser kenne ich den XLS - sollte für dich eine leichtrollende alternative zum mythos sein . Ich denke der käme dir entgegen . Grip etwas besser als der irc rollt aber leichter !
Hoffe mein geschreibsel hat sich für dich etwas gelohnt . Übrigens , mir war so als hätte Brägel einen satz RR im keller , wenig gefahren - ich glaub der kam mit dem nicht so gut klar .
Nikolay
 
Principia schrieb:
zum mythos. ich bin die dinger auch gefahren, ja, ich habe sogar noch einen satz fast neue im keller liegen. die sind nicht klein zu bekommen, das schon, aber vom abrollverhalten lichtjahre hinter den "aktuellen schlappen" zurück.
ich bin bis vor paar Wochen auch den IRC Mythos (sowohl in 1,95 als auch 2,1) gefahren und nun auf den Michelin Comp S light umgestiegen. Michael hat da voll recht: der Mythos hebt ewig, aber ist viel schwerfälliger! gegenüber den Michelins könnt man fast meinen, daß der am Boden klebt.
Kann dir die Comp S light nur empfehlen - hab bisher keine Nachteile bezüglich Grip entdecken können
 
So, die Reifen sind getauscht. Habe mich für Conti Explorer Pro Faltreifen entschieden. Ich hatte das mit dem "Supersonic" irgendwie falsch verstanden: Es handelt sich dabei handelt es sich ja um ein und denselben Reifen - nur ohne Pannenschutz.

Da ich wie gesagt kompromisslose Zuverlässigkeit und kein Eisdielenrad möchte habe ich mich bei gleichem Preis für die normale Version entschieden.

Racing Ralph waren nicht zu bekommen. Damit war das Thema für mich durch.
 
ja gut in verbindung mit latexschläuchen würdest auch kein platten bekommen
ich fahr specialized s-works reifen,werden als slicks ausgepriesen,sind auch fast welche
und mit latexschläuchen hatte ich da erst platten.
den reifen fahr ich seit ca. 8monaten und 2500km
allerdngs könntest du jetzt eugentlich schwalbe xx light schläuche verwenden,sollten auch halten,bei den reifen den du jetzt gekauft hast
 
Black Shark mit X-Light haben gestern den letzten Renneinsatz gesehen. Vor dem nächsten Rennen werden die Explorer aufgezogen.

Der Reifen hat übrigens gehalten - bei einem Marathon mit einigen Defekten...

Ich vermtute, der ein oder andere Leichtbauer hat hier geflucht (davon gibt's ja zu meiner Überraschung doch einige bei Rennen...).

----------
Der nächste Schritt ist getan: Habe mir eine Avid-Bremse bestellt. Hab mich dazu durchgerungen, weil's mir auf die Nerven ging, dass der linke Bremskolben der VR-Bremse nicht automatisch wieder in die Ausgangsposition zurückfährt, wenn man den Hebel los lässt. Dieses Problem konnte auch mein (ansonsten doch stets eloquenter) Händler nicht lösen.

----------
Habe mich entschieden, dass der Sattel bleibt. Auf die 5-8mm Federweg mag ich nicht verzichten. Diese 150g machen definitiv schneller. Habe im Winter wohl zu defensiv trainiert, dass ich auf die bescheuerte Idee gekommen bin einen Leichtbausattel zu montieren. War gestern um jede Sekunde, die ich in der Abfahrt sitzen konnte, froh. Weder ein Leichtbausattel noch mein Po wären sonst bei der Belastung angekommen.

----------
Habe mich zwar mittlerweile für XT-Pedale (540) entschieden, aber nicht gekauft. Fragt mich nicht wie - aber ich hab die Ritchey wieder zum Laufen gebracht (ich weiß nicht, ob man das laut sagen sollte, aber ne Nacht in Fett einlegen und dann abwaschen wirkt Wunder...). Aber die XTs kommen (wenn ich's mir bis dahin nicht mit den eggbeater S überlege)...

----------
Den F99 hab ich mir angeschaut. Gefällt mir gar nicht. Form follows function!? Na, danke...

----------
Ich glaub, als nächstes fallen die Laufräder. Ansonsten muss ich die nämlich demnächst zentrieren lassen... ;)
 
Zunächst ist glaube ich mal ein großes DANKESCHÖN für eure vielen Tipps angebracht!!


Und lustig geht's weiter...

PEDALE
Ich glaub, die Eggbeater S könnten mich doch begeistern. Besonders die viel gepriesene Funktionalität bei Schlamm könnte mir entgegen kommen. Das Design ist auch Sahne. Müsste ich mir dann aber fast in Kombination mit nem neuen Schuh kaufen... 100 EUR für ein Satz Pedale ist ja jetzt auch nicht die Welt (meine Rennradpedale waren teurer).


SCHALTWERK
Da geht's jetzt nicht um Gewicht oder Prestige... aber ich finde das XTR so was von zeitlos schön... Nur, da hört's bei mir schon wieder auf: Welches Modell brauche ich denn? 2003/2004 haben AFAIK die "falsche" Schaltlogik, oder!? Also muss es noch ein 2002er sein. Brauche ich für meine Standardübersetzung (11-34 und vorne... äh... normal XT halt) einen kurzen oder langen Käfig? Kennt jemand die Modellbezeichnung? Müsste über ebay ja noch zu bekommen sein... Und wo wir hier im Leichtbau-Forum sind - bringt das was für meine 900g?


KURBEL
Meine Kettenblätter sind runter. Erschreckt habe ich festgestellt, dass neue Kettenblätter ja gerade mal in keiner Relation zu ner neuen Kurbel stehen! Dann blätter' ich mich mal so durch ebay und finde die Ritchey-Kurbel! Taugt das was? Eine WCS-Kurbel für 160 EUR, die auch noch leichter als XTR (welche mir übrigens auch gefällt) sein soll... Blöderweise bräuchte man da ja noch das Signature Innenlager für 95 EUR. Was meint das Board zu dieser Idee? Oder bleibt ich bei der XT und tausche nur das mittlere Ritzel? Oder doch XTR? (280 EUR die neue mit, 215 die alte ohne Lager; Gewicht???) Meinungen? Gefallen tun mir XTR und WCS beide sehr gut. XT allerdings nicht wirklich...

LAUFRÄDER
Noch mal zu dem LRS: Hügi 240, ok. Was ist mit 517er statt dtx4.1? (Viel) schlechter?
 
Hi,

zum Schaltwerk: das stimmt, die aktuelle Baureihe (960er) schaltet invers. Du bräuchtest, wenn du das gewohnte beibehalten willst das Schaltwerk bis 2002 (950? 952er 953er? glaube etwas mit fünfzig...)
Bei 11-34 Kassette: langer Käfig
 
schaltwerk : bei ca.180 euro inkl. shifter solltest du auch sram xo mit in die engere wahl nehmen .

kurbel : ich kenn nur die alte ritchey pro mit vierkant und fand die mit damals 85 kg unproblematisch . Die neueren truvativ stylo kurbeln find ich im versand von der p/l her top , bin ich aber noch nie gefahren .

laufräder : ich glaub nicht das die viel schlechter ist , muß nur gut eingespeicht sein , nicht mit zu hoher spannung , sonst reist die an ´den ösen ein . war bei mir aber auch erst nach etwa 5jahren der fall .
 
Rune Roxx schrieb:
PEDALE
Ich glaub, die Eggbeater S könnten mich doch begeistern. Besonders die viel gepriesene Funktionalität bei Schlamm könnte mir entgegen kommen. Das Design ist auch Sahne. Müsste ich mir dann aber fast in Kombination mit nem neuen Schuh kaufen... 100 EUR für ein Satz Pedale ist ja jetzt auch nicht die Welt (meine Rennradpedale waren teurer).

Also die Funktion ist erste Sahne, auch bei Schlamm. Allerdings kann man die Pedale nur mit sehr Sohlen fahren. Ich hab die Cleats unter Northwave-Race-Schuhen und da drückt sich das Pedal innerhalb kurzer zeit in die Sohle :mad: Mit weichen Sohlen kann man das Pedal wohl vergessen. Also werde ich auf Xpedo umsteigen. Liegen schon daheim :p

Gruß Torsten
 
Zurück