901 MK3 Was sollte Liteville umsetzten-ändern-Wünsche & Visionen

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
H

Helium

Guest
Da ja die Bestellung von lexle fürs MK3 bereits raus ist:D wär ja mal intressant was Liteville am 901 ändern bzw. verbessern sollte, Dämpfer, Geo, Einsatzbereich usw..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nyx wär, mir am liebsten! Hätt wenigstens mal gern 2,3 Saisonen ein relativ aktuelles Radl ohne jedes Jahr ein Neues kaufen zu müssen! Das wirds aber wohl nicht spielen;)
Für 2011 war eigentlich ein Update im bisslgefederten und ungefederten Bereich geplant.
 
Da ja die Bestellung von lexle fürs MK3 bereits raus ist:D wär ja mal intressant was Liteville am 901 ändern bzw. verbessern sollte, Dämpfer, Geo, Einsatzbereich usw..

Einiges ist ja im anderen Thread gefallen, wie:
Postmountaufnahme
Tapered Steuerrohr
kürzere Kettenstreben

variable Zuganschläge (rects und Links)für Variostützen falls die Syntace nicht rechtzeitig kommt, ich meine da vor allem die Reverb mit Leitungsabgang links.

Klar etwas kürzere Kettenstreben wären immer Klasse, solange dann der Reifen nicht am Sitzrohr antitscht... Dafür gibt es ja eine Spezialfirma in Mitteldeutschland dafür die sowas ab und an mal generiert
 
wie schon im lexle Thread erwähnt, fände ich eine Integration eines BB30 Innenlagers bei den zukünftigen Rahmen gut.
 
Bergab fände ich kürzere Kettenstreben auch klasse... allerdings wäre ich mir nicht so sicher, ob es dann noch so gut bergauf geht... also eigentlich würde ich die Kettenstreben so lassen ;)
einen eigenständigen LV-Rahmen nur fürs Bergabfahren fände ich toll :D. Mit Coil-Dämpfer, flachen Winkeln, tieferem Tretlager und kurzen Kettenstreben. Nur wie würde das dann heißen? (12)01?
 
einen eigenständigen LV-Rahmen nur fürs Bergabfahren fände ich toll :D. Mit Coil-Dämpfer, flachen Winkeln, tieferem Tretlager und kurzen Kettenstreben. Nur wie würde das dann heißen? (12)01?
Hast du da konkrete Werte im Kopf? Es sind ja beim 901 64° Lenkwinkel möglich, flacher sind die meisten WC bikes auch nicht, die Kettenstreben sind meist länger (>= 440). Ob ein extrem tiefes Tretlager für den NormalDHler so vorteilhaft ist? Coil-Dämpfer kann man auch verbauen.

Das Grundkonzept der LV Rahmen ist ja, dass die Bikes eben nicht einen stark spezifischen/eingeschränkten Einsatzbereich haben, sondern vielfältig eingesetzt werden können.
 
500 gr. weniger Rahmengewicht, filigranere Wippe (der jetzige ist für meine Augen nur hässlich uns zu stabil gebaut), größeren Verstellbereich (für steilere Winkel, nicht alle fahren DH) bitte 1.5 Steuerkopf beibehalten...farbige Eloxalfarben..
 
Hast du da konkrete Werte im Kopf? Es sind ja beim 901 64° Lenkwinkel möglich, flacher sind die meisten WC bikes auch nicht, die Kettenstreben sind meist länger (>= 440). Ob ein extrem tiefes Tretlager für den NormalDHler so vorteilhaft ist? Coil-Dämpfer kann man auch verbauen.

Das Grundkonzept der LV Rahmen ist ja, dass die Bikes eben nicht einen stark spezifischen/eingeschränkten Einsatzbereich haben, sondern vielfältig eingesetzt werden können.

War ja nur ne Spinnerei ;) Dachte, das ist Ok in einem Fred, der sich nur darum dreht, rumzuspinnen :p
Mir würde da ein 65° Lenkwinkel (fix, ohne Verstell-Ratsche) und Coil-Dämpfer im Lieferumfang (so ein Teil nachzukaufen kostet ja auch Zeit und Geld ;)) vorschweben. Und das Tretlager ist beim 901 schon sehr hoch... ich bilde mir ein, noch nie auf einem Bike mit vergleichbar hohem Tretlager gesessen zu haben. Ein kleines bisschen tiefer könnte das dann schon. Von extrem tief hab ich ja nie was gesagt...
 
Ein optionaler, anschraubarer Unterrohrschutz aus Plaste zum Schutz des Coladosen-Unterrohres vor angreifenden Steinen :)
Ist sicher recht simpel, leicht und effektiv umsetzbar.
5mm kürzere Kettenstreben, farbig eloxierte Zugverlegungen und Lagerschrauben (Blau!!).
 
Also ich fahr den Rahmen in Größe M und finde die Kettenstreben eher kurz... Ich würd die Rahmen so lassen, evtl. farbige Elox wäre schön :)
Tretlagerhöhe ist i.O. Lenkwinkel ebenfalls...
Gewicht runter... hm, da geht aber wohl nimmer so viel ;)

Die Kettenführung sollte endlich her!
Grüße bike-freak
 
Dämpferfreigang - es soll endlich ein sinnvoller Dämpfer ins 901 passen

Fertigungsqualität - bessere Schweißnähte (weder verlaufen noch abgesoffen), gerade Gussets, keine verspannten Hinterbauten mehr, gerade Rahmen statt per Ausfallende begradigt

Ein dünneres Unterrohr würde den Lenkeinschlag für Doppelbrücken arg verbessern

Endlich haltbare Eloxierungen die nicht nach 6 Monaten aussehen wie Klo

Mehr Reifenfreigang bei flachsten Winkeln

Thats about it

MfG
Stefan
 
Dämpferfreigang - es soll endlich ein sinnvoller Dämpfer ins 901 passen

Fertigungsqualität - bessere Schweißnähte (weder verlaufen noch abgesoffen), gerade Gussets, keine verspannten Hinterbauten mehr, gerade Rahmen statt per Ausfallende begradigt

Ein dünneres Unterrohr würde den Lenkeinschlag für Doppelbrücken arg verbessern

Endlich haltbare Eloxierungen die nicht nach 6 Monaten aussehen wie Klo

Mehr Reifenfreigang bei flachsten Winkeln

Thats about it

MfG
Stefan

Und, würdest du es dann kaufen?
 
- besserer Dämpfer, der bei Highspeed Impacts nicht dicht macht und die Karre sich nicht wie ein Hardtail anfühlen läßt. (das es besser geht zeigen andere Bike-/Rahmen-Hersteller - gestern noch in Willingen ausführlich getestet)

- bessere eloxalschicht (so wie am alten 301) - am 901 ist die doch sehr dünn und kratzempfindlich :(

- Reifenfreigang bei ganz flachen Winkeln

- 1.5er Steuerrohr beibehalten.

- etwas steileren Lenkwinkel bei tieferem Tretlager (d.h. Lenkwinkel wie "0"-Position und Tretlager wie "-2"

- etwas kürzerer Radstand
 
Da ja nach Aussage der Bike Hersteller (Trek,Specialized usw.) und aus verschiedenen Steifigkeitstests der "Fachliteratur" dem tapered Rohr, die identische Steifigkeit zum 1.5 Steuerrohr nachgemessen wurde, wieso möchtest du unbedingt ein 1.5 Steuerrohr?
Nur aus optischen Gründen?
Denn wenn man mit tapered wie beim MK8 gesehen ca. 100 Gramm ohne Steifigkeitsverlust aus einem Rahmen rausholen kann, sollte man das wenn man konsequent ist doch auch ausnutzen, finde ich.
 
Das tapered das ich in einem Canyon gefahren bin, war weitaus labiler als mein 1.5 im 901 und ein solch fetter Rahmen mit einem dürren Gabelschaft schaut einfach schei§§e aus!
 
Also ich finde,dass das Steuerrohr so bleiben soll wie es ist! Was interessieren mich die 100 Gramm an so einem Bike,sind ein paar schluck aus der Trinkblase oder ein Mars weniger:)
Mit diesem Steuerrohr kann ich wirklich jeden Gabelstandard fahren ohne da jetzt irgendwie ein Steuersatz (Lagerschalen) ein und auspressen zu müssen.
So kann ein Gabelwechsel zwischen zwei Standards wirklich schnell gehen. Außerdem würde ein tapered Steuerrohr bedeuten,dass das Oberrohr weiter verjüngt werden muss,was ohne Stabilitätseinbußen sicher nicht geht??Ob der tapered Standard wirklich genau so steif ist wie ein 1.5 System (Steuerrohr,Steuersatz,Gabelschaft,Vorbau) :confused:
 
Ob ein 1.5'' Steuerrohr jetzt wirklich signifikant steifer ist (also so, dass es Otto-Normal-Biker bemerkt, und nicht nur die Messgeräte auf dem Prüfstand) wage ich jetzt frei von der Leber weg mal zu bezweifeln...
was aber für mich außer Zweifel steht ist, dass die tapered-Optik am 901 einfach fehl am Platze wäre :D
 
Das tapered das ich in einem Canyon gefahren bin, war weitaus labiler als mein 1.5 im 901
Waren das denn baugleiche Gabeln (bis auf das Schaftrohr)? Gleiches Laufrad? Was war das für ein Canyon, ist nicht vielleicht der 901 Rahmen ingesamt steifer?

Ich bezweifle das man zwischen tapered und 1.5 einen deutlichen Unterschied merkt (bei sonst gleichen Randbedingungen s.o.), wenn überhaupt.
 
1,5" bringt halt volle Freiheit bei der Gabelwahl. Einfach den passenden Steuersatz wählen und los geht's.
 
Ich würde das 1.5 Steuerrohr beim 901 auch lassen, so hat man alle Möglichkeiten und auf die paar Gramm kommt es selbst mir ;) nicht an. Zudem sehen die tapered Steuerrohre meist grausig aus (gefällt mir beim Mk8 auch nicht), Trek hat das optisch ganz gut hinbekommen. Steifigkeitsmäßig bringt durchgängig 1.5 denke ich keinen nennenswerten Vorteil.
Auf lange Sicht werden die Gabelhersteller wohl auch nur noch tapered statt 1.5 anbieten.
 
Ich würde das 1.5 Steuerrohr beim 901 auch lassen, so hat man alle Möglichkeiten und auf die paar Gramm kommt es selbst mir ;) nicht an. Zudem sehen die tapered Steuerrohre meist grausig aus (gefällt mir beim Mk8 auch nicht), Trek hat das optisch ganz gut hinbekommen. Steifigkeitsmäßig bringt durchgängig 1.5 denke ich keinen nennenswerten Vorteil.
Auf lange Sicht werden die Gabelhersteller wohl auch nur noch tapered statt 1.5 anbieten.

Gennu das denke ich auch.. Die Hersteller werden größetnteis auf Tapered umstellen.

Ich war anfangs skeptisch mit dem tappered am MKk8, muss aber sagen, dass mir das sehr gut gefällt und ma MK3 hätt ich au gern tapered
 
Zurück