901 unter 15 kg möglich?

Hi

die Dt 5.1 halte ich allerdings nicht für robuster im vergleich zur Flow. Dt nennt sie ja auch EN(-duro) und nicht EX(-treme)

Letztendlich hängt es immer von der Fahrweise ab.
jeder definiert seinen einsatzbereich anders, während der eine jede Felge kaputtbekommt, nennt der andere das Downhill, wo ich mit dem ungefedertem Bike schneller bin.

Ich rate also von der Flow nicht ab, aber deutlich zur Vorsicht und zu realistischen einschätzung seiner Fahrweise und Fähigkeiten.

Felix

Laut Werbetext ist die Felge ja für alles
Es wird ja selbst mit Downhill geworben.

Das die 5.1 nicht die stabilste ich habe ich gemerkt, Bordstein geküsst statt Bunny.
Ergebnis gleich ein klein Schlag.

Welche Felge mich am meisten verblüffte hat ist die alte Mavic Xm117 oder 119 die ich damals für mein Stadtrad hatte.
Mehrere male damit im Wald gewesen ohne große Sprünge und ich bekomm die nicht klein.

Ich dachte ich bekomm die nach ein paar mal fahren kaputt das man sich endlich mal was neues kaufen kann, is nicht:D
Läuft noch immer wie am ersten Tag inner Stadtschlampe.

Ich denke auf jedenfall schon das auch leichte Felgen halten:daumen:
 
und von wegen carbonfelgen: hier (in den lv- foren) wird immer von haltbarkeit vor gewicht gesprochen. da wundere ich mich schon, dass bei carbonfelgen nicht vor steinschlagschäden gewarnt wird.

wenn ich meine Flow so ansehe, hab ich die meisten Macken seitlich und innen an der Felge

das sind dann keine direkten Einschläge, sonder Seit-zu-Seit-Kontakte zum Fels oder fliegendes Geröll

daher is für mich Carbon ein NO-GO
 
das sind dann keine direkten Einschläge, sonder Seit-zu-Seit-Kontakte zum Fels oder fliegendes Geröll

daher is für mich Carbon ein NO-GO

Auch du scheinst noch keine carbonfelge von nah gesehen zu haben.
Der große Vorteil dieser ist es, eben nicht so empfindlich am Felgenhorn zu sein, also nicht sofort zu verdellen (und schon gar nicht, wie viel zitiert,) zu splittern)
Wenn eine Carbonfelge richtig gebaut ist, wird sie steifer, robuster und leichter.
Leider auch teurer.

Felix
 
Auch du scheinst noch keine carbonfelge von nah gesehen zu haben.
Der große Vorteil dieser ist es, eben nicht so empfindlich am Felgenhorn zu sein, also nicht sofort zu verdellen (und schon gar nicht, wie viel zitiert,) zu splittern)
Wenn eine Carbonfelge richtig gebaut ist, wird sie steifer, robuster und leichter...

Da Carbonfelgen im Enduro-/Freeride-/Downhillbereich bislang noch sehr wenig eingesetzt wurden, halte ich diese Aussagen mindestens für sehr gewagt. :rolleyes:
 
Na wenisgtens ist man dann mit Edge AM Clincher und Tune MK, günstiger, leichter und robuster.

Da Carbonfelgen im Enduro-/Freeride-/Downhillbereich bislang noch sehr wenig eingesetzt wurden, halte ich diese Aussagen mindestens für sehr gewagt. :rolleyes:

Nur weil du noch keine gefahren bist, heißt das nicht, dass die Felge nicht schon lange im Rennzirkus DH und 4X unterwegs sind....

Felix
 
Interessieren würd mich so ne EXC400 ja schon, der Preis ist aber dermaßen pervers ;) da sollte man schon nen Goldesel zu Hause stehn haben oder halt sehr vorsichtig unterwegs sein. :D

Ich zweifel ja nicht an dass die ECX halten, aber bei dem Preis wäre ich auf ruppigen Strecken wohl sehr besorgt um die edlen Teile.
 
deswegen legt ma sie sich auch ins Auto, für den Fall das die Geldbörse mal zu Hause liegen bleibt......so einen LR satz kann mal überall als Pfand hinterlegen :lol::lol:

gruß ollo
 
Ist eine Lyrik SoloAir 170 mit MC DH.
Fährt sich wie eine Lyrik U-Turn, sehr linear, gutes ansprechen und 170mm voll nutzbar.
Gewicht mit 1,5 - 1 1/8 Schaft 2200g.
 
Hi,

kann Felix nur zustimmen - Carbonfelgen halten schon ne Menge aus. Fahre selbst Edge AMs und auch im Bikepark (mit DH Reifen) haben die keine Mucken gemacht.
Gewicht nachgemessen beide um die 400 Gramm +/- 2 Gramm.
Und: ich bin auch nicht der leichteste, flüssigste Fahrer...


MFG

Wastl
 
Hi,

@lexle: da hast Du recht! Allerdings waren die Edge ganz am Anfang (vor der Eurobike 2008) noch deutlich billiger über den zweiten Importeur zu haben (Kenneth Bloomer von IF Bikes Deutschland). Warum Shocker die so teuer macht - keine Ahnung - lässt sich anscheinend gutes Geld damit verdienen! ;-)


MFG

Wastl
 
den Grund dafür kann ich euch gern nennen. Der alte Vertrieb hat die dinger noch zum alten preis bekommen, und zum Anfang 2009 hat EDGE uns die preise um 15% erhöht. Dazu kommt auch noch das unser Vorgänger nicht wirklich Händler beliefert hat, die eben auch was verdienen müssen drann.
Wir bieten inzwischen alle Felgen ab Lager hier in D-Land an. Ihr könnt ja gern mal bei uns auf der Seite schauen. erst letzte woche sind wieder ein paar Felgen angekommen...
Außerdem gibt es für alle Defekte ein Crash Replacement bei dem wir euch eine Ersatzfelge für 50% nachlass anbieten.
 
Zurück