94er Manitou Hardtail - Steuerrohr reparieren?

Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
7.760
Ort
Freiburg
Moin zusammen

Ein Bekannter möchte sein 94er Answer Manitou Hardtail auf eine Starrgabel umrüsten: da die originale M3 Federgabel m.W. ca. 60mm Federweg hatte, sollte die Starrgabel ca. 410mm EBH haben - bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Würde eine Syncros Gabel passen (evtl. mit Reduzierung auf 11/8" Zoll)? Fährt jemand so eine Kombination?

Danke Frank
 
Hat das Manitou 1 1/4"?
Frage nur, da ich dann ggf.ne schön massive Alugabel (ggf. dieser wohl österreichische Hersteller) liegen hätte...
EBH der Syncros sollte 395mm sein.
 
Jede Ausfahrt mit einem Manitou Rahmen ist ein Nervenkitzel. Wird das Steuerrohr halten?
 
die originale M3 Federgabel m.W. ca. 60mm Federweg hatte, sollte die Starrgabel ca. 410mm EBH haben
die M3 hatte nach Angaben 1 3/4 Inch Federweg, ca. 45 mm.

die EBH wurde mal mit 16 Inch, ca. 40,6 cm angegeben, genauso wie für die Mag21, allerdings glaube ich war das mit Sag gemessen. Deshalb sollte die M3 auch eher so bei 415mm EBH liegen.

Ob das Manitou HT damals schon "federgabelkorrigiert" war weiß ich nicht, meines Wissens sind doch auch Syncros und anders Switchblade-mäßige Gabel noch nicht mal 395mm hoch sondern etwas kürzer.

Ich persönlich würde da lieber eine ein paar mm längere als kürzere Gabel reinmachen.
P-Bone mit 42cm?

Oder schlicht die M3 behalten (oder mal etwas mit Federn/Elastomeren auffrischen)
 
Hat das Manitou 1 1/4"?

Muss ich erst messen - meinst Du so eine Hawk Varilite Gabel: wie hoch baut die?

Jede Ausfahrt mit einem Manitou Rahmen ist ein Nervenkitzel. Wird das Steuerrohr halten?

Dann dient die Federgabel hier dem Überleben des Rahmens? Interessanter Ansatz ...

Oder schlicht die M3 behalten (oder mal etwas mit Federn/Elastomeren auffrischen)

Das war zwar nicht der Plan, aber ggf sinnvoller ...
 
oder Manitou Federgabel und richtig feste Industrie-Elastomere rein. So, dass sich die Manitou (fast) wie eine Starrgabel fährt.
 
Ich käme nie auf die Idee mein 94er Manitou mit Starrgabel zu fahren. M3 mit 41,5 cm finde ich gut.

….aber was weiß ich denn schon.
827F0827-AACB-48E5-AE13-4EEFCBD61850.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mir das Rad eben angesehen und - täätäätää - das Steuerrohr hat oben und unten 2 fette Risse. Somit ist die Frage nach dem Gabeltausch erst mal nebensächlich ...

Kann man das Steuerrohr so schweißen lassen, dass das auch hält, oder reißt das gleich wieder? U.v.a die Frage, wer sowas macht?

Danke Frank
 
Voitel ist Aluprofi und bietet preiswerte Reperaturen an.

das Alu der Manitou Rahmen ist alledings vergleichsweise dünn, vergleichsweise hart/spröde und das Eloxal auf der Oberfläche ist extrem glatt.

Ich würde ein Manitou aber eh nur als Deko nutzen und nicht damit fahren.
 
Ich habe jemanden an der Hand der professionell Flugeräte schweißt. Der macht mir sehr zuverlässig und preiswert ab und an Reparaturschweißungen. Hat immer gehalten auch bei anschließenden harten Beanspruchungen. Auch einige Forenkollegen fahren schon seit Jahren mit Material, welches ich von ihm habe schweißen lassen. Sollte es in Frage kommen, so melde Dich gerne. Würde aber einige Wochen in Anspruch nehmen.
 
Zurück