O.k., es geht los mit den Infos zur Kurbel Version 2:
Bei der ersten Version hat mir der Kurbelspider nicht gefallen: In meinen Augen zu klobig/flächig, der Übergang zum Kettenblatt nicht harmonisch. Auf der Wunschliste stand also eine Kurbel mit folgenden Eigenschaften:
-schlanker Spider für 26T-Kettenblätter
-nicht allzu schwer
-integrierte Kurbelwelle mit <30mm Durchmesser, dabei kein Campa
-geringer Ausgangs-Q-Faktor
-gebraucht/defekt halbwegs günstig erjagbar
Dabei sollten die Kurbelarme hohl sein. Ein wenig Anspruch muss ein.

Der schlankste Spider, den es gibt, ist gar kein Spider. Folglich fiel die Wahl auf eine Kurbel mit DM-Kettenblatt, genauer eine
SRAM-Force, bzw. die ungelabelte Version. Lange Rede, kurzer Sinn: So sieht die Kurbel jetzt aus:

-105mm Kurbelarmlänge
-144mm Q-Faktor
-26T Kettenblatt mit GXP-Offset und zusätzlichem Spacer
Zugegeben, schlank sind die Kurbelarme nicht...
In die Kurbelarme wurden formschlüssig Aluinserts eingeklebt:

Das Ganze ist für den eigentlichen Einsatzzweck mal wieder überdimensioniert, ich möchte es ja aber auch mal fahren.
Die Pedalauflagefläche wurde zylindrisch gesenkt. Darauf kommt eine Aluscheibe:

Ein bisschen bearbeitet wurde auch noch, nicht zuletzt um den Q-Faktor weiter zu reduzieren. Die Welle musste ich diesmal zum Glück nicht auspressen.
Das Gewicht muss ich nachreichen. Nach dem Fotografieren fiel mir auf, dass die beiden Dichtringe des Innenlagers noch im Keller lagen.

Leichter als Version 1 ist sie aber. Die breiten Zähne und die Dekofrässpuren des Kettenblatts könnte man noch entfernen, dann wäre es aber nicht mehr rot...
Bilder im montierten Zustand kommen ebenfalls nach und nach.