Hast du den Seitenständer mittels eines KSA-Adapters unter der Bremsaufnahme montiert?
Auf die Möglichkeit hatte ich spekuliert, falls es im Hänger-Zug-Betrieb notwendig werden sollte.
Oder wird der
Ständer direkt montiert? Sehe nämlich keine Schrauben von außen.
In beiden Fällen wäre ich über eine kurze Info zu den verwendeten Teilen dankbar.
Jein, der Adapter ist ein Einzelstück Marke Eigenbau von Bremse-Flatmount auf Acid-(Cube Komponentenmarke)"Flatmount"-
Ständer.
Das Ganze basiert eigentlich auf meinem Missverständnis, dass deren "Flatmount"
Ständer direkt an die gleichnamige Bremsaufnahme passen. Spoiler: Passt nicht. Lochabstand ist unterschiedlich...
Hatte den
Ständer aber dann daheim und war entschlossen, den auch am Rad zu montieren. Dazu kommt, dass das Flint keine wirklich gute Fläche für einen KSA Adapter bietet. Die, die ich bisher gesehen habe, setzen alle eine ebene Fläche voraus. Zumindest bei meinem Rahmen sind aber die beiden Flatmount-Anschraubflächen unter der Kettenstrebe nicht auf der gleichen Höhe relativ zur Strebe und nach vorne ist die Schweißnaht im Weg.
Obendrauf kommt noch, dass wegen der Höhe der Aufnahme der
Ständer mit der Anhängerkupplung kollidiert wäre.
Das Ganze hat dann 3 Stufen gebraucht, bis es der jetzige Adapter geworden ist:
Der
Ständer wird von unten verschraubt und teilt sich eine (relativ lange) Schraube mit dem Bremssattel (Durchgangsloch ganz links). Die andere Schraube vom
Ständer (das hier sichtbare Gewinde) ist um ein paar Millimeter nach außen versetzt, um die von oben gesehen schräge Kettenstrebe auszugleichen (zwecks Aufstandsposition) und die Kollision nach innen mit der Bremsscheibe zu vermeiden.
Die Flachsenkung hinten nimmt eine Unterlegscheibe auf, die genau den Höhenversatz der beiden Flatmount-Aufnahmen zur Kettenstrebe ausgleicht. Damit liegt der Adapter an der Strebe an und gibt die Kraft über eine relativ große Auflagefläche an die Strebe weiter, wobei die Schrauben auf Zug belastet werden. Die Nase vorne ist um Platz für die Schweißnaht zu schaffen.
Hatte erst Bedenken was Haltbarkeit oder Verschiebung vom Bremssattel unter Belastung angeht, das hat sich aber nach 500 km Radtour mit ca. 20 kg Gepäck nicht bestätigt.
Hier in fertig lackiert und montiert:
Alles in allem vermutlich ziemlich over-engineered und deutlich einfacher/günstiger zu lösen

War aber mal wieder eine nette Bastelei und funktioniert bisher im positiven Sinn unauffällig.
Nur 7075er Alu empfehle ich niemandem zur manuellen Bearbeitung...