[A] das nächste LASTe Mal

MXA oder DRT?

  • MXA

    Stimmen: 8 40,0%
  • DRT

    Stimmen: 12 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .
Ich glaube, man muss auch so einen Begriff wie Komfort individuell definieren.
So einen richtigen Schaukelstuhl wird man im Race-Setup nicht hin bekommen.
Es hängt auch vom Gelände ab usw usf. Ab einem bestimmten Punkt muss man nun mal das Fahrwerk eher straff abstimmen. Das kostet dann vielleicht beim herum Eiern Komfort, aber bringt dafür dann gute Traktion und ermüdungsfreies Fahren im härteren Gelände.
 

Anzeige

Re: [A] das nächste LASTe Mal
ermüdungsfreies Fahren im härteren Gelände.
Ich hatte noch nie Armpump. Ist das ermüdungsfrei?

In hartem Gelände und mit zunehmender Geschwindigkeit tun mir die Handballen weh. Ich habe schon verschiedene Griffe probiert und immer das gleiche Phänomen. Bei der Lyrik war das nicht so, die hat aber nicht so viel Grip.
 
Ich hatte noch nie Armpump. Ist das ermüdungsfrei?

In hartem Gelände und mit zunehmender Geschwindigkeit tun mir die Handballen weh. Ich habe schon verschiedene Griffe probiert und immer das gleiche Phänomen. Bei der Lyrik war das nicht so, die hat aber nicht so viel Grip.
Reschen wird es zeigen, bei dem Zeugs im Harz habe ich den Ballendruck Anfangs der Saison, verschwindet halt dann nach 4 bis 6 Wochen, je nach Trainingsmodus. Armpump ist halt das Schlappmachen der Haltemuskelatur, was auch durch zu verkrampftes Fahren kommen kann.
Je ausbalancierter die Fahrweise ist, um so weniger hat man das Problem. Bei zu frontlastiger Fahrweise kommt noch die Extrabelastung durch die Gewichtsverlagerung von Oben zum Tragen, besser ist halt die Masse über die Pedale zu halten.
 
Ich zum Beispiel kenne Armpump auch nicht. Seit ich den Arma fahre, ermüden auch die Beine nicht mehr. Das einzige, was mich jetzt bremst, ist der Puls. Der ist im DH deutlich höher als im Uphill.
 
Ich finde es schade, dass man bei den vermeintlichen highend Produkten oft solche Probleme hat.

Ich mein betrifft ja nicht nur Fahrwerke sondern auch Bremsen zb.


Umso (teurer) besser das Produkt um so feiner muss man es einstellen für perfekte Ergebnisse.
Das kann an den Nerven zerren..

Drücke euch die Daumen 👍🏼
 
Die Edge funktionierte out of the box sehr sehr gut. Leider reproduzierbares Gabelschaftknacken.

Ich will nicht sagen, dass die Era Mist ist. Ich fahr sie ja nun auch schon ein Jahr. Man könnte hier und da noch etwas optimieren.

Der Aria ist top. In der kurzen Testzeit habe ich ein für mich gutes Setup gefunden und bin durchaus zufrieden damit.
 
Reschen wird es zeigen, bei dem Zeugs im Harz habe ich den Ballendruck Anfangs der Saison, verschwindet halt dann nach 4 bis 6 Wochen, je nach Trainingsmodus. Armpump ist halt das Schlappmachen der Haltemuskelatur, was auch durch zu verkrampftes Fahren kommen kann.
Je ausbalancierter die Fahrweise ist, um so weniger hat man das Problem. Bei zu frontlastiger Fahrweise kommt noch die Extrabelastung durch die Gewichtsverlagerung von Oben zum Tragen, besser ist halt die Masse über die Pedale zu halten.
So ein Quark 🤦🏻‍♂️ 🤷🏻‍♂️
Dann fährt man besser Einrad!

Bevor ich um ein Problem herumfahre, vergewissere ich mich ob das cockpit soweit passt bzw. kein orthopädisches Leiden vorliegt ☝️

Das Problem ist dass der Großteil so "denkt" und sich dann wundert warum nichts funktioniert weil sie dann den Hinterbau überlasten (Arsch raus) bzw. die Gabel vorne unkontrolliert herumspringt (dann wird die Zugstufe zugedreht und das Problem eigentlich noch verschlimmert).
Es sollte jedem klar sein dass es nur einen Kompromiss und keine Eierlegendewollmilchsau geben kann! Jeder muss diesen Kompromiss für sich selber finden.

Wer "race" fährt muss auch entsprechend trainieren bzw. sich an die "Kräfte" und vor allem "Psyche" gewöhnen - vorausgesetzt das setup passt. Das sollte aber schon nen Schritt "weiter" bzw. straffer sein, denn mit einem zu weichen Setup will man sicherlich nicht in ein Steinfeld mit neuer topspeed reinhalten um dann zu sehen was das Fahrwerk macht.

Wenn man überhaupt keine Sensibilität für das Einstellen (sei es Fahrwerk, cockpit, Physis oder Psyche) hat, muss sich halt professionelle Hilfe holen, wenn er es denn will bzw. braucht (Rennen).
 
@HarzEnduro
Sag mal wie gut klettert dein Bike eigentlich?
Ich meine im Harz geht's ja schon mal gut Bergauf - blockierst du da den Dämpfer, fährst so hoch oder setzt du dich auf die Spitze des Sattels?

Wie ist denn der Lenkwinkel?
 
@HarzEnduro
Sag mal wie gut klettert dein Bike eigentlich?
Ich meine im Harz geht's ja schon mal gut Bergauf - blockierst du da den Dämpfer, fährst so hoch oder setzt du dich auf die Spitze des Sattels?

Wie ist denn der Lenkwinkel?
64 Grad.

Auf Waldautobahnen mache ich den Dämpfer mittlerweile zu. Auf technischen Anstiegen ist er offen. Ich Rutsche nicht nach vorn auf den Sattel sondern bleibe zentral sitzen.
 
... Im Idealfall etwas komfortabler.
Nach Rücksprache mit meinem Alter Ego dem Chief-Armchair-Consultant von Honk Suspension International hört sich das so an als müsste es plüschiger werden...

Er empfiehlt alle Dämpfungen erstmal komplett aufzudrehen und sich dann von der offenen Seite langsam ranzutasten, er meint kann man so machen, weil dein Fahrwerk scheinbar für dein Tempo/Strecken "überdämpft" ist.

Wenn das nicht hilft muss es nochmal auf die Werkbank und vom Shim-Meister aufgeplüscht werden.

Ride on!

M.
 
Nach Rücksprache mit meinem Alter Ego dem Chief-Armchair-Consultant von Honk Suspension International hört sich das so an als müsste es plüschiger werden...

Er empfiehlt alle Dämpfungen erstmal komplett aufzudrehen und sich dann von der offenen Seite langsam ranzutasten, er meint kann man so machen, weil dein Fahrwerk scheinbar für dein Tempo/Strecken "überdämpft" ist.

Wenn das nicht hilft muss es nochmal auf die Werkbank und vom Shim-Meister aufgeplüscht werden.

Ride on!

M.
Hab schon alles bis auf den rebound voll offen.
 
Plüschig wird ne Era wohl nicht so schnell, mit Geschwindigkeit entfaltet sie dann wirklich ihr Potential. Man kann sie etwas später abstimmen und damit auch Komfort generieren da sie selbst da im mittleren Bereich der ja immer wieder beschwören wird, immernoch extrem guten Gegenhalt bietet. Meine Zeb war komfortabler, aber trotzdem insgesamt eben nicht so gut. Glaub die wenigstens können da spotwntial solcher Gabeln ausnutzen, muss man auch nicht wenn sie einen trotzdem taugt.
 
Wie Du aufgrund meines Posts diese Ableitung hinbekommst ...
Dann fährt man besser Einrad!
... ist ...
☺️

Keine Ahnung, was Du meinst, was ich denke.

Ich schrieb von zu ggf. frontlastiger Fahrweise und dass man das Gewicht eher zentral über die Beine ins Rad einbringt, da die mehr Power also die Arme haben, also mehr mit zentralem Schwerpunkt zwischen den beiden Laufrädern dahinflowen.

Mir ist auch klar, dass es Räder gibt, die mehr über Front gefahren werden wollen, trotzdem ist es auch da so, dass auch hier das Gewicht überwiegend zentral gehalten wird, wo auch sonst.

Aber klar man kann es auch auf ein Einrad reduzieren, dann hat man definitiv keine Abstimmungsprobleme mit der Federgabel 😉
Wer "race" fährt muss auch entsprechend trainieren bzw. sich an die "Kräfte" und vor allem "Psyche" gewöhnen
Genau das meinte ich mit ggf. zu verkrampft, das haben oft untrainierte Fahrer, da Körper und oder Kopf noch nicht so weit sind.

Scheinbar meinen wir am Ende das Gleiche🙂
 
Wenn ich mir jetzt so eine EXT ans Rad Schraube und dann alles voll offen fahre...dann stimmt doch aber auch schon was nicht an meiner Fahrweise/Einsatzzweck/ Gabel , oder ?

Einfach mal blöd gefragt ohne jegliche Wertung (!).
Für was ist das Zeug dann verbaut. Oder sind jene Gabeln ab Werk besonders Hart / Progressiv abgestimmt für die ganz schnelle Fraktion ( welche die Einsteller dann wiederum nutzt) ?

Hatte das Zeug noch nie am Rad oder in den Händen.
 
Ist halt schon gute gedämpft, du fährst da nicht ohne Dämpfung nur weil du quasi mit null Klicks fährst. Aber meine Zeb bin ich auch offen gefahren, nur lsc und zugstufe halt irgendwo im Mittelbereich
 
Na vorher erst mal Geisskopf.
endruo 2.
beschreibt so ziemlich den charakter dort. feste erde, mal trocken mal nass, paar wurzeln und steine. 250hm aber so verwinkelt und verschlungen angelegt das die trails am ende relativ flach sind. entweder schwung mitnehmen wo geht, was vorraussetzt das man sich die linie merken kann (kann man nicht) oder immer wieder pedalhübe einbauen. was bei dem ganzen kurven zeug nicht einfach ist. wendig und flink sein und trotdem ein fahrwerk was einem nicht aus der ruhe und balance bringt, ist glaube ich dort mehr wert als draufhalten können.
was ich momentan mach und was mich dort nach vorne bringt ist bunny vor wurzeln oder steinen aber nicht überspringen sondern so landen dass einem das hinterniss am hinterrad noch eine mitgibt.
 
Um noch mal meinen Senf zum Thema ERA und Komfort dazu zu geben:

Die ERA taugt mir an sich wahnsinnig gut, gerade weil sie soviel Gegenhalt in der Mitte bietet und wirklich unheimlich gut funktioniert wenn man ihr die Sporen gibt ... da ist sie wirklich um Längen besser als alle Gabeln die ich bisher so gefahren bin und so lange man in dem Bereich unterwegs ist, ist die Gabel unheimlich entspannt und smooth zu fahren.

Aber genau da liegt auch das Problem ... die Gabel ist so Potent ausgelegt das ich mich in meinem oberen Leistungsbereich bewegen muss um die ERA im perfekten Arbeitsbereich zu halten. Ich hätte gerne einfach einen Tune (hoffentlich 2.1) der diesen Bereich mehr in die entspanntere Richtung schiebt, Also in meinem Fall vom Bereich 80-200% meiner Leistungsfähigkeit hinzu 50-150% ... denn den ganzen Tag (3000-8000tm) auf dem Niveau 80-110% zu fahren schaff ich aus unterschiedlichen Gründen nicht oft genug.

Und ich fahr die ERA schon mit Drücken für 10kg weniger als ich wiege. Weiter runter gehen hab ich probiert, aber das ist kontraproduktiv weil sie dann entweder zu schnell zu viel Federweg freigibt oder der Knick beim Wechsel vom + in den ++ Bereich zu hart wird.

Komfortabel ist hier tatsächlich das falsche Wort, aber ich find auch keins das es umschreiben würde was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drück in den Federgabeln sind eh relativ, da ja, wie schon oft gesagt, die Fahrer unterschiedlich auf dem Bike stehen. Ich bin auch mit einem Setup gefahren, dass knappe 15kg leichter ist, als von EXT empfohlen. Die Drücke sind nur Richtwerte.
 
Drück in den Federgabeln sind eh relativ, da ja, wie schon oft gesagt, die Fahrer unterschiedlich auf dem Bike stehen. Ich bin auch mit einem Setup gefahren, dass knappe 15kg leichter ist, als von EXT empfohlen. Die Drücke sind nur Richtwerte.
Das is klar, deswegen hab ich es ja auch mit noch weniger probiert nur hat das eben nicht funktioniert.
 
Um noch mal meinen Senf zum Thema ERA und Komfort dazu zu geben:

Die ERA taugt mir an sich wahnsinnig gut, gerade weil sie soviel Gegenhalt in der Mitte bietet und wirklich unheimlich gut funktioniert wenn man ihr die Sporen gibt ... da ist sie wirklich um Längen besser als alle Gabeln die ich bisher so gefahren bin und so lange man in dem Bereich unterwegs ist, ist die Gabel unheimlich entspannt und smooth zu fahren.

Aber genau da liegt auch das Problem ... die Gabel ist so Potent ausgelegt das ich mich in meinem oberen Leistungsbereich bewegen muss um die ERA im perfekten Arbeitsbereich zu halten. Ich hätte gerne einfach einen Tune (hoffentlich 2.1) der diesen Bereich mehr in die entspanntere Richtung schiebt, Also in meinem Fall vom Bereich 80-200% meiner Leistungsfähigkeit hinzu 50-150% ... denn den ganzen Tag (3000-8000tm) auf dem Niveau 80-110% zu fahren schaff ich aus unterschiedlichen Gründen nicht oft genug.

Und ich fahr die ERA schon mit Drücken für 10kg weniger als ich wiege. Weiter runter gehen hab ich probiert, aber das ist kontraproduktiv weil sie dann entweder zu schnell zu viel Federweg freigibt oder der Knick beim Wechsel vom + in den ++ Bereich zu hart wird.

Komfortabel ist hier tatsächlich das falsche Wort, aber ich find auch keins das es umschreiben würde was ich meine.

Genau das dürfte die neue Luftfeder mit kleinerer ++ Kammer eigentlich lösen. Die hängt dann in der Mitte etwas mehr durch und gibt daher bei mittelgroßen Schlägen mehr Federweg frei.
Öhlins hat ja glaub auch eine eher kleine ++ Kammer, wenn ich mir die Schnittbilder so anschaue.

Man merkt auch bei EXT, dass sie in der Realität angekommen sind. Gabel wird auf mehr Komfort ausgerichtet und bei den Dämpfern nur noch wenige Tunes und breiter Einstellbereich der externen Einsteller. Also im Endeffekt eben das, was RS und Fox seit immer machen und was für die meisten Hobby-Fahrer am besten funktioniert.
 
Bei den Dämpfern ist immer mehr oem dabei, da tune-st du dir nen Wolf 😅 Da braucht man in erster Linie etwas mit dem alle Gewichtsklassen zumindest klar kommen.
 
Zurück