[A] Das Virus, es hat mich erwischt!

Du hast Recht, die Gabel baut deutlich breiter als die Stahlrohre. Tatsächlich gefällt mir das irgendwie. Diese Verbindung aus Tradition und Moderne.

Mit dem Lenker ist das eher so ein Gefühl. Aerodynamisch ist das aktuell sicherlich besser aber gefühlt greife ich sehr eng und hab recht wenig Kontrolle. Durch den langen Vorbau sind die Lenkimpulse auch sehr direkt. Ein breiterer Lenker würde das etwas ausgleichen.

PS: Fällt euch bei den Reifen was auf?
Toller Aufbau! Herzlichen Glückwunsch:)

der hintere Reifen ist entgegen der Laufrichtung montiert?
 
Reifen 🤔❓
Ein langer Vorbau macht das Lenkverhalten eher träge.
Wenn du ein breiteren Lenker nimmst und den Vorbau kürzer wählst ist es gut möglich das du das gleiche Lenkverhalten hast . Weil das eine das andere ausgleicht.
Also ich würde zuerst das ein dann das andere tauschen bzw. Testen 🙃
Du hast natürlich recht mit dem Vorbau, da hatte ich heute morgen einen Denkfehler! Ich überlege aber den Vorbau zu kürzen um meine Sitzposition etwas zu komprimieren. Durch einen breiteren Lenker würde ich die ja eher (minimal) strecken oder? Weil die Arme (minimal) weiter auseinander kämen und mein Oberkörper dadurch näher ans Steuerrohr rutscht? Den breiteren Lenker hätte ich aber gern um mehr Kontrolle/Sicherheit im Gelände zu gewinnen. Now I'm confused. Aber da gibt es sicher genug threads um das nochmal nachzulesen.

der hintere Reifen ist entgegen der Laufrichtung montiert?
Winner! Also du, nicht ich. 😅 Ich habe den Hinterreifen falsch herum aufgezogen 🙈
 
Du hast natürlich recht mit dem Vorbau, da hatte ich heute morgen einen Denkfehler! Ich überlege aber den Vorbau zu kürzen um meine Sitzposition etwas zu komprimieren. Durch einen breiteren Lenker würde ich die ja eher (minimal) strecken oder? Weil die Arme (minimal) weiter auseinander kämen und mein Oberkörper dadurch näher ans Steuerrohr rutscht? Den breiteren Lenker hätte ich aber gern um mehr Kontrolle/Sicherheit im Gelände zu gewinnen. Now I'm confused. Aber da gibt es sicher genug threads um das nochmal nachzulesen.
Ja, so passt 👍😉
 
Gestern bei herrlichem Sonnenschein die ersten 30 km abgerissen. Die meiste Zeit hatte ich Gegenwind und das mit dem breiteren Lenker überlege ich mir wohl nochmal 😅 Aber neben dem Luftwiderstand hatte ich gestern ohnehin nicht das Gefühl einen breiteren Lenker zu brauchen - vielleicht war das nur der erste Eindruck. Beim Vorbau werde ich aber doch mal mit 10-20 mm weniger experimentieren.

Die Cinturato H rollen toll und lassen sich im Antritt grandios beschleunigen. Es macht mega Spaß aus den Drops in den Stand zu gehen und das Biest nach vorne zu treten. Mit dem Grip ist das aber so eine Sache. Auf äußert glattem Asphalt/Estrich (weiß nicht was das war) hat es mich beim (zu) starken Bremsen zwei Mal fast hingelegt. So ein Reifen und Rad ist schon was anderes als bei meinem Santa.

Vom Komfort bin ich immer noch positiv überrascht. Auf Asphalt und Radwegen wirklich bequem. Auf Waldwegen und Schotter auch noch in Ordnung. Aber auf getrockneter Lehm-Buckel-Piste (für die locals - "trails" direkt am Rheinufer) schüttelt es dich dann doch arg durch. Werde auch mal probieren mit dem Reifendruck noch etwas runter zu gehen. Die Spritzigkeit und Rolleigenschaften mag ich aber ungern verlieren. Ein "echter Gravelreifen" kommt mir wohl nicht ans Rad.
27DF57E7-E3E3-45A1-8ABD-0605FF5292E5.jpeg


Dieses Rad fährt sogar über Wasserstraßen! :oops:
7D98E8CD-83BC-4581-A08D-2691DF068353.jpeg
 
Gestern bei herrlichem Sonnenschein die ersten 30 km abgerissen. Die meiste Zeit hatte ich Gegenwind und das mit dem breiteren Lenker überlege ich mir wohl nochmal 😅 Aber neben dem Luftwiderstand hatte ich gestern ohnehin nicht das Gefühl einen breiteren Lenker zu brauchen - vielleicht war das nur der erste Eindruck. Beim Vorbau werde ich aber doch mal mit 10-20 mm weniger experimentieren.

Die Cinturato H rollen toll und lassen sich im Antritt grandios beschleunigen. Es macht mega Spaß aus den Drops in den Stand zu gehen und das Biest nach vorne zu treten. Mit dem Grip ist das aber so eine Sache. Auf äußert glattem Asphalt/Estrich (weiß nicht was das war) hat es mich beim (zu) starken Bremsen zwei Mal fast hingelegt. So ein Reifen und Rad ist schon was anderes als bei meinem Santa.

Vom Komfort bin ich immer noch positiv überrascht. Auf Asphalt und Radwegen wirklich bequem. Auf Waldwegen und Schotter auch noch in Ordnung. Aber auf getrockneter Lehm-Buckel-Piste (für die locals - "trails" direkt am Rheinufer) schüttelt es dich dann doch arg durch. Werde auch mal probieren mit dem Reifendruck noch etwas runter zu gehen. Die Spritzigkeit und Rolleigenschaften mag ich aber ungern verlieren. Ein "echter Gravelreifen" kommt mir wohl nicht ans Rad.
Anhang anzeigen 1238450

Dieses Rad fährt sogar über Wasserstraßen! :oops:
Anhang anzeigen 1238452
Was meinst du mit „ein echter Gravelreifen kommt dir nicht ans Rad“?
 
Was meinst du mit „ein echter Gravelreifen kommt dir nicht ans Rad“?
Ahh ich meinte einfach was mit großen Stollen, das naturgemäß schlechter rollt. Mehr als 42 mm passt eh nicht rein. Mir ging es nur darum zu sagen, dass ich den speed welche die aktuellen Reifen mir geben ungern missen möchte, auch wenn mir ein anderer Reifen.. keine Ahnung sagen wir mal WTB Riddler.. mehr Grip oder sogar Komfort geben könnte.
 
Gestern bei herrlichem Sonnenschein die ersten 30 km abgerissen. Die meiste Zeit hatte ich Gegenwind und das mit dem breiteren Lenker überlege ich mir wohl nochmal 😅 Aber neben dem Luftwiderstand hatte ich gestern ohnehin nicht das Gefühl einen breiteren Lenker zu brauchen - vielleicht war das nur der erste Eindruck. Beim Vorbau werde ich aber doch mal mit 10-20 mm weniger experimentieren.

Die Cinturato H rollen toll und lassen sich im Antritt grandios beschleunigen. Es macht mega Spaß aus den Drops in den Stand zu gehen und das Biest nach vorne zu treten. Mit dem Grip ist das aber so eine Sache. Auf äußert glattem Asphalt/Estrich (weiß nicht was das war) hat es mich beim (zu) starken Bremsen zwei Mal fast hingelegt. So ein Reifen und Rad ist schon was anderes als bei meinem Santa.

Vom Komfort bin ich immer noch positiv überrascht. Auf Asphalt und Radwegen wirklich bequem. Auf Waldwegen und Schotter auch noch in Ordnung. Aber auf getrockneter Lehm-Buckel-Piste (für die locals - "trails" direkt am Rheinufer) schüttelt es dich dann doch arg durch. Werde auch mal probieren mit dem Reifendruck noch etwas runter zu gehen. Die Spritzigkeit und Rolleigenschaften mag ich aber ungern verlieren. Ein "echter Gravelreifen" kommt mir wohl nicht ans Rad.
Anhang anzeigen 1238450

Dieses Rad fährt sogar über Wasserstraßen! :oops:
Anhang anzeigen 1238452
Was kam denn jetzt mit deinem Umwerfer, bzw. dessen Bedienung, raus?
 
Was kam denn jetzt mit deinem Umwerfer, bzw. dessen Bedienung, raus?
Also Schalten tut er tadellos. Die Bedienkräfte finde ich (jetzt doch) in Ordnung aber ich hätte wahrlich nichts dagegen, wenn es etwas weniger Kraft bräuchte. Außerdem scheinen mir die Toleranzen extrem eng zu sein. Ich bekomme es nicht hin, das Teil so einzustellen, dass bei den Kombinationen
  • 31 & 40-21
  • 48 & 21-11
nichts schleift oder klackert :ka:
 
Also Schalten tut er tadellos. Die Bedienkräfte finde ich (jetzt doch) in Ordnung aber ich hätte wahrlich nichts dagegen, wenn es etwas weniger Kraft bräuchte. Außerdem scheinen mir die Toleranzen extrem eng zu sein. Ich bekomme es nicht hin, das Teil so einzustellen, dass bei den Kombinationen
  • 31 & 40-21
  • 48 & 21-11
nichts schleift oder klackert :ka:

Dass du den Umwerfer mit den GRX Hebeln trimmen kannst, weiß du aber schon? Ohne Trimmung läuft er bei mir auch nicht in allen Übersetzungen geräuchfrei. Mit ist ist kein Problem.
 
Dass du den Umwerfer mit den GRX Hebeln trimmen kannst, weiß du aber schon? Ohne Trimmung läuft er bei mir auch nicht in allen Übersetzungen geräuchfrei. Mit ist ist kein Problem.
Yep. Trimmung ist bei meiner Aussage schon berücksichtigt. Und die sollte man auch nur auf den entferntesten Gängen brauchen. Keine Ahnung.. vielleicht musst da irgendwann nochmal wer anders dran rumfummeln.
 
Yep. Trimmung ist bei meiner Aussage schon berücksichtigt. Und die sollte man auch nur auf den entferntesten Gängen brauchen. Keine Ahnung.. vielleicht musst da irgendwann nochmal wer anders dran rumfummeln.

Hmm... ist echt ne schwere Geburt bei dir. Ich hab den Umwerfer so eingestellt, dass Gross/Klein bei voller Zugspannung gerade so nicht schleift. Dann die Endanschläge noch einstellen und damit läuft es. Trimmen muss ich dann, wenn ich groß/groß fahre (bzw. mich auf dem Weg dahin befinde und dann hab ich gleich den Hinweis, dass ich vorn schalten sollte ;) ).

Musste dann irgendwann den Zug etwas nachstellen, aber ansonsten läuft der echt gut (besser als der 105er den ich vorher hatte und auch ohne großen Kraftaufwand).
 
Ich habe die Reifen in 45mm montiert! Fahre am Crosser den Riddler 45 vorn und 38 hinten (kein Platz) und finde 45 komfortabler für meine Strecken. Allerdings ist der Riddler in tiefem Geläuf schnell rutschig - das erhoffe ich mir vom groben Pirelli nicht! Etwas holzig fühlt er sich beim Daumendruck doch an....optisch aber eine 1 wie ich finde. Montage war allerbest!!!
Hast du mittlerweile Feedback zum Reifen (und Rad)? Eigentlich war ich mit dem Cinturato H höchst zufrieden. Rollen tut er traumhaft, Komfort war auch super und bis jetzt hatte ich keinen Platten obwohl ein paar grenzwertige Untergründe dabei waren 😅 Dennoch wechsele ich jetzt auf ein anderes Modell denn der Grip ist für meinen Geschmack dann doch grenzwertig. Um ehrlich zu sein, wurde die Grenze sogar überschritten, als es mich vor 10 Tagen in einer Schotter-Kurve völlig unvorhersehbar ziemlich hingehauen hat. Ich hatte schon einige brenzlige Situation mit dem Reifen, aber das war ein Augenöffner. Für meinen Fahrstil reicht der Grip einfach nicht.

Ich erwarte jeden Moment den neuen LRS 😍 Da kommen dann andere Reifen drauf. Gibt hier also ein Update demnächst.
 
Hast du mittlerweile Feedback zum Reifen (und Rad)? Eigentlich war ich mit dem Cinturato H höchst zufrieden. Rollen tut er traumhaft, Komfort war auch super und bis jetzt hatte ich keinen Platten obwohl ein paar grenzwertige Untergründe dabei waren 😅 Dennoch wechsele ich jetzt auf ein anderes Modell denn der Grip ist für meinen Geschmack dann doch grenzwertig. Um ehrlich zu sein, wurde die Grenze sogar überschritten, als es mich vor 10 Tagen in einer Schotter-Kurve völlig unvorhersehbar ziemlich hingehauen hat. Ich hatte schon einige brenzlige Situation mit dem Reifen, aber das war ein Augenöffner. Für meinen Fahrstil reicht der Grip einfach nicht.

Ich erwarte jeden Moment den neuen LRS 😍 Da kommen dann andere Reifen drauf. Gibt hier also ein Update demnächst.
Moin, ja Rad rollt und gefällt! zu den Pirellis - wie bei Dir - super Rundlauf, sofort dicht, Komfort ist auch in Ordnung und Grip ist ok! Eigentlich gibt es nichst zu meckern - allerdings ist der Grip nicht vergleichbar mit einem Racing Ralph - bin neulich einen Trail zusammen mit einem Racing Ralph 26zoll MTB auf dem Nachbarrad gefahren - die beissen sich richtig rein - das schafft der Pirelli nicht. Gute Fahrt!
 
Bei meinem Laufradbauer ist wohl einiges los. Der hat glatt die falsche Nippelfarbe verbaut. Nämlich Silber statt Schwarz und das ist mir dann doch etwas zu viel des Guten, obwohl ich erst dachte, passt vielleicht gut. Der LRS geht also nochmal zurück zur Korrektur. Danach dann ein Update hier. Bis dahin, schöne Feiertage allen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Laufradbauer ist wohl einiges los. Der hat glatt die falsche Nippelfarbe verbaut. Nämlich Silber statt Schwarz und das ist mir dann doch etwas zu viel des Guten, obwohl ich erst dachte, passt vielleicht gut. Der LRS geht also nochmal zu zurück zur Korrektur. Danach dann ein Update hier. Bis dahin, schöne Feiertage allen!
Ah da bist Du ja nicht der einzige. Bei meinem steckt auch der Wurm drin. Hope hat die falschen Naben geliefert für Felgenbremsen statt Scheibenbremse :wut: :heul:. Ich warte jetzt schon seid Februar auf meinen fertigen Laufradsatz.
Aber wie sagt man immer Vorfreude ist die schönste Freude.
 
Uff. Das hat sich doch noch etwas gezogen jetzt. Aber mittlerweile ist das Update umgesetzt. Warte nur noch auf Gelegenheiten und besseres Wetter um Fotos zu machen. In voller Vorfreude aber schon mal eine Auflistung der Änderungen. Details dann zusammen mit den Fotos.

  • Neue Laufräder mit anderen Felgen und Naben (und richtiger Nippelfarbe) <-- von Anfang an geplant
  • Andere Reifen <-- ich wurde schmerzhaft über den Wechselbedarf "informiert"
  • Wahoo Elemnt Roam mit anderer Schraube an der Aero-Halterung <-- Viel zu oft das Handy rausgeholt
  • Anderer Lenker <-- Aus Gründen
  • Anderes Lenkerband <-- Aus weiteren Gründen
  • Kürzerer Vorbau <-- Wie schon zu Anfang bemerkt, waren 100 mm zu lang
  • Titanschrauben am Vorbau <-- Wer einmal mit sowas anfängt ^^
  • Gekürzte Leitungen <-- Schöner und kein Rahmenschutz am Steuerrohr notwendig
  • Andere Flaschenhalter <-- von Anfang an geplant
  • Kürzere Sattelstütze <-- leichter
 
Wie gehabt erstmal ein paar Fotos. Wobei ich mit denen etwas hadere, weil die Rahmenfarbe mangels Sonnenlicht nicht so recht rüberkommt. Gesamtgewicht inkl. Wahoo-Halterung aber ohne Satteltasche nun 11,12 kg.

IMG_6308.JPG

FC_20210530_0012.JPG

FC_20210530_0010.JPG

IMG_6305.JPG

IMG_6300.JPG


Ich bin ziemlich happy mit meinem Rad und es ist die perfekte Ergänzung zum Hightower. Noch ein paar Worte zu den erwähnten Änderungen:

Laufräder: Mit der Rahmenfarbe stand auch schon die Farbe der Naben fest. Der ganze Aufbau sollte eine braun-schwarz-silber Kombi werden. Ganz zu Anfang hatte ich sogar CarbonTI Naben bestellt, weil nicht absehbar war wann ich an die Hope Naben komme und andere Varianten (z.B. Chris King) nochmal teurer gewesen wären. Als dann urplötzlich der DT Swiss LRS verfügbar war, habe ich mich jedoch entschieden CarbonTi wieder zu stornieren und ein paar Wochen auf die Hope zu warten. Genügen meinen Ansprüchen und sehen toll aus! Bei den Felgen kommen Duke Worldrunner 25 zum Einsatz. Finde die Marke sympathisch und Preis-Leistung ist gut - einfach mal ausprobieren.

Reifen: montiert habe ich jetzt WTB Raddler (nicht Riddler) in 700x40. Die Raddler haben deutlich mehr Profil als die Cinturato H. Auf den Duke Felgen mit 23 mm Innenweite sind sie aber eher 38 mm breit. Gegenüber den Pirelli mit effektiv eher 42 mm ist das schon ein Unterschied, den man vor allem beim Komfort spürt. Die Raddler sind ein Stück weniger nachgiebig und rollen etwas schlechter. Dafür ist der Grip um Längen besser. Alles wie erwartet also. Fun fact: der erste Reifen (Gravel und MTB) den ich nicht mit Standpumpe aufziehen konnte. Da musste ein Kompressor her. Dann aber sofort dicht - wie ich mit 17 auf dem Stadtfest.

Lenker: zwei Dinge haben mir am Salsa Cowbell nicht gefallen: 1. etwas zu schmal (auch in den Drops, weil wenig Outsweep) und 2. kein ovalisiertes Rohr für größere Auflagefläche. Den flare fand ich jedoch völlig ausreichend. Auf der Suche nach Alternativen bin ich auf den Zipp Service Course SL-70 XPLR gestoßen. Was mir schon auf dem Papier sehr gut gefallen hat, ist, dass der Lenker oben nicht nur ovalisiert ist, sondern auch leichten Backsweep besitzt. Und auch in der Praxis fühlt sich das wirklich gut an. Der Flare ist ebenfalls sehr moderat. Outsweep in den drops aber stärker ausgeprägt. Dadurch ist der Lenker unten auch ein gutes Stück breiter als der Cowbell. Denn obwohl ich 44 cm bestellt hab, ist die effektive Breite der Hoods an der gleichen Stelle wie beim Cowbell eher 43 cm (also nur 1 cm Unterschied).

Lenkerband: am Salsa war ein Fizik Tempo Bondcrush Microtex Soft montiert. Hätte ich wegen neuem Lenker nicht ohnehin neu wickeln müssen, wäre ich wohl dabei geblieben aber das Microfaser-Design hat mir nicht so recht gefallen und außergewöhnlich dämpfend war es jetzt auch nicht. Hatte diverse Lenkerbänder zur Auswahl bestellt und nun ist das Tune DahuSkin montiert. Dämpfen tut es hervorragend und das Oberflächen-Finish ist auch schön, aber an den fetten Anblick muss man sich schon gewöhnen. Die Lenkerendstopfen sind übrigens von SUPACAZ. Das zugehörige Super Sticky Kush habe ich auch behalten. Das kommt also drauf wenn das Tune verschlissen ist.

Vorbau: bevor ich den neuen Lenker montiert habe, hatte ich bereits den Salsa Vorbau von 100 auf 80 mm gewechselt. Das Fahrgefühl gefällt mir so deutlich besser und ich meine es sorgt auch für eine ergonomischere Sitzposition. Mit dem Zipp Lenker hatte ich auch mal den passenden Zipp Course SL Vorbau bestellt. Der baut aber etwas höher und sieht insgesamt etwas wuchtiger aus als der Salsa Guide. In Kombination mit der breiten Carbongabel und dem neuen dickeren Lenkerband hätte das alles irgendwie zu front-lastig ausgesehen. Und es gab eigentlich auch keinen Grund zu wechseln, also ging er zurück und mein "patch-work-bike" steht nun da wie es ist.

Flaschenhalter: natürlich Silber! Hatte lange auf Titan geschielt, aber dann zu gutem Kurs zwei gebrauchte King Cage in Edelstahl ergattert. Und was soll ich sagen? Sehen klasse aus und kosteten nur einen Bruchteil der TI-Version.

So... und nun wird gefahren! War ein tolles Projekt. Danke fürs Mitlesen und Mitmachen! Mal sehen wann und was als Nächstes kommt... Ride on! 🤙
 
Laufräder: Mit der Rahmenfarbe stand auch schon die Farbe der Naben fest. Der ganze Aufbau sollte eine braun-schwarz-silber Kombi werden. Ganz zu Anfang hatte ich sogar CarbonTI Naben bestellt, weil nicht absehbar war wann ich an die Hope Naben komme und andere Varianten (z.B. Chris King) nochmal teurer gewesen wären. Als dann urplötzlich der DT Swiss LRS verfügbar war, habe ich mich jedoch entschieden CarbonTi wieder zu stornieren und ein paar Wochen auf die Hope zu warten. Genügen meinen Ansprüchen und sehen toll aus! Bei den Felgen kommen Duke Worldrunner 25 zum Einsatz. Finde die Marke sympathisch und Preis-Leistung ist gut - einfach mal ausprobieren.
Sehe schön geworden dein Sour. Aber Du hast doch die Hope Pro4 genommen oder. Ich habe den gleichen Laufradsatz bestellt aber mit den RS4 Naben 😂 🍻 Ich warte aber immer noch auf die Naben seid Februar.
 
Zurück