Wie gehabt erstmal ein paar Fotos. Wobei ich mit denen etwas hadere, weil die Rahmenfarbe mangels Sonnenlicht nicht so recht rüberkommt. Gesamtgewicht inkl.
Wahoo-Halterung aber ohne Satteltasche nun 11,12 kg.
Ich bin ziemlich happy mit meinem Rad und es ist die perfekte Ergänzung zum Hightower. Noch ein paar Worte zu den erwähnten Änderungen:
Laufräder: Mit der Rahmenfarbe stand auch schon die Farbe der Naben fest. Der ganze Aufbau sollte eine braun-schwarz-silber Kombi werden. Ganz zu Anfang hatte ich sogar CarbonTI Naben bestellt, weil nicht absehbar war wann ich an die Hope Naben komme und andere Varianten (z.B. Chris King) nochmal teurer gewesen wären. Als dann urplötzlich der
DT Swiss LRS verfügbar war, habe ich mich jedoch entschieden CarbonTi wieder zu stornieren und ein paar Wochen auf die Hope zu warten. Genügen meinen Ansprüchen und sehen toll aus! Bei den
Felgen kommen Duke Worldrunner 25 zum Einsatz. Finde die Marke sympathisch und Preis-Leistung ist gut - einfach mal ausprobieren.
Reifen: montiert habe ich jetzt WTB Raddler (nicht Riddler) in 700x40. Die Raddler haben deutlich mehr Profil als die Cinturato H. Auf den Duke
Felgen mit 23 mm Innenweite sind sie aber eher 38 mm breit. Gegenüber den Pirelli mit effektiv eher 42 mm ist das schon ein Unterschied, den man vor allem beim Komfort spürt. Die Raddler sind ein Stück weniger nachgiebig und rollen etwas schlechter. Dafür ist der Grip um Längen besser. Alles wie erwartet also. Fun fact: der erste
Reifen (Gravel und MTB) den ich nicht mit
Standpumpe aufziehen konnte. Da musste ein Kompressor her. Dann aber sofort dicht - wie ich mit 17 auf dem Stadtfest.
Lenker: zwei Dinge haben mir am Salsa Cowbell nicht gefallen: 1. etwas zu schmal (auch in den Drops, weil wenig Outsweep) und 2. kein ovalisiertes Rohr für größere Auflagefläche. Den flare fand ich jedoch völlig ausreichend. Auf der Suche nach Alternativen bin ich auf den Zipp Service Course SL-70 XPLR gestoßen. Was mir schon auf dem Papier sehr gut gefallen hat, ist, dass der Lenker oben nicht nur ovalisiert ist, sondern auch leichten Backsweep besitzt. Und auch in der Praxis fühlt sich das wirklich gut an. Der Flare ist ebenfalls sehr moderat. Outsweep in den drops aber stärker ausgeprägt. Dadurch ist der Lenker unten auch ein gutes Stück breiter als der Cowbell. Denn obwohl ich 44 cm bestellt hab, ist die effektive Breite der Hoods an der gleichen Stelle wie beim Cowbell eher 43 cm (also nur 1 cm Unterschied).
Lenkerband: am Salsa war ein Fizik Tempo Bondcrush Microtex Soft montiert. Hätte ich wegen neuem Lenker nicht ohnehin neu wickeln müssen, wäre ich wohl dabei geblieben aber das Microfaser-Design hat mir nicht so recht gefallen und außergewöhnlich dämpfend war es jetzt auch nicht. Hatte diverse Lenkerbänder zur Auswahl bestellt und nun ist das Tune DahuSkin montiert. Dämpfen tut es hervorragend und das Oberflächen-Finish ist auch schön, aber an den
fetten Anblick muss man sich schon gewöhnen. Die Lenkerendstopfen sind übrigens von SUPACAZ. Das zugehörige Super Sticky Kush habe ich auch behalten. Das kommt also drauf wenn das Tune verschlissen ist.
Vorbau: bevor ich den neuen Lenker montiert habe, hatte ich bereits den Salsa Vorbau von 100 auf 80 mm gewechselt. Das Fahrgefühl gefällt mir so deutlich besser und ich meine es sorgt auch für eine ergonomischere Sitzposition. Mit dem Zipp Lenker hatte ich auch mal den passenden Zipp Course SL Vorbau bestellt. Der baut aber etwas höher und sieht insgesamt etwas wuchtiger aus als der Salsa Guide. In Kombination mit der breiten Carbongabel und dem neuen dickeren
Lenkerband hätte das alles irgendwie zu front-lastig ausgesehen. Und es gab eigentlich auch keinen Grund zu wechseln, also ging er zurück und mein "patch-work-bike" steht nun da wie es ist.
Flaschenhalter: natürlich Silber! Hatte lange auf Titan geschielt, aber dann zu gutem Kurs zwei gebrauchte King Cage in Edelstahl ergattert. Und was soll ich sagen? Sehen klasse aus und kosteten nur einen Bruchteil der TI-Version.
So... und nun wird gefahren! War ein tolles Projekt. Danke fürs Mitlesen und Mitmachen! Mal sehen wann und was als Nächstes kommt... Ride on!
