[A] F G m 0 n s t 3 r C X

Wenn ich mich nicht irre, wirst Du beim Lagerwechsel den SP ausspeichen müssen (auf jeden Fall war da irgendetwas komisch, erinnere mich nicht mehr richtig).
Ich will mir ja selber einen LRS mit Nady für das Cube aufbauen, tendiere auch zum SON. Wenn billig, dann eher Shimano.
 
Ich steh grad vor der gleichen Frage mit Nady. Was macht denn SON so anders, dass da die Lager so ewig halten? Ich weiß schon, Druckausgleich und so. Aber 20.000km bei Allwettereinsatz ohne auch nur ein bißchen Wartung was manche beschreiben, wie geht das?

wirst Du beim Lagerwechsel den SP ausspeichen müssen

jedenfalls hier sieht das so aus (und man kommt auch nur ans linke Lager ran):
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich nicht irre, wirst Du beim Lagerwechsel den SP ausspeichen müssen (auf jeden Fall war da irgendetwas komisch, erinnere mich nicht mehr richtig).
Ich will mir ja selber einen LRS mit Nady für das Cube aufbauen, tendiere auch zum SON. Wenn billig, dann eher Shimano.
es ist ja nicht so, als hätte ich nicht zwei nady laufräder hier stehen, aber beide mit schnellspanner
 
das ist jetzt bestimmt der 20te Winter, in dem ich mich ärgere am Supermarkt mit Handschuhen im Dunkeln die Akku-Beleuchtung vom Rad zu fummeln um sie zehn Minuten später wieder aus der vollgepackten Radtasche zu fischen. Jedes mal denke ich mir: jetzt aber Nabendynamo. Dann ist der Winter vorbei...

Bei Shimano finde ich den Alfine am schönsten. Gibt's auch in schönem polierten silber. Allerdings auch nur für Schnellspanner.
 
Da bin ich ja froh, dass mich meine Erinnerung nicht ganz getäuscht hat!
Ausspeichen zum Lagerwechsel ist ein absolutes NoGo! Bei Shimano ist das noch nicht einmal vorgesehen (wobei ich noch keine Shimanonabe jemals kaputtgefahren habe (im Gegensatz zu DT, Fulcrum, und dem üblichen Erstausrüsterzeugs), die sind lustigerweise sehr gut gedichtet.
 
Meines Wissens ist der einzige Nabendynamo der vollständig wartbar ist ohne Ausspeichen der Kasai FS Dynacoil. Keine Ahnung ob man den in De überhaupt bekommt.
 
Meines Wissens ist der einzige Nabendynamo der vollständig wartbar ist ohne Ausspeichen der Kasai FS Dynacoil. Keine Ahnung ob man den in De überhaupt bekommt.
Bei Kasai steht nur "buy at partner shop" und man wird zu Soma weitergeleitet: Soma
Also Import aus USA.
Fragt sich, ob dann ein Soma-Importeur (wie Goldsprint bspw.) die Dynamos importieren könnte...?
 
Ich steh grad vor der gleichen Frage mit Nady. Was macht denn SON so anders, dass da die Lager so ewig halten? Ich weiß schon, Druckausgleich und so. Aber 20.000km bei Allwettereinsatz ohne auch nur ein bißchen Wartung was manche beschreiben, wie geht das?



jedenfalls hier sieht das so aus (und man kommt auch nur ans linke Lager ran):
Ich habe einen zerlegten SP daheim und ich meine ich komme an beide Lager ran. Das Zerlegen war allerdings nicht ganz so trival und hat Spuren hinterlassen. Muss nur mal da neue Kabel anlöten und das Teil wieder zusammenbauen …
 
updates
eins_aus_licht.jpgzwei_aus_licht.jpgdrei_aus_licht.jpgblingblingklingklang.jpg
 
Eben erst diesen Thread gefunden. Müsste du doch mal Bescheid geben!
Was hab ich verpasst? Muss ich jetzt 30 Seiten lesen?

IQ-X hängend geht auch?
Der schwarze Ring ist ein Band in dem man dem Scheinwerfer drehen kann. Kabel kommt aber immer "Lichtbild unten" raus.
 
Zurück