Vielleicht noch ein paar kurze Worte zur Rahmenwahl:
- der Rahmen ist leicht, unter 2kg in XL ist eine Ansage, mit Stahlfederdämpfer werden es um die 2,7kg komplett sein.
- warum der CC Double Barrel Coil? Ich hasse on the fly Verstellungen ala CTD o.ä., ich fahre Dämpfer und Gabel praktisch immer offen. Der DB lässt sich effektiv abstimmen (LSC, HSC, LSR, HSR), die Coil-Variante gibt es in diesem strangen Maß (ist wohl ein aufgebohrter 165mm x 38mm Dämpfer). Der Hinterbau ist leider recht linear, mal sehen, ob das mit der Progression passt. Ich bin aber nicht so der Hüpfer, ansonsten gibt es ja auch noch progressive Stahlfedern. Ich bin zuversichtlich, dass es auch so geht.
- bei XC-Einsatz hätte ich eher zu Größe L gegriffen, in XL passt aber die Länge gut, um mit 40mm Vorbau zu fahren, Geo ist ähnlich meinem Crafty in M, lang mit gemäßigten Winkeln, ich brauche keine 66° Steuerrohrwinkel und keine 80° Sitzwinkel
- der Rahmen ist für 500mm Gabellänge ausgelegt, die Trust ist also mit 535mm etwas zu lang, daher auch der etwas zu lange Dämpfer, das hat gleich mehrere Vorteile:
1.) mehr Hub = mehr Federweg (ca. 115mm anstelle von 100mm)
2.) Winkelausgleich = am Ende werde ich das Setup so einstellen, dass ich bei ~68,5° Lenk- und 74,5° effektivem Sitzwinkel lande, dazu werde ich die Dämpferlänge mit Offset-Bushings entsprechend anpassen.
3.) das Innenlager ist mit 50mm BB-Drop für meinen Geschmack sehr tief, durch die Anpassungen wird es etwa 15mm bis 20mm höher kommen, was mir besser gefällt
- Dropperpost ist schwierig, v.a. durch den Knick im Sitzrohr hat man wenig Einstecktiefe. Bei meiner Sitzhöhe bekommen ich aber 150mm Hub knapp untergebracht, also alles okay.
- Reifenfreiheit: 2,4" passen, mehr fahre ich an so einem Rad ohnehin nicht
- Chinarahmen: das Modell ist vielfach gelabelt im XCO-WC unterwegs (u.a. Kerschbaumer - Torpado), ich mache mir daher bzgl. Haltbarkeit eher wenig Sorgen