[A] Rost & Carbonara

adsiebenaz

young and in the way
Registriert
14. Mai 2012
Reaktionspunkte
4.626
Ort
STGT
Hallo!
Nachdem mir mein neuer Nachbar seinen riesigen Keller zur Verfügung gestellt hatte und ich umgezogen war, musste auch ein passendes Projekt her.

C5A641CF-5DE2-4366-9F09-D30CA006EE25.jpeg


Stahl war schon immer mein Traum.
Daher packte ich all meinen Ehrgeiz an einem bierigem Abend und machte mich auf die Suche. Pfeifendeckel.
Alles passende war ausverkauft oder viel zu teuer.

Es soll ja ein Budget- & Restekiste Projekt werden, mein altes Spectral liegt schon ne ganze Weile im Keller und da hängen ein paar gute Teile dran.

Nach ner spontanen Foren-Suche nach was gebrauchtem wurde ich fündig.
Ein Nutzer bot in einem älteren Thread einen OnOne DeeDar in Raw an und ich war direkt verliebt.
Ich einigte mich mit ihm auf einen guten Preis inklusive Steuersatz, Tretlager, Adaptern und einer Reduzierhülse für meine vorhandene Sattelstütze.
Heute konnte ich ihn abholen, wir trafen uns an einem Parkplatz neben einer Alpaka-Farm (Jeah) und die Übergabe fand statt.

105027F5-48A7-45E5-8E87-9FD207EAAC71.jpeg


Ein bisschen Rost unter der (schlechten) Klarlack-Außenhaut. Ich finds sexy.
Im Bereich des Tretlagers schaut es schon ein bisschen wüster aus, lässt sich aber mit bisschen Arbeit beheben. So is das halt. Immer mehr Arbeit. Hilfe.

E2BB5880-5721-430C-BCAA-D8D69A3109F0.jpeg


Morgen geht die wilde Reise weiter. Rost weg, Klarlack und ne Menge Teile suchen, bestellen und putzen.

Abschließend noch der ganze Rahmen:

CAF59B88-B389-40B2-8EF2-7BAB0CA57EA8.jpeg


Edit: Carbonara gibts in Form von chinesischem- und Schorndorferischem gebraucht-Carbon, dass an Laufrädern und Lenkzentrale zur Verwendung kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von null-2wo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ein bisschen Rost unter der (schlechten) Klarlack-Außenhaut.
lack hält auf den wenigsten oberflächen ohne grundierung - "raw" stahlbikes sind fast iummer klar pulverbeschichtet. jetzt liegt es in der natur dieser (klaren und transparent gefärbten "candy") beschichtung, dass sie porös und damit nicht vollständig diffusionsdicht sind. mit der zeit dringt wasser ein, und dieses typische rostbild entsteht. das sollte aber, gerade bei den günstigeren dickwandigen stahlrahmen, die ersten sagenwirmal 30 jahre kein strukturelles problem darstellen. genau das war aber am ende der grund, warum last und stanton diese ultrageilen farben aus dem programm genommen haben :(
 
lack hält auf den wenigsten oberflächen ohne grundierung - "raw" stahlbikes sind fast iummer klar pulverbeschichtet. jetzt liegt es in der natur dieser (klaren und transparent gefärbten "candy") beschichtung, dass sie porös und damit nicht vollständig diffusionsdicht sind. mit der zeit dringt wasser ein, und dieses typische rostbild entsteht. das sollte aber, gerade bei den günstigeren dickwandigen stahlrahmen, die ersten sagenwirmal 30 jahre kein strukturelles problem darstellen. genau das war aber am ende der grund, warum last und stanton diese ultrageilen farben aus dem programm genommen haben :(
Stanton macht die eigentlich seit 2019 wieder. Oder haben die ein 2tes Mal damit aufgehört?

Edit: zumindest klar. Lasuren nicht.
 
!? ne, die haben nur noch die metallic- und die flipflop-sachen, aber die sind alle deckend. oder hab ich was verpasst?

Ja. Also schlecht formuliert meinerseits. Lasuren weiß ich nicht, aber klar/raw haben sie 2019 halb heimlich als Sonderwunsch Option wieder eingeführt. Steht nicht auf der Seite, aber wurde auf Instagram verkündet.
 
Ja. Also schlecht formuliert meinerseits. Lasuren weiß ich nicht, aber klar/raw haben sie 2019 halb heimlich als Sonderwunsch Option wieder eingeführt. Steht nicht auf der Seite, aber wurde auf Instagram verkündet.
danke für die info. bin dann mal weg, im park ne omma umknocken weil ich dringend 1200 gbp brauch :winken:
 
lack hält auf den wenigsten oberflächen ohne grundierung - "raw" stahlbikes sind fast iummer klar pulverbeschichtet. jetzt liegt es in der natur dieser (klaren und transparent gefärbten "candy") beschichtung, dass sie porös und damit nicht vollständig diffusionsdicht sind. mit der zeit dringt wasser ein, und dieses typische rostbild entsteht. das sollte aber, gerade bei den günstigeren dickwandigen stahlrahmen, die ersten sagenwirmal 30 jahre kein strukturelles problem darstellen. genau das war aber am ende der grund, warum last und stanton diese ultrageilen farben aus dem programm genommen haben :(

Danke für die Erklärung. Ich finds auch nicht schlimm und werde es erstmal so lassen.

hat der on one rahmen am tretlager unten eine entlüftungsbohrung?
wenn nein, würde ich die noch anbringen. sammelt sich zumindest nicht die ganze feuchtigkeit.

Er hat keins, werde ich aber noch bohren bevor die Kurbel einzieht :D

Heute habe ich erstmal ein bisschen gesteckt und mir eine kleine Einkaufsliste erstellt.
Unter anderem brauche ich neue Bremsscheiben, eine Sram Guide Leitung, Griffe, ein paar Schräubchen, Bremsbeläge und einen Schaltzug.
Eben alles bestellt wird’s nachher auch schon abgeholt. Schon schön wenn der Stammhändler auch Komponenten vertreibt.

So weit für heute. Anbei noch ein Bild der ersten Steckung.

3C02BFB3-DCE6-4282-A193-CE2BB6E2E9AC.jpeg


Morgen geht es hier weiter, hole mir erstmal die Teilchen vom Onkel Kubis.
Heute gibts dann noch ein paar Helle, dann is aber auch Schluss!
 
Zurück