[A] Über kurz oder lang...

Mach doch einfach mal eine Leistungsdiagnostik, dann hast du alle relevanten Werte zusammen. FTP, HF-Zonen, Fat-Max usw. Ich fand das recht spannend und ließ sich sicherlich gut in einem Video dokumentieren
Aber dafür fahre ich nicht extra nach Bayern. Ich bin kein Profi, werde es nie sein. Ich glaube bei meiner Fahrtechnik ist da das größte Potential. Da habe ich ja jetzt einen Partner gefunden, mit dem ich das machen kann.
 
Aber dafür fahre ich nicht extra nach Bayern. Ich bin kein Profi, werde es nie sein. Ich glaube bei meiner Fahrtechnik ist da das größte Potential. Da habe ich ja jetzt einen Partner gefunden, mit dem ich das machen kann.
Falls Dich das ganze Zeug mit Powermeter interessiert, kann ich das hier empfehlen. Ist mehr oder weniger ein Standardwerk.
IMG_9595.jpeg
 
Zum fahrwerk testen fährt man üblicherweise nach finale.
--> Wäre ideal... Zum Vermessen ist es aber auch nicht top, da die Abfahrten zu lang werden.
Eine Kooperation mit rulezman würde sich da anbieten.
Alles ausser Manitou Dorado, Intend und Cane Creek Dämpfer, sowie Vorbauten über 10mm sind Müll. Meinungen anderer sind auch Müll... Leider schon selbst erfahren. Ideen von ihm sind nicht schlecht, aber Kommunikation ist schon speziel.
Falls unbekannt, das ist so jemand wie marco.
Marco lässt mit sich reden! Da kann man sich austauschen! :daumen:

Vielleicht kann man das aber auch mal im Frühjahr mit @Ale_Schmi abbilden. Er arbeitet ja eng mit Marco zusammen, wie ich informiert bin. Da könnte man ja das ganze mal ausweiten und eben nicht nur die Daten für einen Dämpfer, sondern für zwei Dämpfer abbilden.
Wir quatschen in der Tat des Öfteren! ;) Allein die Abstimmung von zwei Dämpfern benötigt, wenn es gut läuft, schon einen ganzen Tag. Bis dann - neben den objektiven Daten - subjektive Empfindungen in Bezug auf die Federkraftcharakteristik am HR gesammelt worden sind, vergeht auch noch einmal viel Zeit. Die Unterschiede können natürlich qualitativ dargestellt werden. Quantitativ muss der abgestimmte Dämpfer dann im Dyno eingespannt werden und der Kraft/Weg Verlauf ermittelt werden. Dann kann alles mit vernünftigen Daten unterfüttert werden.
 
Ah. Gerade nachgelesen. Die BIKE testet mit 1,7 bar und 50 kg Druck am Reifen bei 20 km/h.
Assegai vo und hi wurde mit 100 W gemessen, bei 5,4 km/h also 27 W.

Um 100 Kg in 1 h um 600 Hm nach oben zu befördern braucht's zb 170 W. 16% was die Reifen ziehen. Wäre plausibel, weil man Rollwiderstand zwar spürt, es einen aber nicht komplett tötet. ;)
Über die Stunden summiert sich das natürlich auf.

Ich habe ein paar Ex-Straßenprofis in meinem Umfeld. Die sagen alle das gleiche: FTP Tests sind so hart, dass die nur Freaks und Profis durch ziehen. Im Labor hast du wenigstens Betreuer/innen die dich anschreien. :D
 
--> Wäre ideal... Zum Vermessen ist es aber auch nicht top, da die Abfahrten zu lang werden.
Da würde es sich doch anbieten ein paar laps Pino morto hintereinander zu machen oder? da hat das fahrwerk gut zu tun und besonders lang ist er auch nicht.

Alles ausser Manitou Dorado, Intend und Cane Creek Dämpfer, sowie Vorbauten über 10mm sind Müll. Meinungen anderer sind auch Müll... Leider schon selbst erfahren. Ideen von ihm sind nicht schlecht, aber Kommunikation ist schon speziel.
Schon eine person mit der man lieber nichts zu tun haben will
 
Aber dafür fahre ich nicht extra nach Bayern. Ich bin kein Profi, werde es nie sein. Ich glaube bei meiner Fahrtechnik ist da das größte Potential. Da habe ich ja jetzt einen Partner gefunden, mit dem ich das machen kann.
Die gibt's doch nicht nur in Bayern 😉

mir hat das relativ viel gebracht, alleine dass man mal relativ genaue HF Werte hat und die Tatsache dass ich anscheinend extrem gut auf Fettverbrennung laufe mit der genauen FatMax Schwelle. Dadurch konnte ich die Uphills sehr gut nach HF fahren was sich dann über einen Zeitraum von einigen Monaten doch recht deutlich in einer allgemein verbesserten Form gezeigt hat. Noch ein Fakt ist, dass das Körpergefühl alles andere als exakt ist. Dadurch hat sich die LD bei mir schon sehr gelohnt, denn im Endeffekt bin ich entspannt aber besser unterwegs.
 
Ist der denn so hoch, dass man damit angeben könnte? Ich habe davon keine Ahnung und habe das angegeben, was mein Garmin ausgespuckt hat.

Mit dem wert wärst du im enduro bereich sehr gut aufgestellt.
Ich glaube ich habs schon mal geschrieben, garmin macht dir, sobald du einen pm am rad hast eine leistungskurve aus deinen fahrten. Die bildet deine gesamten fähigkeiten ab, nicht nur ftp, die sich ja nur auf 60min bezieht.
Du solltest dich dafür interessieren, sonst weisst du ja gar nicht was du für eine leistung ansetzen sollst für den test.

Wenn das Wetter mal wieder weniger windig ist, mache ich den FTP mal.

Wind und wetter spielen keine rolle. Ist eher besser. Kühlt das system.
 
Mit dem wert wärst du im enduro bereich sehr gut aufgestellt.
Ich glaube ich habs schon mal geschrieben, garmin macht dir, sobald du einen pm am rad hast eine leistungskurve aus deinen fahrten. Die bildet deine gesamten fähigkeiten ab, nicht nur ftp, die sich ja nur auf 60min bezieht.
Du solltest dich dafür interessieren, sonst weisst du ja gar nicht was du für eine leistung ansetzen sollst für den test.



Wind und wetter spielen keine rolle. Ist eher besser. Kühlt das system.
Aber die Drohne schafft es nicht, meine 100 Runden im Fußballstadion aufzunehmen. :awesome:
 
Aber die Drohne schafft es nicht, meine 100 Runden im Fußballstadion aufzunehmen. :awesome:
Schnall die gopro rückwärts auf den lenker und fahr irgendwo.
Dann schneidest du ein video in 6 teile. schmerzlicher gesichtsausdruck alle 10min.

Meinen letzten 60min test hab ich auf einem flussradweg bei regen mit lampe gemacht. Keine ebiker und mit enduroreifen nur knapp über 30kmH.
Du bist jetzt länger nicht gefahren? Perfekt.
 
Schnall die gopro rückwärts auf den lenker und fahr irgendwo.
Dann schneidest du ein video in 6 teile. schmerzlicher gesichtsausdruck alle 10min.

Meinen letzten 60min test hab ich auf einem flussradweg bei regen mit lampe gemacht. Keine ebiker und mit enduroreifen nur knapp über 30kmH.
Du bist jetzt länger nicht gefahren? Perfekt.
Ich hatte nicht vor einen 60min test zu machen. Eher 20.
 
Ich will schon einen FTP machen, bin nur bisher nicht dazu gekommen. Das ist auch keine Sache, der ich so sehr entgegenfieber. :D

Bei den ersten Versuchen wird da auch nix brauchbares rauskommen.
Ich würde einfach erstmal ein paar Vollgas Intervalle über verschd Längen in normale Fahrten einstreuen um Maximalwerte zu haben. 1min, 3-4min, 8-10min und noch was Längeres.
Nicht alle an einem Tag und versuchen die einigermaßen erholt zu fahren.
Aus diesen Werten plotten Strava und Co dank ordentlicher Algorithmen eine plausible Leistungskurve die auch eine hinreichend genaue FTP Schätzung enthält.
 
Bei den ersten Versuchen wird da auch nix brauchbares rauskommen.
Ich würde einfach erstmal ein paar Vollgas Intervalle über verschd Längen in normale Fahrten einstreuen um Maximalwerte zu haben. 1min, 3-4min, 8-10min und noch was Längeres.
Nicht alle an einem Tag und versuchen die einigermaßen erholt zu fahren.
Aus diesen Werten plotten Strava und Co dank ordentlicher Algorithmen eine plausible Leistungskurve die auch eine hinreichend genaue FTP Schätzung enthält.
Er hat den pm über ein halbes jahr und ist sicher immer wieder mal vollgas gefahren. Er braucht keine Algorithmen. Seine leistungskurve ist real gefahren.

Ps: kostenlos strava kann nix.
Garmin kann alles was er braucht dank pm daten.
 
Der Algorithmus füllt die Lücken zwischen den gefahrenen Leistungswerten und rechnet auch den Verlauf aus. Das funktioniert aber nur mit wirklichen Maximalwerten. Und die hat man nicht wenn man es nicht wirklich drauf anlegt.

WKO und andere Programme können das natürlich noch viel besser als Strava. Die sagen einem sogar über welchen Zeitraum man am besten nochmal testen sollte weil dem Algorithmus an der Stelle ein Bestwert fehlt oder andersrum, welche Bestwerte nicht zur Leistungskurve passen.
 
Ja, genau. Das basiert auf deinen fahrten.
Anhand des ausschlags bei 2 min wirst du wahrscheinlich am 5. August mal einen all in sprint gefahren sein. Und bei den restlichen zeiten eher nicht.

Jetzt kann dir ein Algorithmus den rest berechnen wie @eins4eins gesagt hat oder du kannst in der zwift liste nachsehn wie sie dich dort bei rennen einordnen würden. Ich glaube 5min zeit ist dort aufgeführt.
 
Ich kann mich an keinen All In Sprint erinnern. ;) Ich fahre eigentlich immer recht lahm den Berg hoch ohne wirklich an meine Grenzen zu gehen. Sollte ich vielleicht auch mal machen. Derzeit ist es eher schleppend, denn die Wege sind total aufgeweicht.
 
Weiche wege ergeben mehr watt. 🤷🏻
Ich glaube ich hatte doch den Wattmesser mit dabei bzw. war die Batterie da nicht leer beim Kammweg unter Laktat Video.

Da bin ich all in gefahren beim Bergauffahren. Sodass diese Werte schon ganz gut hinhauen sollten.

D.h. 224x0.95= FTP 212 circa 2.5W/kg (oder ist diese Berechnung falsch. Hab mal schnell gegoogelt).

Bildschirmfoto 2023-11-11 um 18.13.55.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück