[A] Über kurz oder lang...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mir war der Ext Storia Lok V3 zu straff, und ich hatte alle Einsteller komplett offen. Ja, bei Mach 3 in Finale lag der sehr satt, aber bei langsamen und mittleren Geschwindigkeiten fand ich den nicht (sooo) gut, daher habe ich ihn nach ein paar Monaten auch verkauft. Hatte damals auch kurz mit Marco gemailt, der meinte dass das Setup eigentlich für mich passen müsste, bzw meinem Wunsch den Dämpfer in HS weicher abzustimmen ist er ausgewichen. Da finde ich zB den Öhlins TTX sehr geil mit der 3fach verstellbaren HS Druckstufe, der bekommt den Spagat zwischen langsam und ballern sehr gut hin. Das ist wahrscheinlich das, was man unter persönliche Vorliebe versteht.



ja, auch eher nix für mich, ich mag eher den Gegenhalt durch Feder und LS Dämpfung und HS eher aktiv(er).

zumal man z.T. liest, dass es durch den hohen Sag auch dazu kommt, dass die ganze Fuhre recht flach wird. Bin mittlerweile eher Team steiler Sitzwinkel.
Wenn du den Gegenhalt aus der Feder willst, wie geht das mit einem Tuni g der Dämpfung?
 
Wenn du den Gegenhalt aus der Feder willst, wie geht das mit einem Tuni g der Dämpfung?
naja, dass sind ja zwei unterschiedliche Dinge. Generell fahre ich meine Fahrwerke minimal straffer und arbeite beim Gegenhalt etwas mehr über die Federkraft als über die Dämpfung. Dämpfung dann halt angepasst. Wobei ich da auch lieber etwas "mehr" Gegenhalt durch die LS Druckstufe mag und die HS etwas nachgiebiger damit es komfortabel bleibt. Aber natürlich keine Extreme. Ich mags zu spüren was unter mir vor sich geht. Fahrwerke die alles wegsaugen taugen mir nicht so. Beim Float X war die HS Druckstufe einfach viel zu schwach, das bekommst ja natürlich nicht über die Feder kompensiert.
 
naja, dass sind ja zwei unterschiedliche Dinge. Generell fahre ich meine Fahrwerke minimal straffer und arbeite beim Gegenhalt etwas mehr über die Federkraft als über die Dämpfung. Dämpfung dann halt angepasst. Wobei ich da auch lieber etwas "mehr" Gegenhalt durch die LS Druckstufe mag und die HS etwas nachgiebiger damit es komfortabel bleibt. Aber natürlich keine Extreme. Ich mags zu spüren was unter mir vor sich geht. Fahrwerke die alles wegsaugen taugen mir nicht so. Beim Float X war die HS Druckstufe einfach viel zu schwach, das bekommst ja natürlich nicht über die Feder kompensiert.
Da sind wir einer Meinung. Demnach bist du auch jemand, der eher Token rausnimmt und dafür etwas mehr Druck fährt?
 
Weniger Konsum und das bereits vorhandene gescheit abstimmen oder ggf. abstimmen lassen mit ggf zwei, drei raus gefahrenen Setups hatten wir bestimmt schon, oder?

Von Ext Dämpfern halte ich nicht so viel, zu den Gabeln kann ich nix sagen.
Hatte bisher noch keinen Storia unter dem Hintern, der für meine Fahrweise passt. Bei Fox und R/S hatte ich nach drei Tagen nen ungefähren Sweetspot mit Raum für weitere Verbesserungen gefunden, die Storias haben sich eigentlich immer tot angefühlt und ich konnte innerhalb einer Woche nie ein zufrieden stellendes Setup rausfahren. Letztlich gewöhnt man sich selbst an die beschissenste Abstimmung, aber für das Geld will ich das nicht.

Davon abgesehen: Frohe Wheynachten!
 
Haben sich total angefühlt? Hm klingt nicht nach Storia...aber wenn du mit was anderem Happy bist passt es doch, nicht alles taugt jeden

Ebenso frohes Fest allen
 
Ich bin, mit wenigen kurzen Ausnahmen, immer EXT Dämpfer gefahren und auch schon seit ü2 Jahren die ERA. Ich wiederhole mich. Ich weiß nicht, wie sich ein schlechter Dämpfer anfühlt, da ich wohl noch keinen hatte. D.h. ich konnte bisher nicht sagen, was mir am Hinterbau nicht passt außer, dass er (beim HTLT) nicht progressiv genug war.

Bei der Gabel bin ich der Meinung, dass man einen Unterschied recht schnell spürt. Die ERA war von V2 auf 2.1 eine andere Gabel. Steht immer noch hoch im Federweg, wenngleich sie in steilen Stufen beim Stolpern weiter einsinkt. Ich nutze mehr Federweg und die Empfehlungen von EXT passen jetzt.
 
Ich habe heute eine Antwort von Anyrace bekommen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Tuning "nur" ein Shimstacktuning. Ich hatte explizit danach gefragt ob "es ein neues Midvalve und Headvalve [gibt]", was mit einem "Ventile werden nicht getauscht" beantwortet wurde.
 
Erste Fahrt nach Corona ist absolviert. Ging eigentlich ganz gut, wenngleich ich wirklich langsam unterwegs war. Ich habe mich noch einmal an das Gabelsetup gemacht und im Verhältnis mehr Druck in die ++ Kammer gegeben. Den Rebound habe ich auch 2 Klicks auf gemacht und bin jetzt schon fast ganz offen. Das geht schon ganz gut.

Der Dämpfer (Float X) passt eigentlich auch richtig gut. Einzig beim Pumpen sackt er etwas weg und im Wiegetritt ist es unruhiger. LSC ist 4 von zu. Es fährt sich damit aber tatsächlich bequemer als mit dem Aria, den man aber auch in die Richtung einstellen kann, denke ich.
 
Der Dämpfer (Float X) passt eigentlich auch richtig gut. Einzig beim Pumpen sackt er etwas weg und im Wiegetritt ist es unruhiger. LSC ist 4 von zu. Es fährt sich damit aber tatsächlich bequemer als mit dem Aria, den man aber auch in die Richtung einstellen kann, denke ich.
Könnte man über einen Negativvolumespacer nachdenken, falls noch nicht voll.
 
Der Dämpfer (Float X) passt eigentlich auch richtig gut. Einzig beim Pumpen sackt er etwas weg und im Wiegetritt ist es unruhiger. LSC ist 4 von zu. Es fährt sich damit aber tatsächlich bequemer als mit dem Aria, den man aber auch in die Richtung einstellen kann, denke ich.

Fahr mal etwas mehr Luft und weniger LSC/HSC. Damit wird mMn der Support spürbar besser und man muss nicht über die Druckstufe den Dämpfer unsensibler als notwendig machen.
 
Ich habe gerade mal nach der Seriennummer bei FOX geschaut. Folgendes kam raus:
Description: 2023, FLOAT X, P-Se, A, 2pos-Adj, Trunnion, Evol LV, Lapierre, Overvolt, 205, 65, 0.4 Spacer, CL, RM, Rezi LMB1, YS-728 Matte_Stealth/YS-728 Matte_Stealth, Neutral Logo
Das hat folgende Leverage Ratio (3.2-2.5):
Lapierre Overvolt AM 2023_LevRatio.gif

Verglichen mit dem Spire (3.0~2.35):
Transition Spire 29'' 2022_LevRatio-2.gif

Das Lapierre ist etwas progressiver, sodass der Float X für das Spire nicht sooo unpassend sein sollte (wenngleich das meine sehr laienhafte Aussage ist).
 
Das wäre einer aus dem Spire:
2022, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Trunnion, Evol LV, Transition, Spire, 205, 65, 0.7 Spacer, CMSSAL001, PRMAL001, Rezi LLB3, No Logo, Neutral Logo

Leider kann man daraus nicht die Negativ-Volumespacer auslesen. Übersetzung ist aber schon etwas anders.
Die Compression im Spire-Dämpfer ist im Lowspeed Bereich weicher, der Rebound ist degressiv und im Low-Speed Bereich deutlich straffer. Volumespacer ist etwas größer.

Grundsätzlich muss der OEM Tune für das Bike nicht immer besser sein, es ist eben die Abstimmung, die Transition für das Rad wollte, und grenzt auch nicht jedes Fahrergewicht ein.
 
Also das Spire ist doch nach meiner Meinung eher mittel progressiv, da passt ein großvolumiger Luftdämpfer mit großer Negativkammer und mehr Midstroke-Support doch noch am besten. Beim Float X würde ich persönlich alle Negativ-Spacer erstmal rausnehmen. Fahre selber ja auch das Patrol und hier passt ein Float X2 nach meiner Meinung eigentlich sehr gut (wurde ja auch so ausgeliefert, meiner hat inzwischen aber die 24er Druckstufe), aber auch Coil lässt sich hier mit nicht zu viel Sag gut fahren, da einem tiefer im Federweg nicht so der Hebel ausgeht (HBO oder fetter Bumper aber zu empfehlen). Den Float X bin ich selber aber auch noch nicht gefahren.
 
Ich kann mit dem Wort etwas anfangen aber im Zusammenhang mit dem Rebound nicht.
Das ist der Verlauf der Dämpfungskurve. Einfach gesagt, die Rebound-Dämpfung nimmt bei steigender Ausfedergeschwindigkeit nicht gleichmäßig zu. low Speed ist eher straff gedämpft im Verhältnis dazu der HSR eher schwach.
Damit kann man den Hinterbau schnell aus dem Federweg zurück holen, ohne das der LSR zu schnell wird.
 
mehr Midstroke-Support doch noch am besten.
Da brauch ich beim Aria ja nur das Verhältnis zwischen den Beiden Kammern erhöhen. D.h. mehr Druck in der ++ Kammer.

Bildschirmfoto 2023-12-28 um 12.20.22.png


Ich frage mich gerade, ob man beim Aria (hat ja zusätzlich noch den HBO) auch mit mehr SAG fahren kann als mit einem normalen Luftdämpfer. Man braucht ja nur die ++ stärker füllen. Müsste ja bedeuten, dass er um den SAG rum recht sensibel ist, dann aber guten Support in der Mitte bietet und hinten Raus eh progressiv ist.
 
Ich habe heute eine Antwort von Anyrace bekommen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Tuning "nur" ein Shimstacktuning. Ich hatte explizit danach gefragt ob "es ein neues Midvalve und Headvalve [gibt]", was mit einem "Ventile werden nicht getauscht" beantwortet wurde.
Wolltest Du den Golden Ride umbauen lassen ?

Gruss Marco
 
Ich hatte nachgefragt was es inkludiert aber selbst mit 150,- Gutschein ist die Preis Leistung schlechter als bei MST.
ja, wenn man die Summe der umgebauten Teile betrachtet. Im Endeffekt kommt es halt aufs Endergebnis an und da scheinen die Leute sowohl mit Anyrace als auch MST zufrieden zu sein. Anyrace geht bei mehr Sag deutlich mehr über die Dämfung, daher kann es dann schon Sinn machen die original Ventile drin zu lassen bzw es ist halt im Gesamtkonzept des Dämpers, Rad, Fahrer und dem damit einhergehenden Tuning zu sehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück