[A] Über kurz oder lang...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sers, Nico! Wie kommst dann auf die o.g. viel höheren Schätzwerte, sind das gefütterte/kalkulierte Garmin-Werte über die Zeit? Kann eigtl. auch nicht sein. Seit ich das bei mir in le. Zeit etwas verfolge, sind die sogar erstaunlich okay.
Wollte eh schon gestern schreiben, falls du einen hallbwegs 20min-Wert hast würde mich interessieren, ob der annähernd zu den Garmin-Connect-Werten passt... und was z.B. die VO2max ausspuckt in deinem Alter.
Natürlich ist mir bewusst, wie (wenig) aussagekräftig diese hobbymässig ermittelten Werte sind, aber interessehalber

da hatte er doch noch gar keinen PM dran?
Ja. Das waren die Werte, die mir der Garmin mit der Zeit ausgespuckt hatte. Ich wusste nicht, dass die so weit von dem entfernt sind, was ich tatsächlich habe.

Bevor ich heute den FTP Wert im Garmin aktualisiert hatte, war er bei 10Watt weniger ermittelt. Ich hatte aber das Problem, dass ich die App noch einmal deinstallieren musste, weil der Garmin und mein Handy nicht mehr miteinander kommunizieren wollten. Das war vor ein paar Tagen.

VO2Max liegt laut Garmin bei 45. Das war aber schon immer so, auch vor dem Reset. Also immer um die 45-48.

da hatte er doch noch gar keinen PM dran?
Doch, bei dieser Tour war er schon dran. Ich wusste nur nicht, wie man dann schätzen kann. Ich bin den Plessenburg Climb entspannt hoch mit 146Herzfrequenz und hatte eine Durchschnittsleistung von 181W.
 
Ja. Das waren die Werte, die mir der Garmin mit der Zeit ausgespuckt hatte. Ich wusste nicht, dass die so weit von dem entfernt sind, was ich tatsächlich habe.

Bevor ich heute den FTP Wert im Garmin aktualisiert hatte, war er bei 10Watt weniger ermittelt. Ich hatte aber das Problem, dass ich die App noch einmal deinstallieren musste, weil der Garmin und mein Handy nicht mehr miteinander kommunizieren wollten. Das war vor ein paar Tagen.

VO2Max liegt laut Garmin bei 45. Das war aber schon immer so, auch vor dem Reset. Also immer um die 45-48.


Doch, bei dieser Tour war er schon dran. Ich wusste nur nicht, wie man dann schätzen kann. Ich bin den Plessenburg Climb entspannt hoch mit 146Herzfrequenz und hatte eine Durchschnittsleistung von 181W.

Das ist erstaunlich niedrig für den FTP. Vielleicht fehlen Garmin noch Daten.

Für die VO2MAX schätzung braucht Garmin Herzfrequenz und Leistung. Beim Laufen ermittelt sich die Leistung aus Gewicht und Geschwindigkeit, beim Radfahren braucht man eine Leistungsmessung.

Vielleicht liegts daran weil du sehr wenig Grundlage machst. Radfahren zur Arbeit ist vermutlich eher GA1 weil man nicht schwitzen will und die Topographie im Trailpark macht das fahren automatisch zum Intervalltraining.

Ich mach durch das Laufen 80% GA2 und habe bei leicht höhrem FTP 3.06 W/kg eine VO2MAX von 54.

Würde für eine Ebike sprechen :D duck... und weg.
 
hätte ICH diese Werte als FTP würde ich den Trainer gleich gegen einen Fahrtechnik-Trainer ersetzen :oops:
ob FTP 2.8W/kg oder 3W/kg macht meiner Meinung nach an einem Enduro-Rennen kein Unterschied.
naja glaube von einer normalfitten nichtradfahrer wird das der durchschnittliche ftp sein! Wenn man regelmäßig fährt/trainiert(und nicht schiebt/shuttl/lift) ist man schon eher bei 3,5-4,5)! Dann sind auch 2-3k hm tage kein problem
 
naja glaube von einer normalfitten nichtradfahrer wird das der durchschnittliche ftp sein! Wenn man regelmäßig fährt/trainiert(und nicht schiebt/shuttl/lift) ist man schon eher bei 3,5-4,5)! Dann sind auch 2-3k hm tage kein problem

Vielleicht mag das unter den roadies so sein, aber bei den typischen Endurofahrern ist 2,5-3 normal. Zumindest ist das mein Eindruck.

Google sagt:

Leistungsniveau FTP (W/kg) Männer FTP (W/kg) Frauen
Anfänger 2,0 – 2,5 W/kg 1,8 – 2,3 W/kg
Freizeitfahrer 2,5 – 3,5 W/kg 2,3 – 3,0 W/kg
Fortgeschritten 3,5 – 4,5 W/kg 3,0 – 4,0 W/kg
Elite (Amateur) 4,5 – 5,5 W/kg 4,0 – 5,0 W/kg
 
Dann ist das Ziel mindestens eine Stufe höher zu kommen.

Wenn ich entspannt fahre und mir die Zeit nehme, dann schaffe ich sicher auch 2Tausend Hm bei einer Ausfahrt.

Grundlagenausdauer habe ich bisher nicht gemacht. Trailpark ist 300hm hoch und wieder runter und dann wieder hoch. So in der Ebene rumkullern kommt jetzt vermehrt mit dem Gravel. Einfach entspannt fahren und die Natur genießen.

Ich wusste zum Beispiel nicht, dass dieser Ort bei uns in der Nähe existiert.

IMG_0247.jpeg
 


Vielleicht mag das unter den roadies so sein, aber bei den typischen Endurofahrern ist 2,5-3 normal. Zumindest ist das mein Eindruck.

Google sagt:

Leistungsniveau FTP (W/kg) Männer FTP (W/kg) Frauen
Anfänger 2,0 – 2,5 W/kg 1,8 – 2,3 W/kg
Freizeitfahrer 2,5 – 3,5 W/kg 2,3 – 3,0 W/kg
Fortgeschritten 3,5 – 4,5 W/kg 3,0 – 4,0 W/kg
Elite (Amateur) 4,5 – 5,5 W/kg 4,0 – 5,0 W/kg
passt ja so zu meiner aussage oder nicht?!
 
naja glaube von einer normalfitten nichtradfahrer wird das der durchschnittliche ftp sein! Wenn man regelmäßig fährt/trainiert(und nicht schiebt/shuttl/lift) ist man schon eher bei 3,5-4,5)! Dann sind auch 2-3k hm tage kein problem
darum geht's mir nicht mit meinem Input. Ziel am Training war ja schneller zu werden...und da macht meiner Meinung nach ein FTP von 2.8W/kg oder 3W/kg keinen einzigen Platz in der Tabelle fit.

Vor ein paar Seiten wurden als "fordernde Endurorennen" die SES Rennen in Airolo sowie Aletsch bei uns in der CH erwähnt, Aletsch bin ich schon gefahren. 3 Tages Enduro wie das Mondraker Team in Davos, eintages-blind-enduro wie Grindelwald....alles mit einem deutlich tieferen FTP als 2.8W/kg und Jg. 1980. Komme damit gut ins Mittelfeld (SES) bis vordere 25% (Davos + Grindelwald). Damit es weiter nach vorne gehen würde fehlt mir def. nicht die Fitness sondern die Cochones und die werden nicht durch den FTP grösser sondern wenn ich viel berab fahre, auf schwierigen unbekannten und entsprechend langen Trails....somit sind wir auch hier wieder beim thema Ebike.

Wenn aber Nico hier einfach trainiert zum fitter werden und um zu sehen was noch so geht passt ja alles, aber Hoffnung auf bessere Platzierungen würde ich mir durch einen höheren FTP def. nicht machen.
 
Dann ist das Ziel mindestens eine Stufe höher zu kommen.

Wenn ich entspannt fahre und mir die Zeit nehme, dann schaffe ich sicher auch 2Tausend Hm bei einer Ausfahrt.

Grundlagenausdauer habe ich bisher nicht gemacht. Trailpark ist 300hm hoch und wieder runter und dann wieder hoch. So in der Ebene rumkullern kommt jetzt vermehrt mit dem Gravel. Einfach entspannt fahren und die Natur genießen.

Ich wusste zum Beispiel nicht, dass dieser Ort bei uns in der Nähe existiert.

Anhang anzeigen 2114753
Was meinst was noch für Trails so existieren 🥴
 
Was meinst was noch für Trails so existieren 🥴
Ja klar. Die fahre ich doch auch. Dann sind es noch mehr als 300hm. Secret sind 650 am Stück. Steinbruch 550. Okertal ist ja jetzt auch wieder frei. Da geht der nächste Trip auf jeden Fall hin.

Wenn aber Nico hier einfach trainiert zum fitter werden und um zu sehen was noch so geht passt ja alles, aber Hoffnung auf bessere Platzierungen würde ich mir durch einen höheren FTP def. nicht machen.
FTP kam ja nur auf, weil ich noch den Powermeter daheim hatte und es sinnvoll ist. Ich trainiere nicht nur um fitter sondern auch schneller zu werden. Am Ende der Saison können wir hier gern ein Fazit ziehen. Ich finde es mittlerweile anstrengend zu argumentieren. Wir drehen uns im Kreis (wie ich beim nächsten FTP).
 
ftp ist supereinfach und schnell zu machen und elementar zur bestimmung der Trainingszonen.
grundsätzlich ist ein pm für mich in etwa so wie die reichweitenanzeige bei ebikes geworden. einfach ein superhilfreiches werkzeug.
Sers, Nico! Wie kommst dann auf die o.g. viel höheren Schätzwerte, sind das gefütterte/kalkulierte Garmin-Werte über die Zeit? Kann eigtl. auch nicht sein. Seit ich das bei mir in le. Zeit etwas verfolge, sind die sogar erstaunlich okay.
Wollte eh schon gestern schreiben, falls du einen hallbwegs 20min-Wert hast würde mich interessieren, ob der annähernd zu den Garmin-Connect-Werten passt... und was z.B. die VO2max ausspuckt in deinem Alter.
Natürlich ist mir bewusst, wie (wenig) aussagekräftig diese hobbymässig ermittelten Werte sind, aber interessehalber

ich beobachte dich und deine werte sind erschreckend gut. allerdings ziehst du auch bei den bikes alle register und dein trainingsumfang ist uneinholbar.
wenn du mit dem pm einige zeit fährst ist die leistungskurve da.
 
ich beobachte dich und deine werte sind erschreckend gut. allerdings ziehst du auch bei den bikes alle register und dein trainingsumfang ist uneinholbar.
wenn du mit dem pm einige zeit fährst ist die leistungskurve da.

Da muss ich dir rechtgeben. Die Werte sind wirklich erstaunlich! Ich trainiere auch viel und bin mit den Werten ganz zufrieden. Und zu sehen was noch möglich, spornt mich schon auch gewaltig an.
PM an allen Bikes und immer mit Pulsmesser möchte ich persönlich nicht mehr missen.
 
YES. Seit vielen Jahren. Nix anderes mehr.

und was z.B. die VO2max ausspuckt in deinem Alter.
Du kennst deinen Vo2 max sicher, oder?
Bei mir passt der Garmin Wert mit Leistungstest Spiroergo 1:1. Null Abweichung, seit Jahren. Die KI ist schon gut, die dahinter steckt. Dauert halt ein wenig, bis die Werte passen und sich angeglichen haben. Garmin muss eben eine Weile Daten "sammeln"...


Okertal ist ja jetzt auch wieder frei.
Cool. Gute Info!

Wenn aber Nico hier einfach trainiert zum fitter werden und um zu sehen was noch so geht passt ja alles, aber Hoffnung auf bessere Platzierungen würde ich mir durch einen höheren FTP def. nicht machen.
Zum einen: FTP ist nur ein Wert. Dieser kann sehr niedrig liegen, aber dennoch ist man relativ bis sehr "fit", aber eben nur in den Bereichen ohne Sauerstoffschuld. Damit lässt es sich schon zügig fahren, je nachdem wie gut diese Bereich von den Werten liegen.
FTP musst du mittels EB, Vo2max, SB "quälen". Und irgendwann ist dem auch ein Ende gesetzt, so wie der Vo2max eben auch.

Aber du hast es richtig erkannt, und ich hatte es ja auch schon angedeutet: Für viele wäre erstmal richtiges bergab Training das Ziel. Da wäre die meisten Zuwächse in überschaubarer Zeit zu erwarten. Und fitter wird man auch damit.

Für Leute wie "Fritze" ;-), die bergab meist so schnell unterwegs sind, dass sie immer oberhalb EB fahren, spielt die anaerobe Schwelle eine entscheidendere Bedeutung. Die sollte so hoch wie möglich liegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist das Ziel mindestens eine Stufe höher zu kommen.

der erste schritt ist gemacht. ich würde deine ftp mindestens auf 280w schätzen, der test kann wegen fehlender erfahrung niedriger ausgefallen sein. falls doch nicht, auch kein problem, denn dann ist das Potential umso höher.

ftp manuel in garmin einsetzen oder ergebnis des tests akzeptieren.
hier ein trainingszonen rechner. etwas runterscrollen und wert eingeben.
https://www.michael-konczer.com/de/training/trainingszonen
dann kanns losgehn.
bin gespannt was der trainer für enduro für zonen ansetzt.
 
der erste schritt ist gemacht. ich würde deine ftp mindestens auf 280w schätzen, der test kann wegen fehlender erfahrung niedriger ausgefallen sein. falls doch nicht, auch kein problem, denn dann ist das Potential umso höher.

ftp manuel in garmin einsetzen oder ergebnis des tests akzeptieren.
hier ein trainingszonen rechner. etwas runterscrollen und wert eingeben.
https://www.michael-konczer.com/de/training/trainingszonen
dann kanns losgehn.
bin gespannt was der trainer für enduro für zonen ansetzt.
30 Watt mehr? Keine Ahnung. Das muss ich mal testen.

Ist es denn möglich, dass die 30watt noch auf die Tagesform zu schieben gehen?

Nachmittags fühl ich mich auf dem Rad immer besser.

Eigentlich müsste ich noch mal einen FTP Test machen und das dann im Stadion. Im Anstieg musste ich ständig schalten und dann kommt man etwas aus dem Tritt.
 
Ist es denn möglich, dass die 30watt noch auf die Tagesform zu schieben gehen?
eher nein. du warst ja maximal ausgeruht. ich denke die 30w gehn aufs konto der falschen Verteilung und aufs mentale.

Eigentlich müsste ich noch mal einen FTP Test machen und das dann im Stadion. Im Anstieg musste ich ständig schalten und dann kommt man etwas aus dem Tritt.
kannst du so und so sehn. was nützt dir ein wert bei besten bedingungen bzw rolle. dann ist halt nur der wert gut. ich mach die tests auch unter realen bedingungen, dann kann man es auch jederzeit abrufen.
 
30 Watt mehr? Keine Ahnung. Das muss ich mal testen.

Ist es denn möglich, dass die 30watt noch auf die Tagesform zu schieben gehen?

Nachmittags fühl ich mich auf dem Rad immer besser.

Eigentlich müsste ich noch mal einen FTP Test machen und das dann im Stadion. Im Anstieg musste ich ständig schalten und dann kommt man etwas aus dem Tritt.

Es zeigt sicher meiner Meinung in den auf den Test folgenden Trainingseinheiten ob der FTP "passt".

Ich hatte schon beide Fälle. Beim FTP test überperformed und die Einheiten wurden zu anspruchsvoll, oder entsprechend schlechte Tagesform gehabt beim Test und kam in den Trainings nicht in die gewünschten Bereiche.

Deswegen kann man bei Zwift immer +- 10% feinjustierem je nach Tagesform.
 
Es zeigt sicher meiner Meinung in den auf den Test folgenden Trainingseinheiten ob der FTP "passt".

Ich hatte schon beide Fälle. Beim FTP test überperformed und die Einheiten wurden zu anspruchsvoll, oder entsprechend schlechte Tagesform gehabt beim Test und kam in den Trainings nicht in die gewünschten Bereiche.

Deswegen kann man bei Zwift immer +- 10% feinjustierem je nach Tagesform.
Das kann ich auch indem ich einfach weniger oder mehr trete. Rolle ist Nix für mich! Lieber bei Regen draußen
 
Ich hol das mal hier her. Hat ja nichts mehr mit dem anderen Thema zu tun.
mentale Blockade [...] radfremdes training würde ich nicht durchhalten. hab das aufgegeben. wenn zeit ist, bin ich auf dem rad.
Das mache ich am Abend, wenn es schon dunkel ist. Passt mir ganz gut.

Mentale Blockade soll durch Sektionstraining genau an den Stellen wo es kritisch wird aufgehoben werden.

Dazu kommt noch das kalte Duschen (nicht nur nach dem Training, sonder generell). Das habe ich nun schon von zwei MTB Trainern gehört. Das soll das Gehirn daran gewöhnen, auch Sachen zu machen, die einem unbehaglich sind und im Ernst, ich empfinde das als das schwierigste Element in meinem Trainingsplan. Ich hasse kalt Duschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hol das mal hier her. Hat ja nichts mehr mit dem anderen Thema zu tun.

Das mache ich am Abend, wenn es schon dunkel ist. Passt mir ganz gut.

Mentale Blockade soll durch Sektionstraining genau an den Stellen wo es kritisch wird aufgehoben werden.

Dazu kommt noch das kalte Duschen (nicht nur nach dem Training, sonder generell). Das habe ich nun schon von zwei MTB Trainern gehört. Das soll das Gehirn daran gewöhnen, auch Sachen zu machen, die einem unbehaglich sind und im Ernst, ich empfinde das als das schwierigste Element in meinem Trainingsplan. Ich hasse kalt Duschen!


Sektionstraining an schwierigen Stellen ist immer gut, egal für welches Level. Bin kein Fahrtechniktrainer aber hab früher als noch mehr Zeit war mit Anfängern an kleinen Steilstücken geübt. Die mentale Blockade war immer die größte Hürde.

Sektionstraining finde ich in kleinen Gruppen besser. Man kann sich gegenseitig anfeuern und linien abgucken. Die Fortschritte und Motivation sind größer.

Aber zum Thema Fahrtechnik... immer wieder... die Art der Strecken und die Schlagzahl die du in Schulenberg an einem Tag ableisten kannst ist meiner Meinung einfach ideal um Fortschritte zu machen.

Ich verstehe deine gleichzeitige Motivation nicht, an deiner Fahrtechnik zu arbeiten aber diese perfekt Möglichkeit nicht zu nutzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück