[A] VooDoo Erzulie - Steel is real? Der zweite Versuch.

Ach schön, da schaue ich mal zu.
Ich mag ja meinen
polierten Ergotec
Beachcruiser sehr gerne.
Der ist schön breit, bequem und macht Spaß zu fahren.
Egal ob in der Stadt, oder im Wald.
Aber der zählt auch eher zu den
Exemplaren.

18176.jpg
 

Anzeige

Re: [A] VooDoo Erzulie - Steel is real? Der zweite Versuch.
Ein Bruder im Geiste! Willkommen! :)
Zeig doch mal mehr Bilder. Seitenansicht und so...
Diesen riesigen Bügel hatte ich auch im Sortiment gesehen, wollte aber nicht mit der Tür ins Haus. ;) Beziehungsweise erstmal testen, was mit etwas weniger extremen Ausmaßen so geht und wie es sich anfühlt.
 
Ach schön, da schaue ich mal zu.
Ich mag ja meinen

Beachcruiser sehr gerne.
Der ist schön breit, bequem und macht Spaß zu fahren.
Egal ob in der Stadt, oder im Wald.
Aber der zählt auch eher zu den

Exemplaren.

Oh ja - ein feiner Lenker um mal zu probieren ob einem die Sitzposition taugt. Braucht aber auch wirklich einen langen Vorbau.

IMG_20240225_163637.jpg
PXL_20240808_124921277.jpg
 
Habe gerade auf die Schnelle nur die gefunden:
18177.jpg


18178.jpg


18179.jpg

Aber das mit der Tür und dem Haus ist ein guter Punkt. Je nach Tür wird das ganz schön eng...
Und seit dem ich das Ding täglich fahre, will ich nix schmaleres mehr..
 
Und seit dem ich das Ding täglich fahre, will ich nix schmaleres mehr
Mir geht es genauso, seitdem ich meine Like a Ronny Lenker probiert hab🤷‍♂️
Ich glaube, so geht es auch vielen anderen.

Meine Lenker sind mittlerweile eigentlich alle zwischen 700- 800 mm breit.

Wenn man so ein Lenker probiert, muss man sich auch darauf einlassen und nicht vorher sagen: Naja, probieren werde ich das mal aber so richtig sicher bin ich mir da noch nicht…
Ich glaub das spielt eine große Rolle, ob man da neutral rangeht, oder sich von vornherein schon rechtfertigt.

@Shivar du kommst ja auch aus Berlin, Wenn du willst, kannst du gerne mal meine „Hardcorevarianten“ ausprobieren🙂

Dann würde ich dir sogar einen längeren Vorbau dran schrauben, da ich zu dem „Ronny“ Lenker, zusätzlich ja noch einen kurzen Vorbau verwende 😅🤷‍♂️

Ansonsten finde ich den Lenker, den du jetzt verbaut hast eigentlich auch ganz hübsch. Ich denke das könnte auch ein guter Kompromiss sein.
 
Meine auch. Hätte ich vor einer Weile noch für völligen Unsinn gehalten aber Länge läuft (in dem Fall).

Ich finde die bronze Skin legitimieren den braunen Milano Flite ja so wunderbar. Sieht zumindest passender aus als der celeste Sattel zur Gabel.
Der ist leider weitergezogen an ein Projekt, welches parallel läuft, hier aber gemeinerweise noch keinen Aufbaufaden hat. Aber ihr werdet es lieben. :D Also zumindest geht es mir so. Aber wie üblich bei mir: In Stein gemeißelt ist erstmal gar nichts. Chronisch unentschlossen... :)

Bezüglich des Lenkers taste ich mich da erstmal ran. Auch bezüglich der Vorbaulänge. Der polierte Lenker, der hier vielleicht Einzug halten könnte, hat 31,8mm. Da bin ich mit meinen unzähligen RooX-Vorbauten in 25,4mm natürlich etwas beschränkt im Probieren. Morgen weiß ich, ob es klappt.

Aber es gab wieder einen kleinen Fortschritt:
Ich hatte vergessen "LX Kurbel" als Kleinanzeigen-Suchabo zu löschen und so fiel mir eine FC-M570 Kurbel ins Auge. Eher zu neu für meinen Geschmack - eigentlich. Aber die Kurbel war fünfarmig, war schön poliert und hatte einen farblich abgesetzten Spider. Das sollte in der Theorie mit einem dunklen Narrow Wide Kettenblatt praktisch sein, da man je nach Innenlager-Wellenlänge das Blatt innen oder außen montieren kann, ohne, dass das total beknackt aussieht. (Ja, mich stört sowas) :D Außerdem ist sie etwas wuchtiger als 563er und 737er und diverse Shimano-Vorgänger. Ohne jedoch so unförmig wulstig zu sein wie die XT 739, die zudem auch echt keinen schönen Spider hat. Eine Woche später klingelte der Hermes-Bote dann zweimal:


Die Kurbelschrauben von @burkardm kamen zeitgleich an und wiederholen das blaue Elox-Detail der Flaschenhalter-Schräubchen. Das Atelier Medium Kettenblatt mit 38 Zähnen war zudem noch frei. Nur bei den entsprechend kurzen Kettenblattschrauben musste ich etwas inprovisieren - geht aber auch auf optisch.


Stand jetzt, also noch ohne bronze Billy Bonkers:
 
Doch es fixt mich ab/ holt
mich an Sascha 😅😌!

Die Kurbel, in dezent silber noch nie auf dem Schirm gehabt. So veredelt - wunderschön.
Das sieht man auch viel bei Insta. Hochpreisige Rahmen mit noch teureren Teilen und ganz absichtlich zwischendrin eine LX Kurbel oder Deore Bremshebel. Da bist du also voll im Trend.
 
mindestens die hintere ist eine sachs nabe (hergestellt für wcw, was – glaube ich – eine eigenmarke bei rose war).
Genau. Da gab's auch Vorbauten, Lenker und Sattelstützen und allerlei anderes Zeug unter diesem Label. Kam meine ich mich zu erinnen auch von Kalloy.

Heute konnte ich für kleines Geld einen polierten Ergotec Stahl-Lenker abholen. Der ursprüngliche mit 700mm Breite von Kleinanzeigen war dann leider doch nicht mehr frei.


Das Ding hat zwar die schönere Optik aber nur 600mm Breite... Da ist der aktuell montierte silber lackierte von Ergotec mit 640mm sogar breiter. 🤔 Vielleicht lasse ich das Ding erstmal vom Mechaniker aufbauen und probiere dann noch mit der perfekten Breite rum. Also Züge +10cm planen. Grad bei der Magura, die ja schon jetzt unfahrbar kurz ist vorn.
 
Zuletzt bearbeitet:
hergestellt für wcw, was – glaube ich – eine eigenmarke bei rose war

ja, WCW wurde Ende der 90zigern oder erst Anfang Nuller Jahre mal für Teile von Rose benutzt.

Das Logo bzw. der Schriftzug war identisch zu früheren US Marke WCW Wasatch Cycle Works.
WCW Wasatch Cycle Works 1994 1 vorne.jpg

von denen gabs auch mal Naben
WCW Wasatch Cycle Works hubs MTBR.jpg


Rose hat dann anfangs Quatsch zu Whistler Cycle Works drauf geschrieben
WCW Whistler Cycel Works Vorbau gelb.jpg


oder dann ne leeren schwarzen Streifen wie auf ner VR Nabe die ich mal hatte
20181215_131423-jpg.805174


Neuere WCW waren identisch zu SRAM
20181215_131559-jpg.805171


die alten bestimmt auch zu Sachs oder anderen.
 
Zurück