[A] Zurück in die Zukunft - Focus Raven Carbon Hardtail - oder Fragenderaufbaufaden

Dabei seit
11. November 2012
Punkte Reaktionen
809
Ort
Würzburg
Gebraucht dachte ich mir jetzt dann schon.

Silberne Speichen sind Klasse, habe ich auch so aufgebaut.
Allerdings D-light, XC waren mir doch zu teuer.

Reicht natürlich dicke, glaube mein Spark und dein Raven haben einen ähnlichen Einsatzbereich, auch was die Reifen angeht, sind wir da ziemlich gleich.;)
Klar kommt man damit zurecht, ich würde dieses mal aber etwas mehr Maulweite nehmen und dafür auch die 100g Mehrgewicht von der Podium zur aktuellen Crest in kauf nehmen.
 
Dabei seit
18. Dezember 2017
Punkte Reaktionen
712
So meine Lieben,
Nun ist es Offiziell!

Mein Projekt ist Abgeschlossen.

Bessere Fotos kommen die Tage. Weiß nicht ob ich diese Woche noch zum Biken komme :

IMG_20220802_135139.jpgIMG_20220802_135204.jpgIMG_20220802_135223.jpg

Mein Ziel war es, ein Sub9 KG Bike zu bauen, mit einem Budget von unter 2000€ (ohne den Kauf des Bike's mit eingerechnet). - Detailinformationen befinden sich im aller ersten Post. Dort findet ihr genaue Gewichte und Preise.

Startgewicht lag bei unfassbaren
13.862g.
Abschlussgewicht liegt bei
8.384g.
Ersparnis
5.478g.
Ausgaben Teile(laut Liste)
1.608,22€.
Tatsächliche Ausgaben (Restekiste wurde ja bereits gezahlt)
1.324,22€.
Ausgabe Bike
1.000€.
Ausgabe Bike (nach Verkauf ersetzter Teile)
690€.
Erlös und Zeitgleich Budget Ausgabe
310€.
Gesamt Ausgaben (tatsächlich)
2.014,22€...
... für ein 8,4kg Bike nach Wunsch ☝🏼
Da soll ein Komplett-Bike erst einmal ran kommen! Man bedenke den Rahmen (1,2kg) und Gabel (1,8kg) mit Übergewicht.. Ich finde es erstaunlich.

Ich freue mich riesig über die Zahlen und das Ergebnis. Restlos entlackt ist es immer noch nicht, aber das juckt mich so absolut nicht! 🤣 Sollen die Nörgler nörgeln..

Ich bedanke mich bei allen die mir mit Hilfreichen Beiträgen, Tipps und sogar Teilchen geholfen haben mein Ziel zu erreichen.



Wer dran bleibt, wird hier die kommenden Wochen das neue Projekt beobachten können, denn dann heißt es Raven Max Out!
Mal schauen was ich mit dem restlichen Budget von 675, 78€ noch erreichen kann.
Hierfür starte ich dann aber mit einer neuen Liste - der Übersicht wegen.


Beste Grüße Benni
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
14. April 2017
Punkte Reaktionen
9
Hallo, hoffe das ist hier einigermaßen korrekt:

Ein Teil der Beschreibung beim FOCUS Raven 2022 ist mir unklar - offiziell steht:

rahmen: RAVEN, Carbon, PF30 BB, 142mm, interne Zugverlegung, PM 160 Disc-Aufnahme

Was sagt "142 mm" aus wenn in den Spezifikationen ein Boost LRS mit 110 und 148 mm verkauft wird? Ist "142mm" nicht auf den Laufrad-Standard bezogen?

Vielen Dank für Aufklärung
 

ArSt

mit Ständer (am Univega)
Dabei seit
10. Januar 2011
Punkte Reaktionen
10.845
Ort
Nähe GAP
142 ist die Hinterachseinbaubreite, ist non boost und hat mit der restlichen Beschreibung nichts zu tun.
Außerdem ist dieser Standard in neuen Bikes nicht mehr üblich.
 
Dabei seit
14. April 2017
Punkte Reaktionen
9
142 ist die Hinterachseinbaubreite, ist non boost und hat mit der restlichen Beschreibung nichts zu tun.
Außerdem ist dieser Standard in neuen Bikes nicht mehr üblich.
OK.
Du willst damit also sagen dass auf der offiziellen und aktuellen Seite von FOCUS das verkaufte Rad bzw. dessen Rahmen FALSCH beschrieben wird.


Das Rad hat 148 mm Boost. Korrekt.

Text der Spezifikationen (nochmal):
Rahmen: RAVEN, Carbon, PF30 BB, 142mm, interne Zugverlegung, PM 160 Disc-Aufnahme

Beachtung auf ......................................... 142 mm ......................................................

Na dann. Frage geklärt. Sinnloser Fehler. Wollte nur sicher gehen.
Danke
 
Dabei seit
14. April 2017
Punkte Reaktionen
9
Einfache Frage für Spezialisten - suche für Raven passendes Lager:

Sind Lager mit 30 mm wie z.B. von RACE FACE (oder Rotor) mit PF 30 Standard mit Cinch Innenlager
kompatibel
für SRAM Achsen (normale 30 mm ; Kein DUB)....

Das da z.B. als 73 mm Pressfit 30
Oder hier:

oder läuft so ein Lager nur wirklich gut mit Race Face/ Rotor Achsen?
Original SRAM PF30 Lager haben oft kurze Laufzeit heißt es.... Lieber Race Face oder Rotor.... gibt´s da Favoriten

Danke
 
Dabei seit
11. September 2005
Punkte Reaktionen
842
Ich werde meins jetzt auf 1x12 Shimano umbauen.
Lass die alte XT Kurbel drin und hab mir ein Garbaruk Kettenblatt 34T mit 2,2mm Offset besorgt dazu Schrauben für ein einfach Kettenblatt von Shimano.

Müsste so klappen?
 
Dabei seit
18. Dezember 2017
Punkte Reaktionen
712
So hab ich das bisher auch immer getan.
Und halt Kettenlänge angepasst.

Kettenspanner oder Führung habe ich bisher noch bei keinem Bike gebraucht.
 
Dabei seit
14. April 2017
Punkte Reaktionen
9
Hat jemand eine Lösung um dieses völlig schwachsinnige Achssystem von FOCUS (R.A.T.... rapid achsle technology) zu beseitigen ?

Leider sind alle neuen Modelle von RAVEN damit "ausgestattet"

Der einzige gefundene Lösungsbausatz hat eine Lieferzeit von über 6 Wochen:
CRUEL COMPONENTS Steckachse 12x148 mm Boost für R.A.T. System | 176,5 mm schwarz
=64 Euro
Schwierig/ unmöglich ist vor allem das RAT Insert auf der Kassettenseite zu finden.

Ich bin völlig fassungslos über dieses Teil:
FOCUS bewirbt tatsächlich eine Steckachsen-Eigenentwicklung die es ermöglicht das Hinterrad in "13,3 Sekunden zu wechseln - so geschehen bei irgendeinem Rennfahrer Namens "Florian Vogel".
Welchen normalen MTB-Fahrer/Kunden interessiert es denn wenn der Steckachsenausbau 10 Sekunden länger dauert ?????????????? Wer will im Umkehrschluss eine Steckachse die an einem windigen T-Anker hängt? Einmal zu fest angezogen und die Achse ist ab/lose oder unbrauchbar. Das Ersatzteil ist nirgends im Netz erhältlich !!!!!!

bin ratlos
 
Dabei seit
11. September 2005
Punkte Reaktionen
842
Hat jemand eine Lösung um dieses völlig schwachsinnige Achssystem von FOCUS (R.A.T.... rapid achsle technology) zu beseitigen ?

Leider sind alle neuen Modelle von RAVEN damit "ausgestattet"

Der einzige gefundene Lösungsbausatz hat eine Lieferzeit von über 6 Wochen:
CRUEL COMPONENTS Steckachse 12x148 mm Boost für R.A.T. System | 176,5 mm schwarz
=64 Euro
Schwierig/ unmöglich ist vor allem das RAT Insert auf der Kassettenseite zu finden.

Ich bin völlig fassungslos über dieses Teil:
FOCUS bewirbt tatsächlich eine Steckachsen-Eigenentwicklung die es ermöglicht das Hinterrad in "13,3 Sekunden zu wechseln - so geschehen bei irgendeinem Rennfahrer Namens "Florian Vogel".
Welchen normalen MTB-Fahrer/Kunden interessiert es denn wenn der Steckachsenausbau 10 Sekunden länger dauert ?????????????? Wer will im Umkehrschluss eine Steckachse die an einem windigen T-Anker hängt? Einmal zu fest angezogen und die Achse ist ab/lose oder unbrauchbar. Das Ersatzteil ist nirgends im Netz erhältlich !!!!!!

bin ratlos
Ähm ist doch ganz easy ...

Ich ärgere mich auch immer über diese Scheiß Achse und hab immer geflucht die wieder zu montieren.
Hat gefühlt 1 Mal nach Neukauf geklappt,seitdem nur mit Gefummelt.
 
Dabei seit
14. April 2017
Punkte Reaktionen
9

Zb.

Bei denen bin ich mir nicht sicher ob sie passen
Interessant, wobei die Steigung des Gewindes der Ritchey Insert 1,0 ist und somit nicht mit den meisten Steckachsengewinde kompatibel (1,5 - 1,7 Steigung)....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
11. September 2005
Punkte Reaktionen
842
Was hast du denn unten über den Auslass für den Umwerfer drüber gemacht?
Die Kabelaufnahme entfällt ja und dann bleibt ein großes Loch über.
 
Oben Unten